• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Silvester mit Katzen

Gipsygirl

Hauskatze
Dies ist nicht mein erstes Silvester mit Katzen, aber bisher bin ich am 31. Dezember immer
zu Hause bei meinen geblieben.
Dieses Silvester bin ich eingeladen und bin mir nicht sicher ob ich meine zwei alleine lassen kann.
Vor allem weil es unsere erstes Silvester ist und ich nicht weiß wie die zwei auf die Knallerei reagieren.
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
 

Carlos2808

Hauskatze
Also ich werd Silvester auch net daheim sein aber meine Mutter ist bei den Beiden.
Ich denk mir aber das wird nicht soooo schlimm für sie werden. Soooo laut ist die Knallerei ja auch net solang sie nicht direkt vorm Haus/Fenster stattfindet.
Was du machen könntest ist, dassd ihnen das Radio aufdrehst mit einer gemütlichen Musik wenn sie allein daheim sind, vl lenkt das bissi von der Knallerei ab. Ansonsten werden sie sich schon ihre Verstecke suchen und es überleben denk ich :)

Meine Katzen haben auch ihr erstes Silvester vor sich. Ich glaub bei mir wirds so verlaufen, dass Carlos vorm Fenster sitzt und total gebannt schaut was da los ist :giggle: und der kleine Oskar verkriecht sich wo, aber er wirds schon überstehen :streichel:
 

camillo

Welpen
hi! ;)
auch wir sind heuer zu silvester nicht zuhause und müssen unseren süßen kater alleine in der wohnung lassen. :sniff: da er freigänger ist, werde ich ihn spätestens zu mittag reinholen.
wichtig ist, dass du alle jalousien runter lässt - sofern du welche hast - fenster schließt (eh klar), und innerhalb der wohnung für eine heimelige atmosphäre sorgst, dh. gedämpftes licht, evtl sogar klassische musik (radio) laufen lässt. :zzz:
so sollte das eigentlich ganz gut funktionieren... wir haben bisher gute erfahrungen damit gemacht!!!
lg und einen guten rutsch!!!! :)))
 

billy24

Hauskatze
Hallo!

Im schlimmsten Fall werden die Katzen Panik bekommen, sich verstecken und die nächsten 2 Tage verstört sein (abhängig davon wie viele Knallkörper abgefeuert werden).

An diesem Abend könntest du alle Rollläden runterlassen und einen Radio in Zimmerlautstärke laufen lassen - am besten jeweils einen in jenen Räumen, in dem sich die Katzen hauptsächlich aufhalten.

Bei meinen Katzen war ein Feuerwerk nie ein Problem. Bei der Knallerei muss man den Tieren gegenüber ruhig bleiben und den Eindruck vermitteln, dass alles okay ist.
Meine Katzen setzen sich alle Jahre zu Silvester auf die Fensterbank und schauen den Raketenexplosionen fasziniert zu.

Lg und alles Gute
Billy24
 

Astrid15

Hauskatze
Wir haben das erste Jahr auch Silvester zu Hause verbracht seit dem weiß ich das ich unsere Stritzis ruhig alleine lassen kann. :angel:
Ich hab ihnen jedoch die dicke Außenrolle runter gelassen und als wir nach der Knallerei wieder ins Haus zurück sind, habens ganz ruhig geschlafen meine Engerl :wub:
 

Jeanny

Hauskatze
Also meinen ist die Knallerei ziemlich egal.
Bin heuer zu Silvester auch nicht daheim.
Vor ein paar Jahren war ich daheim, da haben sie nur gepennt. Um Mitternacht waren wir am Dach. Als wir wieder in der Wohnung waren, haben sie uns nur aus verschlafenen Augen angeschaut "Was wollt ihr da? Lasst uns schlafen." :giggle:

Ich lass die Rollos runter. Sonst treffe ich keine Vorkehrungen. Man kanns ja eh schon die Tage davor beobachten wie die Katzen reagieren.

Genug Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten haben sie ja sowieso.
 

thilia

Hauskatze
Meinen beiden großen war dei Knallerei voriges Jahr auch egal. Ok, bei uns wird auch nicht direkt beim Hau sgeschossen oder so. Die haben Silvester gar nicht wirklich mitbekommen. Hab sogar versucht Tino, der ja ohnehin neugierig ist, auf die Fensterbank zu setzen, damit er die Raketen sieht, aber dem war das zu blöd, ers wieder schlafen gegangen :D

Und Daria ist sowieso Stressresistent. Die verschläft so gut wie alles :giggle:
 

Gipsygirl

Hauskatze
:party2: Danke für die Ratschläge, dann steht einer Feier mit Freunden nix im Wege!

Jalousie herunter, Kuschelmusik an und ein paar extra Leckerlie verstecken!

Allen einen guten Rutsch ins 2011!
 

sandrah87

Hauskatze
Ich hab letztes Jahr auch überall die Rollläden runter gemacht, weil ich mir gedacht hab, dass es so ruhiger ist. Ja denkste... Panik haben sie bekommen, weil sie nicht zuordnen konnten, wo der Lärm herkommt.. Also einen Rollladen wieder hoch und zwei von den dreien sind am Fensterbrett gesessen und haben fasziniert dem Feuerwerk zugeschaut. Summer hat sich unter dem Bett verkrochen, war aber nicht übermäßig panisch.
Dieses Jahr werd ich auch wieder daheim sein. Mach mir aber gar keine Gedanken wegen der Katzen. Je nachdem, wie sie reagieren, mach ich die Rollläden runter oder eben halt nicht.
 

phantomine

Hauskatze
Wir sind heuer zwar zuhause - waren aber letztes Jahr nicht daheim. Wir haben die Jalousien runtergelassen, das Licht an und den Radio eingeschaltet (nicht zu laut). Aja, und dann hab ich meinen Mann um 11 nach Hause geschickt, dass er nachschauen soll, wie es den Miezen geht :giggle: :eek:mg: (ok, sind mit dem Auto nur 5 Minuten heim gewesen, aber trotzdem...)

Aber es war alles in Ordnung, niemand war verschreckt oder verstört oder so ;) Beim Angel wusst ich ja schon, dass er es gut packen würde, Dino ist bei Geräuschen (außer der Türglocke :eek:mg:) nicht besonders sensibel - nur das Linchen, da wusst ich nicht, wie sie tun würde - sie hats nicht so mit unbekannten Geräuschen!

Lg, Karin!
 

w14201C

Hauskatze
Wir lösen es so (das beanwortet jetzt nicht die Frage des Threads - aber es lesen ja viele hier):
Erstens verlassen wir Wien, das schadet zu Silvester nie :devil: . Hier ist es wesentlich ruhiger. Wenige Stunden werden die zwei Buben alleine sein, aber wir werden wahrscheinlich das Silvestermenü in einem Restaurant in Hörweite genießen :mahlzeit:. Das heißt: wenn's zu laut wird, können wir den Kellner jederzeit bitten, das restliche Menü einzupacken und können 45 Sekunden später schon "Katzen trösten":lach::liebkatz:.
Und zur lautesten Zeit um 24:00 wollen wir sowieso mit den Katzen gemeinsam anstossen :wub::wub::wub: (nein, sie kriegen keinen Sekt. Sie sollen nur dabei sein). Alles minutiös vorgeplant...

PS: und wenn Balu und Karli gemeinsam einen Donauwalzer hinkriegen, werde ich filmen. Versprochen!)
 
Zuletzt bearbeitet:

sharazad

Hauskatze
ich habe eigentlich hauptsächlich bedenken wegen der hunde. - ich werde das so machen wie im vorjahr: gassi um 6 am abend und dann wegehen (und alle 4 zu hause lassen) und dann um 2 oder 3h in der früh beim heimkommen, noch mal gassi mit den hunden (das war im vorjahr schon stressie, weil wir da in eine gruppe jugendliche reingerannt sind, die geschossen haben und ich habs net rechtzeitig gemerkt).

zu hause lass ich ein bissl musik - alle lichter aus, das geht dann schon. maximal eine kleine irritation, aber nix was sich nicht nach längstens einem tag gibt...
 

Babsi0211

Hauskatze
ist heuer auch unser erstes Silvester und wir sind eingeladen also nicht zuhause :( nun hab ich auch ein wenig panik wie sie die knallerei überstehen :angst: . Noch dazu wohnen wir mitten in der Stadt daher wird es schon laut werden :(.
Werde aber die Tips mit der Jalousien und der musik probieren , und mal nach ihnen sehn die Feier ist GSD nicht weit weg 5 min zu fuß :)

danke für die Tipps :dankeschild:
 

samia

Hauskatze
Super - auf das Video freu ich mich schon jetzt !

ich freu mich auch schon :lach:

ansonsten - sind die letzten jahre - hauptsächlich aus bequemlcihkeit - auch immer zu hause geblieben. merlin und bonnie war die knallerei immer recht egal.
pauli haben wir erst im jänner/feb. heuer bekommen (statt merlin) - keine ahnung, wie der reagiert. samia auch keine erfahrungswerte.
und baghi hat sich bisher immer soooo aufgeregt, trotz geschlossner fenster, heruntergelassener rolläden, musik, etc. daß wir heuer erstmals die hilfe des TA in anspruch genommen haben. habe mir gestern tabletten geben lassen - wollte zwar mit bachblüten arbeiten, aber TA meinte, ich soll ihm was ordentliches geben - und heute die erste in der früh gegeben. als ich gegangen bin, war baghi recht entspannt :mellow:
denke, die 3 tabletten (jeden tag eine in der früh) werden schon nicht so schlimm sein. bei uns im viertel wird leider wirklich wie verrück geknallt und geschossen.
 

Rusty

Hauskatze
Wir sind zwar jedes Jahr zu Silvester zu Hause, aber ich glaube, dass sich unsere Katzen auch alleine nicht anders verhalten würden. Mimi, Tappsi und Lucky verziehen sich schon beim ersten Knaller unters Bett, Yaki schaut fasziniert beim Fenster hinaus - er liebt wohl als Südeuropäer lauten Party-Radau - und alle anderen kümmerts nicht.
 

w14201C

Hauskatze
Ojeoje, es ist hier recht ruhig, aber seit dem ersten Knaller sitzen die Buben unterm Bett. Die zwei Streithanseln sitzen seit Stunden nebeneinander mit 10 cm Abstand! Also wurde alles abgesagt und wir feiern Silvester mit den Buben alleine. Und streicheln regelmäßig.

Fenster sind zu, alles so abgeschottet, wie möglich.

Morgen denken wir nach, warum sie heuer so empfindlich sind.
 

phantomine

Hauskatze
Ojeoje, es ist hier recht ruhig, aber seit dem ersten Knaller sitzen die Buben unterm Bett. Die zwei Streithanseln sitzen seit Stunden nebeneinander mit 10 cm Abstand! Also wurde alles abgesagt und wir feiern Silvester mit den Buben alleine. Und streicheln regelmäßig..

Auweh :( Dann hoff ich für die Zwei und all die anderen Tiere, die sich fürchten, dass es bald ruhiger wird..... :liebkatz:

Unsere nehmens gsd gelassen hin - sogar das Linchen ist nicht aufgeschreckt (die hat bei ungewöhnlichen Geräuschen für gewöhnlich doch ein wenig Panik) - liegen alle cool herum und mützeln ;)

Lg, Karin!
 

Wulli

Hauskatze
Den Streifenpyjamatussis wär Silvester völlig egal wenn die Hundis nicht bei fast jedem Knaller bellen würden. Gottlob wird bei uns eh nicht so viel geknallt, aber die nächste Stunde wird wohl etwas nervig werden.
 

sandrah87

Hauskatze
Hier ist alles ruhig... Summer hat zwar Angst, ist aber nicht panisch. Den anderen beiden is es sowas von wurscht... Die wollen dauernd raus und dem Feuerwerk zuschauen.
 
Oben