• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

An alle "Clickerer"

Hallihallo :)

ich clicker bereits seit einigen wochen...meine beiden katzen sind super motiviert und haben auch echt viel spaß dran
Bis jetzt können sie schon Sitz, High five, Männchen, winken können sie auch :) und halt den target stick folgen und dabei von sessel zu sessel springen ;)
aber am platz arbeiten wir schon seit einer gefühlten ewigkeit -.-
ich hab auch ein buch zum clickern gekauft, aber das hilft mir auch nicht weiter
Bis jetzt hab ich es so wie beschrieben probiert:
ich führ sie mit der hand nach unten, damit sie den körper absenken, dann click
aber wenn ich die hand nach unten führe lecken sie nur dran und wissen nicht wirklich was sie machen sollen, sie kauern sich aber hin...aber eben nur um das leckerchen zu bekommen und nicht weil sie wissen dass kauerstellung leckerchen bedeutet :/ und ich will sie auch nicht zu viel verwirren...

Also: Wie habt ihr euren Clickerkatzen "Platz" und später dann Rolle gelernt?

Danke schonmal :D
 

Anyana

Hauskatze
Oh, Respekt, so weit sind wir leider noch nicht ... kenn mich da auch noch zu wenig aus, aber kann man das evtl so machen wie bei Hunden? Pobscherl bzw Katz bisl "runterdrücken"?
... Mit der dritten Hand dann halt :D nee geht schlecht ne?
Hm? Keeeeeeine Ahnung????
*tutsmichnichwehkennmidamitnonetaus* ;)
 

Bettina89

Hauskatze
Ich bin absolute Clicker-Beginnerin :) bzw.meine Mutzen. Wir arbeiten erst seit 3-4 Tagen und sind am Sitz lernen ;).
Aber mein schlaues Büchlein sagte mir, dass man bei solchen Tricks abwarten soll, bis man.sieht, dass sie es zufaellig machen. Also wenn du sie wo liegen siehst, dann klick und Leckerlie :)
Drueck sie bitte nicht runter. Auch nicht leicht. Sie sollen clickern ja mit Spaß und freien Willen verbinden, sonst gehts irgendwann in Richtung "ich muss" ueber ;)
lg
 
S

stöpsel

Guest
Oh, Respekt, so weit sind wir leider noch nicht ... kenn mich da auch noch zu wenig aus, aber kann man das evtl so machen wie bei Hunden? Pobscherl bzw Katz bisl "runterdrücken"?

Das soll man bei Hunden nicht machen. Und Katzen werden erst recht keine Freude haben, wenn man sie so in eine Position "zwingt". Da ist dann der ganze Sinn vom Clickern dahin. ;)


Ich würds versuchen aus dem Sitz heraus die Hand mit dem Leckerli flach am Boden von der Katze wegbewegen - wenn sie mit der Pfote hinpratzelt, ignorieren, wenn sie mit dem Kopf nach unten folgt, schon mal clickern. Und so step by step, bis die ganze Katz am Boden liegt :D
 

Vez3000

Hauskatze
Oh wow, da bist du ja eh schon sehr weit, sie können ja schon viele Tricks :)
Wenn sie dem Target Stick folgen, kannst du auch ihn zum Boden führen, statt der Hand mit dem Leckerli. Vielleicht ist das für sie dann einfacher zu verstehen?
Und der Sinn vom Clickern ist ja eigentlich, dass das Tier quasi selbst drauf kommen soll, was man will. also zuerst reicht, wenns runter schaut, dann soll sich die Katze auch irgendwie bewegen. Wenns a kluges Katzi ist, fängt sie selbst an zu probieren, was du meinen könntest :giggle: irgendwann ist dann das dabei, was du willst. Da musst natürlich gaaanz fuzikleine Schritte machen, sonst sind sie frustriert. (also z.B. ein Blick, dann Kopf senken Richtung Target, Target am Boden mit Nasi berühren, usw.)

wenn sie am Boden kauern, ist das ja auch schon ok :)
Rolle geht dann so, dass du den Target (oder ein Leckerli) nach hinten um ihren Kopf führst und sie sollen ihm mit der Nase folgen. Dabei müssen sie dann eine Rolle machen *ggg*
schau, so: http://www.youtube.com/watch?v=mJNy8xVeLVc
 

Anyana

Hauskatze
Ja eh wahr ... eigentlich nix gut beim klickern.

Ich musste meinen Geliebten verstorbenen Kater immer runterdrücken und festhalten ...
Sonst wär ich zerfetzt worden ... Er hat leider täglich Tabletten gebraucht.
Und hat's nicht um die Burg wolln, also blieb mir leider nix Andres übrig ;(
Dauerte allerdings nur paar sekunden lang...

Aber gegen einen leichten Fingertip hätten/haben meine Mietzis zb nix.
Lernt ja jeder anders :D
hab Blitzgneißer, welche die Hilfe brauchen, eine die gar net will ... *gg*
ach ja und einen, der Coonie, der sich immer dazwischendrängelt
... Das ganze gepaart mit meinem Anfängerstatus ... eh kein Wunder, dass wir so langsam sind :D
...aber wir machen ja keinen Wettkampf ^^
 

Vez3000

Hauskatze
Anyana, natürlich kannst du ihnen auch lernen, auf Druck zu weichen, das ist ja was anderes, find ich :) also wennst z.B. ihnen lernst, dem Fingertip auszuweichen, wär die logische Folge, Fingertip auf Rücken heißt hinlegen.
Und da zwingt man die Katzen ja zu nichts. Man lernt ihnen nur vielleicht, dass sie immer ausweichen, wenn man sie angreift, das wär ja auch nicht Sinn der Sache :giggle:

edit:
achja, mit Druck mein ich berühren ;)
 

Anyana

Hauskatze
Ja so ähnlich mein ich das ... antippen und dann reicht zb die Handbewegung ....
... (Finger hoch oder so)
Funktioniert bei uns allerdings in einigen Bereichen ohne clickern.

Ich zeige, tippe irgendwohin und sie wissen was zu tun ist ...
... Funkt mit Lauten auch ... manchmal könnt man meinen ich wäre gestört
(vllt bin ich's eh :D )

Automatisch zusammengeführtes Posting

Ok, jetzt hab ich mir selbst beantwortet, warum wir wohl beim clickern so langsam sind :D

Die sind eh schon so auf Handzeichen und Laute "trainiert" ...
da ist das clickern für die wahrscheinlich einfach nur ne Lustige Runde
... Kasperltheater (seid ihr alle daaaaaa) und anstelle des Jaaaaaaaas fragen sie sich was das wohl bezwecken soll :D
 

ninalu

Hauskatze
Sorry fürs zwischenfunken ( hab die Suchfunktion noch nicht ganz heraussen :oops:)
gibts so Daumen mal Bi ein Mindestalter bei dem ich mit dem Clickern beginnen kann? Würde das gerne mit meinen Miezen machen, Schätze aber, dass sie mit ihren 4 Monaten noch zu jung/übermütig/unkonzentriert sind??
 

Vez3000

Hauskatze
@Anyana: Naja, wenn sie die Übungen eigentlich schon können, dann sollts auch schnell gehen, das Klickern hat ja mit dem Fingerzeig nix zu tun :nixweiss: also Fingerzeig ist der Befehl, Click+Leckerli die Belohnung, das behindert sich doch nicht :)
Sorry fürs zwischenfunken ( hab die Suchfunktion noch nicht ganz heraussen :oops:)
gibts so Daumen mal Pi ein Mindestalter bei dem ich mit dem Clickern beginnen kann? Würde das gerne mit meinen Miezen machen, Schätze aber, dass sie mit ihren 4 Monaten noch zu jung/übermütig/unkonzentriert sind??
Fürs Clickern gibts kein Mindestalter :) nur Kleinis können sich noch nicht so lange konzentrieren, also nur ganz kurze Einheiten machen (~5 min).. du kannst sie auf alle Fälle schon kondizionieren auf click=richtig=leckerli
und Target Stick (Kochlöffel z.B.) folgen.. "ruhige" Übungen wie sitzen usw. ist ihnen möglicherweise zu fad :)
 

Anyana

Hauskatze
Aber eigentlich clickert man doch um den Katzen unerwünschtes "abzugewöhnen"
und/oder ihnen etwas zu lernen (zb. Hüpf da rauf oder so...)
Und wenn sie das dann können, läßt man nach und nach den Klick und die Belohnung weg -oder?

Wozu soll ich dann immer noch klickern und belohnen? Wenn die das gewünschte eh so auch machen/können?

Ich hab mir das eigentlich als Zusatzbeschäftigung gedacht, weils bei dem Wetter doch öfter herinnen sein wolln/sind.
Da taugt uns Agility schon eher, weils ja eh auf Fingerzeig reagieren.
meine fressen höchstens 3 leckerli und haben genug, da kommt man nicht weit beim klickern bzw find ich es in unserem fall dann eigentlich völlig unnötig.
???????
Teilweise folgen die nur meinen Blicken ;)

Pfff .... hm... ich weiß net ...
 

Bettina89

Hauskatze
Also ich clicker mit meinen zur reinen Beschäftigung.
Sie haben mein ungeteiltes Interesse, sie müssen "mitdenken" und sind aktiv etc. Ich verbinde es mehr in die Richtung Spielen als Erziehen.
dh ich werde ihnen damit auch keine schlechten Angewohnheiten abtrainieren. Sie sollen Katzen mit ihrem freien Willen und tw aufmüpfigem Verhalten bleiben. Es ist für uns nur eine besondere Art der Beschäftigung. Daher werd ich nie einen Klick oder die Belohnung weglassen.

Aber natürlich jedem das seine, es wird ja aus vielen Gründen geclickert


PS
Außerdem ist es irgendwie gemein, die Katze arbeitet evtl. lange auf etwas hin. Wie z.B. "Rollen" und wenn sie es endlich kann und ein paar mal gemacht hat, dann gibts keine Belohnung mehr? Find ich gemein ;)
 

Vez3000

Hauskatze
Aber eigentlich clickert man doch um den Katzen unerwünschtes "abzugewöhnen"
und/oder ihnen etwas zu lernen (zb. Hüpf da rauf oder so...)
Und wenn sie das dann können, läßt man nach und nach den Klick und die Belohnung weg -oder?

Wozu soll ich dann immer noch klickern und belohnen? Wenn die das gewünschte eh so auch machen/können?

Ich hab mir das eigentlich als Zusatzbeschäftigung gedacht, weils bei dem Wetter doch öfter herinnen sein wolln/sind.
Da taugt uns Agility schon eher, weils ja eh auf Fingerzeig reagieren.
meine fressen höchstens 3 leckerli und haben genug, da kommt man nicht weit beim klickern bzw find ich es in unserem fall dann eigentlich völlig unnötig.
???????
Teilweise folgen die nur meinen Blicken ;)

Pfff .... hm... ich weiß net ...
Hmmmm... ich bin grad verwirrt :gruebel:
alsoo... ja, man kann clickern dazu verwenden, unerwünschtes Verhalten abzutrainieren. Und auch, um ihnen Kunststückchen zu lernen.
Aber die Belohnung lässt man nicht nach und nach weg. Wenn sie etwas schon perfekt können, kann das z.B. die Abschlussübung der Clickereinheit sein (die soll immer mit was positiven aufhören) und man kann ja noch weiter dran arbeiten... nur noch zufällig clicken (beim 2, 3, 5, 8 usw. Mal) oder die Übung perfektionieren oder Verhaltensketten machen. Ansonsten verlierens die Lust, die Übung auszuführen.

Ich glaube, du solltest für dich entscheiden, ob du überhaupt clickern willst :) es klingt so, als fändest du es selbst doof, weil deine Katzen ohne Clickern auch alles mögliche machen. Das sind halt verschiedene Lernstrategien. Oder deine Katzen geben sich mit lobenden Worten schon zufrieden, es muss ja nicht immer ein Leckerli sein :nixweiss:

Außerdem ist es irgendwie gemein, die Katze arbeitet evtl. lange auf etwas hin. Wie z.B. "Rollen" und wenn sie es endlich kann und ein paar mal gemacht hat, dann gibts keine Belohnung mehr? Find ich gemein ;)
Hihi, ganz so ist es eh nicht gedacht :) der Sinn ist halt, quasi nie mit dem Lernen aufzuhören. Und wenn sie eine Übung schon "perfekt" können, dann kann man weiter dran arbeiten, z.B. nur mehr ganz schön ausgeführte Kunststücke clickern oder Verhaltensketten aufbauen... also sie bekommen nicht plötzlich dann keine Belohnung mehr, da würden sie garantiert streiken.
 
Oben