• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Bänderriß

Britta

Energiebündel
Hallo, liebe Forumianer!
Ich lese schon seit einigen Jahren dieses interessante Forum und hätte heute wieder eine Frage. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Knieverletzungen bei Katzen? Mein kleiner Kater, geboren 11. Mai diese Jahres, hat eine Knieverletzung. Der Tierarzt vermutet einen Bänderriss, bzw. Einriss. Da ich mit meinem Knie leidvolle Erfahrung sammeln durfte, meine Frage. Hat jemand schon bei Euren Katzis soetwas erlebt? Timo bekommt entzündungshemmende Spritzen, leider ist auch schmerzstillendes dabei. Ich habe auch noch seine Schwester und die beiden sind natürlich schwer ruhig zu stellen. Sperre ich sie auseinander, schreien sie die ganze Zeit. Sind sie beisammen, spielen und raufen sie natürlich, wenn Timo keine so großen Schmerzen hat. Die Schwellung des Knies ist jetzt nach 3 Spritzen schon zurückgegangen, gehen kann er aber noch immer nicht gut, er belastet das Bein nach Möglichkeit nicht, was ja gut währe, damit heilt, was noch heilen kann. Mich interessiert nun, ob jemand Erfahrung mit der Behandlung und den Folgeschäden bei einer Katze hat. L. G. Britta
 

Tiffany

Hauskatze
;)


Weißt du, welche Spritzen er bekommt, Antibiotika, Cortison ?

Schmerzstillende Mittel zu geben ist bei Verletzungen dieser Art nicht besonders klug, weil das Gelenk unnötig belastet wird, weil die Katze eben keine Schmerzen hat .

Hast du`s schon mal mit Naturheilkunde versucht ?

Hier gibt es unzählige Therapie-Möglichkeiten ohne Nebenwirkungen.

Beinwell-Umschläge können Wunder wirken, auch Einreibungen mit Arnica.

Schwellung heißt immer Entzündung. Hier wirkt Arnica in der D4- D6, aber auch Rhus toxicodendron oder Byronia, je nach Art des Schmerzes.

:rolleyes:
 

Britta

Energiebündel
Schwellung heißt immer Entzündung. Hier wirkt Arnica in der D4- D6, aber auch Rhus toxicodendron oder Byronia, je nach Art des Schmerzes.





Hallo Tiffany! Cortison auf keinen Fall, hochdosiertes Vitamin B ist dabei, den Namen und den Inhalt der Spritzen kann ich ja morgen erfragen . Ich habe sowieso vor, die Spritzenkur zu beenden, wegen der schmerzstillenden Wirkung. Vielen Dank für Deine Tips, werde diese dann mal weitergeben. Ich befürchte bloß, der Tierarzt kennt sich mit Naturheilmittel nich so besonders aus. Wieviele Tropfen oder Kügelchen soll ich da gebem? L. G. Britta
 

tashi

Hauskatze
versuch's mal mit arnika D 30.
schmerzstillende medikamente find ich auch nicht gut.
hoffe, dein katerchen wird bald gesund!
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by Britta@27.8.2006, 18:51 Uhr
Wieviele Tropfen oder Kügelchen soll ich da gebem? L. G. Britta
;)

Homöopathika bekommst du in jeder guten Apotheke.

Arnica deswegen eher in einer niedrigen Potenz, also zwischen D3 und D6, weil es sich offensichtlich um eine aktute Verletzung handelt.

Eine Hochpotenz wie D30 immer dann, wenn die Verletzung längere Zeit zurückliegt.

Für Katzen sind die Tropfen ungeeignet wegen des Alkohol-Gehalts, nimm lieber die Globulis, 2-3 anfangs bis zu 8 Mal täglich, sobald es besser wird, weniger oft geben.

Zugleich kannst es ja auch mit Beinwell- Umschlägen probieren.

Eine Beinwell-Salbe bekommst du auch in jeder Apotheke.

Damit habe ich mal eine schwere Knieverletzung meines Pferdes geheilt.

:cat: LG Tiff
 

Britta

Energiebündel
Vielen Dank Tifany, danke Tashi ! Also die Kügelchen, das geht ja klar. Die Salbe auf eine Katze ist aber schier unmöglich, die schleckt sie sich ja gleich wieder ab und einen Halskragen, das möchte ich ihm ja doch nicht zumuten. L. G. Britta
 
S

shadow23

Guest
Hallo Britta!

Wenns für Dich net zu weit zum fahren ist, würd ich den Kleinen in der TK Breitensee, Breitenseerstr 16, 1140 Wien anschauen lassen, nach Möglichkeit machst Dir nen Termin mit dem Chef selber aus. Die sind dort wirkliche Experten für Knieverletzungen bei Hund und Katz. Die können dann auch feststellen, ob es eine Ruhigstellung oder eine OP benötigt.

Ich hab selber auch leidvolle Erfahrungen in Sachen Knie und Bänder (am Sprunggelenk ebenso) und kann Dir nach 15 Jahre instabilem Knie nur sagen: Lass es gescheit richten, Bänder wachsen ja nicht von allein nach... Grad wenn eine Katze mit ihrem Kletterdrang ein instabiles Knie auf Lebenszeit behält, wäre das fatal.
Wenn es ohne OP geht, dann wäre es natürlich sehr gut, dann brauchts aber sicher nen Gips o.ä.
Ich gehe aber davon aus, wenns wirklich ab is, dass es eine OP braucht, und einen sog. "Fixateur Extern". Der ist dann wesentlich wirksamer als ein Gips, da die Katze den nicht abstreifen kann.
Eine gute Freundin von mir hatte mal ein Kätzchen mit einer Mussbiildung am Bein, die musste auch operiert werden und bekam so einen Fixateur Extern, und ist damit supergut klargekommen!

Is allerdings sicher nicht billig, so eine OP...

GLG Silke
 
Oben