Jajaaa, so ist das, wenn man die Infos nur ausm Net bekommt, und leider net einschätzen kann, wieviel nun dran ist, oder auch nicht...
Also, ich hab Kitten mit allerallerschlimmstem Katzenschnupfen mit eben Beteiligung von Chlamydien gehabt, und es hat sich keiner angesteckt, schon gar kein Zweibeiner

Halte halt Dein Kind etwas vom Katerauge fern, wobei ich denke, der lässt sie da eh net hingrapscheln
Allerdings finde ich ganz persönlich, dass da eine Chlamydieninfektion als Erklärung NICHT ausreicht, denn wo sollte dann die Schwellung herkommen?
Tut mir leid, aber wenn ICH nen Nachbarn hätte, von dem schon bekannt ist, dass er Pferde so übel behandelt (wie geht der dann erst mit noch viel zerbrechlicheren und ihm viel stärker unterlegenen Wesen um???), dann würde ich den Kater ÜBERHAUPT nicht rauslassen! Ganz ehrlich, ich find das fahrlässig! Da braucht man sich dann net wundern, wenn den Katzen was passiert. Als Besitzer der Katzen ist man doch auch für den Schutz seiner Tiere vor solchen Menschen verantwortlich! Sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis dafür.
"Erlebniswelt" kann man für die Katzen auch in einem abgesicherten Garten gestalten, sogar rein in der Wohnung geht das. Es gibt Millionen Katzen, die nie Freigang hatten, und dennoch glücklich sind (weil Mensch die Wohnung katzengerecht gestaltet hat); es gibt sogar viele Katzen, die früher mal Freigänger waren, und heute glücklich und zufrieden drinnen leben. Grad, wenn dem Kater bereits sowas passiert ist, wären bei mir ab sofort Türen und Fenster geschlossen, bzw abgesichert!
Zurück zu den Chlamydien:
Das sind Bakterien, die nicht nur die Augen befallen, sondern sich auch in der Blutbahn tummeln. Sie sind mit "normalen" ABs nicht zu behandeln, weil sie dagegen nicht empfindlich sind.
Das Medikament der Wahl ist
OXYTETRACYCLIN Augensalbe, sollte diese wider Erwarten nicht wirken, ist das Mittel der
ZWEITEN Wahl eine Salbe oder Tropfen mit dem Wirkstoff Chloromycetin. Da gibts verschiedene Präparate, zT auch mit Cortison. Je nach Zustand der Bindehäute ist Cortison durchaus angezeigt, damit die Bildung des sog. Granulationsgewebes und der Fibrine (so ne Art körpereigener Klebstoff, der entsteht, um Wunden und entzündungsbedingt offene Stellen zu verschliessen) gehemmt wird. Wird die nicht gehemmt, kanns passieren, dass die Augenwinkel etwas zusammenverwachsen, und so die Lidspalte (die Öffnung des Auges) etwas kleiner wird. Also bei ganz schlimmen Entzündungen kann das passieren, ist aber im Vergleich zum Verlust des Auges natürlich harmlos.
Als zusätzliches systemische Antibiotikum hat sich Zithromax bewährt, da es leicht zu verabreichen ist (flüssig), und gut zu dosieren ist. Eventuell könnte man auch auf Tetracycline oder Doxicycline zurückgreifen - das muss der TA anhand von Alter und Zustand des Tieres (manche Medis sind im Wachstum nur im Notfall "erlaubt") entscheiden.
Ich finde es schon wichtig, auch systemisch (also per Spritze oder Tablette oder Saft den GANZEN KÖRPER = das ganze SYSTEM) zu behandeln, denn Chlamydien können, da sie im Blutkreislauf zirkulieren, auch an anderen Stellen im Körper BÖSE Entzündungen hervorrufen. Chlamydien sind berüchtigte Erreger von Geschlechtskrankheiten (beim Menschen) und LUNGENENTZÜNDUNGEN (bei Mensch und Tier).
Ich hatte mal so eine Lungenentzündung, die durch Chlamydien hervorgerufen war - durch einen zuuuu alten Boiler, laut Facharzt. Das war extrem hartnäckig, und durchaus lebensgefährlich.
Bevor die Chlamydien vom Auge "abwandern", und im Körper wohlmöglich ein Reservoir bilden (was dann zB auch immer wieder zu neuen Augenentzündungen führen würde) würde ich lieber eine gründliche Kur mit Zithromax machen. Sprich Deinen TA darauf an.
Ich editiere gleich noch Links ein, von Bildern, wie so richtig schlimme Chlamydieninfektionen aussehen können, und inwieweit man das wieder hinkriegen kann.