Honeybunny
Hauskatze
Hallo liebe Foris,
einer meiner beiden Kater wurde am Osterwochenende krank und niemand weiss bis jetzt was mit ihm los ist. Hammy ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und liegt mir sehr am Herzen, deshalb bin ich wirklich fertig.
Alles trug sich so zu: ein paar Tage vor Ostern fiel mir auf, dass Hammy viel schlief und sich in seine Versteck-Ecke zurückzog. Ich dachte mir jedoch nichts weiter dabei weil Hammy manchmal solche Tage hat und er an und für sich nicht besorgniseregend wirkte. Doch am Osterfreitag wollte er fast nichts mehr fressen, Ostersamstag auch nicht und abends am Ostersonntag wollte Hammy gar nicht mehr aus seinen Versteck hervorkommen - er war regelrecht apathisch und mir fiel auf, dass Hammy sehr abgemagert ist. Ich beschloss, Ostermontags mit ihm zum Tierarzt zu gehen.
Der Tierarzt untersuchte Hammy, nahm ihm Blut ab und führte ein Bauch-Röntgen durch da der Tierarzt Hammys Bauch beim abtasten auffällig fand. Fieber hatte er allerdings keines. Ein paar Minuten später ergab der Befund, dass Hammys roter Blutkörperchen-Anteil nur noch einen Wert von 12 aufzeigte (40 wäre normal), das Bauchröntgen war nicht aufschlussreich. Der Tierarzt verwies uns umgehend auf die VetUni. Geschockt fuhren wir mit unseren Schatz umgehend in die Notambulanz der VetUni, wo Hammy neuerdings untersucht wurde und stationär aufgenommen wurde. Es wurde ein Bauchultraschall gemacht wo ersichtbar wurde, dass seine Milz durch den Blutkörperchenverlust vergrößert ist.
Drei Stunden später rief uns ein Arzt aus der VetUni an uns informierte uns, dass Hammys Blutkörperchenanteil nur noch beim Wert 7 liege und er dringend Katzenblut bräuchte um die Nacht zu überstehen. Da in der VetUni jedoch zu diesen Zeitpunkt kein Katzenblut verfügbar war stellten wir unseren zweiten Kater Butters als Spender zur Verfügung.
Hammy vertrug die Blutspende gut und konnte weiter untersucht werden - die Ärzte vermuteten, dass er eine bakterielle Infektion hätte welche mit Medikamente in Griff zu bekommen wäre. Uns fiel natürlich ein riesen Stein vom Herzen als wir das hörten. Doch heute ist der Blutbefund eingelangt und die Ärzte teilten uns mit, dass es doch nichts Bakterielles sei. Aus Hammys Milz können die Ärzte aufgrund seines Blutverlustes kein Gewebe entnehmen, deshalb führten sie jetzt eine Knochenmarksentnahme durch. Mein armer Schatz :heul
ie Ärzte vermuten, dass Hammy Bakterien im Knochenmark oder aber einen Tumor hätte (kann es sich um Leukose handeln????). Morgen soll der Befund fertig sein und wir Bescheid kriegen.
Ich bin schon so fertig weil ich nicht weiss, was mit Hammy los ist - ich hab nicht einmal die leiseste Ahnung :heul: Internetrecherchen sind auch nicht wirklich aufschlussreich - FIP kanns nicht sein, Hammy hat einen Tieter von 1:100. Ich fühl mich so hilflos und mein zweiter Kater vermisst seinen Freund auch schon so sehr. Hat jemand von euch einen Ratschlag für mich?
Danke auf jeden Fall fürs "zuhören", LG Marion
einer meiner beiden Kater wurde am Osterwochenende krank und niemand weiss bis jetzt was mit ihm los ist. Hammy ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und liegt mir sehr am Herzen, deshalb bin ich wirklich fertig.
Alles trug sich so zu: ein paar Tage vor Ostern fiel mir auf, dass Hammy viel schlief und sich in seine Versteck-Ecke zurückzog. Ich dachte mir jedoch nichts weiter dabei weil Hammy manchmal solche Tage hat und er an und für sich nicht besorgniseregend wirkte. Doch am Osterfreitag wollte er fast nichts mehr fressen, Ostersamstag auch nicht und abends am Ostersonntag wollte Hammy gar nicht mehr aus seinen Versteck hervorkommen - er war regelrecht apathisch und mir fiel auf, dass Hammy sehr abgemagert ist. Ich beschloss, Ostermontags mit ihm zum Tierarzt zu gehen.
Der Tierarzt untersuchte Hammy, nahm ihm Blut ab und führte ein Bauch-Röntgen durch da der Tierarzt Hammys Bauch beim abtasten auffällig fand. Fieber hatte er allerdings keines. Ein paar Minuten später ergab der Befund, dass Hammys roter Blutkörperchen-Anteil nur noch einen Wert von 12 aufzeigte (40 wäre normal), das Bauchröntgen war nicht aufschlussreich. Der Tierarzt verwies uns umgehend auf die VetUni. Geschockt fuhren wir mit unseren Schatz umgehend in die Notambulanz der VetUni, wo Hammy neuerdings untersucht wurde und stationär aufgenommen wurde. Es wurde ein Bauchultraschall gemacht wo ersichtbar wurde, dass seine Milz durch den Blutkörperchenverlust vergrößert ist.
Drei Stunden später rief uns ein Arzt aus der VetUni an uns informierte uns, dass Hammys Blutkörperchenanteil nur noch beim Wert 7 liege und er dringend Katzenblut bräuchte um die Nacht zu überstehen. Da in der VetUni jedoch zu diesen Zeitpunkt kein Katzenblut verfügbar war stellten wir unseren zweiten Kater Butters als Spender zur Verfügung.
Hammy vertrug die Blutspende gut und konnte weiter untersucht werden - die Ärzte vermuteten, dass er eine bakterielle Infektion hätte welche mit Medikamente in Griff zu bekommen wäre. Uns fiel natürlich ein riesen Stein vom Herzen als wir das hörten. Doch heute ist der Blutbefund eingelangt und die Ärzte teilten uns mit, dass es doch nichts Bakterielles sei. Aus Hammys Milz können die Ärzte aufgrund seines Blutverlustes kein Gewebe entnehmen, deshalb führten sie jetzt eine Knochenmarksentnahme durch. Mein armer Schatz :heul
Ich bin schon so fertig weil ich nicht weiss, was mit Hammy los ist - ich hab nicht einmal die leiseste Ahnung :heul: Internetrecherchen sind auch nicht wirklich aufschlussreich - FIP kanns nicht sein, Hammy hat einen Tieter von 1:100. Ich fühl mich so hilflos und mein zweiter Kater vermisst seinen Freund auch schon so sehr. Hat jemand von euch einen Ratschlag für mich?
Danke auf jeden Fall fürs "zuhören", LG Marion