• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Schleim beim Kisterl-Gehen

amanda

Hauskatze
Hallo erst mal! Ich wende mich heute an euch, weil ich absolut keine Ahnung habe, was unserer Ruth (5 Jahre, kastriert, Hauskatze) fehlen könnte.

Um 2 Uhr in der Früh hat sie heute gebrochen, und zwar einen riesengroßen Berg Haare mit etwas Futter dabei, hauptsächlich aber Haare.
Im Kisterl hab ich von ihr dann auch 2 Würsterl gefunden, teils schön, teils flüssig.

Nach dem Brechen hat sie angefangen, ständig aufs Kisterl zu gehen, es kamen aber immer nur 1, 2 Tropfen. Nach Urin schaut das Ganze aber nicht aus, sondern eher wie ein durchsichtiger Schleim. Sie stellt sich auch immer in die Position, in der sie Würsterl macht, hin, nur dass eben immer nur 1, 2 Schleimtropfen kommen. Das Ganze hat sie ungefähr 6, 7 Mal gemacht, dann ging sie wieder schlafen.

Sie hat dann geschlafen von 3 in der Früh bis um 6 Uhr. Um 6 Uhr kam sie dann wie immer zum Kuscheln, hat sich überall - auch am Bauch - ausgiebigst streicheln lassen und hat dann brav gefrühstückt. Vom Verhalten her ist sie völlig normal.

Was kann denn das bloß sein? Heute jetzt gerade vorher war sie wieder 1,2 mal am Kisterl, sie sitzt dann eine Weile in Position, als ob sie ein würsterl machen wollte, aber es kommt maximal 1, 2 Tropfen Schleim.

Habt ihr sowas schon mal erlebt?

achja, pinkeln war sie auch in der Nacht einmal.
 

Yania

Hauskatze
Schleim deutet auf eine Entzündung im Darm hin. Wenn sie außerdem erbricht und immer wieder versucht, aufs Kistchen zu gehen, könnte es auch ein Fremdkörper sein.

Bitte geh so schnell wie möglich zum Tierarzt!
 

inge80

Hauskatze
Ich habe leider keine Ahnung was deine Katze hat. Eventuell könnte es eine Verstopfung oder ein Darmverschluss sein.

Ich würde an deiner Stelle so schnell wie möglich zum Tierarzt mit ihr.
 

Thaicats

Hauskatze
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Tut mir leid, dass es kein angenehmer Anlass ist.

Kenne von Puschelchen nur, dass er, wenn er würgte musste, danach auf Klo gehen musste oder wenn er ganz argen Durchfall hatte, danach erbrechen tat.
Wie auch immer, das war ein paar Mal nach einer grossen OP und dann am letzten Tag seines Lebens.
Das war nicht das Verhalten einer gesunden Katze.

Schleim kenn ich nur bei Darmentzündungen und auch da, das ist nicht die Ausscheidung einer fitten Katze.

Du merkst selber, irgendetwas stimmt nicht.


Leider ist das "da-war-sie-wieder-ganz-normal" bei Katzen nicht ein wirklicher Indikator, ob es ihnen tatsächlich gut geht oder nicht.
Wie mein TA zu sagen pflegt, wenn man es einer Katze offensichtlich ansähe, dass es ihr nicht gut gehe, sei die Situation bereits sehr, sehr ernst.
Bei Hunden könne man immer sicher sein, die zeigen sofort ihr Unwohlsein.
Bei Katzen, da muss man auf kleinste Veränderungen schauen, weil da kann es ihnen bereits ganz schlecht gehen.

Auch ich kann dir nur dazu raten, so schnell wie möglich zum TA zu gehen. Gerade bei einem Darmverschluss ist es ein Rennen gegen die Zeit.


Melde dich bitte wieder und hoffentlich mit keinen katastrophalen Nachrichten.
 

amanda

Hauskatze
wir kommen gerade von der Tierärztin nachhause. Ruth wurde geröngt und es wurde auch ein Ultraschall gemacht. Diagnose: Blasenentzündung. Wir haben ein Antibiotikum bekommen, ein Schmerzmittel und etwas, damit sich die Muskeln entspannen (so was in der Art ....) und außerdem hat sie auch Flüssigkeit angehängt bekommen. Morgen müssen wir dann wieder zur Ärztin. Ruth ist jetzt ziemlich müde glaub ich, wir waren zwei STunden unterwegs und wegen des Schalls extra bei einem Spezialisten. Morgen wird dann der Urin untersucht, ob es viell an einer Futtermittelunverträglichkeit oder so liegt bzw. welche Keime/Bakterien genau sie hat. Heute war ihre Blase komplett leer.

Könnt ihr mir viell ein paar Tipps bzw. Erfahrungen geben bez. Blasenentzündung?
 

Thaicats

Hauskatze
Diagnose Blasenentzündung klingt schon deutlich weniger dramatisch als Darmverschluss.
Trotzdem ist es extrem unangenehm und sehr schmerzhaft.
War die einzig richtige Entscheidung zum TA zu gehen.

Die Vorgehensweise von Entspannungs- und Schmerzmittel ist eh gut. Wegen den Schmerzen ist jeder verspannt, egal ob Mensch oder Tier und die Verspannung muss gelöst werden, sonst kommt nicht alles aus der Blase, was ungünstig ist.

Flüssigkeitszufuhr erhöhen, damit die Blase gut ausgespült wird und die Infektion nicht in die Nieren wandert auch.
(Kannst ja Katzen schlecht dazu bringen mehr zu trinken sowie Preiselbeersaft, Hagenbutten-, Birkenblätter- oder Brennnesseltee konsumieren, wie beim Menschen.)

Scheinst einen guten TA erwischt zu haben, der auch gleich kontrolliert mit was für einem Infekt Ruth zu tun hat.

Kurz, dein TA hat alles getan, was bei einer Blasenentzündung zu tun ist.

Tipps für zu Hause
Falls Freigänger, sie nicht raus lassen, weil es doch recht kühl wird inzwischen.
Ihr Wärmemöglichkeiten anzubieten: Hängematte an Heizung, Bettflasche ins Körbchen, achten, dass sie sich isolierte Unterlagen zum Schlafen aussucht.
Ihr viel Trinkmöglichkeiten anbieten, Trockenfutter streichen und Nassfutter zusätzlich ein wenig verwässern.
 

Humpel

Hauskatze
ja das hört sich viel besser an!

Untersützend kann man D-Mannose geben, wenn die Blasenentzündung von ECollis kommt.
Wenns mit dem AB nicht weggeht, würd ich Guardacid empfehlen.
 

amanda

Hauskatze
wir waren heute wieder bei der Tierärztin und sie hat wieder eine Infusion bekommen. Leider haben wir es wieder nicht geschafft, dass die Tierärztin die Blase ausdrückt und so müssen wir uns nun zuhause auf die Lauer legen und schauen, dass wir eine Urinprobe erwischen. wie habt ihr denn das bei euren Katzen gemacht? wenn sie pinkelt versuchen einen Schöpflöffel darunter zu halten?
 

Thaicats

Hauskatze
Es gibt spezielle Sets mit einem nicht absorbierenden Sand. In der Klinik wo ich hingeh, geben sie das mit. Dann musst nicht mit einer Schöpfkelle warten.
Einfach schauen, dass die richtige Katze aufm richtigen Örtchen uriniert und mit der mitgelieferten Pipette den Urin ins mitgelieferte Becherchen geben und einigermassen frisch abliefern.
 

Ragdoll-Perser

Hauskatze
Kann Thaicats nur zustimmen, ich habe es auch mit dem Sand gemacht, weiß nicht wo du herkommst, aber die Tierplus Ordinationen (Megazoo) haben immer solche Kits.

Hat bei uns gut funktioniert.
 

Humpel

Hauskatze
Bei uns wird dieser "Sand" der eigentlich Plastikugeln sind leider verweigert.

Deshalb bei uns ja, die Schöpfermethode.
 

Thaicats

Hauskatze
Bei mir sah es wie Streu aus Kanada aus, grau und fein. Solange es "klein" und beweglich ist, nehmen sie alles recht gut an.

Und bei der Notdurft zusehen, ja; sich mit der Hand nähern oder gar Schöpfkelle nähern, nein.

Man muss testen, was man für Katzen hat. Unmöglich ist das fangen mit der Schöpfkelle nicht. Bloss braucht es die passende Katze.
 

Humpel

Hauskatze
ich hab ja gottseidank lauter Kater, die, wenn sie erst mal loslegen, nicht mehr abzwicken... :D
 

amanda

Hauskatze
ich hab wirklich Glück mit meiner kleinen Ruth, das Ganze hat beim ersten Versuch gleich problemlos funktioniert :) sie ist wirklich ganz eine brave.
ein schöpfer zum drunterschieben war mir zu gross, hab einen Dosendeckel eines Marmeladenglases genommen (sauber, noch nie benutzt). der ist schön flach, es geht aber auch genug rein, und hat sie gar nicht gestört :)
wenn die Tierärztin nachher öffnet, bring ich die Probe gleich hin und dann hoffen wir aufs Beste
 

amanda

Hauskatze
so, das Ergebnis der Urinprobe hat ergeben: KEINE Kristalle, kein Blut im Urin, kein gar nix *JUHU* ich freu mich so.

Vielleicht hat es ja wirklich "nur" daran gelegen, dass Ruth jetzt 12 Wochen bei meinen Eltern war:
- dort gab es für 2 Katzen nur 1 Katzenklo (war sehr unüberlegt von uns - ich weiss)
- sie war doch in einer anderen Umgebung
- sie bekam oft nur Schrottfutter (Whiskas, Sheba, ....) meine Eltern meinten es einfach nur gut, aber was soll ich sagen
- und ihr Partner hat sie auch öfter genervt und gejagt, weil er sich bei meinen Eltern auch manchmal nicht so zuhause fühlte

wie gesagt, ich gehe davon aus, dass alle diese Komponenten zusammengespielt haben - was meint ihr?


Na jedenfalls hat die Tierärztin gemeint, Ruths Urin könnte saurer sein, und sie hat deshalb vorgeschlagen, Ruth für drei bis vier Wochen mal ein spezielles Futter zu geben, dann wieder zum gewohnten Futter zurückzukehren.
Ich weiss jetzt aber nicht, ob ich nicht gleich einfach mit unserem normalen Futter (Nassfutter: Grau, Catz Finefood, Sandras Schmankerl, Trockenfutter: Granata Pet, nur 8 Stück pro Tag als Leckerli) weitermachen soll.

Was meint ihr? spezielles Futter für einige Zeit oder einfach mit unserem normalen Futter weitermachen?
 

Humpel

Hauskatze
Na super!

Wenn der Urin eh passt, versteh ich das Spezialfutter ned so ganz. Außer die TA glaubt das kommt zurück.

Auf alle Fälle keine Trofu. Wichtig ist eben das die Blase gut gespült wird, also viel Flüssigkeit geben.
 
Oben