• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Prilium und Semintra bei CNI

Humpel

Hauskatze
Ich hätte gerne gewußt, ob irgendjemand hier Erfahrungen mit Prilium und Semintra hat.

Man findet im Netz meistens die Angabe nicht beides zu geben, TA meinte zwar auch, unbedingt das Prilium reduzieren und niemals gleichzeitig geben (eines morgens, eines abends), aber das Prilium trotzdem gerade bei Meriadoc auf keinen Fall ganz weglassen.

Auch der Hersteller von Semintra sagt offenbar entweder oder.

Nur gehts bei uns ja um Kater, die nicht nur die CNI haben, sondern eben Astma, Herz, und neben einigen anderen Dingen jetzt eben auch CNI.

Deshalb bin ich jetzt etwas unsicher. Hat irgendwer Erfahrung damit?
 

squeezme

Hauskatze
Liebe Eva,

hab grad in deinem THread nachgelesen...das tut mir echt leid :( als ob die Buben nicht schon genug hätten.

Wie du dir denken kannst, kann ich dir nicht weiter helfen, ich weiß nur, dass meine vom Semintra gekotzt haben. Bekamen dann das Fortekor - würde man damit nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

Alles Liebe :flowers:
 

Humpel

Hauskatze
Danke dir! Ja, eben das ist mein Problem, normalerweise sagt man entweder ACE-Hemmer (bei uns das Prilium) oder eben das Semintra.

Blöderweise ist bei uns ein Urintest nicht aussagekräftig, weil sie ja Guardacid gegen den Struvit bekommen, somit ist schwer auf Grund dessen zu entscheiden ob das Semintra angezeigt ist.

Danke für den Hinweis mit der Kotzerei, werds im Auge behalten. Da wir die Woche Morgen und Freitag wieder beim TA sind, ist es zumindest momentan so, daß ich etwaige Dinge gleich besprechen kann.
 

squeezme

Hauskatze
Hoffentlich findet ihr bald den richtigen Weg.

Das Semintra ist ja so neu - zumindest wars das noch bei mir vor einem Jahr - dass ich kaum Nebenwirkungen dazu gefunden hab. Das mit der Kotzerei hab ich aber wo lesen können und traf eben auch zu. Abgesehn davon, dass mich dieses Saftl bei zwei Katzen in den finanziellen Ruin getrieben hätte.....
 

Thaicats

Hauskatze
Semintra
Wirken tut es. Die Resultate sind vielversprechend.
Nur geschmacklich muss es grässlich sein.
Puschelchen kriegt es direkt ins Maul, er spürt es sofort, wenn es anderswo untergejubelt ist.

Aber an manchen Tagen habe ich das Gefühl es kann kurzfristige Übelkeit verursachen.
Deswegen kriegt er es nicht direkt nach dem Abendessen.
Dann paar Stunden Pause, dann den Saft und für den Abgang ein Leckerli oder etwas Gelee.
Am Morgen kriegt er den Protonenpumpenhemmer.
Das klappt (auf Holz klopfen).

Preislich, da erwarte ich manchmal Blattgoldflitter darin zu sehen, weil ich nicht glauben kann, dass der Inhalt wirklich so teuer sein muss...
Mit einer zweizinkigen Dessergabel heble ich den Deckel auf und hole den letzten Tropfen raus.

Protonenpumperhemmer kriegt er am Morgen.
Würde vorschlagen andere Medis zeitlich versetzt um das Semintra herum gegeben.
Ist ein Saft und wohl schneller im Körper als z.B. eine Tablette.

Ev. kannst Semintra zum Abendfutter reichen und vor dem Schlafengehen die anderen oder umgekehrt.
 

Humpel

Hauskatze
Geschmacklich scheinen sie kein Problem zu haben, habens heute früh anstandslos geschluckt.

Klar, Zeitlich versetzt sowieso, das Prilium kriegens Abends, das Semintra Morgens, damit ja genug Zeit dazwischen ist.
Magenschutz kriegens eh auch Morgens beide.

Ja, preislich ist das für nicht grad zarte Katzen a Wahnsinn!
 
Oben