• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Prognose: Größe einer Katze?

Corela

Katzenjunges
Hallo Leute!

Ich wollte mal fragen, an was man bei einer kleinen Katze sieht wie groß sie mal wird.

Wir haben ja jetzt seit ca. einem Monat einen kleinen Kater und jeder prognostiziert uns etwas anderes.

"Der hat so große Ohren, das wird sicher ein großer Kater!"

"Der hat so kleine Pfoten, der bleibt sicher klein!"

"So ein langer Schwanz... der wird sicher groß!"

Langsam kenn ich mich nichtmehr aus... an was sieht man wirklich wie groß er werden könnte.

Er hat im Verhältnis zu seinen Ohren ein kleines Gesicht, dafür endlose Stezenbeine, aber nichts übertrifft seinen Schwanz! Der kommt mir nämlich unglaublich lang vor!
 

Saphiera

Hauskatze
eigentlich NUR an den pfoten :)

wenn meine beiden so groß werden würden wie ihre ohren eben GROß sind hätte ich wohl main coons zuhause :D :D

dabei habe ich die kleine hauskatze der welt zuhause :lach:

und der schwanz ist bei meinen auch soooooooooooooo lang aber deswegen werdens ned größer...

in was sie reinwachsen sind normalerweise die pfoten...aber muss auch ned 100% sein...

du wirst es wohl erst richtig sehen wenns ausgewachsen sind :D
 

w14201C

Hauskatze
Nur das Ohren/Gesicht-Verhältnis ist vl. wirklich kein verlässlicher Anhaltspunkt. Was ist den "normalgroß" bei deiner Katze? Gesicht normal, Ohren "zu groß" -> dann wird's eher eine größere Katze (siehe mein Bildchen neben dem Beitrag, Jugendfoto von Pauli (*), der wurde recht groß). Ohren normal, Gesicht zu klein-> dann eher nicht.:)

(*) Fußnote: Pauli hatte damals immer so ein Tempo drauf, dass er die Ohren zum Steuern brauchte:lach:
 

Miu

Hauskatze
unas hat sehr große ohren und tatzen gehabt als baby. alle meinten, er wird ein großer kater. naja, jetzt haben wir einen mittelgroßen kater mit großen ohren bzw. tatzen :) also vorhersagbar ist das nicht immer.
toll ist es, wenn man die elterntiere kennt. dann ist die größe leichter abschätzbar. unsere katze hatte ne relativ große mutter, jetzt ist sie ne große katze :)
 

wir_drei

Hauskatze
Ich kann mich bei Azrael nicht an große Ohren oder so erinnern - und er ist heut trotzdem ein langbeiniger Riesenkater.... :lol:

LG Eva
 

phantomine

Hauskatze
Doch, also Angel - der Bruder vom Azrael - hatte definitiv Fledermausohren *ggg* Und schon immer einen sehr langen Schwanz und lange Stelzen - und er ist auch ein Riesenkater geworden ;)

Wobei: bei Dino passt das Verhältnis Ohren/Kopf, aber er hat große Pfoten und er wird noch ein Zeitl weiterwachsen ;)

Lg, Karin!
 

Nana

Hauskatze
Hallo,also wenn ich von den Ohren bei Doby ausgehen würde(Peterbald)dann hätten wir jetzt einen Riesen zuhause:lol::lol:Ich dénke das kann man so gar nicht 100%tig sagen:blush:Kenne viele Katzen die als Kitten sehr große Pfoten gehabt haben und heute eine normale Größe haben aber Ausnahmen gibt es immer....:rock:
 

cherie

Hauskatze
die größe kann man doch eigentlich nur vorhersagen wenn man beide elterntier und die großeltern kennt.

an den pfoten würd ich auch nicht sagen: meine nachbarn haben einen kater mit rießen pfoten, die hatte er schon immer. aber groß ist er deswegen troztdem nicht, er ist um einiges kleiner is als meine zwei. hat aber rießen pfoten und nen laaangen schwanz ;)

und auch wenn man nur die mutterkatze kennt wirds schwer. die mama meiner beiden war eine recht kleine zierliche hauskatze. ich dachte, die beiden werden sicher nicht übertrieben groß werden. naja, was soll ich sagen? klein und zierlich ist definitiv was anderes :D

ich würd sagen lass dich einfach mal überraschen und tu ihn immer gut (hochwertig) füttern, damit er groß und stark wird :D
 

uschi

Hauskatze
Als ich vor einem Jahr meine beiden - 8 und 11 Wochen alt - aus dem Tierheim holte war Maxi dort im ganzen Katzenzimmer der Kleinste, Moritz im Vergleich viel größer und wurde eigentlich nur als Spielgefährte mitgenommen. Seit dem Kastrieren im Oktober ist Maxi immer mehr gewachsen was mir erst gar nicht so auffiel, nur Besucher sagten daß mein "Kleiner" schon fast größer ist als Moritz. Jetzt hat Maxi den Moritz weit überholt und ist ein richtiger "weißer Riese" - natürlich würd ich mich nie von ihm trennen aber so putzig wie der früher war.....
Ich dachte kurzfristig ich füttere ihn vielleicht zu viel da er als "Schüchti" doch mehr Leckerlies zugesteckt bekam als mein "Schmuser". Dann versuchte ich etwas weniger Futter aber er wurde trotzdem immer länger und ständig am Jammern (wahrscheinlich vor Hunger). Nun ist er 15 Monate als und "hoffentlich" ausgewachsen - aus meinem Kleinen ist mein Großer geworden. Gerade jetzt, wo ich so viele Fotos von Babykatzen sehen war ich schon oft nahe dran, mir wieder einen so putzigen Kleinen dazuzunehmen aber in nüchternen Momenten sehe ich dann in einem Jahr einen RIESEN mehr rumlaufen .
Übrigens wurde mir - erst vor kurzem - anhand von Fotos gesagt, daß beim Maxi schon anhand der Pfoten gesehen werden konnte, daß er ein RIESE wird.

lg
Uschi (Maxi u Moritz)
 

Jenni

Hauskatze
Nah Ohren könnens sicher ned sein, dann müsste mein Attila ja ein Riese sein (Abessinier sind bekannt für ihre großen Ohren) und das is er ned wirklich :)
 
Oben