Hallo, wir haben einen kleinen gesicherten Garten (30m2), absolut ausbruchsicher weil oben drüber vernetzt. Grundsätzlich sind die Katzen immer draußen, wenn wir da sind (Sibirer wollen sogar im Winter draußen sein, bitte), aber auch wenn ich nur ganz kurz zum Einkaufen gehe. Leider führt ein Fußweg vor unserem Garten entlang, so dass jeder an den Zaun kann; allerdings haben wir eine gute Nachbarschaft, die aufeinander schaut. Aber für länger lasse ich sie nicht draußen. Eine Ausnahme gibt es: Jetzt im Sommer, wo es so brütend heiß ist, dass sie den Garten tags nicht wirklich nützen können, lieben sie natürlich die kühlen Nächte. Sie würden schreien (jaa wir haben das ausprobiert) wenn wir sie da einsperren, und außerdem bleibt die Tür zum Lüften offen. Allerdings ist unser Schlafzimmerfenster, ebenfalls geöffnet, direkt daneben und geht auch in den Garten raus, und wir haben einen sehr leichten Schlaf, was das angeht (und noch ein paar andere kleine Sicherheitsmaßnahmen, was Einbruch angeht

).
Ach ja, wie rainbowforest richtig sagt, in die Tür muss IMMER ein Stopper rein!
Hätte ich einen (unerreichbaren) gesicherten Balkon, würde ich sie unbeaufsichtigt draußen lassen, glaube ich. Zwar bin ich eigtl überängstlich, aber ich kann den Katzen sowas nicht vorenthalten.... zum Thema Wespenstich:
Je mehr Freiheit man einer Katze gibt, umso mehr Gefahren gibt es halt auch. Leider, aber man muss es akzeptieren und einen Mittelweg finden.
Wenn wir in ein paar Jahren am Land wohnen, werden die Katzen jederzeit freien Zugang zum (extrem)gesicherten Garten erhalten. Ein Gedanke, der mir noch Bauchweh bereitet, aber der absolut artgerecht ist.
Allerdings kommt das auch wirklich auf die Katze an. Manche (ich schiele zu Humpel) lassen kein Fettnäpfchen aus und sind einfach prädestiniert, mit der Pfote im Netz hängen zu bleiben oder sonstwas. Da heißt es natürlich: doppelte Vorsicht.