• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Frontline ja/nein?

SunnyJersey

Hauskatze
Hallo,

ich habe zwei Miezen, die im Sommer mit uns immer in den Garten dürfen, bis jetzt habe ich Ihnen immer Frontline verabreicht.

Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieses Mittel auch auf die Nervenbahnen gehen können......bin natürlich jetzt sehr verunsichert.

Im Schnitt sind sie immer nur ein paar Stunden draußen, meistens am Wochenende .....und liegen auf der Terrasse oder in der Wiese.

Was würdert Ihr an meiner Stelle tun?

Bis jetzt hatten sie noch nie einen Zeck oder sonstiges oben.

Oder gibt es eine Alternative, die nicht so "stark" ist?

Freu mich über jede Antwort/Tipps.

Lg
Sandra
 

Carlos2808

Hauskatze
Also wenn meine Miezen raus dürften würd ich sie nicht dauernd mit dem grausligen Mittel belasten. Ich hab sehr viel darüber gelesen da meine letztes Jahr Flöhe hatten...
Was am schonendsten ist und auch von Ökotest empfohlen wird ist Program, also das ist eine Flohspritze, ich weiß aber net ob das auch gegen Zecken hilft :eek:sterhasenschulterz müsste man nachlesen. Auf jeden Fall ist das die schonendste Variante, hält 6 Monate.
 

SunnyJersey

Hauskatze
Hallo,

vielen lieben Dank für deine Antwort - muss ich mich im Internet gleich einmal schlau machen!

Danke auf alle für den Tipp.

Ja, nachdem was ich alles gelesen habe, möchte ich Ihnen dieses Mittel eigentlich nicht mehr raufgeben.....

Lg
 

stardust

Hauskatze
meine haben vor ca. 3 Wochen Frontline bekommen, und schleppen trotzdem Zecken an - auch welche, die sich vollsaugen :( so wirklich scheints heuer nicht zu helfen. aber ich bin auch schon so verunsichert, weil das ja ein Nervengift oder so sein soll?

nur weiß ich nicht, was sonst hilft? ein Halsband ist ja auch nicht grad sooo optimal, oder? vor allem - welche sind unschädlich und helfen trotzdem?
 

cat5

Hauskatze
das thema würd mich auch interessieren, weiss da vielleicht schon wer was näheres?
hab auch früher immer frontline gegeben was immer super geholfen hatte, aber bin auch verunsichert worden durch diese meldungen.
weiss schon wer eine gute alternative?
auch wenn meine nicht rauskommen in zukunft interessiert mich das thema sehr.
 

gremlin

Hauskatze
ich hab ja über google auch ein paar nette sachen gelesen :( also alle 4 wochen geb ich das sicher nicht.
1x jetzt im frühjahr und dann ev. im spätsommer nochmal, ansonsten zecken händisch entfernen.
 

cat5

Hauskatze
ich kann mich erinnern, hatte mal diese weissen dinger gegeben die es beim bipa gibt, da hatte aber meiner einen zeck gehabt, der war soooo grauslich, richtig dick und angesaugt mit blut :(
dann hat mir die TÄ das frontline gegeben und mit dem war es super, keine probleme gehabt, aber so oft hab ich das auch nicht gegeben gehabt. ich glaub auch 2 mal im jahr oder so, gerade mal im frühling und im sommer halt wo er mit mir rausging.
 

chicha

Hauskatze
Ich habe ja Freigänger und gebe Frontline erstmals ca. im April, dann im Juli und letztes Mal im Oktober. Bei Zecken ist es nicht wirklich wirksam, aber mir ist wichtig, dass sie keine Flöhe nach Hause bringen. Hatte ich einmal (aber vom TA mitgebracht) und DAS hat mir gereicht:rauf:

LG, Monika
 

cat5

Hauskatze
ja das glaub ich dir, dass dir das gereicht hat :(

wieso gibst es eigentlich noch im oktober, da kommt ja dann eh die kalte zeit, bringt ja nix oder? :gruebel:
 

chicha

Hauskatze
Eigentlich sollte man es durchgehend - also auch im Winter - auftragen, weil sich durch die Wärme im Haus/in der Wohnung event. vorhandene Nissen (=Floheier) entwickeln und dadurch auch zu einem Flohbefall führen können. Da ich aber finde, dass es 3x jährlich reicht und ich bisher damit gut gefahren bin, behalte ich es so bei.

Mein Kater brachte übrigens vor ca. 2 Wochen den ersten angesaugten Zeck nach Hause und das bei Minusgraden und Tiefschnee....

LG, Monika
 
S

stöpsel

Guest
Ich verwende die Spot on Tropfen von PHA, allerdings maximal dreimal jährlich, das reicht. Für die Hunde verwende ich sie öfter (alle 4 Wochen, solange hilfts gegen Zecken). Die Produkte von PHA sind pflanzlich und sehr verträglich.
 

X_hexe_X

Hauskatze
Hallo...

also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Frontline bei Hunden (2xJährlich wenn Zecken/Flohsaison ist)-und werde es auch so beibehalten. Wenn meine Katzen Freigang hätten würde ich es auch verwenden (jedoch auch nur in der Saison). Von einem Halsband würde ich sehr abraten, weil sie leicht wo hängenbleiben können.
 

Kanaani

Hauskatze
Ich hab vor Frontline zu verwenden. Lt Packungsangabe reichen aber 6,7mg Fipronil pro kg Körpergewicht. Ich werd versuchen, das genau zu dosieren und nicht die ganze Pipette drauf zu tropfen!
Können Katzen FSME oder Borrelien bekommen? Vor Flöhen hab ich auch Angst. Ich weiß aus meinem Berufsalltag, wie schwer der Kampf ist, wenn man erstmal eine Brut in der Wohnung hat!
 

maxion

Hauskatze
Wir haben 2 Freigänger (ca. 5 Jahre alt) u. wissen, daß der rote Kater anfällig f. Zecken u. Flöhe ist, die Katze (sehr dichtes Fell) hat selten Zecken/Flöhe.
Prophylaktisch hat der Kater Anfang Feber Frontline Combo erhalten, am 6. März dann beide.
Am 9. März hattte der Kater 8 Zecken in der Haut! Weitere sind seitdem krabbelnd rund um den Fressbereich u. auf seinem Fell aufgetaucht. Voll grauslig für mich - ich bin paralysiert ...

Da ich nicht alles glaube, was so im Web zu lesen ist, habe ich mich in der Apotheke u. beim Tierarzt erkundigt:
Die Dame in der Apotheke sagte, daß sie selbst Freigänger hat u. ihr Frontline Spots On zu viel Chemie ist: Sie nimmt Halsbänder div. Firmen wie Frento, Bolfo, mit Sollbruchstelle!
Der TA meinte, er versteht auch nicht, daß 3 Tage nach dem Auftragen von Frontline Combo 8 Zecken da sind. Als Alternative empfiehlt er das Halsband von Serestro.
Bzgl. "Chemiekeule" meinte er, daß alle Produkte medizinisch geprüft sind - eine normale gesunde Katze sollte diese Medikamente durchaus "aushalten", man soll sich da nicht so reinsteigern.
Gut, sehe ich auch so, denn als Laie kann man nicht überprüfen, was da wirklich drinnen ist und wir Menschen müssen auch ab u. zu Antibiotika usw. schlucken. Bei ausgewogener Ernährung u. glücklichem Leben sollte das ein Organismus schon verkraften? Und wir haben 2 "pumperlgsunde" Freigänger, die tun und lassen können, was/wie sie wollen.

Fazit:
Trotz Frontline bringt der Kater aktuell viele Zecken heim :heul:
Ich werde auf Halsbänder mit Sollbruchstelle umsteigen. Welches Produkt, weiß ich noch nicht, ich warte noch auf den Rückruf der Apotheke, da sich die Dame freundlicherweise darum bemüht, genaue Angaben der Hersteller einzuholen. Aber vermutlich wird es das Halsband von Serestro werden.
 

chicha

Hauskatze
Gegen Zecken wirkt Frontline bei meinen Katzen auch nicht wirklich. Auch dann nicht, wenn ich es gerade erst aufgetragen habe. Mir ist es aber wichtig, dass es gegen Flöhe wirkt und da habe ich bzw. meine Katzen kein Problem.

Halsbänder gegen Parasiten vertragen meine nicht, da kratzen sie sich blutig.

LG, Monika
 

maxion

Hauskatze
Gegen Zecken wirkt Frontline bei meinen Katzen auch nicht wirklich.
Muß ich bestätigen! Heute musste ich erstmals selbst eine Zecke entfernen. Ich habe mehr gelitten als der Kater!
Leider darf ich (es sind die Katzen meines Freundes) keinen Versuch mit Halsbändern starten - er hat zu viel Bedenken, daß sie sich strangulieren könnten. Muß ich akzeptieren.

Also: Bzgl. Zecken ist Frontline (zumind. bei unserem Freigänger-Kater) wirkungslos bzw. schleppt er sie trotzdem heim. Und ICH muß mich quälen, um die Zecken rauszuholen (kostet mich viel Überwindung, denn mir graut vor allem, was "krabbelt" - aber ich will die Katze damit nicht alleine lassen, denn speziell im Kopfbereich können sie die Zecken nicht selbst entfernen).
Würde mich freuen, wenn jemand was Wirksames gegen Zecken kennt - aber kein Halsband :ungeduldig:
 

Andrea

Hauskatze
Da bei meinen Coonies kein Frontline und keine Halsbänder gegen die Zecken helfen und wir täglich mindestens 8!! Stück aus dem Fell glauben müssen, werde ich jetzt einen Versuch mit Kokosöl starten....Im Internet gibt es einige Erfahrungsberichte darüber und es ist ungiftig :) Jetzt hoffen wir mal das es auch hilft....

Aja, Katzen können sehr wohl Borreliose bekommen. Mein Kater hatte vorriges Jahr ANAPLASMOSE, wird durch Zecken übertragen. Und genau aus diesem Grund bin ich so panisch bzgl. der Zecken...
 

dea

Hauskatze
Bzgl. "Chemiekeule" meinte er, daß alle Produkte medizinisch geprüft sind - eine normale gesunde Katze sollte diese Medikamente durchaus "aushalten", man soll sich da nicht so reinsteigern.

Dass ich nicht lache .. als wir die verflohte Chilli mit heimgenommen hatten, haben wir natürlich auch Tiger und Nala vorsorglich mit Frontline spot on behandelt. Chilli und Tiger haben es vertragen .. Nala (die Schwester von Tiger, damals 2 Jahre und pumperlgesund) hat nach 30 min angefangen stundenlang Schaum zu spucken und zu sabbern und ihr sind an der Stelle wo wir das Spot on aufgetragen hatten sämtliche Haare ausgefallen, die wochenlang nicht nachgewachsen sind.
 
Oben