Vielen Dank für die vielen Tipps!
@Delphinchen: bezügl. Abfall - wenn schon Abfall (natürlich nicht ideal), dann nehm ich lieber Bio-Abfall, ja

Weil schließlich steht bei Katzenfutter nicht drauf, woher das Fleisch kommt und dass zB bei österr. Fleisch weniger Schindluder getrieben wird, als bei Fleisch aus Asien, das glaub ich schon (weil da auch normale Kontrollen schon vom Staat oder bei Menschenfleisch zB von AMA durchgeführt werden). Aber weißt du wie in Holland/China/Tschechien etc. Rinder gehalten werden? Ob da nicht Tumore, Gewächse und kranke Schweine verarbeitet werden? Das weiß man manchmal nicht mal bei hochwertigem Futter (manche geben aber auch an woher das Fleisch stammt!). Natürlich: Wer wird den gleich vom schlimmsten ausgehen, aber was ich zT in Dokumentationen über Fleischproduktion in Deutschland (!) gesehen habe - da wird einem schlecht. Ganze Säcke voll mit Antibiotika lagern da die Bauern, damit die Schweindln nicht krepieren in dem Dreck und mit abgefressenen Ohren etc. Aber sicher: das ist vermutlich nicht der Normalfall. Medikamente können trotzdem bis zu einem gewissen Grad im Fleisch sein und dann wundern sich die Menschen, wieso es immer mehr Allergien, Unverträglichkeiten, Antibiotika-Resistenzen etc. bei Mensch und Tier gibt.
Ein gültiges Bio-Gütesiegel versichert mir halt, dass die gesamte Produktion kontrolliert abläuft. Auf den Whiskas Beuteln ist zumindest (egal wie schlecht Whiskas sonst ist, ich möcht hier sicher keine Lanze für Whiskas brechen hehe) das Austria Bio Siegel drauf (AT-N-01-Bio). Sprich es ist kontrolliert aus Österreich, biologisch und somit auch frei von Gen-Soja etc.
Ahja, BioPur ist auch zertifiziert, allerdings mit einem französischen Siegel (stammt aus der Schweiz), enhält allerdings auch so eine EU-Nummer. Von der Qualität her ist es nicht nur Bio-Abfall, sondern enthält mind. 40-50% Fleisch, also ganz gutes Mittelklassefutter. Es stinkt nur leider *g* buärgh. Die Katze scheint aber drauf zu stehen, mal sehen ob ich die Übelkeit beim Öffnen bekämpfen kann und die Bedenken, die sich einem dabei aufdrängen *g*.
@Yve: Mäuse sind natürlich das Beste

Das ist mir aber leider - trotz meinen Bemühungen um Artgerechtheit - ein bisschen zu .. naturnah ähm. *g* Ich hab überhaupt kein Problem mit Fleisch, aber echte tote, enthäutete Mäuse, da mach ich mir dann doch Sorgen um meinen Magen hehe..
BARFEN mit Bio-Fleisch ist allerdings eine super Sache

Ich halte es derzeit so, dass ich ca. 1mal am Tag BARFE (von 4 Mahlzeiten), einerseits wegen dem Zeitaufwand, andererseits um sicherzugehen, dass es zu keinen Mangelerscheinungen kommt.
YARRAH werd ich aber sicher mal ausprobieren, Rind liebt sie nämlich glücklicherweise. Weißt du ob das auch so stinkt?
Hab mir "Das Katzenfutter!" auf der Homepage mal angesehen: das klingt ja unglaublich gut!! Ich bin begeistert, dass es sowas gibt

Das mit Deutschland ist halt nicht so praktisch, aber die Zusammensetzung liefert gute Inspirationen zum selber BARFEN, finde ich, weil das kann man fast alles leicht selber machen! Danke für den Hinweis!
