• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

CLEVER Futter ?!

S

sabz

Guest
Hallo meine lieben,

ich habe seit gestern eine Katze zuhause und habe mich erstmal mit Futter von CLEVER (Bei Billa, Merkur, etc) eingedeckt, natürlich ist das nicht das Optimale futter, das weiß ich, aber mich würde es dennoch interessieren, wie die Qualität davon im vergleich zu Kite Kat, Whiskas, Felix etc ist ?!

danke für eure Antworten!
 
B

balu&baghira

Guest
hey sabz ... ich glaube, dass ich das futter auch schon einmal gekauft habe - aber beim sutterlüty ...

ich finde, dass es nicht grad appetitlich ausschaut und meine kater gucken es auch net an - somit hab ich alles verschenkt...

kitekat haben meine beiden kater total gerne - die kleine döschen sind auch praktisch .. grad im 24er tray - recht gut ... aber es ist hald keine qualität ...

felix - ich bin total begeistert von den frischebeuteln - schaut lecker aus und meine männer würden es am liebsten immer fressen! da gibts dann auch noch so ein ofenschmaus - der stinkt extrem - aber sie fressen es auch! (werd ich aber nimma kaufen) ... und nochmal: es wird dir sicher nicht geraten, solch ein futter zu kaufen, da es nicht die beste qualität ist und wohl hier eher als müll bezeichnet wird , wie whiskas und kitekat etc (wie eig. alles vom supermarkt ...)

naja ... whiskas ist mir viel zu teuer - und sie fressen es auch net ...
und wieder: keine gute qualität! ... *gg*
 

XClaudiaX

Hauskatze
Naja, vor allem ist in Whiskas und Co z.B Zucker drin. Wenn man bedenkt das Katzen nicht mal "süß" als solches schmecken find ich das traurig. Und wieviel Fleisch ist da drin? Ich glaub 4 % - Ist nicht gerade viel oder? Im Grau z.B sind 60 % Fleisch drin.

Liebe Grüße
Claudia
 
S

sabz

Guest
danke für eure Antworten.

Ich weiß ja dass das Supermarktfutter nicht das beste is .fg
aber rein informativ wollte ich das eben mal wissen ..

Bin ja ein absoluter neuling was Katzen angeht, obwohl wir immer Katzen hatten - aber dafür waren meine Eltern zuständig (ich war nur zum Spielen, kuscheln & streicheln da^^)
 

Burn

Hauskatze
hey sabz ... ich glaube, dass ich das futter auch schon einmal gekauft habe - aber beim sutterlüty ...

ich finde, dass es nicht grad appetitlich ausschaut und meine kater gucken es auch net an - somit hab ich alles verschenkt...

kitekat haben meine beiden kater total gerne - die kleine döschen sind auch praktisch .. grad im 24er tray - recht gut ... aber es ist hald keine qualität ...

felix - ich bin total begeistert von den frischebeuteln - schaut lecker aus und meine männer würden es am liebsten immer fressen! da gibts dann auch noch so ein ofenschmaus - der stinkt extrem - aber sie fressen es auch! (werd ich aber nimma kaufen) ... und nochmal: es wird dir sicher nicht geraten, solch ein futter zu kaufen, da es nicht die beste qualität ist und wohl hier eher als müll bezeichnet wird , wie whiskas und kitekat etc (wie eig. alles vom supermarkt ...)

naja ... whiskas ist mir viel zu teuer - und sie fressen es auch net ...
und wieder: keine gute qualität! ... *gg*

leider hör ich da sowas wie sarkasmus raus.
Es geht hier nicht darum ein Futter schlecht zu machen (das ist es ja bereits)

Wie in diesem Forum auch schon öfters angemerkt, empfehle ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" zu lesen.
Da steht dann so einiges über Masterfoods (Kitekat, Gourmet, etc.) drin und nach dem Lesen dieses Buches versteht man es ein wenig besser, was man seiner Mieze antut.

Klar schauen sie das Futter an - liegt ja auch sicherlich nicht an den Lockstoffen :)

In dem Buch wird auch nicht Werbung für ein Futter betrieben, sondern einfach sachlich aufgedeckt.

Als Zusammenfassung kann man sagen, wenn ihr Whiskas und Co füttert, kannst du es auch einfacher haben.
Wirf den Inhalt deiner Restmülltonne in einen Mixer, gib ein paar Farbstoffe und Aromastoffe dazu und leer es auf den Teller - ist fast ident. :)

Der Körper der Katze wird das sicherlich ein paar Jährchen mitmachen, aber dann fangen plötzlich Krankheiten an (FORL, CNI, etc) und keiner weiss wo das herkommt.
Warum tauchen diese Krankheiten wohl erst seit ein paar Jahren auf, seitdem es dieses Futter an jeder Ecke gibt?

Früher gab man der Katze das, was vom Tisch übrig bleibt (auch nicht optimal wegen der Gewürze, aber besser, als Whiskas und Co.). Solche Krankheiten kannte man nicht.

Heute verdienen Tierärzte gutes Geld damit - daher kriegst du auch Royal Canin beim Arzt (muss ja teuer sein, wenn es vom TA kommt :) )

Ein Tierarzt ist nun mal kein Ernährungsexperte für Tiere - was die Leute hier im Forum (nicht alle) aber auch sicher nicht sind.

Sie sind sich einfach nur bewusst was man seiner Katze antut.

Oder gehst du jeden Tag zu McDonalds und Co (falls ja, schau dir mal "Supersize me" an) :)

Man kann alles übertreiben, aber man kann auch versuchen seiner Katze ein halbwegs lebsames leben zu gönnen - die Katze kann sich das Futter leider nicht selber einkaufen.

Und zum Thema Kosten:

Von den hochwertigen Sorten, wie Mac´s, Pure, etc. brauchst du um einiges weniger als von Kitekat und Co - also ist es im Endeffekt wieder günstiger, ganz zu schweigen von den Tierarztkosten die du dir höchstwahrscheinlich ersparen wirst (garantieren kann es keiner, aber es ist schon mal ein richtiger Weg) :)
 

Candy019

Hauskatze
Und wieviel Fleisch ist da drin? Ich glaub 4 % - Ist nicht gerade viel oder? Im Grau z.B sind 60 % Fleisch drin.

Liebe Grüße
Claudia


Ich will jetzt sicher keine Werbung für Supermarktfutter machen, das würde bei uns auch nie im Napf landen, aber es ist definitiv falsch, dass in diesem nur 4 % Fleisch drin sein sollen, sondern bei den %-Angaben handelt es sich lediglich um die % der namensgebenden Sorte an Fleisch, heißt, dass, wenn das Ganze Huhn heißt nur mind. 4 % Huhn drin sein müssen, der Rest kann Rind, Schwein, etc. sein.

Richtig ist mit Sicherheit, dass der Zusatz von Zucker und zuviel Getreide/Füllstoffe auf jeden Fall eher nachteilig für den Organismus einer Katze sind u. man diese Zusätze eher vermeiden sollte.

Einen kleinen Anteil an Vollkornreis, Kartoffeln oder eben Gemüse als Ballaststoff finde ich absolut okay.

LG, Andrea
 

Burn

Hauskatze
Es geht ja auch nicht NUR um das Fleisch, sondern auch um die sogenannten "tierischen Nebenprodukte".
Diese sind bei Kitekat und Co in Richtung Hufe, Krallen, etc.

Bei hochwertigem Futter werden keine Krallen etc. dazugegeben. Da sind es die Innereien - welche ja auch wichtig sind.

Und vom Preis gesehen ist das Kitekat und Co nicht wirklich günstig, wenn man den Inhalt vergleicht.
 

dea

Hauskatze
sabz, ich würd mal durchprobieren was deiner Katze schmeckt und vor allem schauen WAS in den Dosen drinnen ist:

Faustregel lautet - KEIN oder so wenig wie möglich Getreide (wenn Getreide, dann Vollreis der deklariert sein muss), KEINE pflanzlichen Eiweiße oder Sojaextrakte, KEINE Geschmacksverstärker und Farbstoffe, KEIN Zucker oder Karamel.
Verarbeitetes Tier sollte womögich genau angegeben sein. Bei 5 % Ente in der Dose siehst du nicht woraus der restl. Fleischanteil (meist so um die 60 % besteht), da kann der Rest aus einer bunten Mischung aus Abfällen von Schwein, Rind, Pferd, Schaf, Federvieh bestehen.

Wenn du obige Faustregel anwendest .. dann Fallen bereits fast alle Supermarktfuttermarken aus ;)
 

SunnyJersey

Hauskatze
Ich bin wiederum der Meinung, das Bio Futter das beste Futter ist, ist zwar teurer, aber es musste KEIN Tier leiden und die Tiere werden artgerecht gehalten, was mir persönlich sehr wichtig ist!

Finde als Tierliebhaber sollte man auch überlegen, was man seinen Tieren zu fressen gibt und man sollte bei sich selbst nicht an der Qualität des Essens sparen und so finde ich auch sollte es auch bei den Tieren sein!
 

Grazbürste

Hauskatze
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an - der Fleischanteil ist mit hoher Wahrscheinlichkeit gering, der von tierischen Nebenerzeugnissen wahrscheinlich hoch (wahrscheinlich deshalb, weil sich Zutatenlisten darüber ausschweigen - meist werden nur die 4% des namensgebenden Fleisches angegeben)
Leider habe ich Katzen, die Barfen komplett verweigern (außer, es gibt Hühnerfilet oder Rindfleisch manchmal :blush:)
Also füttere ich meist Shah (200g Dosen), da ist der Fleischanteil wenigstens bei 60%, wenn wir der Deklaration mal Glauben schenken. Zucker ist auch keiner drinnen.
Das eine Futter von Billa und Co hat 60% Fleischanteil, heißt Quality first und kostet um 1€ für 200g. Probiers, ob deine es mögen, bei mir wird es leider nicht genommen.
Ein Trost ist mir, dass meine Katzen sich selbst zu einem Gutteil barfen und relativ viele Mäuse fressen. :D
LG,
 

Candy019

Hauskatze
Also füttere ich meist Shah (200g Dosen), da ist der Fleischanteil wenigstens bei 60%, wenn wir der Deklaration mal Glauben schenken. Zucker ist auch keiner drinnen.
Das eine Futter von Billa und Co hat 60% Fleischanteil, heißt Quality first und kostet um 1€ für 200g. Probiers, ob deine es mögen, bei mir wird es leider nicht genommen.

Auch beim Shah beziehen sich die 60 % auf Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse, also weiß man auch hier nicht wieviel % Fleisch u. wieviel % tierische Nebenerzeugnisse enthalten sind, wobei tierische Nebenerzeugnisse an sich nichts Schlechtes sind, kommt nur drauf an, welche verwendet werden. Bei Shah wird aber wohl auch nichts Hochwertiges diesbezüglich verarbeitet, ist bei dem Preis auch kaum möglich.

Der direkte Vergleich von z.B. Shah u. einer hochwertigeren Nassfuttermarke zeigt allein vom Geruch u. auch von der Konsistenz her klar einen Unterschied, da lässt sich ungefähr erahnen, was so beim Shah unter "tierische Nebenerzeugnisse" zu verstehen ist, abgesehen, dass die Mass bei hochwertigeren Futtermarken deutlich fester ist, das Shah ist dagegen ein einziger "Matsch".

LG, Andrea
 

Candy019

Hauskatze
Wenn ich einen Blick auf meine Shah-Dosen werfe, lese ich ganz klar 60% Frischfleischanteil.
LG,

Ich hatte bis jetzt noch keine einzige Dose, bei welcher die Deklaration so ausgesehen hat, reines Fleisch sind die 60 % mit absoluter Sicherheit nicht, denn sonst wäre der Preis nicht machbar.

Max. lautet die Deklaration Fleisch u. Fleischnebenerzeugnisse (ist das gleiche wie tierische Nebenerzeugnisse).

LG, Andrea
 

christinem

Hauskatze
Hi!

Bezüglich "60% Frischfleisch"..
Das liest man ja immer öfters auf Dosen verschiedener Hersteller...

Man (der Produzent) darf so ziemlich alles was er will auf die Dose malen...aber nur was unter Zutaten steht, ist auch rechtlich verbindlich. Das bedeutet: der Begriff "Frischfleisch", der ja nicht unter Zutaten steht sondern irgendwo anders auf der Dose, ist reine Werbung und heißt garnichts. So wie "natürlich" "länger frisch" "landfrisch" auf anderen Produkten etc...abslout nix bedeuten....

Bei den Zutaten ists so: meist steht "Fleisch und tierische Nebenprodukte", davon soundsovie %Rind, etc....
wenn Rind und nicht Rindfleisch steht,sind auch die tierischen Nebenprodukte mitgerechnet.


lg Christine
 

Grazbürste

Hauskatze
Hallo Christine,
das fände ich dann wirklich frech. Ich habe schon darauf vertraut, dass diese Aufschrift auch stimmt.
Bei der Zutatenliste steht dann tatsächlich Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse mind 60%, darin mind 4% Huhn mind 4% Truthahn bei der braunen Dose. So klein, dass ich schlecht sehende Person es grad noch entziffern kann. :thumbdown:
Ich erinnere mich, dass bei den Dosen irgendwann tatsächlich 60% Fleischanteil in der Zutatenliste deklariert waren.

Sowas kotzt mich echt an. Ich hab meinen jetzt Großen in ihrer frühen Kindheit alle Sorten angeboten, wo kein Zucker deklariert war (soll man ja, damit sie nicht heikel werden). Und bin dabei auch auf Sorten gestoßen, wo er dann plötzlich deklariert war - auf meine Nachfrage hin, warum die Rezeptur geändert worden war, bekam ich die Antwort, das Futter war eh schon immer so. Hab ich ihnen also unwissentlich anfangs gezuckertes Futter gegeben. :sauer:

Leider boykottieren meine Katzen andere Futter sehr konsequent. Wie schon öfter geschrieben, ich hab versucht zu barfen, aber keine Chance, alles, was nicht Hühnerfilet oder Rinderherz (manchmal) oder Rindsgulasch ist (ebenso manchmal), wird nicht mit der Schwanzspitze angeschaut. :angry:
Andere Sorten, bio, 60% Fleischanteil, würde ich auch gern kaufen, werden aber ebenso boykottiert.

LG,
 

Burn

Hauskatze
Hast Du schon Mac´s probiert? Bisher habe ich da 95% Erfolgsquote bei heiklen Katzen :)

Und gestern haben sich unsere über Pure fast das Kiefer ausgerenkt :)
 

Grazbürste

Hauskatze
Hast Du schon Mac´s probiert? Bisher habe ich da 95% Erfolgsquote bei heiklen Katzen :)
Da ist doch wieder dasselbe. Ich zitiere mal die Zutatenliste, die ich ergooglet habe:

Zusammensetzung:

Geflügel und Reis: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind 45%, Geflügel 25%), Getreide (Vollkornreis)
Pute und Reis: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (ausschließlich Pute 70%), Getreide (Vollkornreis)
Lamm und Reis: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (ausschließlich Lamm 70%), Getreide (Vollkornreis)
Rind und Reis: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind 70%), Getreide (Vollkornreis)
Herz, Leber und Reis: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind 50%, Herz 20%), Getreide (Vollkornreis)

LG,
 
Oben