• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ansteckung FIV , FeLV ....

skm

Katzenjunges
hallo,

je mehr ich mich in die Thematik einlese umso weniger kenne ich mich aus.

wie ansteckend sind FeLV und FIV den jetzt wirklich ?
wie können sich die Tiere anstecken ?

wenn die großen katzen z.b tagsüber nicht in der Wohnung sind - kann ich die Quarantäne katze dann rum laufen lassen ?
wenn ich das richtig verstehe stirbt das Virus ohne wirt recht rasch ?

wenn ich also darauf achte das sie nicht den selben Fressnapf ,das selbe katzenklo etc. benutzen und keinen direkten kontakt haben z.b gegenseitiges ablecken oder gar streiten kann nix passieren?

versteh ich das jetzt richtig?


danke
 

Rusty

Hauskatze
Wo sind deine Katzen, wenn sie nicht in der Wohnung sind? Sind sie Freigänger, oder können sie nur in einen gesicherten Innenhof oder Garten?

Falls sie Freigänger sind und mit anderen Katzen in Berührung kommen, könnten sie sich schon von denen sonstwas geholt haben. Da brauchst du dir wegen dem Notfallkätzchen keine Sorgen zu machen. Wenn deine Katzen mit anderen Katzen nicht in Berührung kommen, dann kannst du ja schauen, dass sie nicht zuviel Kontakt haben mit dem Kleinen, also getrennt Fressen, eigenes Kistchen, und schauen, dass sie nicht raufen, aber ein 6 Wochen ales Kätzchen wird kaum eine erwachsene Katze beißen.

Katzen aus nicht so dollen Verhältnissen überleben meist die ersten Wochen gar nicht, falls sie FeLV und/oder FIV infiziert sind.
 

Cello

Hauskatze
Katzen aus nicht so dollen Verhältnissen überleben meist die ersten Wochen gar nicht, falls sie FeLV und/oder FIV infiziert sind.

Bei FeLV kann man das glaub ich nicht so sagen :gruebel: ich kenne mehrere Katzen aus nicht tollen Verhältnissen, die FeLV von der Mutter mitbekommen haben und bei denen FeLV erst mit ca. einem Jahr oder sogar später ausgebrochen ist.
 

mayday

Hauskatze
wir hatten einen Kater, der FeLV negativ war. Daraufhin Grundimmunisierung und jährliche Impfung. Jahre später wurde nochmals getestet, da war er plötzlich positiv. Unsere anderen Katzen hat er aber nicht angesteckt obwohl sie die Katzenkisterl gemeinsam benutzt haben. Besagter Kater ist an Altersschwäche mit 18/19 Jahren gestorben - nicht an FeLV.

Ich glaub was Rusty meint ist, dass Katzen die bereits angeschlagen sind bzw. krank ausschauen (schauen oft struppig aus und haben ein stumpfes Fell) häufiger infiziert sind.

Und FIV war in Europa nie so ein großes Problem wie in den USA.

lG
 

sesil

Hauskatze
Ich glaub mal irgendwo gelesen zu haben, wenn sie FeLV geimpft sind, dass der Test dann positiv ausfallen kann - aber im Grunde negativ sind.

Grundsätzlich, kannst dem Kater/Katze Jahre nicht ansehen, dass er was hat... und plötzlich ausbrechen.

Ich kenn einige Fälle wo FeLV positive Tiere und negative Tiere (geimpft) zusammen leben und es war nichts.
Verlassen würde ich mich jedoch nicht drauf.
 

Rusty

Hauskatze
Ich kenne mehrere Katzen, welche negative FeLV Tests hatten, bei denen jedoch nach einer Impfung - aber nicht gegen Leukose - Leukose oder FIP ausgebrochen sind. Bin deshalb schon vorsichtiger mit der Impferei.
 

Cello

Hauskatze
Mh ich kenn dafür Fälle, wo bei einem FeLV Ausbruch alle nicht geimpften Katzen in der Gruppe gestorben sind, die geimpften aber überlebt haben...

Es spricht wohl immer einiges für und gegen das Impfen.
 

christinem

Hauskatze
Grundsätzlich sollte man beide, also Bestandkatzen wenn nicht schon erfolgt, und neue Katze, auf FeLV und FIV testen bevor man sie zusammenläßt, das erspart unter Umständen viel Ärger und Leid.
Wenn ich Kitten in einen Haushalt gebe wo ungtestete Katze bereits leben, bestehe ich darauf dass die davor getestet werden.

lg Christine
 

Rusty

Hauskatze
Du glaubst aber nicht wirklich, dass man sich auf diese Tests zu 100% verlassen kann....

Ein einziger Leukose-Test ist kaum aussagekräftig. Er müsste zweimal mit mehrwöchigen Abständen widerholt werden. Und selbst dann kann der Test negativ sein, trotzdem die Katz den Virus in sich hat, dieser sich jedoch zurückgezogen hat.
 

Cello

Hauskatze
Außerdem - wenn der FeLV Test negativ ist, dann ist die Infektion gerade nicht akut, also der Infektionsdruck gering.

Wenn die neue Katze FeLV geimpft ist, wird sie mit einiger Wahrscheinlichkeit überleben, falls es doch bei der ungeimpften Katze zu einem Ausbruch kommt.
 
Oben