hey sabz ... ich glaube, dass ich das futter auch schon einmal gekauft habe - aber beim sutterlüty ...
ich finde, dass es nicht grad appetitlich ausschaut und meine kater gucken es auch net an - somit hab ich alles verschenkt...
kitekat haben meine beiden kater total gerne - die kleine döschen sind auch praktisch .. grad im 24er tray - recht gut ... aber es ist hald keine qualität ...
felix - ich bin total begeistert von den frischebeuteln - schaut lecker aus und meine männer würden es am liebsten immer fressen! da gibts dann auch noch so ein ofenschmaus - der stinkt extrem - aber sie fressen es auch! (werd ich aber nimma kaufen) ... und nochmal: es wird dir sicher nicht geraten, solch ein futter zu kaufen, da es nicht die beste qualität ist und wohl hier eher als müll bezeichnet wird , wie whiskas und kitekat etc (wie eig. alles vom supermarkt ...)
naja ... whiskas ist mir viel zu teuer - und sie fressen es auch net ...
und wieder: keine gute qualität! ... *gg*
leider hör ich da sowas wie sarkasmus raus.
Es geht hier nicht darum ein Futter schlecht zu machen (das ist es ja bereits)
Wie in diesem Forum auch schon öfters angemerkt, empfehle ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" zu lesen.
Da steht dann so einiges über Masterfoods (Kitekat, Gourmet, etc.) drin und nach dem Lesen dieses Buches versteht man es ein wenig besser, was man seiner Mieze antut.
Klar schauen sie das Futter an - liegt ja auch sicherlich nicht an den Lockstoffen
In dem Buch wird auch nicht Werbung für ein Futter betrieben, sondern einfach sachlich aufgedeckt.
Als Zusammenfassung kann man sagen, wenn ihr Whiskas und Co füttert, kannst du es auch einfacher haben.
Wirf den Inhalt deiner Restmülltonne in einen Mixer, gib ein paar Farbstoffe und Aromastoffe dazu und leer es auf den Teller - ist fast ident.
Der Körper der Katze wird das sicherlich ein paar Jährchen mitmachen, aber dann fangen plötzlich Krankheiten an (FORL, CNI, etc) und keiner weiss wo das herkommt.
Warum tauchen diese Krankheiten wohl erst seit ein paar Jahren auf, seitdem es dieses Futter an jeder Ecke gibt?
Früher gab man der Katze das, was vom Tisch übrig bleibt (auch nicht optimal wegen der Gewürze, aber besser, als Whiskas und Co.). Solche Krankheiten kannte man nicht.
Heute verdienen Tierärzte gutes Geld damit - daher kriegst du auch Royal Canin beim Arzt (muss ja teuer sein, wenn es vom TA kommt

)
Ein Tierarzt ist nun mal kein Ernährungsexperte für Tiere - was die Leute hier im Forum (nicht alle) aber auch sicher nicht sind.
Sie sind sich einfach nur bewusst was man seiner Katze antut.
Oder gehst du jeden Tag zu McDonalds und Co (falls ja, schau dir mal "Supersize me" an)
Man kann alles übertreiben, aber man kann auch versuchen seiner Katze ein halbwegs lebsames leben zu gönnen - die Katze kann sich das Futter leider nicht selber einkaufen.
Und zum Thema Kosten:
Von den hochwertigen Sorten, wie Mac´s, Pure, etc. brauchst du um einiges weniger als von Kitekat und Co - also ist es im Endeffekt wieder günstiger, ganz zu schweigen von den Tierarztkosten die du dir höchstwahrscheinlich ersparen wirst (garantieren kann es keiner, aber es ist schon mal ein richtiger Weg)
