• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Anaplasmose

Andrea

Hauskatze
Hey
irgendwie bin ich schön langsam am Ende :cry: Seit 2 Tagen ist Bobby in der Tierklinik :cry: Da es ihm extrem schlecht ging, er hatte hohes Fieber, war matt und konnte nicht mehr gehen :cry: Sie haben ihm sofort Blut abgenommen und haben Anaplasmen gefunden. Bis vor 2 Tagen wusste ich nicht, was das ist :yike:

Anaplasmose (früher granulozytäre Ehrlichiose)

Anaplasmen infizieren Menschen, Pferde, Kühe, Schafe, aber auch Hunde und seltener Katzen. Bei Hund und Katze ist es die Art Anaplasma phagocytophilum.

Anaplasmen sind Bakterien, die sich nach der Infektion in bestimmten weissen Blutkörperchen, den Granulozyten, vermehren. In den Körper gelangen sie durch Stiche des gemeinen Holzbockes (Ixodes ricinus), der in der ganzen Schweiz die häufigste Zeckenart ist. Auch im übrigen Europa ist der Holzbock weit verbreitet.

Die Symptome der Anaplasmose beim Hund sind unspezifisch, das heisst, auch andere Krankheiten können ähnlich verlaufen. Mattigkeit, Appetitverlust, Fieber, Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, Blutarmut, Lymphknotenschwellungen und Lahmheit wegen Gelenksentzündungen kommen in unterschiedlicher Stärke und Zusammensetzung vor.

Bei Verdacht auf Anaplasmose erfolgt die Diagnose durch einen Blutuntersuch (serologisch, wobei Titer von 1:80 bis 1:160 oder selten höher als positiv gelten oder − weniger sicher − unter dem Mikroskop, wo die Erreger in den Granulozyten zu sehen sind).

Die Anaplasmose ist mit täglichen Antibiotika-Gaben über zwei Wochen heilbar.

Quelle: http://www.tierarzt-kuster.ch/51601/15001.html

Er muss jetzt ein ganz starkes Antibiotikum nehmen, mit vielen Nebenwirkungen, daher ist er noch in der Tierklinik, da sie kontrollieren wollen, ob und wie er es verträgt :cry: Er fehlt mir so sehr :cry:
 

Rusty

Hauskatze
Ach, der Arme! Aber wenigstens ist es heilbar. Ich wünsche deinem Bobby baldige Genesung.
 

Humpel

Hauskatze
Oje, der zweite kranke Kater in so kurzer Zeit!!
Du hast grad echt eine schlechte Phase.

Ich drück die Daumen, das er das AB gut verträgt!!
 

Mausimami

Hauskatze
Oje, das tut mir aber leid. Aber gsd ist es mit Ab heilbar und es ist bestimmt besser für deinen Bobby, wenn er zur Beobachtung in der Tierklinik bleibt, da können sie ihn auch wieder aufpeppeln.
Aber ich verstehe dich, es ist nicht leicht seinen Liebling in der Tierklinik zurückzulassen, aber es ist jetzt bestimmt das Beste für ihn.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass Bobby bald wieder gesund wird und nach Hause darf.
 

Brigid

Hauskatze
Von Anaplasmen hatte ich auch noch nie gehört! Aber gut, dass sie entdeckt wurden und behandelt werden können!
Alles Gute und gute Besserung für den armen Bobby!
 

Andrea

Hauskatze
Bobby ist nun daheim :tanz: Die Tierärztin hat diese Anaplasmose auch noch nie bei Katzen gehabt, sie sagt bei uns hat es das noch nie gegeben, eben bisher nur in der Schweiz und in Teilen von Deutschland. Dies wird aber nicht beim normalen Blutbild getestet, sondern dies ist ein eigener Test.
Da diese Anaplasmen noch relativ unerforscht sind bei uns, hab ich mir eben gedacht, es schadet nicht es hier zu veröffentlichen.
Bobby geht es sehr gut und er bekommt jetzt 28 Tage lang Doxycilin (Antibiotikum aus der Humanmedizin da es für Tiere noch keines gibt). Dann wird der Titer nochmals überprüft und dann sollte er wieder herunten sein :)
 

Brigid

Hauskatze
Das sind ja gute Neuigkeiten!
Na dann Hut ab, dass die Tierärztin da draufgekommen ist!
 

Solyong

Hauskatze
Wahnsinn, was es alles gibt :eek:mg:. Gott sei Dank war Deine TÄ so gut, dass sie darauf gekommen ist. Wir wünschen Bobby baldige Genesung.
 

Andrea

Hauskatze
So, hab mich gestern noch etwas informiert über diese Anaplasmose....In Österreich sind bis jetzt erst 2 Fälle bekannt bei Katzen und wir sind der 3. Fall :yike: Das ist extrem selten bei Katzen :huh: Das Antibiotikum, das Doxyciclin welches er nehmen muss ist ja aus der Humanmedizin und extrem stark. Diese Tablette darf ihm auf keinem Fall in der Speiseröhre stecken bleiben, da es ansonsten starke Reizungen und Entzündungen hervor rufen kann....auf gut Deutsch, es kann ihm die Speiseröhre zerfressen :( Also Tablette rein geworfen, viele Leckerlies und Pasten nach...am besten wäre Wasser, mind. 10 ml nach spritzen...mein Kleiner war aber heute so brav und ist gleich nach der Tablette und den Leckerlies trinken gegangen...naja jetzt muss ich aufpassen, dass er brav frisst und sobald er kotzt sofort mit ihm zum Tierarzt :wacko: Hach ich sag euch was....man hat es nicht leicht mit den "Kindern"
 

Brigid

Hauskatze
Klingt sehr mühsam! Mag Bobby diese Liquid Snacks, die es z.B. von Dein Bestes oder auch dieser Bipa/Billa Tierfutter Hausmarke (mir fällt der Name grad nicht ein :bag:) gibt? Weil dann könntest du so einen mit ein bissl Wasser verdünnen, in eine Spritze aufziehen und der Pille ins Goscherl hintennachschießen. Sogar bei meinem sehr unkooperativen (weil schon sehr genervten) Velvet hat das funktioniert.
 

Andrea

Hauskatze
Ja diese Liquid Snacks lieben bei mir alle :rolleyes: das muss ich morgen probieren, ihm das mit wasser hintennachschießen, das ist eine gute Idee, danke für den Tipp :idea: :thumb:
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Du meine Güte, was es alles an Krankheiten gibt...

Da hast du ja unglaubliches Glück gehabt, dass du an solch eine fähige TÄ geraten bist!

Wer weiß, ob das mit den 3 Fällen in Österreich überhaupt stimmt und die Dunkelziffer in Wahrheit nicht sogar viel höher ist, eben weil die Krankheit bei uns nicht wirklich bekannt ist und daher nicht damit gerechnet wird, dass sie hier auftritt?
 

Andrea

Hauskatze
Du meine Güte, was es alles an Krankheiten gibt...

Da hast du ja unglaubliches Glück gehabt, dass du an solch eine fähige TÄ geraten bist!

Wer weiß, ob das mit den 3 Fällen in Österreich überhaupt stimmt und die Dunkelziffer in Wahrheit nicht sogar viel höher ist, eben weil die Krankheit bei uns nicht wirklich bekannt ist und daher nicht damit gerechnet wird, dass sie hier auftritt?

Ja, genau das denke ich auch....und das Problem ist, das dies ein eigener Labortest ist, genannt "Zentraleuropäisches Zeckenprofil" und dieser Test extra gemacht und beantragt werden muss...Bei Hunden wird das schon lange getestet, da hier ja bekannt ist, dass sie Borelliose usw bekommen können, aber bei Katzen hat es immer geheißen, die können nichts von Zecken bekommen....welch ein Irrtum....

Daher hier nochmal ein Aufruf, sollte eine Freigängerkatze, Symptome wie hohes Fieber, Gelenksschmerzen, Gewichtsverlust und blasse Schleimhäute haben, bitte einen Bluttest machen lassen und gleichzeitig das "Zentraleuropäische Zeckenprofil" durchführen lassen!!!!
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Danke, Andrea, für diese Info! :)

Gut zu wissen, auch wenn ich selbst keine Freigänger habe, aber vielleicht kann diese Information eines Tages einem anderen Katzi das Leben retten.
 

Andrea

Hauskatze
Und nicht zu vergessen, auch Hunde können Zecken in die Wohnung transportieren, welche auf die Katzen gehen können. Wir verbrennen mittlerweile alle Haare, von Hund und Katzen, nach dem bürsten. Sicher ist sicher, falls sich doch irgendwo eine Zecke versteckt.
 

Andrea

Hauskatze
Ja natürlich, gerade an der Kleidung können die Zecken sein und somit kann man sie in die Wohnung schleppen....hatte schon oft nach einem Spaziergang welche an den Hosen krappeln....auch wir Menschen können so eine Anaplasmose bekommen von den Zecken...
 
Oben