• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Zweite Katze??

miaumiau

Katzenjunges
Hey Leute :)
Bin neu in diesem Forum und hätte da mal eine Frage:
Mein Freund und ich wohnen zusammen mit unserer Minka (15 Jahre alt) in ner 60 m² Wohnung. Haben die Mieze vor ca. 1,5 Jahren aus dem Tierheim als Einzelkatze vermittelt bekommen. Sie lebte laut Aussage des Tierheims immer als Einzelkatze und sei mit anderen Katzen absolut unverträglich (was sie uns am Tag des Kennenlernens auch eindrucksvoll bewiesen hat...). Abgegeben wurde sie weil sie sich mit der in der alten Familie neu dazugekommenen Baby-Zweitkatze nicht vertragen hat.
Klar, hört sich nach nem eindeutigen Fall an aber... Naja mein Problem dabei ist, dass ich einfach nicht richtig glücklich werde mit dem Gedanken dass sie so ganz allein unter uns Zweibeinern haust... Sie ist außerdem ne reine Wohnungskatze, was sie laut Tierheim ebenfalls schon immer sei. Sind im März in eine Erdgeschoßwohnung gezogen,sodass die Miez wenigstens raus gehen könnte, aber das mag sie nicht.. Kein Witz sie geht aufn Balkon wenn wir auch draußen sind, aber keinen einzigen Schritt weiter...
Weiß ehrlich gesagt nicht so wirklich was ich machen soll.. Ich probier sowas natürlich auch sehr ungern einfach mal aus, wäre zeimlich viel Stress für das Minkalein und sich ne Katze ins Haus zu holen und wenns nicht klappt wieder zurück ins Tierheim... Najjja der Gedanke bereitet mir schlimme Bauchschmerzen...
Wäre lieb wenn ihr eure Meinung zu der Angelegenheit äußern könntet..
Liebe Grüße und :dankeschild: bereits im voraus
 

jonia

Hauskatze
Hallo!

Dass eine schon etwas ältere Katze mit einer Babykatze überfordert ist, ist eigentlich normal - andere Interessen, anderer Tagesrhytmus. Ich hab auch zu meinem damals 11-jährigen Kater einen 14 Wochen alten kleinen Kater dazugenommen, war nicht so perfekt! Deshalb ist später auch noch der Bruder von meinem Kleinen dazugekommen und jetzt passt es.

Du solltest also entweder eine ältere Katze probieren, oder gleich 2 Jungspunde :D

Liebe Grüße
Karin

Einen Kommentar zu den Vorbesitzern, die sich lieber die Babykatze behalten und die Alteingesessene ins Tierheim abschieben möchte ich mir lieber verkneifen :motz:
 

taerrvie

Energiebündel
Hallo,
ich hatte auch vor Jahren eine Katze 1 Jahr alt, die sich wie ich auch im Tierheim heraus gestellt hatte eine Einzelkatze war geholt.Nach einer Zeit tat sie mir leid,das sie am Tag so allein ist.Also habe ich mir eine Wildkatze eingefangen ca.1Jahr alt.Am Anfang war es sehr schwer aber mit der Zeit haben sie sich an einander gewöhnt.Kleine Kämpfe gab es die ganzen Jahre.Nach 12 Jahren mußte ich nun die Wildkatze einschläfern lassen.Weil die andere sehr trauerte habe ich aus dem Tierheim nun einen 12 Jahre alten Kater geholt.Die ersten Wochen waren sehr schwer wieder aber sie kommen sich langsam näher.
 

Claudia73

Hauskatze
hallo!
Das von Jonia geschriebene möchte ich gleich bestätigen und unterstreichen. Entweder Senior/in, die Tierheime sind voll mit auch älteren Katzen, oder zwei verspielte Kätzchen, dann hat deine Minka einen "Fernseher" zum Zuschauen. 60m2 sind auf jeden Fall groß genug für drei Katzis, vor allem wenn die Wohnung katzengerecht eingerichtet ist mit Klettermöglichkeiten.
 

Bonsai

Hauskatze
Guten Morgen,

wir stehen bald auch mit so einem ähnlichen Problem da, wir werden wohl sehr bald unseren 16 Jahre alten Kater über die Regenbogenbrücke gehen lassen :heul:Und zurück bleibt unser 14 Jahre alter Kater der keinen Tag alleine ohne einen Katzenkumpel war. Wir haben uns jetzt entschlossen ein Geschwisterpärchen dazuzunehmen. Eben aus dem Grund dass er mit einem Kitten total überfordert wäre und wir dann nach ein paar Jahren genau wieder das selbe Problem mit der Zusammenführung hätten. Ich hoffe dass es gut klappt und er die 2 Kitten auch gut akzeptiert.
 

Katrin08

Hauskatze
hmm ich weiß nicht so recht.

hast du das gefühl es fehlt ihr was? es geht ihr nicht gut? sie vermisst jemanden?

normal bin ich schon auch eine verfechterin vom mehrkatzenhaushalt, aber gerade jetzt wo sie noch nie mit katzen aufgewachsen ist, wo sie schon 15 jahre alt ist................ ich weiß nicht ob da wirklich soo viele chancen sind dass die zusammenführung gut klappt ................

hmm ich weiß net es ist schwer
 

morimar

Hauskatze
also ich bin ja der meinung, - bitte fühl dich nicht angegriffen, möcht nur meine meinung kundtun ;) - dass sogenannte "einzelkatzen" besser zu menschen passen, die viel zuhause sind (z.b. pensionisten)... nur, weil sie mit anderen katzen nicht verträglich ist, heißt das leider noch lange nicht, dass sie glücklich darüber ist, wenn sie den ganzen tag alleine ist... hmm... blöde situation... ich denke, an eurer stelle würd ichs wohl auch so lassen, wie es ist, anstatt der katze jetzt im alter noch so einen stress zuzumuten... aber wissen kann man das ja nie ;)
 

miaumiau

Katzenjunges
Erstmal danke für die vielen schnellen Antworten :)

@ jonia: Ich muss zugeben, dass ich damals nicht so beherrscht war wie du jetzt, das "blöde ziege" hat man gehört bis frankfreich ^^


hmm also ob der mieze was fehlt kann ich nicht sagen, natürlich würde ich behaupten nein. sie wird geknuddelt, gekrault, beschäftigt... aber wie gesagt, eben nur von zweibeinern und ob ihr das genauso viel spaß macht wie mit ner katze is halt die frage...

hmm die entscheidung zwischen zwei jungen miezes und ner älteren müsst ich erstmal überdenken. bei zwei jüngeren besteht wohl die gefahr dass die liebe minka angst um die ihr gebührende aufmerksamkeit bekommt während ich bei einer älteren eher das zickenproblem auf uns zukommen sehe :D

@ morimar: nein fühl mich doch nich angegriffe ;) ich hatte noch nie ne einzekatze, hatte es damals auch nicht vor mir nur eine zuzulegen. der plan war, zwei zu holen und ein plätzchen für nen eintretenden notfall (passiert ja oft genug) freizuhalten. aber dann .. naja haben wir die liebe minka gesehen und uns verliebt :) sie hat beide tierheim-damen gebissen und gekratzt, gemacht wie ne wahnsinnige und ist uns dann um die beine, hat uns angeschaut... wer kann da nein sagen??? wollten ursprünglich eine freigängerkatze aus ihr machen, das hatte ich mir einfacher vorgestellt als ne Zweitkatze zu integrieren.. das hat ja nun leidern icht geklappt... :(
 

jonia

Hauskatze
Auch mein alter Stinker war 11 Jahre lang Einzelkatze, trotzdem hab ich es nie bereut, die beiden Kleinen dazuzunehmen. Sicher gibts manchmal Tage da wird mehr gerauft und die Fellfetzen fliegen nur so, aber trotzdem ist es schön, wenn sie nebeneinander fressen und liegen, kuscheln tun ja nur die beiden kleinen Brüder miteinander.

Vielleicht solltest du auch kleine Geschwister dazunehmen, die kennen sich dann schon, gehen der großen nicht so auf die Nerven :D
Die hier im Forum vertretenen Vereine, die Katzen vermitteln, nehmen die Katzen auch wieder zurück, sollte es gar nicht klappen. Dir sollte aber bewusst sein, dass so eine Zusammenführung auch ein paar Monate dauern kann!
 

morimar

Hauskatze
ja, dass sie den freigang nicht gut annimmt ist halt wirklich blöd... sonst wärs ja nicht so das problem mit einzelhaltung, weil sie katzengesellschaft aus der nachbarschaft ja wahrscheinlich hätte (wenn auch nur mit gebührendem abstand ;)).
 

Cello

Hauskatze
wenn sie einen glücklichen, ausgeglichenen eindruck macht, würde ich ihr keine katzengesellschaft aufzwingen. 15 jahre und immer einzelkatze, es kann sehr gut sein dass sie mit egal welcher katzengesellschaft hoffnungslos überfordert wäre!

eine katze in dem alter wird sich mit jeder veränderung schwerer tun als ein junges kätzchen.

ich kenne einige fälle, wo der versuch, eine ältere katze bzw. einen älteren kater mit katzengesellschaft zu "beglücken", zu traurigen ergebnissen geführt haben (dauerhafte unsauberkeit, jahrelange blutige kämpfe).

falls du doch katzen dazunimmst, dann bitte nur welche, die du problemlos zurückgeben kannst, falls es wirklich nach ein paar monaten klar ist, dass es absolut nicht klappt! aber die gefahr ist halt, dass du die neue katze/n dann so ins herz geschlossen hast, dass du sie nicht mehr hergeben willst, und lieber deiner alten beim unglücklichsein zuschaust...
zumindest war das in den oben erwähnten fällen so.
 

miaumiau

Katzenjunges
Tsja und genau da liegt mein problem: eine katze mit nach hause zu nehmen, ihr also hoffnung auf ein neues zuhause zu machen und sie dann einfach wieder abschieben... bzw später die entscheidung fällen zu müssen ob ich der minka beim unglücklichsein zuschaue wie du so schön sagst oder die andere aus ihrem zuhause rausreiße... :(

vielleicht probier ich einfach erstmal mit mehr zeitaufwand und mühe die süße doch an den freilauf zu gewöhnen. wir wohnen in einer wirklich traumhaft ruhigen wohngegend mit viel grün, allein der garten zu diesem haus ist schon toll ;) und diverse häufchen verraten, dass es in der nachbarschaft einige katzen gibt...

sollte das aber nicht klappen und ich den eindruck bekommen dass sie mir hier vereinsamt probier ichs, führt kein weg dran vorbei.

lieben dank für eure tipps ;)
 

Rusty

Hauskatze
Warum willst du die Katze unbedingt an Freilauf gewöhnen, wenn sie schon 15 Jahre alt ist und in der Wohnung glücklich ist? Weißt du, welche Gefahren einer Katze mit ungesichertem Freilauf drohen, trotz traumhaft ruhiger Wohngegend und viel Grün? Ich würde die Seniorin zu nichts zwingen, was sie nicht will.
 

Susanna

Hauskatze
15 Jahre lang Einzelkatze gewesen.....ich glaube - wenn ich diese Entscheidung treffen müsste - ich würde es in diesem speziellen Fall dabei belassen - wenn eine Katze, die immer in Gesellschaft gelebt hat auf einmal alleine übrig bleibt - wär ich auch ganz sicher für eine der beiden oben genannten Varianten (2 Zwerge dazu - oder eine etwa Gleichaltrige)
Wenn sie zufrieden und ausgeglichen auf dich wirkt - würd ich ihr in ihrem Alter wohl den Stress ersparen und ihr keine neue Mitbewohnerin vor die Nase setzen - würde ganz anders entscheiden, wenn sie vorher in Gesellschaft gelebt hätte!
LG Susanna
 

Katrin08

Hauskatze
15 Jahre lang Einzelkatze gewesen.....ich glaube - wenn ich diese Entscheidung treffen müsste - ich würde es in diesem speziellen Fall dabei belassen - wenn eine Katze, die immer in Gesellschaft gelebt hat auf einmal alleine übrig bleibt - wär ich auch ganz sicher für eine der beiden oben genannten Varianten (2 Zwerge dazu - oder eine etwa Gleichaltrige)
Wenn sie zufrieden und ausgeglichen auf dich wirkt - würd ich ihr in ihrem Alter wohl den Stress ersparen und ihr keine neue Mitbewohnerin vor die Nase setzen - würde ganz anders entscheiden, wenn sie vorher in Gesellschaft gelebt hätte!
LG Susanna


genauso seh ich das auch
 

miaumiau

Katzenjunges
@ Rusty: ich will sie eigentlich nicht unbedingt an freilauf gewöhnen, ich setz mich nur auf den balkon, mach die türe auf und ermuntere sie sich dazu zu legen :D
nee hast schon recht, ist durchaus gefährlich, vor allem weil sie die ganzen gefahren gar nicht kennt...

@ Susanna + Katrin08: schätze genau so werde ich es im endeffekt machen...

nochmal danke dass ihr euch so viele gedanken gemacht habt :)
 

Kokita

Energiebündel
Hallo
ich finde, es ist arg genug, wenn sich eine Katze dieses Alters an neue Leute und neue Umgebung gewöhnen muss. Da würde ich auf keinen Fall der Katze "Gesellschaft" zumuten, weder eine gleichaltrige, noch 2 junge. Und vor allem würde ich einen Freigang nicht forcieren. Sie kennt die Gegend nicht, sie kennt die Gefahren nicht. Und sie war laut Tierheim nie eine Freigängerin. Also warum soll sie das in diesem hohen Alter noch werden?
Wünsch Dir viel Glück mit deiner gemächlichen, nicht nach draußen verlangenden Wohnungskatze!
LG
 
Oben