• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

1 Jahr im Ausland...

pinkPuppy

Hauskatze
Ich ahne ja schon, dass ich auf keine große Zustimmung stoßen werde und ich selbst bin von dieser Sache auch noch nicht ganz überzeugt bzw. hab einen heftigen inneren Konflikt...

So wie es aussieht werde ich 2012 für ein Jahr im Ausland sein und es wird mir nicht möglich sein, meine beiden Lieblinge mit zu nehmen. Voraussichtlich habe ich ein 10-15qm kleines Zimmer und ich kann den beiden auch einfach keinen 12 Stunden langen Flug zumuten, das würde ich wirklich nur dann tun, wenn ich auch tatsächlich umziehen würde, aber nicht nur wegen einem Jahr. Dieses Auslandsjahr ist eine große Chance für mich und etwas, von dem ich schon immer geträumt habe, aber gleichzeitig weiß ich natürlich, dass ich Verantwortung für meine Lieblinge habe.

Auf jeden Fall würden sie in gute Hände kommen, denn meine Mutter hat sich bereit erklärt, sich in diesem Fall um sie zu kümmern. Sie wohnt in einem großen Haus mit Garten, in einem relativ verkehrsarmen Gebiet und eventuell würden Teto wieder und Miyu zum ersten Mal Freigang bekommen. Ob sie mir dann jemals wieder in einer Wohnung bleiben ist wieder so ein Punkt, der mir die Sache noch schwerer macht. Denn die Katzen im Haus zu halten, wenn man oft und viel im Garten ist, wird wahrscheinlich einfach nicht funktionieren, denn irgendwann bleibt die Tür mal auf und dann ist Mieze eben draußen. Ich will meiner Mutter auch nicht zumuten, dass sie bei beim Frühstücken im Garten jedes Mal sich die Terrassentür zumacht, wenn sie was rausträgt :unsure: ... aber an jemand anderen, am Ende noch an eine fremde Person würde ich die beiden NIEMALS geben und ich will sie nach dem Jahr auf jeden Fall wieder bei mir haben!!!

Ich weiß einfach nicht was ich tun und wie ich mich entscheiden soll, weil ich die beiden auch übelst vermissen werde und ich allein bei dem Gedanken schon fast weinen muss :cry: ... ich musste Miyu vergangenes Jahr 2 Monate alleine lassen und das war schon die Hölle. Danach hat sie mich auch 2 Wochen lang mit dem Hintern nicht mehr angeschaut, so beleidigt war sie mit mir und das hat mir soooo leid getan!

Was denkt ihr zu dem Thema? War jemand von euch schon einmal in so einer Lage?
 

christinem

Hauskatze
Grüß dich!

Ich würde sie keinesfalls mitnehmen, wie du schreibst ist der Flug und die kleine Wohnung nicht ideal.
Die Lösung bei deiner Mutter ist sehr gut, der Freigang weniger (weil sie sich dann sicher nicht mehr an reine Wohnungshaltung gewöhnen werden, wie sicher ist denn die gegend, Verkehr, Jäger, ect?).

Gaz ehrlich: ich würde die Katzen dann für immer bei deiner Mutter lassen, sie werden sich in dem einen Jahr an deine Mutter, das Haus, den Garten so gewöhnen, daß sie unglückllich über eine erneute Umstellung wären.

Liebe Grüße, Christine
 

pinkPuppy

Hauskatze
Der Freigang wäre für sie sehr sicher, es gibt nur eine wenig befahrene Dorfstraße, hinter dem Haus ist ein langer Damm, Jäger gibt es da nicht, dafür viele andere Katzen.
Aber ich glaube nicht, dass ich mich wirklich für immer von ihnen trennen kann :cry:, meine Mutter wohnt in Vorarlberg, ich in Wien und wenn, dann kommt sie mich besuchen. Ich würde meine Süßen dann gerade mal an Weihnachten und im Sommer sehen :cry::cry::cry: ... und ich glaube auch nicht, dass meine Mutter sie 'für immer' haben will, bzw. sie vielleicht schon, aber ihr Mann nicht. Denn ein Jahr und bis ans Ende eines Katzenlebens (sind ja erst 3 und 4 Jahre alt) kann ja ein großer Unterschied sein.
Die beiden fahren oft und gerne spontan über ein Wochenende weg und sie haben in diesem Kuhdorf leider niemanden, der auf die Katzen schauen würde (deswegen haben sie auch keine eigenen, obwohl meine Mutter so gerne welche hätte) ... für ein Jahr wäre es für sie okay weniger oder auch gar nicht mehrere Tage weg zu fahren aber auf Dauer sind sie davon nicht so begeistert... was ja auch verständlich ist :unsure:
 

christinem

Hauskatze
Grüß dich!

Dann würd ich aber keinesfalls Freigang zulassen, wie willst du sie denn dann nach einem Jahr wieder auf reine Wohnungshaltung umgewöhnen?

lg Christine
 

heinzelfrau

Hauskatze
eine schwere entscheidung, ich kann deine überlegungen alle gut verstehen.
die lösung mit deiner mutter ist doch ideal, bis auf den freigang. das würde ich dann einfach mit ihr klären, denn besser sie hat ein jahr lang ein paar umstände mit der terrassentür, als sie muss die katzen dann für immer behalten, weil sie sich nicht wieder an eine wohnung gewöhnen lassen (und davon gehe ich einfach mal aus).
ich würde mit ihr sprechen, wie wichtig das ist, dass die katzen nur das haus nutzen (und selbst das wird ja schon eine tolle sache für die beiden sein,ich nehme an da werden sie mehr platz als in deiner wohnung haben. das reicht doch auch, da müssen sie nicht noch in den garten). meine sorgen wären nämlich nicht nur die umgewöhnung danach, sondern auch gift, jäger, autos, füchse, etc. wer weiß, ob deine stadtkatzen da nicht allzu leichte beute sind, ich würde jedenfalls heinz und erich in der freien wildbahn nicht allzulange geben....

wir überlegen übrigens auch, nochmal für ein jahr ins ausland zu gehen. ich würde den katern den flug schon zumuten, aber wir würden natürlich auch für den passenden wohnraum dort sorgen. der dürfte sich für die beiden nicht verschlechtern, wenn sie schon mitmüssen. aber ich hätte auch niemanden der auf sie aufpasst und meine beiden sind sehr "robust", also denke ich dass der flug nicht allzu schlimm für sie wird, vor allem nicht wenn sie zu zweit sind.
 

Rusty

Hauskatze
Ich habe in meiner Gruppe (Wohnungskatzen, mit gesicherter Terrasse) zwei ehemalige Freigänger (Dusty 5 Jahre lang, Luzie 6 Mon. lang) und keiner der Beiden vermisst auch nur annähernd die ehemalige Freiheit.
Es ist ja nicht so, dass den Katzen plötzlich die gewohnte Tür nach Außen versperrt wird, es ist ja auch wieder eine andere Umgebung als bei deiner Mutter, nämlich deine Wohnung, wo sie immerhin ihre Jugend und noch mehr verbracht haben.
 

BabyJean

Hauskatze
Hallo,

Ihr könntet ja im Haus von deiner Mutter vielleicht ein Zimmer für deine Katzis einrichten wo sie drinnen sind wenn die Terassentüre offen ist (ich meine im Sommer und so, nur für ein paar Stunden) dann wäre der Stress nicht das Sie deiner Mutter entkommen. Vielleicht gibt es ja auch einen Balkon den Ihr Katzenausbruchssicher machen könnt, damit Sie auch a bisserl die Sonnenstrahlen und so genießen können. Ich habe das Anfangs bei uns im Haus so gelöst und sie haben Ihr Zimmer immer noch :).

Ein Jahr ist halt lang, was ist wenn du dich entschließt doch im Ausland zu bleiben?

Alles liebe und Gute
BabyJean
 

pinkPuppy

Hauskatze
Wenn die Wohnsituation eine bessere wäre, würde ich mir vielleicht überlegen sie mit zu nehmen aber voraussichtlich bekomme ich nur ein winziges Zimmer in einem Studentenheim und da wären Tiere ohnehin nicht erlaubt. In Japan eine adäquate Wohnung zu finden, die für Tiere auch zumutbar ist, das ist mit meinem Budget völlig unmöglich. Und ich werde nach diesem Jahr auch sicher wieder zurückkommen, weil ich hier mein Studium abschließen muss. Das Problem ist halt einfach nur, dass ich mit meinem Studentenvisum nicht arbeiten darf und mir deswegen auch keine andere Wohnung/Zimmer leisten kann als diejenige, die mir von der Uni zur Verfügung gestellt wird. Japan ist da leider sehr streng. Könnte ich mir nebenbei was dazu verdienen, wäre die Sache eine ganz andere.

Natürlich habe ich auch daran gedacht, dass ihnen was passieren könnte, bzw. habe ich diese Sorge vor allem bei Miyu. Teto war 2 Jahre lang Freigänger und ist jetzt seit einem Monat bei mir in der Wohnung und ich kann mit Sicherheit sagen, dass er nicht unglücklich ist, weil er früher auch nie besonders gerne draußen war, sondern vor allem immer ausgesperrt wurde. Ich glaube auch nicht, dass Miyu unglücklich wäre, denn sie ist vom Charakter her sehr feige und zurückhaltend, ich weiß gar nicht ob sie so viel Spaß and er lieben weiten Welt hätte. Immerhin ist sie jetzt auch seit 4 Jahren eine Wohnungskatze und von ihrer Art mit fremden Gegenständen/Geräuschen usw. umzugehen glaube ich auch nicht, dass sie als Babykatzi, bevor ich sie bekommen habe, draußen war. Da habe ich einfach furchtbar Angst, dass ihr was passiert. Teto kommt zurecht, da bin ich mir ganz sicher, der hatte definitiv keinen so sicheren Freigang früher (viel befahrene Hauptstraße+Wald/Jäger/Füchse) wie er es bei meiner Mutter hätte ... aber mir wäre es natürlich auch viel lieber, wenn sie drinnen bleiben könnten.

Ich werde mich nach diesem Auslandsjahr auch nach einer anderen Wohnung umsehen müssen, da ich meine jetzige in der Zwischenzeit nicht nebenher zahlen möchte/kann und ich werde auf jeden Fall versuchen danach eine mit Balkon zu finden, wo sie wenigstens an die frische Luft können. Das möchte ich ihnen schon gerne wieder bieten, denn vor meinem Umzug nach Wien war Miyu das auch gewöhnt. Bei meiner Mutter hätten sie auch 2 Balkone, einen großen und einen kleinen, die man sehr gut mit einem Netz sichern könnte... vielleicht ist das wirklich die richtige Lösung, sie einfach inzwischen in ein eigenes Zimmer stecken. Ich möchte sie halt unbedingt zu meiner Mutter geben weil ich mit 100%iger Sicherheit weiß, dass sie meine Lieblinge von vorne bis hinten verwöhnen wird und sie nicht nur 'Gäste' sind sondern richtig lieb gehabt werden.
 

heinzelfrau

Hauskatze
ich glaube, wir haben schon mal geschrieben- ich hab ja auch eine zeitlang japanisch studiert und in tokyo gelebt. das ist für tiere auf keinen fall was, ich glaube die quarantäne ist total streng dort und so gut wie keine vermieter erlauben haustiere. ist so schon schwer genug, als ausländer eine auch nur halbwegs leistbare wohnung zu finden (und die ist meist auch nicht groß genug für zwei katzen).

nein, ich denke du machst das genau richtig. lass die beiden bei deiner mutter und klär mit ihr einfach noch die details. ich bin mir sicher, dass die beiden sich nach dem jahr auch wieder an dich gewöhnen werden und so ist es auf alle fälle nicht so stressig für katzen und frauchen!

aber jetzt bin ich neugierig! wo gehts denn hin in japan und wann gehts los?
 

pinkPuppy

Hauskatze
Eben... es ist ja so schon schwierig genug als einzelner Mensch, aber mit 2 Katzen ist das wohl fast ein Ding der Unmöglichkeit =( ... sie mit zu nehmen kommt auf jeden Fall erst bei einem fixen Umzug in Frage und dann auch nur, wenn die Wohnsituation bereits völlig geklärt ist und ich sie nur mehr 'ins gemachte Nest' setzen muss.

Ich hoffe, dass das alles halbwegs so funktioniert wie ich es mir gedacht habe... aber gut, es sind noch 2 Jahre Zeit, da kann viel passieren...

Los geht es im September 2012, entweder Osaka oder Tokyo, das weiß ich noch nicht, hab auch keine Präferenz was das angeht... Hauptsache überhaupt einen Platz bekommen, aber damit sieht es zum Glück, sehr, sehr gut aus :round:
 

heinzelfrau

Hauskatze
oh, da hast du ja noch ewig zeit! beide städte sind sicher toll zum studieren- das wird dir sicher dort gefallen! ich wünsch dir viel glück im bewerbungsverfahren.....vielleicht ist ja auch ein monbukagakusho drin ;-)
 

pinkPuppy

Hauskatze
ohja, ich liebe beide Städte... Tokyo als Stadt an sich und Osaka für die Leute dort... deswegen bin ich dort wie da genauso gerne =) .... nur meine Lieblinge werd ich wie Hölle vermissen :cry::cry::cry: ... dann werde ich aus Sehnsucht Straßenkatzen knuddeln =(

monbukagakusho ist in dem Austauschprogramm zum Glück bereits beinhaltet, anders ist so ein Aufenthalt für Normalsterbliche ja auch fast nicht leistbar :bag:
 

heinzelfrau

Hauskatze
na, da gratulier ich dir!!! wir hatten das auch, also mein man das monbuk. und ich ein normales stip für die meiji....und trotzdem hatten wir eine 60er jahre minibude für die wir um die 2000 euro im monat an miete zahlen mussten....wohnen ist echt der horror in tokyo! das wäre in osaka eventuell ein bisserl besser, und die leute dort sind sicher netter. alle freunde von mir, die in osaka waren sind begeistert und tokyo scheint etwas schwerer zu sein, anschlusstechnisch, allein schon wegen den massen an studenten dort- vielleicht ist osaka dann die bessere option, wenn man alleine rübergeht!
aber egal, beides ist sicher total super und ich versteh deine vorfreude!!!! du musst dann auf alle fälle fotos hier einstellen,ich bin total neugierig!
 

pinkPuppy

Hauskatze
Also ich hab während meines Urlaubs in Tokyo am Nordrand von Asakusa in einem mehr oder weniger privaten Mini-Appartement-Haus gewohnt und das war zum Glück halbwegs "leistbar"... ~600 Euro im Monat für ein winziges Zimmer, in das gerade der Futon und mein Koffer gepasst hat, Gemeinschaftsduschen mit den Bewohnern der anderen 7 Zimmer und eine Gemeinschaftsküche :lach: ... das ist wirklich die Hölle!

Aber ich muss sagen, die Leute in Tokyo sind eigentlich auch sehr aufgeschlossen... ich war alleine dort und hab eigentlich immer gleich Anschluss gefunden bzw. wurde angesprochen woher ich komme und ob man mir dies oder jenes zeigen darf, ich war eigentlich im Endeffekt dann eh fast keinen Tag alleine ^^... ich find nur den Osaka-ben so süß und allgemein haben die Leute da halt eher mal ein Lächeln übrig. Allerdings kenne ich sowohl in Tokyo als auch in Osaka ein paar Leute, insofern lass ich mich einfach überraschen wo sie mich hinschicken =) ... ich wäre auch gern nach Kyoto gegangen, aber den Platz hat wohl schon jemand fix.
 
Oben