• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

bleibt kätzchen ewig so scheu???

kittymum

Katzenjunges
:cry: seit 5 wochen haben wir ein 3,5 monate altes kätzchen. vorher hat es in einer art von privatem tierheim (in einem grossen raum mit ca. 7-8 anderen katzen und viel spielzeug und kratzbäumen) gelebt.

die ersten tage bei uns verbrachte kitty nur hinter dem kühlschrank. mittlerweile fürchtet sie sich zwar nicht mehr vor uns und versteckt sich auch nicht mehr den ganzen tag, aber sie lässt sie überhaupt nicht angreifen. in dem moment, wo man sich ganz langsam zu ihr runterbeugt, haut sie ab. abends schaffe ich es manchmal, sie auf den schoss zu setzen. dann schnurrt sie wie wild, bleibt aber innerlich angespannt und springt nach wenigen minuten runter.

ich dachte, ich brauche halt noch ein paar wochen geduld. aber gestern war ich bei der tierärztin und die machte mir wenig hoffnung, dass das kätzchen noch wesentlich zutraulicher wird und wohl nie freiwillig schmusen kommen wird... sie meinte, dass sie in allerspätestens 1 monat zutraulich sein sollte oder es sonst nie richtig wird und einfach immer eine süsse, aber scheue katze bleiben wird!!! hilfe!!!! kann das sein? ich will meine katze streicheln können und auf dem schoss sitzen haben. kann mir jemand hoffnung machen, dass ich doch noch irgendwann eine schmusekatze bekommen????
 

Alegra

Hauskatze
such dir eine andere Tierärztin, so ein schwachsinn. Nur Geduld, dann wird sie schon vertrauen zu dir fassen. Die schüchternen sind meistens nachher die größten Schmuser und die treusten seelen. :liebkatz:
 

dea

Hauskatze
Lebt die Kleine allein bei dir?

Eine Katze ist kein Plüschtier, dass man rumschleppen kann und stillsitzen bleibt, wenn man will. Es ist ein lebendiges Wesen mit Ansprüchen. Ein so junges Kitten wird mit der richtigen Betreuung, Haltung und Zuwendung sicher zutraulich und auch da gibt es Abstufungen: Manche lieben es am Schoß zu sitzen, manche mögen das überhaupt net. Manche lassen sich nur am Boden sitzend streicheln (wann sie wollen), andere kann man hochnehmen.

Was versuchst du alles um die Kleine zutraulich zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tamara31

Energiebündel
Mach Dir keinen Stress, bzw. lass Dir keinen machen...

Meine Katze war schon erwachsen, wie ich sie aus dem Tierheim geholt hab. Sie war von Anfang an ein sehr selbstbwusstes und eigenständiges kleines Tier. Sie war zwar nicht ängstlich, aber anfassen ließ sie sich auch nur immer kurz, wenn sie grad wollte. Ich hab sie einfach sein lassen. (Hie und da hab ich sie aber auch gewaltsam geknuddelt, weil sie doch so flauschig is. Da hat sie dann immer grantig geguckt, aber da musste sie durch, ich hab auch meine Bedürfnisse. *hihi*)

Nach ein paar Monaten is sie plötzlich gern bei mir am Schoß gelegen, aber streicheln war nach wie vor die sicherste Methode, sie dort wieder loszuwerden. *g*

Nach 2 Jahren hat sie begonnen, das Streicheln zu genießen.

Nach 3 Jahren is sie das erste Mal völlig entspannt am Rücken am Boden gelegen.

Nach dreieinhalb Jahren hat sie sich das erste Mal wie ein Baby am Rücken liegend in der Armkuhle tragen lassen - das liebt sie jetzt heiß.

Was ich sagen will: manche Dinge brauchen eben (viel) Zeit. Und dann geschehen sie ganz plötzlich. Genieß das, was da ist, lass sie sein, wie sie is - der Rest kommt schon, wirst sehen....

So ein Katzenleben is lang und voller Überraschungen. ;-)

Im Übrigen sind die Katzen meiner Bekannten alle keine "richtigen Schmusekatzen", das dürfte also seltener vorkommen, als man klischeemäßig denkt.
 

dea

Hauskatze
Hie und da hab ich sie aber auch gewaltsam geknuddelt, weil sie doch so flauschig is. Da hat sie dann immer grantig geguckt, aber da musste sie durch, ich hab auch meine Bedürfnisse. *hihi*
??? Wenn die Katze Zeichen gibt, dass sie das net mag, dann hat man ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Jemanden mit Gewalt zu knuddeln, weil einem danach ist, find ich net in Ordnung.
 

tigermama

Hauskatze
such dir eine andere Tierärztin, so ein schwachsinn. Nur Geduld, dann wird sie schon vertrauen zu dir fassen. Die schüchternen sind meistens nachher die größten Schmuser und die treusten seelen. :liebkatz:
da kann ich nur zustimmen! es kann auch länger dauern.
ausserdem werden ihr die anderen kätzchen sicher sehr fehlen!:cry:
mit einem (vertrauten) partner, wär die kleine ganz sicher schneller "aufgetaut"!
 

Tamara31

Energiebündel
Aber ja, unsre Beziehung hält das aus, keine Angst... Ich denk wahrlich, es gibt Schlimmeres für eine Katze als ein Küsschen auf den Hinterkopf, während sie grimmig guckt. (Aber das is hier ja eher off topic jetzt, oder?)
 

Krapferl

Hauskatze
Zwingen ist sicher nicht gut. Wir haben heuer auch einen eher scheuen Kater bekommen, kaum beugte man sich zu ihm runter, war er weg. :undwech:
Hab mich oft auf den Boden gesetzt, mit ihm mit dem Feder-oder Lederwedel, oder einer Schnur (nach dem Spielen immer wegräumen!!) mit ihm gespielt, ihn in meine Nähe damit gelockt und ihn dann gestreichelt.:liebkatz:
Am Anfang war er nach einmal streicheln wieder auf Abstand. Ich machte das gut 3 Wochen lang und mittlerweile läßt er sich streicheln und hochnehmen und wenn ER Lust hat, setzt er sich auch auf den Schoß.

Nur muß man konsequent sein und viiiieeeel Geduld haben, aber es lohnt sich! :party:
 

Elfchen

Hauskatze
Ich weiß von einer Katze, die sich ein Jahr lang nicht angreifen ließ und nun ist sie die schmusigste Katze überhaupt.. also Geduld zahlt sich auf jeden Fall aus, aber diese Katze ließ sich nicht mal kurz auf die Schoß nehmen, da freute man sich schon, wenn sie in einiger Entferung auf der Sofalehne lag. Bei dir wird es wohl nicht so lang dauern.

Als der 2. meiner beiden Kater einzog, war er zuerst auch recht verschreckt, mit ein paar Leckerlis konnten wir ihn aber schon ganz gut aus der Reserve locken. vielleicht kannst du auch aus der Distanz ein bisschen mit ihr spielen. Wenn sie dann in der Hitze des Gefechts über deine Beine läuft, merkt sie gar nicht gleich..
 

christine

Hauskatze
im anderen thread schreibst du davon, dass es eine einzelkatze ist.

ich versteh deine katze schon. sie ist ohne ihre artgenossen, ganz alleine in einer für sie total neuen umgebunt mit neuen mitbewohnern. sie hat niemanden, mit dem sie sich verständigen und austauschen kann.

ich würd ihr - nicht nur aus diesem grund - schnellstens einen spielgefährten holen. sie würden sich gegenseitig mut machen, hätten sich gegenseitig und würden viel selbstbewusster auf die situation reagieren. eine katze ist kein einzeltier - bitte mach deine kleine kitty nicht zu einem einzeltier :unsure:
 
Oben