• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Urlaub mit Katzen

Red_cat

Katzenjunges
Hallo!

Dies soll ein Sammelthread zum Thema werden, da ich so etwas hier vermisse.

Was habt ihr für Erfahrungen und Meinungen zum Thema URLAUB MIT KATZEN, und zwar gemeinsam?

Wer hat seine Kitties schon mal mitgenommen, wie oft, wohin, warum, wie war es?

Wer hat Erfahrung mit Katzen, die mehr menschenbezogen als wohnungsbezogen sind?

Gibt es schöne Ferienplätze / Apartments etc. wo man mit seinen Katzen hinfahren kann?

(die Fragen sollen mal als Anregung dienen, aber hier kann man alles zum Thema Urlaub mit Katzen reinschreiben - Meinungen, Erlebnisse,...)
 
ich hatte katzen die waren mit mir im campingbus unterwegs, aber die waren es so gewohnt, meine jetzigen werden zwar auch trainiert, dass ihnen umstellungen nicht allzu viel stress macht,
nur wenn ich urlaub habe, dann will ich micht mich auch da um mein geviechere kümmern müssen! der
hund geht zu einem dogsitter und zu meinen katzen kommt eine freundin und betüddelt die bande. und ich
weiß aus erfahrung, der urlaub tut allen beteiligten gut, nicht nur der mensch braucht urlaub sondern auch
das getier!!
 

wir_drei

Hauskatze
Also ich war erst vor zwei Wochen eine Woche auf Urlaub - meine Schwester und mein Schwager schauen in solchen Fällen auf meine Tiger.
Da ich zwei eher nervöse Tiger daheim hab, kommts eigentlich gar nicht wirklich in Frage sie woanders hinzugeben, sie sind nur leider auch zu dumm, um ihre "Pflegeeltern" dann dementsprechend zu "nutzen"...Berichten zufolge hat sich Ilvy zwar nach ein paar Tagen doch noch kraulen lassen, aber Azrael hat die letzten beiden Tage scheinbar nur mehr stacheligen Katzenbuckel gemacht, bzw. gefaucht (wenigstens weiss ich jetzt, dass er das kann - ich selbst hab das nämlich noch nie gehört)....meine Mietzen scheinen also nicht der Ansicht zu sein, dass sie Urlaub von mir brauchen :D
Also werd ich weiter den schwesterlichen Katzensitterdienst in Anspruch nehmen, und die Tiger im Falle eines Urlaubs zu Hause lassen.

LG Eva
 

Snoopy666

Hauskatze
Da ich normalerweise für 2 Wochen wegfliege, sind die Katzis immer in ihrer gewohnten Umgebung und werden von Freunden gefüttert und genuddelt. Tierpension kommt für mich nicht in Frage, solange es so geht und mitnehmen würde ja nicht funktionieren.
 
...Gibt es schöne Ferienplätze / Apartments etc. wo man mit seinen Katzen hinfahren kann?...

wie bitte stellst du dir das vor? glaubst du wirklich für eine katze ist es ein urlaub, wenn
sie im heißen auto hunderte kilometer fährt und dann tagelang in einem hotelzimmer alleine
eingesperrt ist, oder bleibst du einen ganzen tag auf dem zimmer?

katzen die von klein auf reiselustig sind (ausstellungskatzen) kann man mitnehmen, aber auch nur im rahmen von ausstellungen, das kennen sie und sie wissen in kurzer zeit gehts wieder heim.

oder wie meine waren, die waren auch von klein auf trainiert und sind bis zu 60 ooo km
im jahr mit mir gefahren, aber 2 kannten es von baby auf. ich bin jetzt sesshaft geworden,
aber meine katzen werden auch jetzt drauf trainirt flexibel zu sein, denn es kann
jederzeit sein, dass ich länger als 3 monate auf der anderen seite des globuses bin und
da wird das ganze geviechere in kennels gestopft und mitgenommen,
aber nur dann!
aber ohne training und vorbereitung ist so eine aktion für eine katze
kein vergnügen
und frag dich ehrlich, wie hoch ist der stressfaktor wenn du nur zum tierarzt fährst, wenn
der bei 3 von 10 liegt, vergiss es deine katze ist keine reisekatze!!!
 

tashi

Hauskatze
geht manchmal

meine liebe alte ex ist bei jedem umzug mitgekommen, und es waren viele...! :rolleyes:
mit meinen 2 süßen war ich schon 2 x auf urlaub: 1 x pension/hütte am berg, also quasi einschicht. als erstes sind sie in einem winzigen spalt zwischen bettrahmen und bettzeugkasten geschlüpft und waren unauffindbar. :biggrin: ich bin rotiert: alles abgesucht, incl balkon und waldwege - nix. erst die gute fee von stubenmädel hat mich auf die idee gebracht, d o r t nachzusehen: sieh da! :thumb:
und dann: das gezeter, jeden abend: wir wollen auf den balkon! :nono:
ich hab sie auch abwechselnd mit halsband und leine ein stück den waldweg langgeführt - ging so. :unsure:
und letztes jahr: urlaub aufm bauernhof: katzis (während alles besprochen wurde) hinter die kredenz. verzweiflung, suche, zu dritt kredenz vorschieben. :doh:
dann wars aber ziemlich ok, weil gr. ferienwohnung.
ich glaub aber, das reicht. es schreit nicht nach wiederholung. außerdem hätte ich keine ruhe, wenn ich weiß, zimmer wird gereinigt, ich bin grad nicht da, und die katzen könnten abhauen. :cry:
 
treurer urlaube, der vom stressfaktor für alle beteiligten keiner war und das ist ja auch nicht der sinn
von der erfindung der erholung oder? reisekatzen sind eine seltene spezies, mit einem normalen stubentiger
arten solche experimente immer in stress aus
 

Red_cat

Katzenjunges
wie bitte stellst du dir das vor? glaubst du wirklich für eine katze ist es ein urlaub, wenn
sie im heißen auto hunderte kilometer fährt und dann tagelang in einem hotelzimmer alleine
eingesperrt ist, oder bleibst du einen ganzen tag auf dem zimmer?
@BlueDiamondBears: Hunderte Kilometer? ...... :wacko: ts
Und.... heißes Auto? Gehörst du zu den Leuten die noch keine Klimaanlage haben und nur im Sommer auf Urlaub fahren? :confused:

Also ich meinte eigentlich eher Feriendörfer, in denen die Apartments so um die 30m2 haben und für Haustiere ausgelegt sind - in meiner Gegend gibts sowas jedenfalls öfter. Ich rede nicht von Hotelzimmern und auch nicht vom Strandurlaub in Italien.
Aber einige Leute hier haben ja doch schon Erfahrungen mit der Art von Urlaub, die ich meine. (Zum Beispiel auf dem Bauernhof)

Ich habe selbst noch keine Katzen - bald.
Aber meine Tante hat eine, die überall mithin kommt. Sie geht an der Leine in der Stadt mit ihr spazieren. Sie springt ins Auto, sobald man ihr die Tür aufmacht. Die Katze ist enorm selbstbewusst und will ständig Neues erleben. Sie kommt auf Zuruf und klebt den ganzen Tag auf ihrem Frauchen. Es ist eine Orientalisch Kurzhaar, und wie die meisten Siam-artigen ist sie mit dem überdurchschnittlichen Kuschelgen ausgestattet.

Mein Lebensgefährte und ich werden nächste Woche 2 Kater bei uns aufnehmen, deren Frauchen nicht genug Zeit hat, sich um sie zu kümmern. Sobald wir Sie hier haben, werde ich auch ein paar Fotos einstellen. Bin gespannt, wie die beiden so vom Charakter her sind - und wie sie sich beim Autofahren verhalten werden ;-)
 
ich habe kein auto mit klimaanlage und meine katzen sind und waren siamesenartige, aber nicht alle von dieser sorte ist
auch reisetauglich. und es bleibt immer noch die frage ob es dann für alle beteiligten auch urlaub ist! aber das ist ein
anderes thema...
 

Alegra

Hauskatze
Also meien Katzen bleiben zu Hause, wenn ich nciht da bin, meine Mutter und die liebe Freundin kümmern sich um die Katzen und betüdeln sie. Aber seit ich wieder zu Hause wohne, ist es ja auch leichter. Es ist bei uns eigentlich immer wer zu Hause. Mitnehmen würde ich meien Katzen aber nie, den Stress tu ich ihnen ned an, auch wenn Aska mti dem Umzug jetzt gar keine Probleme hatte, sie hat sich sofort wieder eingelebt, als sie gemerkt hat, das ich auch da bin :)
 

pluto

Hauskatze
Hallo

bei uns kommt es darauf an, wo wir hinfahren. wenn wir den Urlaub bei unseren Schwiegereltern verbringen (500km von Wien entfernt) nehmen wir Blacky natürlich mit. Er ist es aber von klein auf gewöhnt. Wir fahren ausserdem nachts, da er so am besten schlafen kann.

Für kurze Urlaube bringen wir Blacky zu unseren Freunden. Aber auch das kennt er schon, da wir sie erstens öfter besuchen und ihn mitnehmen und wir vorher mal ausprobiert haben, wie er reagiert, wenn wir gehen. Angefangen haben wir mit einem Tag, dann mit 2 Tagen etc. Es läuft super. Aber unser Blacky ist ein sehr aufgeschlossener Charakter.

Es ist aber alles Trainingsache.
Für untrainierte Katzen würde ich den Catsitter in der Wohnung empfehlen.

LG Pluto

Katzen, die immer nur in ihrem Reich waren, würde ich auch dort lassen und einen Catsitter bestellen.
 

phantomine

Hauskatze
Also wir haben Katzensitter ;) - meine Schwester macht das im Normalfall und diesen Sommer hat sie sich den "Job" mit meiner Nachbarin geteilt, die selber auch Katzen hat und nur schnell rüberspringen braucht. Selbiges machen wir bei den Beiden (also Schwester und Nachbarin) - damit passt das ganz gut, und unsere Katzen haben das auch nicht übel genommen - und wenn ich mir vorstelle Urlaub mit Kindern und Katzen *uff*

Und so gesehen haben die Katzen auch mal Urlaub von den Kindern :D

Lg, Karin!
 

snoopy29

Katzenjunges
ich hätte zu dem thema reisen/katze auch mal eine Frage.
Wir werden nächstes Jahr einmal eine Woche weg sein und dann zwei Wochen. Es gäbe drei Alternativen, was wir mit der Katze machen:
1.) Katze mitnehmen (ca. 2 Stunden Fahrt, große Wohnung, nicht länger als acht Stunden alleine also so wie wenn wir arbeiten gehen würden!) Wissen aber nicht, ob ihr das Autofahren gefällt. Zum Tierarzt gehts problemlos. Der ist aber auch gleich um die Ecke
2.) Irgendjemanden engagieren, der auf die Katze schaut und einmal täglich vorbeikommt. d.h. die Katze wäre über 20 Stunden alleine.
3.) Die Katze zu den Schwiegereltern bringen. Fahrt ca 30 min. Dort hätte sie dann, gleich wie bei uns, rundum Betreuung. Für uns wär das natürlich die beste Alternative. Kann man die Katze irgendwie daran gewöhnen. z.b. vor dem Urlaub schon mal übers Wochenende zu den Schwiegereltern so als Angewöhnung?
 

wir_drei

Hauskatze
Also mitnehmen würd ich mir überlegen - am ehesten würd ich versuchen die Katze probeweise vorher mal zu den Schwiegis geben, um zu schauen wie das dort geht...ob sie sich wohlfühlt, wie Schwiegis und Katze klarkommen etc - weil das is dann sicher eine Möglichkeit die man öfter in Anspruch nehmen könnte, oder? Und die Katze wär betreut, und nicht lang allein, wobei allein lassen und jemand kommt vorbei sicher auch geht - aber da würd ich vielleicht schauen, dass zweimal am Tag jemand kommt zum füttern, kuscheln, spielen etc....

LG Eva
 

schmusetiger

Hauskatze
"Katze und Urlaub" ist wieder so ein Thema wo sich die Geister scheiden. Meiner Meinung nach gibts auch da keine Patentlösung, sondern man muss die beste Lösung für sein Tier treffen - und die ist bei jedem eine andere.

Wir haben jetzt schon seit Jahren auf Urlaub verzichtet (waren höchstens mal übers Wochenende weg), weil wir mit keiner Lösung so wirklich zufrieden sind.

Ich kenne aber Leute, die sehr positive Erfahungen mit dem Mitnehmen der Katze in den Urlaub gemacht haben - nur geht das sicher nicht bei jedem Tier.

Die zwei Brüder von Billy und Lilly fahren den Sommer über regelmäßig zum Campen. Die Besitzer haben eine eigene Parzelle mit klimatisiertem Campingwagen, riesen Vorzelt und einem eigenen kleinen Garten davor. Von der Fläche her steht ihnen dort mehr Platz zur Verfügung als mancher hier Wohnfläche hat. Und rausgegangen wird nur an der Leine. Im Vorzelt sind Kratzbäume, diverse Klettermöglichkeiten und Liegeflächen aufgebaut. Die Züchterin hat heuer mehrmals dort vorbeigeschaut und war begeistert. Den Katzen scheints zu gefallen und ich kann nur zustimmen, wenn ich mir die Fotos so anschaue, die sie mir geschickt hat.
Für uns wärs nichts, weil Billy und Lilly Auto fahren nicht vertragen. Sie reagieren mit brechen und Durchfall, hecheln und speicheln....

Also in manchen Fällen funktioniert "Katze mit in den Urlaub" durchaus. Nur sicher nicht bei allen. Vielleicht sollte man alle Alternativen einfach mal ausprobieren und sehen, was das Beste für sein Tier ist und mit welcher Lösung man sich am ehesten abfinden kann.
 
Oben