• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wie "erzieht" ihr eure Katzen??

Missy

Hauskatze
Hallo!
hab da mal eine Frage, denn meine Katze ist nicht die bravste, aber ich scheue es, sie zu schlagen ( würde das gar nicht übers Herz bringen!) leider sind meine neuen schönen Vorhänge schon total kaputt und auch Blumenstöcke leiden unter den rebellischen Attacken meiner Katze.
Ich weiß, dass sie noch sehr verspielt ist, aber ich finde, dass sie sich das beißen und kratzen bei mir abgewöhnen könnte--- das tut verdammt weh ( und meine Arbeitskollegen fragen mich andauernd, was ich da wieder gemacht habe)

Kennt ihr Tricks, wie man sie von bestimmten Plätzen, Geräten und vor allem von den Vorhängen weg bekommt?

Danke
Claudia
 

BigCat

Kafo-Mama
Fauchen und Knurren und die allseits beliebte Wasserspritze *gg* Das wirkt im Regelfall Wunder!!
 

Mela

Hauskatze
Francis ist ja eigentlich ein ganz Braver, aber manchmal wird er beim spielen zu grob - dann fauche ich ihn an, und er hört sofort auf!

Wenn er was macht was er gar nicht darf (heute hat er an einem meiner Lieblingsbücher herumgekaut *heul*) dann sag ich ganz scharf NEIN, nehme ihn am Nacken und setze ihn weg, das versteht er auch.

Meine Tierärztin hat gesagt ich soll, wenn er was tut was er nicht darf, am Nacken nehmen und schütteln, weil das die Katzenmama auch so macht, aber das bring ich dann doch nicht über´s Herz... vor allem weil er dann immer sooo lieb schaut wenn er was angestellt hat :wub:
 
T

Tom

Guest
Bei größeren, und somit schwereren Katzen sollte man dies aber nicht mehr machen..

Ganz allgemein würd' ich beim Thema "Erziehung" zunächst einmal unterscheiden, ob es sich um arttypisches oder eher untypisches Verhalten handelt.
Arttypisch ist für mich z.B. wenn die Katze in "ihrem Revier" kratzt oder auch an Grünpflanzen knabbert. Ich denke, es macht keinen Sinn, der Katze das "abgewöhnen" zu wollen. Man kann aber versuchen, der Katze andere Möglichkeiten dafür anzubieten, zur Verfügung zu stellen (siehe Kratzbaum, Katzengras, o.ä.) und sie daduch "ablenken" und ihr trotzdem die Gelegenheit geben, ihr Verhalten "ausleben" zu können.
Bei untypischen Verhalten hilft es meist nur, die Ursache für das gezeigte Verhalten herauszufinden (was durchaus langwierig und schwierig sein kann). Hier hilft oft das Aufschreiben (wann, wo beobachtet) und der Austausch mit Familienmitgliedern bzw. im Haushalt lebenden Personen (man selbst kann selten alles sehen & wahrnehmen ;) ).
Kennt man mal die Ursache, liegt meist auch eine Lösung auf der Hand..
Zwei weitere, wichtige Stichwörter zum Thema: Konsequenz & Zusammenhang.
Bei jeglicher Art der "Bestrafung" muss für die Katze ein Zusammenhang zwischen "Tat" und Folgen herstellbar sein. Es hilft nichts, am Nachmittag zu schimpfen, wenn die Katze am Vormittag (als sie alleine war) einen Blumenstock runtergeschmissen hat.
Und auch Konsequenz ist unausweichlich - wiederum ein schwieriger Teil. Manchmal ein grobes Spiel tolerieren, ein anderes Mal "beleidigt" sein geht nicht.. ;)
"Bestrafung" sollte also nur der letzte Weg sein - besser versucht man, das Verhalten in die richtigen Bahnen zu lenken..
Beim Spielen bietet sich z.B. an, das Spiel sofort zu unterbrechen, wenn die Katze ein ungewünschtes Verhalten (heftiges Kratzen, Beißen) zeigt.
Beim Kratzen an Möbeln eventuell zum Kratzbaum befördern bzw. diesen "reizvoller" (Katzenminze?) machen.
Fauchen, Zischen, ein lautes Nein! oder Anblasen hat sich - neben der Wasserspritze - bewährt..
Auf jeden Fall soll einem das eigene Handeln bewusst sein. Das ist wichtig für die oben erwähnte Konsequenz und auch, ob man damit - auf Dauer - das "richtige" Verhalten erzielen kann. Für die Katze darf die "Bestrafung" natürlich keine (falsch verstandene) Belohnung (z.B. gesteigerte Zuwendung, Aufmerksamkeit) sein, sonst trainiert man ihr Fehlverhalten ja direkt an.

Ist jetzt eher ein "theoretischer" Beitrag geworden (da ist wohl der "Psychologe" wieder mit mir durchgegangen.. :rolleyes: ), aber ich finde, es passt trotzdem ganz gut zum Thema.. ;)

Liebe Grüße,
Tom
 

kitten

Hauskatze
prima tom!!! :)

eines noch: wenn gizi mich gebissen oder gekratzt hat als er klein war- kam aber eh kaum vor- dann hab ich deutlich gejammert, sowas wie "uiuiui" oder so *g*...

dann liess er sofort los, er hat das schnell kapiert, dass er mir dann wehtut, und besser aufhört .)
 

Astrid

Hauskatze
Originally posted by Missy@17.8.2004, 15:02 Uhr
Ich weiß, dass sie noch sehr verspielt ist, aber ich finde, dass sie sich das beißen und kratzen bei mir abgewöhnen könnte--- das tut verdammt weh ( und meine Arbeitskollegen fragen mich andauernd, was ich da wieder gemacht habe)
Dagegen hilft ein zweites Kätzchen mit dem sie solche Spielchen treiben kann. :lol:


Edit
Hab gerade im anderen Beitrag gesehen das du schon am überlegen bist
 
so nun muss ich mal mein senf dazugeben...

als erstes ich verstehe das mit der Wasserspritze nicht!!!
bei ein kind nimmt man doch auch keine....!!!!
das soll nicht heissen das meine katzen wie kinder sind aber man kann sie so erziehen.

meine katzen haben nie die vorhenge oder sonswas angeriefen...

was ich damit sachen möchte wenn meine katzen mal misst machen nehme ich die am nacken hoch und schau sie an und sage in ein etwas bösen ton : NEIN, PFUIIIII. und lass die katze auf ihre pfoten fallen.

auch wenn sich das komisch anhort es klapt die sache die die gebacht haben haben die niewieder gemacht....
 
T

Tom

Guest
naja, also diese Methode finde ich schon ziemlich "extrem".. ;)
Wirkungsvoll vielleicht, aber nicht so mein Geschmack. Ich versuch' mich da eher in die Katze "hineinzuversetzen" - so gut das halt geht.. :D
Ein Kind wird - je nach Alter - verstehen, warum es dieses oder jenes nicht darf/soll - bei einer Katze kann ich nicht "automatisch" davon ausgehen. So wie ich oben gemeint hab': ich glaube nicht, dass die Katze jemals verstehen wird, warum sie am Kratzbaum kratzen darf und sogar soll, am Mahagonischrank aber nicht.. :lol:
Vielleicht ist meine Meinung ebenso "extrem", aber mich stört es z.B. nicht besonders, dass unsere Vorhänge halt ein bissl "mitgenommen" aussehen.. ;)
Natürlich kann & soll man nicht alles durchgehen lassen (wie bei Kindern ;) ), aber in einem gewissen Rahmen soll jeder - auch unser Kater - die Möglichkeit haben, "seinen Kopf" durchzusetzen.. :)

Liebe Grüße,
Tom
 

Astrid

Hauskatze
Originally posted by murmeltierchen@17.8.2004, 21:26 Uhr
nehme ich die am nacken hoch
Und genau das sollst du nicht machen.
Nur die Mamakatze soll ein Kätzchen im Nacken hochnehmen.
Ist dir sicher schon aufgefallen das wenn eine Katze das macht das Kleine wie ein nasser Sack runterhängt und bei dir wird sie sich eher versteifen.
Eine Katze im Nacken festhalten ist ok aber niemals hochheben.
 

Thurisaz

Hauskatze
Also Katzen und Kinder kann ich nicht vergleichen weil ich Kinder nämlich überhaupst nicht mag (im Gegensatz zu Katzen für die ich alles tun würde *g*) :p

Das Zurechtweisen mit der Wasserspritze finde ich nicht schlimm, die brauchen wir jetzt überhaupt nicht mehr, mittlerweile reicht ein bestimmtes "Nein!" und sie wissen daß sie was Verbotenes tun.
Man kann auch in die Hände klatschen und sie so drauf aufmerksam machen, das funktioniert bei der Katze meiner Mutter ganz gut.
Aber die ist eh so brav daß man sie eigentlich nie ermahnen muss...
 

kitten

Hauskatze
bitte hebt insbesondere erwachsene katzen nicht am nackenfell hoch!

das darf die katzenmama, wenn es noch babies sind- danach nicht mehr....das tut höchstens weh!

ich weiss, ich sags jetzt als dritte oder so- aber so is es!!!

beim anspritzen gehts vor allem um den schreck, und das überaschungsmoment...katz´ weiss ja net woher das kommt *g*

wenn du dann später mal nur das spritzflascherl schüttelst, gehen die katzen von selber- aber vor dir und deiner hand haben sie keine angst!
 

Dani

Hauskatze
Das hat mir sogar mein Tierarzt gesagt, dass man Katzen nie am Nacken hochheben darf - da kann man sie ernsthaft verletzen :( Das kann und darf nur die Mutterkatze, die hat nen eigenen "Nackengriff" drauf ;)

Tom hat eigentlich schon alles super erklärt, mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein. Ich verwende auch hin und wieder das Wasserspritzerl, das wirkt Wunder ;) Aber allzu oft verwend ich das auch nicht, nur wenn sie wirklich schlimm sind (zB wenn wir Essen und sie hüpfen am Tisch um zu naschen).
 

Gysbab

Hauskatze
Meine Miezen sind ja hier quasi schon die Oldies und ich muß sagen, mittlerweile sind sie viel ruhiger und stellen auch nimmer so viel an. Ich hab mir eigentlich immer mit Händeklatschen und nein pfui geholfen, außer beim Neuen Vorhang, da hab ich dann zwangsläufig zur Wasserspritze gegriffen - aber das mußte ich zum Glück nur zwei dreimal machen und dann haben sie es verstanden.

Von hochheben und schüttel halte ich auch net viel, auch eine Katze läßt sich ein bisserl erziehen, es kommt halt auch viel auf den Dosi an :)
 

Johnny

Hauskatze
also, ich mach das auch so "irgendwie" mit der "wasserspritze" :)
jedesmal wenn johnny gaaaannzzzz besonders schlimm war, wie z.b. vorhänge hochklettern, mein fressi vom teller klaun wenn ich mal nicht aufpasse usw...

ich hab ihn dann einfach genommen und den kleinen frechdachs eine dusche verpasst :) und da er früher ein kleiner dreckspatz war hab ich somit 2 fliegen mit einer klappe erwischt :p

war das vielleicht zu deftig? :)

noch was zu dem klauen vom teller: irgendwann hat er mir schinken vom teller stibitzt. ich seh es und lauf auf johnny zu, er läuft wie immer mit seiner "beute" im maul davon richtung küche. als ich um die ecke biege seh ich johnny wie er vor seinem fressnapf sitzt, mit schinken im maul mich unschuldig anschaut und den schinken dann in seinen fressnapf legt :rolleyes:
ich glaub, damit wollte er mir wohl sagen dass es jetzt sein schinken ist und ich der dieb wäre :)
das werd ich nie vergessen hehe. das war so süß :)

jetzt ist er ganz brav. bis auf einige ausnahmen :) und was in seinem fressnapf landet bleibt drin und ist seins :cat:
 

Dani

Hauskatze
Originally posted by Johnny@18.8.2004, 10:36 Uhr
als ich um die ecke biege seh ich johnny wie er vor seinem fressnapf sitzt, mit schinken im maul mich unschuldig anschaut und den schinken dann in seinen fressnapf legt :rolleyes:
ich glaub, damit wollte er mir wohl sagen dass es jetzt sein schinken ist und ich der dieb wäre :)
das werd ich nie vergessen hehe. das war so süß :)
Hihi, wie süß :wub: Das hat sicher total herzig ausgesehen :) Aber da sieht man mal wieder, wie intelligent diese Tierchens sind :cat:
 
Oben