BigCat
Kafo-Mama
Vielen Dank für eure Anteilnahme!! Das hilft mir sehr! Ich war gestern schon sehr geschockt, weil die Diagnose meine Befürchtungen sogar noch übertroffen hat. Jetzt hab ich 'ne Nacht drüber geschlafen und sehe auch die Chance in dieser OP. Natürlich werde ich vorab alles nochmal genau abklären. Ich sehe nun auch vieles an seinem bisherigen Verhalten mit anderen Augen.
Vor allem frag ich mich langsam, warum ich nicht schon früher auf einen degenerativen Defekt gekommen bin. Wenn ich ihn nun so sehe, wie er sich dahinschleppt, fast nur noch liegt, kaum noch spielt - dabei sollte ihm mit seinen 7 Monaten doch die ganze Welt offen stehen, er sollte unbeschwert toben und tollen und Streiche aushecken können. Statt dessen schaut er mich mit einer verständnislosen Traurigkeit im Blick an, dass mir immer gleich die Tränen kommen. Nun ja, wenn die OP hilft, dann bekommt er ein gutes Stück Lebensqualität zurück. Wie das für seine Zukunft insgesamt aussieht, weiß ich nicht, will ich jetzt auch gar nicht wissen. Hauptsache, es geht ihm so gut als möglich. Im Moment würde ich ihn am liebsten in Watte packen, damit ihm nix passiert. Es ist so arg, wenn er auf einen zulaufen will und ihm der hintere Teil des Körpers fast wegkippt oder er sehnsüchtig den Kratzbaum rauf schaut und sich dann an den Vorderpfoten hinauf zieht. Dort wo er nicht rauf kommt, aber gerne hinmöchte, da sitzt er davor und schreit und wartet, bis wir ihn hochheben. Allerdings müssen wir ihn dann auch wieder runter holen, bevor er versucht zu springen und sich noch ärger verletzt. Aber im Moment bin ich gewillt alles nur menschenmögliche für ihn zu tun.
HD (so wird Hüftgelenksdysplasie abgekürzt) kennt man ja normalerweise hauptsächlich von Schäferhunden. Unser Arzt sagt, dass er noch nicht mal bei einem Schäferhund eine derart starke Ausprägung der Krankheit gesehen hätte. Als Mensch würde man wohl ein künstliches Hüftgelenk einsetzen. Man muss sich das so vorstellen, dass die Gelenkpfanne, die normalerweise den Knochen so O ) umschließen sollte, stattdessen so O (auf den Knochen trifft (ist blöd zu erklären. Ich such mal nach einem Bild im I-Net).
Von derartigen Problemen hab ich bei Akims Geschwistern bislang noch nichts gehört, ich werde aber nächste Woche seine Vorbesitzerin mal drauf ansprechen. Vielleicht haben die neuen Dosis der Katzen das bei ihren Katzen auch nur noch nicht gemerkt oder die haben keine solchen Probleme wie Akim.
Die Bindegewebsschwäche haben wohl mehrere Kitten aus dem Wurf geerbt. Auch eine seiner Schwestern hat einen recht großen Nabelbruch. Das macht dem Arzt auch noch Sorgen, dass sich womöglich hinter der Bindegewebsschwäche noch mehr verbirgt. Aber das wird sich so schnell nicht klären lassen.
Über eure Ernährungstipps werde ich mich auch mal schlau machen und auch den Arzt befragen.
Ich fiebere nun dem OP-Termin entgegen, damit sich Akim nicht mehr so lange so plagen muss! Und wenn es dann soweit ist, werde ich vor Angst sterben. Meine Katzen sind halt meine Babies. Egal ob Blacky, Akim oder Sheela. Ich werde immer mitleiden und bangen - aber das kennt ihr ja selbst!!
Vor allem frag ich mich langsam, warum ich nicht schon früher auf einen degenerativen Defekt gekommen bin. Wenn ich ihn nun so sehe, wie er sich dahinschleppt, fast nur noch liegt, kaum noch spielt - dabei sollte ihm mit seinen 7 Monaten doch die ganze Welt offen stehen, er sollte unbeschwert toben und tollen und Streiche aushecken können. Statt dessen schaut er mich mit einer verständnislosen Traurigkeit im Blick an, dass mir immer gleich die Tränen kommen. Nun ja, wenn die OP hilft, dann bekommt er ein gutes Stück Lebensqualität zurück. Wie das für seine Zukunft insgesamt aussieht, weiß ich nicht, will ich jetzt auch gar nicht wissen. Hauptsache, es geht ihm so gut als möglich. Im Moment würde ich ihn am liebsten in Watte packen, damit ihm nix passiert. Es ist so arg, wenn er auf einen zulaufen will und ihm der hintere Teil des Körpers fast wegkippt oder er sehnsüchtig den Kratzbaum rauf schaut und sich dann an den Vorderpfoten hinauf zieht. Dort wo er nicht rauf kommt, aber gerne hinmöchte, da sitzt er davor und schreit und wartet, bis wir ihn hochheben. Allerdings müssen wir ihn dann auch wieder runter holen, bevor er versucht zu springen und sich noch ärger verletzt. Aber im Moment bin ich gewillt alles nur menschenmögliche für ihn zu tun.
HD (so wird Hüftgelenksdysplasie abgekürzt) kennt man ja normalerweise hauptsächlich von Schäferhunden. Unser Arzt sagt, dass er noch nicht mal bei einem Schäferhund eine derart starke Ausprägung der Krankheit gesehen hätte. Als Mensch würde man wohl ein künstliches Hüftgelenk einsetzen. Man muss sich das so vorstellen, dass die Gelenkpfanne, die normalerweise den Knochen so O ) umschließen sollte, stattdessen so O (auf den Knochen trifft (ist blöd zu erklären. Ich such mal nach einem Bild im I-Net).
Von derartigen Problemen hab ich bei Akims Geschwistern bislang noch nichts gehört, ich werde aber nächste Woche seine Vorbesitzerin mal drauf ansprechen. Vielleicht haben die neuen Dosis der Katzen das bei ihren Katzen auch nur noch nicht gemerkt oder die haben keine solchen Probleme wie Akim.
Die Bindegewebsschwäche haben wohl mehrere Kitten aus dem Wurf geerbt. Auch eine seiner Schwestern hat einen recht großen Nabelbruch. Das macht dem Arzt auch noch Sorgen, dass sich womöglich hinter der Bindegewebsschwäche noch mehr verbirgt. Aber das wird sich so schnell nicht klären lassen.
Über eure Ernährungstipps werde ich mich auch mal schlau machen und auch den Arzt befragen.
Ich fiebere nun dem OP-Termin entgegen, damit sich Akim nicht mehr so lange so plagen muss! Und wenn es dann soweit ist, werde ich vor Angst sterben. Meine Katzen sind halt meine Babies. Egal ob Blacky, Akim oder Sheela. Ich werde immer mitleiden und bangen - aber das kennt ihr ja selbst!!