• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Was Katze mit Struvit füttern wenn man weg fährt und 2te Katze gesund ist?

Hallo,

ich habe 2 Katzen, die kleine Marie ist 11 Monate alt und unsere Fine ist 8 Jahre.

Nun haben wir seit 1 Woche das Problem das Marie Struvitsteine hat und wir bekamen Antibiotika-Tabletten mit sowie Royal Canin Urinary S/O als Nassfutter mit, was Marie aber leider gar nicht anrührt. Nun bekamen wir Royal Canin Urinary S/O High Dilution mit, was sie zum Glück auch frisst. Unsere Fine bekommt bis jetzt ganz normales Futter, Nass - sowie auch Trockenfutter (Purina One).

Nun ist es so, dass wir morgen früh bis Sonntag früh weg fahren und ich nun nicht weiß, wie ich es mit der Fütterung machen soll...sonst stellte ich immer Nass und Trockenfutter zur Verfügung bis wir wieder kamen und natürlich viele Wasserschüsseln.

Habt ihr einen Rat, was ich für den einen Tag füttern kann? Ich weiß ja nicht wie schlimm es wäre wenn unsere gesunde( hoffe ich zumindest) Katze von dem Diätfutter mit frisst?!

Ich habe sonst noch von Purina One - Urinary Care hier, sowie Purina One - Adult, Perfect Fit Sensitive (ohne Weizen und Soja) und eine Edeka Hausmarke Vita Supreme Sensitive ( ohne glutenhaltigem Getreide).

An Frischfutter hatte ich nun Carny, sowie grad Christopherus hier aber das nimmt mir keine von den Katzen ab, hab ich schon so oft probiert :-(.

Ich hoffe ihr habt irgendwie einen Rat.

Liebe Grüße

Bianka
 

Humpel

Hauskatze
Besser du nimmst Guardcid, dann kannst du beide normal füttern und sie bekommt die Tabletten, wir haben das Problem lange gehab, und nichts hat funkioniert, bis wir die guardacid gefunden haben, kannst im inernet bestellen.
 
Danke für deine Antwort.
Von den Tabletten habe ich auch schon gelesen aber man muss dann wohl auch sehr aufpassen damit der Ph-Wert im Rahmen bleibt und fast tägl. den Urin testen, richtig?

Also bin schon sehr am überlegen mir diese Tabletten zu holen aber zu morgen werde ich an diese wohl nicht mehr kommen :-(.
 

Humpel

Hauskatze
Nein, musst du nicht, du gibst mal eine woche täglich zwei Tabletten dann gibst wieder eine urinprobe ab, dann zwei Wochen wieder urinprobe, dann drei Wochen, wieder urinprobe, dann vier Wochen, ...
Jedesmal urinprobe auch ph Wert machen lassen reicht aus.
Du kannst dir natürlich auch so streifen kaufen wenn du möchtest, aberrich halte es für unnötig.
Guardacid sorgt ja durchs ansäuern automatisch für den richtigen ph Wert, mit zwei Pro Tag sollte es passen, und wenn die probe nach zwei Wochen nicht optimal ist, passt du die guardacid dosis an, immer um eine halbe rauf oder runter.
 

Atos

Hauskatze
Kauf dir UNBEDINGT Ph-Streifen und halt ihr das Ding einmal täglich unter den Pöpes!
Die Guardacid Tabletten find ich persönlich auch besser als das Urinary Futter nur kann das mit den Tabletten richtig schnell gehen und der PH-Wert saust in den Keller und die nächste Diagnose heißt Oxalat und den kriegt man nicht so einfach durch Futter weg.
Achte darauf das der PH-Wert nicht unter 6,2 fällt aber unter 6,8 bleibt. Aber miss bitte unbedingt. Denn das kann wahnsinnig schnell gehen. Gib auch nicht sofort eine ganze Tablette sondern fang mal mit einer halben Tablette an und dann siehst du eh wie sich der PH Wert auswirkt.
Versuch, falls möglich morgends nüchtern zu messen. Nach dem Fressen steigt der Ph Wert nämlich ein wenig an und sinkt dann langsam wieder ab. Mach dir ein Tagebuch und notier die Werte sowie die verabreichte Menge Guadacid und das Futter welches du gefüttert hast.

Ich hab gelesen du fütterst TroFu? Nimm das bitte auf alle Fälle weg. TroFu begünstigt Struvit, da es das Wasser in der Katze aufsaugt und dadurch konzentriert sich der Harn. Deshalb wird der weniger oft ausgeschieden und der PH-Wert steigt an.
Schau das die Katze soviel wie möglich trinkt damit das schön ausgeschwemmt wird.
Zudem kann Getreidehaltiges Futter ebenfalls den PH-Wert erhöhen. Da solltest du auf hochwertiges NaFu umsteigen welche kein Getreide enthalten (ist generell besser für die Katze) und wie gesagt das TroFu streichen, auch für die zweite Katze.
 
Danke für eure Antworten. Also das Trofu werde ich auf alle Fälle streichen, ich hoffe nur das ich irgendein hochwertiges Futter finde was sie denn auch fressen. Hab mich schon durch ganz Fressnapf probiert, von Macs, Grau....einmal alles durch was es so gitb aber nein, sie wollen nur ihr billigfutter. Ich achte da nun wenigstens schon drauf das kein zucker drin ist.
 

Humpel

Hauskatze
Also der Ph-Wert unterliegt natürlichen Schwankungen, insofern ist dauern messen ein quatsch. schon allein weil du gar nicht weißt, ob die Katzen in früh nüchtern sind, wenn du schlafen gehst und es ist noch Futter in den Schüsseln, woher willst du wissen ob sie es um Mitternacht oder erst eine Halbe Stunde bevor du aufstehst fressen? Deshalb kannst du nie wissen (ausser du nimmst ihnen das Futter für acht Stunden weg, und misst dann) ob der Wert jetzt real ist, oder von fressen oder "ich war jetzt sechs Stunden nicht am Klo weil ich geschlafen habe" verfälscht ist.

Bitte lass dich nicht irre machen. Weder Struvit noch Oxalat entstehen binnen drei Tagen!!!

Und fang bitte nicht mit einer halben Tablette an! Wenn schon niedrig dosiert (mit knapp einem Jahr wird sie so rund 3 kg wiegen) mindestens mit einer! Ich habe hier drei Struvitkater und alle sind mit zwei TAbs pro Tag super eingestellt. Beim dritten hab ich auch mit einer angefangen, und natürlich wars zuwenig, die zwei Wochen hätt ich ihm sparen können. Allerdings sind hier alle großgewachsen.

Der Rest stimmt allerdings. Bitte kein Trofu! Das ist das schlimmst überhaupt bei Struvit! Wenn sie nur Billigfutter fressen, dann kauf dir vom Hochwertigen kleine Einheiten und misch immer was dazu ins Billigfutter. Immer ein bißerl mehr, so daß sie irgendwann nur noch das hochwertige fressen.
Und in dem Fall muß ich auch sagen: lieber billiges Nassfutter, als hochwertiges Trofu!!
 

Humpel

Hauskatze
PS: du brauchst übrigens für die Messung mit PH-Streifen reinen Urin. Also entweder in den Strahl halten (und zwar verlässlich so, daß der Streifen nicht das Streu berührt) oder mit einem Schöpfer den Harn auffangen und so testen.

Ich kenne eigentlich keine Katze, die so kooperativ ist, dass das jeden Tag zu einer bestimmten Zeit funktioniert.
Im Gegenteil, meine Kater vertragen genau einmal Harn auffangen (jetzt weils sie es ja schon kennen, am Anfang gingen zweimal hintereinader) bevor sie für mindestens ein, zwei Wochen nur noch dann pinkeln gehen, wenn ich selber am Klo bin, oder koche, oder irgendetwas mache wo ich garantiert nicht mitkrieg das sie Pinkeln. Auch wird hier von denen vorher nicht mehr gegraben, weil das Geräusch würde sie ja verraten...

Das ist für mich der zwingendste Grund gegen diese Streifen. Weil gerade bei Struvit ist es wichtig, dass die Katzen es sich eben nicht verkneifen, je länger der Urin in der Blase sich konzentriert umso höher wieder die Struvitgefahr.

Leider kann man bei Katzen eben nicht so einfach kontrollieren wie beim Menschen oder beim Hund.
 

Atos

Hauskatze
Steine dauern bis sie entstehen. Jedoch die Vorstufe (Gries) kann binnen Stunden entstehen. Und wichtig ist die Entwicklung des Ph-Wertes zu erkennen. Lieber ein wenig zu viel gemessen als zu wenig!
 

Humpel

Hauskatze
Atos@ naja, das seh ich anders... ;)

lieber etwas weniger messen als sich mit ständig wechselnden Werte irre zu machen und überzureagieren.

Aber wie überall gibt es eben auch dazu unterschiedliche Meinungen. :) und hier haben wir diese eben.

Magst nicht einen Vorstellungsthread aufmachen? Ich hab keinen gefunden, und es wäre schön, dich und deine Stubentiger näher kennen zu lernen.
 

Atos

Hauskatze
Es geht ja darum das man den Verlauf erkennen kann. Und nur alle zwei Wochen zu messen finde ich persönlich als viel zu wenig. Wir hatten auch einmal das Problem Struvit. Wir hatten hier so gehandelt wie der TA uns das gesagt hat (einfach ansäuern mit Urinary Futter und in einem Monat sehen wir uns wieder) Wir bekamn dann auch den Tipp mit den PH-Streifen und finden nach ein wenig mehr als einer Woche mit dem Messen an und da kams mir dann sehr schnell spanisch vor weil der PH-Wert konstant bei 6 oder niedriger war. Haben daraufhin sofort Urinary Futter abgsetzt und NaFu mit Getreide gegeben. Der Wert stieg aber nur sehr wenig an (Weil das ja auch lange nachwirken kann, da hast du recht) Nach der zweiten Woche haben wir sofort erneut eine Harnprobe eingereicht und da hatten wir den Salat => Oxalat.
Ich möchte hier nur darauf hinweisen das es sehr sehr schnell gehen kann bei den Harngeschichten. Das deine Katzen da gar nicht mehr aufs Klo gehen wollen wenn du die Kelle drunter hältst ist wirklich dooft. Meiner störte sich gar nicht daran. Ich hab hald nur den Streifen unter den Strahl gehalten.
Und speziell das Guardacid ist hald "noch aggressiver" als das Urinary Futter und da kann der Wert auch schnell unter die erwünschten 6,3 fallen. Da ja DL-Methionin enthalten ist um anzusäuern aber der Wert bleibt ja nicht automatisch dann im Optimum stehen.

Ja werd ich dann mal machen!
 

Humpel

Hauskatze
Find ich super, dass du persönliche Erfahrungen dazu hast.

Bei uns wars halt leider ganz anders. Nichts hat geholfen, weder das Futter, noch die Astorin Fludt, noch die Uropet, der erste Patient hatte sogar einen Blasenverschluss. Erst mit Guardacid haben wir langfristig Erfolg gehabt. Mittlerweile müssen wir nur noch alle paar Monate Harn abgeben, weil sie stabil sind.

Siehst, und genau das funkt bei uns ned! Die drücken ihren Popsch so weit runter, das ich keine Chance hab mit dem Streifen nicht in den Sand zu kommen. Es geht nur mit einem Schöpfer, weil ich den in den Sand reindrücken kann. Und dann wars das für mindestens eine Woche, dann verweigert er wieder das Pinkeln... was am Anfang wirklich nervig war.
( und du würdest nicht glauben, wie viele Leute einfach den Streifen in den nassen Sand drücken! )

Das ihr nach zwei Wochen bereits Oxalat hattet (hat der Kater die OP gut überstanden?) ist wirklich aussergewöhnlich!

Ich muss mich selber auch immer an der Nase nehmen, und nicht vergessen, dazu zu schreiben, WARUM ich das schreibe. Weil gerade diese persönlichen Erfahrungen sind es, die die Leute hier suchen, glaub ich. Weil die Grundfakten kann man ja googeln. Aber wenn man hier fragt, will man wissen wie andere damit umgegangen sind.

Deshalb: vielen Dank für diesen persönlichen Erfahrungsbericht. (was jetzt nicht meine Meinung zum Thema ändert, aber ich kann nun verstehen, warum du eine andere dazu hast. :) )
 

Atos

Hauskatze
Oh Mann das ist gemein von deinen Katzen :D meine halten den Hintern brav in die Höhe *stolz bin*
Bin aber einmal im Streu angekommen. Ich glaub der Wer war um 2 verfälscht. Da muss man echt drauf aufpassen.

Danke für die Nachfrage! Nein er hatte keine Op da es an sich "Nur" Gries ist. Wir behandeln (auf eigener Basis da laut TA nichts zu machen ist bis es zum Stein wird :/) mit Eurologist und haben auf Barf umgestellt. Und natürlich Wasser Wasser Wasser.
 

Humpel

Hauskatze
ja ich hab Gfraster... ums zu verdeutlichen: sogar die STEHPINKLER drücken den Hintern in den Sand sobald sie den Schöpfer sehen. :p

Na gottseidank, eine Blasenop ist so heikel. Hmm, spannend, ich hab auch mit Eurologist angefangen damals als ich mir nicht mehr zu helfen wußte und das war der erste Erfolg den wir in der Geschichte hatten. Mir war gar nicht mehr im Kopf, dass es auch gegen Oxalat ist.
Ich hatte nur das Problem, jedesmal wenn ich auf die Unterhaltsdosis zurück ging, kam der Struvit wieder. Deswegen war ich dann wirklich froh, wie wir das Guardacid gefunden haben.
Weil die Angst, die ich um den kleinen Trottel hatte, jeden Tag, das war sehr schlimm. Das ich beim ersten Blasenverschluss zu Hause war, war ja pures Glück.
Das wünsch ich wirklich niemand, jeden Tag mit der Angst heimkommen, daß das Tier vielleicht schon in der Früh einen Blasenverschluss hatte und nun schon mit Blasenruptur daliegt.

Aber zurück zum Thema...

Würden wir unsere Meinungen für die TE zusammenfassen, könnte das so aussehen?

Wenn möglich den PH Wert kontrollieren, dabei darauf achten, dass nur reine Proben herangezogen werden, mit einbeziehen wenn man Häppchenfresser hat, das man vermutlich nie einen Nüchternwert bekommt. Wenn das nicht möglich ist, oder zu unerwünschtem und für Struvit kontraproduktiven Verhalten bei der Katze führt, dann mit Harnproben arbeiten, die der TA auf Gries oder Steine checkt.

Guardacid besorgen, ich persönlich würd zumindest mit einer pro Tag starten sofern die Katze bei 3kg oder mehr liegt.
 

Atos

Hauskatze
Find ich gut die Zusammenfassung :five:

Ja vor einem Veschluss hätt ich auch panische Angst. Wir hattens zum Glück so früh gemerkt als es noch Grieß-Stadium war. Aber selbst da hat er wie am Spieß geschrien als er am Klo war.
 
Oben