• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Biofleisch?

Carlos2808

Hauskatze
Hallo!
Weiß jetzt nicht genau ob es schon einen Thread zu diesem Thema gibt, hab ihn jedenfalls nicht gefunden.
Also in meinem Freundeskreis sind einige Vegetarier. Ich selbst beschäftige mich immer mehr mit dem Thema Fleisch, wo kommt es her, Masstiertransporte usw.

Nun ist es so, ich kann nicht völlig auf Fleisch verzichten... dafür mag ich es zu gerne :bag: Bin auch der Meinung, dass ja in der Natur die Tiere auch Fleisch fressen und da gehts ja auch nicht wenig brutal zu. Nur denke ich mir, wenn man Fleisch ist sollte das Tier nicht durch Massentiertransporte gequält werden, mit Antibiotika vollgestopft etc.

Deshalb such ich jetzt schon länger eine Möglichkeit wo ich Fleisch für mich und auch meine Familie kaufen kann wo ich WEISS, dass es aus Österreich kommt (man den Betrieb vl sogar besichtigen kann). So einen "Ab Hof" Verkauf von einem Bauern oder so...

Kann mir da wer von euch weiterhelfen und mir vl einen Betrieb nennen oder eine Möglichkeit wo es Fleisch zu kaufen gibt wo wirklich Transparenz gegeben ist, wo das Fleisch herkommt wie die Tiere gehalten werden etc.?

Wäre euch echt dankbar :)
 
S

stöpsel

Guest
hm, meine mama kauft ihr fleisch immer ab hof bei bauern in der gegend. da ists halt aber nicht immer erhältlich, die schlachten ja nur hin und wieder. ich kaufs meistens bei kleineren fleischereien (hab gsd noch zwei fleischerien bei mir in der nähe) oder am bauernmarkt. katzenfleisch kauf ich allerdings häufig beim billa, aber da auch nur das ja natürlich. du müsstest dich halt informieren, wo es in deiner nähe (bio)bauern gibt, die ab hof verkaufen oder bauernmärkte.
 

Carlos2808

Hauskatze
Ja also wir haben schon Bauernmärkte in der Umgebung, dort gibts aber halt nur die Jausenwürstel oder Geselchtes usw.
Gibts in Graz einen größere Bauernmarkt?
 

Carlos2808

Hauskatze
wow super danke für die Links :)

Hab auf der Internet Seite einen Hofladen gefunden in meiner Nähe der jede Woche frisches Schweinefleisch etc. verkauft :) Danke Alegra :)

Nur Hühnerfleisch ist bei solchen Ab Hof Verkäufen schwerer zu bekommen, aber da werd ich dann wirklich beim den Kaiserjosef-Markt vorbeifahren :) Wenn sie da auch Henderl haben. Danke Stöpsel :)
Düs ich halt mal mit dem Auto nach Graz, kann man ja eh mehr kaufen und einfrieren :)
 
S

stöpsel

Guest
gern geschehen :) am jakominiplatz (auf der seite, wo der billa und dm sind) gibts auch den draxler, da gibts nur frisches geflügel. da muss man aber extra nach bio fragen, die haben mwn auch nicht-bio.
 

Carlos2808

Hauskatze
Hmmm morgen hab ich eh eine Pause von 2 Stunden auf der Uni, da könnt ich ja gleich mal bissi schauen gehen :)

Wir haben in meiner Heimatgemeinde auch noch eine Fleischerei, die gibts schon eeeeewig und die sind eigentlich dafür bekannt, dass sie sehr gutes Fleisch haben (ist deshalb auch teurer). Nur eine Freundin von mir hat da mal gefragt wo das Fleisch denn genau herkommt und die nette Antwort war "Ja aus Österreich halt"...

Ich werd mich in Zukunft jetzt wirklich mehr an solche Bauernmärkte usw halten, wo sie einem wirklich Auskunft geben können, wo das Fleisch herkommt usw.

Also danke nochmal :)
 

sandrah87

Hauskatze
Also ich ess ja selbst kein Fleisch, kaufs also nur für die Katzen. Aber was ich an Biofleisch bisher gefunden hab, war preislich einfach extrem. Beim Merkur hat das Kilo Putenprust 19€ gekostet, und in einem Bioladen in Wien 27€ :yike: Da nützt mir dann der beste Wille nix mehr, das geht finanziell einfach ned.
Was zahlt ihr denn auf Bauernmärkten etc. so?
Bei dem Link von Leni hab ich was ganz bei mir in der Nähe gefunden - da kostet das Kilo Putenbrust 13,30€. Die werd ich mal kontaktieren, wie oft sie das haben.
 
S

stöpsel

Guest
ich esse ja eigentlich nur geflügel, rind nur bei meiner mama und schwein gar nicht. ich zahle für ein hendl (meistens so um die 1,3 kilo) ca. 10€. wenn ich beim billa katzenfleisch kaufe (hendlflügerl, haxerl usw.) kommt ein kilo auch auf sowas hin. innereien sind natürlich billiger, hab letztens rinderherz gekauft, da lag der kilopreis bei knapp über 2€.
 

WolframLisa

Hauskatze
Ich finde, dass es keine mehr allzugroßen Unterschied macht.
Wie es beim Bauern bei der Schlachtung zugeht ist auch graußam. Wohne neben einem Bauern und hör die Schweine immer sehr laut schreien. Schrecklich.
Außerdem ist der Freund meiner Schwester Bauer, das ist alles andere als human.
 
S

stöpsel

Guest
stimmt natürlich, die schlachtung selber ist nie ein spaß. aber es ist trotzdem ein unterschied - und ich finde, ein gewaltiger - ob ein schwein (huhn, rind...) sein leben in einer natürlich kleinen gruppe auf einem bauernhof evtl sogar mit freilauf lebt, mit artgerechter ernährung, natürlicher jungenaufzucht usw. oder zusammengepfercht in einem maststall. und wenn der lange transport zum schlachthof wegfällt, ists auch ein riesenpluspunkt.

natürlich gibts auch kleinbauern, die sich nicht oder kaum um das wohlergehen der tiere scheren, aber ich denke, je kleiner und artgerechter der betrieb, desto mehr chance hat das tier auf ein schönes leben.

btw. für alle, die das interessiert, empfehle ich *dieses buch*
 

chrissie40

Hauskatze
Ich finde, dass es keine mehr allzugroßen Unterschied macht.
Wie es beim Bauern bei der Schlachtung zugeht ist auch graußam. Wohne neben einem Bauern und hör die Schweine immer sehr laut schreien. Schrecklich.
Außerdem ist der Freund meiner Schwester Bauer, das ist alles andere als human.

Hmm, also human wirds nirgends zugehen, wenn das Tierchen nicht an Altersschwäche stirbt :gruebel: denn jeder gewaltsame Tod endet mit dem Leben davor - ich glaube, wir sollten uns nicht dem Irrglauben hingeben, dass Bio-Haltung was mit Bio-Tod zu tun haben könnte.

Die Fragestellung betrifft wohl eher die Transporte, in denen die Tiere vor ihrer Schlachtung quer durch Europa gekarrt werden, weils woanders billiger zerlegt werden. Sorry, aber so isses :nixweiss:


Und bei ab Hof Verkäufen sollte man sich auch die Größe des Hofes und deren Verkaufstage im Auge behalten ;) - denn das, was manche "Bio-Bauern" ab Hof verkaufen, könnens in der kurzen Zeit nicht wirklich nachproduzieren. Wir haben einen Großbauern im engeren Bekanntenkreis - der verkauft ab Hof 1x im Monat - mehr geht net, wenn alles aus der heimischen Wirtschaft kommt:)
 
Oben