Hallo Cortez,
Mit dem selber kochen, hast du durchaus Recht, aber auch wenn man es selber kocht, bleibt das Problem, dass, solange die Katze gegen die Proteinquelle allergisch ist, ist sie auch noch dagegen allergisch, wenn man sie selber kocht.
Also, zunächst mal schrieb ich nie was von KOCHEN. Der Kochvorgang verändert die Proteine nämlich auch wieder, und allein das kann schon einen Unterschied machen. Katzen brauchen KEIN GEKOCHTES Futter! Kochen tötet die hälfte der Nährstoffe ab, die meisten Vitamine sind hitzeempfindlich, und und und.
Ausserdem hatte ich auch mit keinem Wort behauptet, dass man eine Proteinquelle füttern soll, auf die die Katze bereits nachgewiesenermaßen allergisch ist! Also wirklich! Wer das tut, muss echt ganz grundsätzlich was nicht verstanden haben... :kopfschuettel:
Und cortez, hast Du auch nur EINEN Blick riskiert auf die Seite, die ich genannt hatte?
Mach das mal. Dann lernst Du einiges, was man bei Futtermittelunverträglichkeit so durchlebt.
Noch eine Seite mit WIRKLICH hilfreichen Tipps:
Übrigens, solange sich die Allergie auf so normale Fleischsorten wie Huhn, Rind etc beschränkt, ist es noch ziemlich leicht. Es gibt ja auch noch heimische ANDERE Fleischsorten

Da gäbe es noch Ente, Wachtel, Pute, Gans, Taube, Kaninchen, Hase, Schwein...
Straussenfleisch gabs lange beim Hofer als TK-Steak. Mag ja sein, dass das teuer ist, aber verglichen mit dem, was man manchmal alles dem TA so an Euros sinnlos in den A* geschoben hat, ist es direkt günstig :lol:
Kaninchen gibts fast überall - Petfrost, Maxtaxi, Merkur...
Da bleiben dann nur noch Alternativen wie Strauß, Krokodil, Känguruh, usw, Proteinquellen, die das Tier noch nie hatte, aber wo bitte soll man denn solches Fleisch auftreiben?
Immer langsam!

Die allermeisten Katzen hatten zB auch noch nie PFERD. Pferdefleisch ist relativ leicht zu bekommen, es gibt ja sogar eigene Pferdemetzger. Pferd wird sehr gern genommen, um eine Ausschlussdiät zu beginnen.
Wichtig ist, dass man eine Proteinquelle lange genug durchgehend füttert. Bei Futtermittelallergie ist Abwechslung NICHT dsa Um und Auf (das trifft auf gesunde Katzen zu). Manchmal treten Symptome erst nach 14 Tagen auf, oder, wenn man zu rasch was Neues einführt, dann kann man nicht 100%ig sagen, auf WAS die Katze nun reagiert hat.
Jeder Halter einer Allergie-Katze sollte UNBEDINGT ein (Fütterungs- und Symptom-)Tagebuch führen, denn manche Zusammenhänge sieht man erst, wenn man es mit etwas Abstand nochmal durchgeht.
Wir alle sind, was unsere EIGENEN Katzen angeht, ein bisserl "betriebsblind", das ist ganz normal. Da hilft das Tagebuch auch, etwas objektiver zu werden.
Also bleibt dann, wenn man exotische Tiere nicht selber kocht, nur hypoallergenes Futter, in welchem die Proteine so weit aufgespalten wurden, dass sie leichter zu vertragen sind.
Und Du glaubst, dass das dann noch gesund ist? Man füttert zB hydrolysierte Geflügelproteine, obwohl Katz allergisch ist gegen Geflügel?
Ich bin mir ganz sicher (und ich kann behaupten, von Ernährung ziemlich Ahnung zu haben), dass so ein Vorgehen über kurz oder lang zu NOCH schlimmeren Allergien führt. Dazu kommt, dass ALLE auf dem MAarkt erhältlichen "Hypoallergenen" Futter sehr viele Bestandteile enthalten, die grade für Allergiker hochrisikoreich sind.
Da kann man grad noch zu Boos Mustangfleisch greifen, wobei ich mir bei dem wieder nicht sicher bin, ob ausreichend Taurin und Calcium drinnen ist...
Die Universität München bietet an, ein Vitamin-Mineralien-Supplement herzustellen, das GENAU auf die Bedürfnisse der EINZELNEN Katze abgestimmt ist. Ich hab diesen Service bisher nicht gebraucht, kann aber die Kontaktdaten raussuchen.
Allerdings sind die Vitamine ein Teil der Ernährung, der
ein WENIG warten kann. Wichtig ist, dass man frühzeitig Taurin zufügt, und auch sehr bald dafür sorgt, dass das Calcium-Phosphor-Verhältnis ausgewogen ist. Danach kommt Natrium, das ist sehr wichtig für den Wasserhaushalt und die Regulierung des Blutdrucks. Für diese drei Bestandteile gibt es aber gute und zahlreiche Möglichkeiten, "sichere" Quellen zu nehmen.
LG Silke