als ich damals phoebe und chilli (RIP) zu mir geholt habe hat phoebe auch einen pilz gehabt.
bei chilli war nichts zu merken.
große putzerei hats bei mir auch nicht gegeben. hab brav geschmiert und alles war wieder gut.
deine TÄ hat schon recht damit, streß und ein bissl ein angeschlagenes immunsystem reichen damit der pilz sich ausbreiten kann.
der zorro :wub:, jetzt sieht man ihn mal richtig!
war eine gute idee sein versteck zuzumachen!
bin schon gespannt wann er sich dann zu dir traut!
bei meiner ersten katze wars in der nacht, tagsüber hat sie sich versteckt (so ca. 2 wochen lang).
Danke für deine aufmunternden Worte.
Ich konnte es natürlich nicht lassen und hab mich im Internet schlau gemacht, aber was ich da gelesen habe klang sehr mühsam (und erschreckend - tägl. Boden mit Desinfektionsmittel waschen, tägl. Schlafplätze desinfiszieren usw.)
Also ich möchte mir und den Kleinen den Putz-Streß ersparen und versuche es gelassener zu sehen.
Eingecremt wird schon fleissig.
Die Apotheke hat mir ein Eichenrindenextrakt gegeben, dass ich stark verdünnen soll und damit soll ich die Katzen abreiben.
Aber Eiche ist doch giftig für die Katzen, oder?
Wenn nicht zu viele Leute im Raum sind, dann wird er auch schon zutraulicher. Also herkommen tut er noch nicht. Aber er läuft auch nichtmehr panisch davon.
Wenn mehr Troubel herrscht, versteckt er sich aber nach wie vor. Was ich auch verstehen kann.
Lenny hat sich zu unserem Schmuserkönig hochgearbeitet. Er ist ein wahnsinn. Wenn er gestreichelt wird, räkelt er sich, reibt Köpfchen, wirft sich auf den Rücken und streckt uns den Bauch entgegen. :wub:
Milow ist verspielter. Er wird zwar auch gerne gestreichelt und genießt es, aber er räkelt sich nicht so dabei. Und für ein Spiel mit dem Federwisch lässt er uns stehen. :giggle:
bravo :clap: na schau, zorro ist ja schon ganz mutig!! und was für ein süßer wuschel, herzig :wub:
Er ist wirklich putzig. Heute ist er schon ganz nah an mich rangekommen.
Ich setzte mich auf den Boden und hab mit den beiden Wilden mit dem Federwisch gespielt. Er ist ein paar cm daneben gesessen und hat zugeschaut. Manchmal hat er hingepratzelt. Aber eigentlich hatte er vor dem Ding - wenn es sich schnell bewegt hat - Angst.
Was mich wundert, denn die beiden Anderen fahren voll drauf ab.
Gestreichelt habe ich ihn trotzdem noch nicht.
Noch möchte ich ihm ein bisschen Zeit geben sich in meiner Gegenwart zu entspannen, aber in ein paar Tagen, werde ich ihn mir mal schnappen und streicheln.
Die beiden Anderen haben sich nach kurzer Wehr, zu schnurren begonnen und ab da war das Eis gebrochen.
Voll süß dein Trio - ganz besonders gefällt mir ja dein Zorro - irgendwie steh ich es mir auf Schüchtikaterchens

mein Sunny war auch so einer und Angelo sowieso (allerdings hatten/haben Beide nur mit "fremden" Menschen dieses Problemchen)
Tammy und Camilla hatten damals als Minizwucks ebenfalls am Näschen einen Pilz - ich hab damals nur eine antiseptische Seifenlösung von meiner TÄ mitbekommen - damit wurden die Näschen 2x tgl abgetupft und ratzfatz waren wir die lästigen Schwammerl wieder los
Wegen der blutigen Fleckerl am Leintuch - so ein bissl erbrochen/gespuckt kann da keiner der 3 haben? Magensaft hat ja auch ab und zu so eine roserne Farbe....
Freu mich auch weiterhin über deine Geschichten und schöne Fotos!!!
LG Susanna
Aha, die Seifenlösung klingt auch interessant.
Die Creme soll ich ja nur einmal täglich schmieren, aber nach einiger Zeit ist natürlich alles wieder weg.
Wenn es etwas gebe, mit dem ich sie mehrmals tägl. eintupfen kann, würde das sicher die Heilung beschleunigen.
Wegen den Blutflecken konnte mir die TÄ ehrlich gesagt auch nciht weiterhelfen.
Sie meinte sein Bauch ist schön weich, blubbert nicht und seine Afterregion ist sauber.
Entwurmen mag sie nciht, weil er eh erst entwurmt wurde und außerdem reagieren manche Katzen mit Pilz auf die Entwurmung.
Also abwarten und beobachten.
Bis jetzt habe ich nirgends mehr einen Fleck gefunden....
lg
(neue Fotos habe ich gar nicht gemacht. Vielleicht morgen)