• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ausgebrannt ...

Kitten04

Hauskatze
Hallo Leute,

ansonsten eher stille Mitleserin, brauche ich heute wiedermal euren Rat …

Momentan fühle ich mich mit den beiden Katzen extrem überfordert.

1. Lebe ich nur noch fürs putzen. Kaum hab ich das Bad geputzt, könnt ich auch schon wieder von vorne anfangen, weil entweder das ganze Bad wieder voller Katzenstreu ist, Leon wieder im Waschbecken gelegen und dort irrsinnig viele Haare zurückgelassen hat oder Kidow wiedermal in die Badewanne gepinkelt hat (nicht nur, dass sie in die Badewanne pinkelt, sie steigt auch noch hinein und verteilt den Urin dann mit ihren Pfoten schön in der ganzen Wohnung :mpf: ). Selbiges passiert beim Saugen – eine Stunde nachdem ich gesaugt habe, könnt ich wieder von vorne anfangen – das Bett und die Couch sind voller Haare.

2. Habe ich das Gefühl durch die Katzen so „angebunden“ zu sein. Nicht, dass ich jetzt großartig was vor hätte, aber es ist mir z.B. nicht möglich, ein Wochenende lang weg zu bleiben geschweige denn mal länger weg zu sein. Und selbst wenn ich jemanden finde, der mir die beiden füttert, hab ich immer ein schlechtes Gewissen, weil sie ja dann doch die ganze Zeit alleine sind.

3. Denke ich, dass sie sich in der kleinen Wohnung (sensationelle 27 m² :head2wall: ) nicht wohl fühlen. Leon zumindest. Er macht alles kaputt, was er grade so findet (er hat jetzt sogar schon angefangen, Schuhe kaputt zu beißen – das hat er früher nie getan), reißt Tapeten von der Wand, schmeißt Bilder von den Wänden und schreit sich Nachts die Seele aus dem Leib – ganz egal, ob ich mich Abends mit ihm beschäftige oder nicht. Teilweise ist das ganze natürlich auch ziemlich schlafraubend. … Ich kann die beiden auch verstehen – ich selbst fühl mich ja auch nicht besonders wohl – aber mehr Budget für die Wohnung ist halt leider nicht drin. Darum wird aus der eigentlichen „Übergangslösung“ wohl eine Dauersituation werden.

Und aus genau diesen Gründen bin ich seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich die beiden nicht besser vermitteln soll. Kidow auf einen Einzelplatz (sie hat sich mit Leon immer noch nicht richtig angefreundet, sondern bestenfalls arrangiert) oder auf einen Platz mit ruhiger Katzengesellschaft und Leon auf einen Platz mit aufgeweckter Gesellschaft und Freigang (für Leon hätte sich auch schon ein gutes Platzerl angeboten).

Nur, wenn die beiden dann wieder zum schmusen kommen, hab ich immer ein unheimlich schlechtes Gewissen, dass ich überhaupt daran denke, sie herzugeben. Schließlich hab ich die Verantwortung für die zwei übernommen (damals zwar unter anderen „Lebensumständen“ aber trotzdem). Aber momentan überwiegt halt das Negative.

Mensch Leute, baut mich auf … ihr seit doch sicher schon mal in der selben oder einer ähnlichen Situation gewesen, oder?! ... Wie habt ihr diese "überstanden"?

Liebe Grüße, Tanja

P.S. Entschuldigt bitte, dass ich mich monatelang nicht melde und euch dann gleich mit einem elendslangem Beitrag "belästige". :unsure:
 

birgit1107

Hauskatze
Hallo,

ich glaube jeder Katzenbesitzer ist mal in der Situation in der es ihm zuviel wird. Manchmal sind sie ja auch schlimm und zum Putzen gibt es immer etwas. Ich glaub jedoch sie werden auch ruhiger wenn sie älter werden. Also dass sie in den Flegeljahren oft etwas anstrengend sind ist normal.

Du musst nur für dich entscheiden, ob es dir zuviel ist oder nicht. Denn die Katzen spüren sicher irgendwie negative Schwingungen von dir und reagieren dann etwa auch negativer.

Vielleicht ist es dir im Moment nur alles zuviel und es sieht in ein paar Wochen wieder anders aus?

Kann man vielleicht in der Wohnung etwas ändern, statt Teppich etwa leicht aufwischbares Laminat verlegen etc. , mehr Spielmöglichkeiten aufstellen, damit sie nicht aus Langeweile Bilder runterwerfen....

Ich hoffe du triffst eine Entscheidung die für dich und die Miezen die Beste ist.

p.s ich hab auch nur ca 30m2 und zwei Fellbündel, also es muss nicht an der Wohnung liegen
 

Cello

Hauskatze
nett wieder mal von dir zu hören :drueck: du brauchst dich jedenfalls nicht entschuldigen :)

so etwas ist echt schwer von der ferne zu beurteilen... du wirst bestimmt die richtige lösung finden.

aber wenn du den eindruck hast, dass leon mit der derzeitigen situation nicht glücklich ist, und er sich mit kidow auch nicht wirklich verträgt, könntest du ja mal probieren leon zu vermitteln - falls es auch wirklich ein guter platz ist, wo du dich überzeugen kannst ob es ihm gut geht, und ihn schlimmstenfalls wieder zurückholen kannst...?

wichtig würde ich jedenfalls finden dass du die menschen kennst, denen du deine katzen vermittelst, oder aber zumindest regelmäßig nachkontrollieren kannst wie es ihnen geht - nicht dass es den armen kleinen am ende so geht wie flocky und snowy, die mehrfach herumgereicht und ausgesetzt worden sind...

ich bin noch nie in so einer situation gewesen :gruebel: aber bestimmt schon einige andere foris... bei mir war es so dass ich ohne katzen immer das gefühl hatte es fehlt mir etwas, und als ich sie endlich haben konnte, war ich so froh dass ich sie seither nicht eine einzige nacht allein gelassen habe :liebkatz:
 

Muggi

Hauskatze
Also das mit dem putzen kenn ich nur zu gut ;) . Bei mir ist es auch immer dasselbe, kaum hab ich fertig geputzt könnt ich schon wieder von vorne anfangen, aber ich glaub das ist bei jedem so, der Katzen hat!!!

Ich hab zwar meine Katzen noch nicht so lange, aber doch schon einiges mitgemacht!!! Im Blumentopf gegraben (Erde dann am ganzen Boden verstreut), Sachen runter geschmissen usw. Aber ich glaub das ist bei jungen Katzen halt so! Wenn sie mal alleine in der Wohnung sind, können sie ja tun und lassen was sie wollen!! Ist ja niemand da der es ihnen verbietet!!

Meine Wohnung hat auch nur 39 m². Mir kommt auch manchmal vor dass sich meine Puma nicht wohl fühlt, aber ich glaub das kommt nur mir so vor denn meistens ist es ihr nur langweilig, und wenn ich dann mit ihr oder meine andere Katze Suki mit ihr Spielt legt sich das wieder!!!

Aber du musst es eh selber wissen, ob du sie behalten willst oder nicht!

Vielleicht ist es ja nur eine Phase?

Ich würde noch ein paar Wochen warten, aber wie gesagt du musst es eh selber entscheiden!!!
 

Kitten04

Hauskatze
Danke für eure lieben Antworten.

Noch geb ich die beiden eh nicht her - überstürzen will ich eh nichts. Nicht, dass es mir dann leid tut, dass ich die beiden vermittelt habe.

Mehr Spielmöglichkeiten sind leider nicht drin, da die Wohnung durch die Möbel ziemlich vollgestellt und deshalb sehr eng ist. Wenn ich noch mehr Sachen aufstelle, kann ich gleichzeitig für den Hürdenlauf trainieren! :)

Wahrscheinlich ist es auch nur eine persönliche Krise von mir - früher hat mir das Alles auch nichts ausgemacht. Wobei mir vorkommt, dass die beiden früher weit weniger Haare verloren haben als jetzt. Aber da war auch die Wohnung fast 3x so groß - vielleicht ist's mir da auch einfach nicht so aufgefallen?! :nixweiss:
 

birgit1107

Hauskatze
Nein ich find du hast recht, sie verlieren heuer sehr viel und dauernd die Haare. Mein Tierarzt meinte das ist weil der letzte Winter so lau war.

Ist bei mir also auch so.
 

sunkist

Hauskatze
Hm, also ich glaube, dass 27m2 ohne zusätzlichen Balkon oder Garten für lebhafte, temperamentvolle Katzen wirklich zu klein werden können und unabhängig von den Katzen kann ich mir gut vorstellen, dass dir selbst diese Wohnung mit den zwei Katzen ab und zu zu klein/eng ist, dir dann die Decke auf den Kopf fällt und ihr euch alle miteinander eher unwohl fühlt und ab und zu genervt voneinander seid.
Ich glaube also, du solltest eher langfristig eine etwas größere Wohnung anstreben, so ab 40 m2 aufwärts, dann gestaltet sich euer Zusammenleben bestimmt wieder einfacher. Und oft genügt schon ein kleiner katzensicherer Balkon, damit sich Herr und Frau Katz wohl fühlen, muß nicht immer gleich ein Garten sein ;)
Wenn du dir in Ruhe alle für und wider überlegst, wirst du bestimmt die für dich richtige Lösung finden :)
 

miezis

Hauskatze
also davon kann ich auch ein lied singen - vom ewigen putzen - zum auszucken.

mach das, was du für richtig hälst. kein vernünftiger mensch würd dich verurteilen. und ehrlich gesagt glaub ich auch, dass für 2 katzen und einen menschen die wohnung auf dauer zu klein ist. als ich noch student war, hatte ich eine 18 m² wohnung:eek:) und wollte meinen kater unbedingt mitnehmen - der war damals 5 Jahre und freigänger - nach 2 wochen hab ich ihn meiner mama gegeben - es war die hölle

heute ist er 14 jahre und lebt noch immer bei ihr im haus - also siehst du -es geht vielen so.

ich hab mir dann wieder katzen zugelegt, obwohl ich sagen muss, mit 2 katzen waren auch 70 m€ (meine 2te wochnung) knapp, weil du einfach keinen platz hast wo die katzen nicht dauernd liegen... und das macht einen wahnsinnig.

jetzt läufts gut - hab fast 200 m² - aber dafür wirst beim wischen wahnsinnig weilst nicht fertig wirst:eek:)

also kopf hoch - kommt zeit kommt rat - alles gute wünsch ich dir
 

iguana7

Energiebündel
hallo!

ich versteh dich auch sehr gut - bin im moment auch total fertig, keine nacht ohne 10x aufstehen, zusammenführung von unserem neuzugang, haus bauen, in der firma viel arbeit, keine zeit, .......................................

wegen dem putzen mach ich mir persönlich keinen stress - ist halt mal so mit zwei katzen - mehr als saugen, wischen ... kann ich nicht machen!!!

ich würde sie auch nicht gleich hergeben, da - wie du selbst schreibst eine persönliche krise hast - gehts dir vielleicht noch schlechter, wenn du heim kommst u. keiner da ist!
ich lebe mit meinem mann zurzeit auch auf 35m2 in einer wohnung, allerdings im haus meiner mutter, da kann ich mein gerümpel wonader auch abstellen - aber ich weiß, dass ist nervig!

kopf hoch!! tue dir mal was persönlich gutes - vielleicht hilfts a bissl!
 

Belgarath

Hauskatze
Ich habe mit meiner Ex und 2 Katern auch ein paar Jahre auf 35m² gewohnt, und das ging eigentlich auch ganz gut. Ok, die alte Couch war dann ziemlich zerlegt :D mangels geeigneter Kratzmöbel, aber damit konnten wir leben.

Bezüglich Kisterl: versuch mal, Dir so eine Gummimatte zum vorlegen anzulachen, dann sollte das Herumtragen des Streus nicht mehr soooo extrem sein.

Bezüglich in die Wanne pinkeln: was für ein Kisterl hast Du? Eventuell eines mit Türklappe? Dann vielleicht mal die demontieren, manche Stubentiger gehen da nicht so gerne hin, die haben Angst vor der Klappe. Wie oft säuberst Du das Kisterl? Eventuell ist es ja möglich, ein kleines, zweites Kisterl anzuschaffen, daß jede Katz ihr eigenes hat.

Du könntest dann auch zur "Motivationsverstärkung" ein paar Zentimeter Wasser in der Badewanne stehen lassen, dann springt sicher keiner mehr zum Pinkeln rein ;)

Ansonsten: viel Spielen und Schmusen mit den Fellnasen, und der "Alt-"Katze zeigen, daß sie Dein Liebling ist (zuerst begrüßen, zuerst streicheln, zuerst füttern, das ganze Programm halt ...).

Als es bei uns dann nicht mehr so lief, wurden auch die Katzis unrund, speziell Tiger hat dann alles angepinkelt ... dem geht's aber mittlerweile wieder hervorragend bei meiner Ex, ein richtiger Musterkater war er aber ohnedies nie, der Hitzkopf :wub:

lg,
Klaus
 

Magdalena7

Hauskatze
hallo!

also ich kann mich meinen vorschreibern nur anschließen!

ich hab auch "nur" ca. 40 qm und 2 kater! der eine pinkelt immer vor die türe was mich von zeit zu zeit auch wahnsinnig! dann denk ich mir auch immer vielleicht is es nihct richtig die katzen zu haben und vielleicht mach ich was falsch usw.

ich kenn das und ich weiß bei mir is es nach ein paar tagen wieder vorbei und ich bin so unendlich dankbar das ich meine katzen hab!

der polaris weint auch manchmal in der nacht aber wenn er dann wieder mim leonis spielt gehts wieder! warum er das tut weiß ich auch nicht und es is manchmal echt nervig!!!

das mim sachen runterschmeißen usw. is ja was übliches! bei mir is es mittlerweile so das ich in der wohnung meiner katzen lebe...2kisterl, 2 kratzbäume, 2 schlafkörbchen, 2 kleine krtzdinger, 10000 spielsachen (sackerl, bälle, usw) also meine wohnung ist ein einziger hürdenlauf! :lol: und dazwischen die katzenstreubröseln!

also du bist sicher nicht alleine mit deinen gedanken! und ich kann die auch gut verstehn!

ich drück dich mal durch des internet :drueck:
kopf hoch...manchmal is es anstrengend und mühsam und kostet nerven aber es kommen auch wieder tage und wochen wo dich das nicht stresst und dus gern machst für deine 2 süssen! ich wünsch es dir ganz fest! :kuss:
 

tashi

Hauskatze
mist neben dem kistl, haare, erde (von den blumentöpfen aufm vordach), das kenn ich auch alles. nur, IMMER putzen geht beim besten willen nicht. bisschen großzügiger sein, ich meine, mal über den dreck - ist ja keiner. organischer dreck ist ja an sich gut, oder? - hinwegsehen und sich vornehmen, nur 1 x/tag sauberzumachen, das hilft schon. außerdem, jetzt im herbst sind die süßen im fellwechsel. dann wirss schon wieder besser.
größe der whg.: geht sicher, wenn die süßen etwas älter werden. kannst du ev. eine aussichtsplattform am (geschlossenen) fenster bauen?
(katzis natürlich nicht unbeaufsichtigt am offenen fenster!)
klettermöglichkeiten in der whg., abgesehen vom kratzbaum? - z.b. vom sessel auf kastl auf schrank? offene schubladen zum erforschen? (nachschauen vorm zumachen)
hoffe, irgendwie gehts dann schon.
laminat-tipp: ganz schlecht für füße und fußgelenke. bin selber am überlegen wg. umzug, aber, trotz ziemlicher pleite würde ich in parkett investieren.
 

Belgarath

Hauskatze
Originally posted by tashi@28.9.2007, 13:16 Uhr
laminat-tipp: ganz schlecht für füße und fußgelenke. bin selber am überlegen wg. umzug, aber, trotz ziemlicher pleite würde ich in parkett investieren.
Ich weiß, ist jetzt sehr OT (sorry), aber: warum?

lg,
Klaus
 

Kitten04

Hauskatze
Alleine ist eine größere Wohnung leider nicht drin ... Was die Böden betrifft, so ist eh Parkett, PVC und natürlich Fliesen verlegt. Die Böden sind auch - was das Saugen betreffen - nicht das Problem. Mein Bett ist voller schwarzer und die Couch voller weißer Haare. :wacko:

Wasser in der Badewanne!!! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! ... Mal schauen, wie das wirkt bzw. ob ich dann nicht einen pudelnassen und total verfilzten Kater habe - Leon liebt nämlich das Wasser!

Katzenklo habe ich zwar mit Deckel aber ohne Tür. Die beiden können nämlich rein, aber nicht mehr raus. ... Sauber mach ich das Kisterl natürlich täglich.
Plastikvorleger hab ich auch. Nützt aber nicht viel. Keine Ahnung, wie die beiden das machen. :huh: Für ein zweites Kisterl fehlt leider der Platz.

Hab ein riesiges Fenster und das Fensterbrett ist breit genug, dass die beiden drauf liegen können. Schubladen kann Leon selbst aufmachen und Kidow legt sich dann auch ganz gern mal rein. Auf den Wohnzimmerschrank können die beiden dank angrenzender Kommode auch.

Naja, wünsch euch jetzt erstmal ein schönes Wochenende. Bin dann am Montag wieder online.

:wave:
 

Belgarath

Hauskatze
Originally posted by Kitten04@28.9.2007, 15:47 Uhr
Wasser in der Badewanne!!! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! ... Mal schauen, wie das wirkt bzw. ob ich dann nicht einen pudelnassen und total verfilzten Kater habe - Leon liebt nämlich das Wasser!
Als "Schwimmkater"? Das wäre wirklich ungewöhnlich, wenn auch nicht neu.

Ein bisserl pritscheln kenne ich noch von Tiger, aber wenn er in die Wanne sprang, in der auf einmal knapp 10 cm Wasser standen, war er wie der Blitz wieder heraussen, mit schleuderndem "Heck" um den Badezimmertürstock und ab vor die Balkontüre, "Wunden" lecken und Wasser ausschütteln :D

lg,
Klaus
 

Lacrimosa

Hauskatze
@kitten
das engegefühl in der kleinen wohnung kenn ich von meiner alten (12qm zimmer in wg Oo), jetz hab ich zum glück mehr platz.

Ich weiß ja nicht, wieviel sachen du hast, aber es gibt bei ikea recht tolle aufebwahrungsideen, wie du dir luft schaffen kannst, was gerade bei kleinen wohnunge sehr praktisch ist. z.b so kästchen die ganz oben an der kante zwischen wand und decke montiert werden und somit schon viel platz sparen. oder vielleicht hast du auch freunde mit keller, wo du gewisse sachen die du nicht unbediongt brauchst aber nicht wegräumen willst zwischenlagern kannst. ich hab in meinem zimmer damals gemerkt, dass ich mich nicht so beengt fühle, wenn alles seinen platz hat. ausmisten hilft da auch viel - und zwar aufs brutalste (brauch ich nicht mehr - ab in den müllsack).

Da ich erst seit 1 woche meine katzen hab, kann ich zu deren platzbedarf nicht viel sagen, aber ich könnt mir schon vorstellen, dass sie auch anders sind, wenn sie merken dass du deine zuhause wieder mehr genießen kannst.

und zum putzen: einfach nicht überteiben, ich finde an katzenhaare gewöhnt man sich schnell :D
ich hab zum beispiel auf couch und bett eine decke drüber getan, das ist leicher zum waschen als immer die couch abbürsten müssen.

LG Nina
 

Susanna

Hauskatze
Na irgendwie geht´s mir da jetzt auch gleich viel besser nachdem ich eure Einträge zu diesem Thema da gelesen habe..... hab vor 3 Wochen ziemlich ungeplant 2 ausgesetzte Katzenkinder (2 Schwestern von mittlerweile 12 Wochen) bei mir aufgenommen - sind ebenfalls sehr lebhaft, unglaublich neugierig und überall dran - hab zwar schon seit über 14 Jahren kontinuierlich Samtpfoten bei mir in der Wohnung - aber wie "anstrengend" Katzenkinder so sind - ist mir inzwischen doch schon sehr entfallen - denn mein letzter Neuzugang vor 3,5 Jahren war damals schon ein 3/4 Jahr alt und sehr manierlich *g*
Die Kids klettern in meiner zum Trocknen aufgehängten Wäsche rum, verteilen so wie von euch schon erwähnt die Blumenerde in der Wohnung - spielen mit der Wasserschüssel, alle Fleckerteppiche werden zusammengeknäudelt - alles was nicht niet und nagelfest ist runter geschmissen - und sie lernen täglich was Neues dazu - "freu"
Aber missen möchte ich die Zwei auf keinen Fall mehr :D - wir wohnen übrigens auch in einer Wohnung (53m²) ohne Balkon...
Nur wenn´s um das Problem mit der Sauberkeit in der Wohnung geht - schneiden bei mir die 4 Miezen im Vergleich zu meinen Meerschweinchen wesentlich besser ab - Sägespäne, Heuhalme, Stroh - Blätter von mitgebrachten Knabberästen - ergibt eine noch wesentlich hübschere Deko...

LG Susanna
 

Birgit1811

Hauskatze
hi,
ich hab das plastikdings vor dem kisterl ersetzt, weils nicht viel gebracht hat. ich hab jetzt so eine badematte vom ikea (die mit den stoffschlaufen) davorgelegt, das hält wesentlich mehr streu ab als das plastikdings. nichts desto weniger muss ich auch täglich im badezimmer kehren - auf den weissen fliesen sieht man halt vor allem ylvies schwarze haare recht gut.

was hältst du von kratz-/steigbrettern an der wand, wenn die wohnung nicht mehr platz bietet für neue katzenmöbel? ich habe in susanne scholls buch "miez, miez - na komm" gesehen, dass die einen sisalteppich an der wand hatten und dort steigbretter (mit winkeln) montiert haben - hat recht nett ausgesehen, ist platz- und kostensparend und für die fellnasen ein neuer spielplatz.

lg & kopf hoch,
birgit
 
Oben