Hallo Ihr Lieben,
habe folgende Frage, mein Maxi (12J) hat in einem Ohr (das andere ist total sauber) einen eigenartigen braunen Belag.
So, hab jetzt bereits gegoogelt und komme laufend auf Ohrenentzündungen und Milben im Ohr die diesen braunen Belag verursachen.
Die Sache ist folgende - weder kratzt sich Maxi das Ohr auf, noch schüttelt er oft den Kopf noch gibt er anzeichen das er schmerzen hat - hab bereits versucht im das mit nem Taschentuch aus dem Ohr zu bringen und er läßt es problemlos zu, übel riechen tut er auch nicht aus dem Ohr? WAS IST DAS?
Nun ist meine Frage - ist das vielleicht der gewöhnlich Ohrschmalz - aber warum hat er das dann nur in einem Ohr??
Kennt sich wer damit aus und kann mir Tipps geben.
Dadurch das Maxi eher ein scheuer ist - ist der Gang zu Tierarzt nicht gerade ein angenehmer - weder für Maxi noch für mich!
Gibt es vielleicht soo vorbeugende Mittelchen mit denen man zusätzlich das Katzenohr putzen oder desinfizieren kann - dachte da so an Homöopathie!???
danke für euere Tipps!
habe folgende Frage, mein Maxi (12J) hat in einem Ohr (das andere ist total sauber) einen eigenartigen braunen Belag.
So, hab jetzt bereits gegoogelt und komme laufend auf Ohrenentzündungen und Milben im Ohr die diesen braunen Belag verursachen.
Die Sache ist folgende - weder kratzt sich Maxi das Ohr auf, noch schüttelt er oft den Kopf noch gibt er anzeichen das er schmerzen hat - hab bereits versucht im das mit nem Taschentuch aus dem Ohr zu bringen und er läßt es problemlos zu, übel riechen tut er auch nicht aus dem Ohr? WAS IST DAS?
Nun ist meine Frage - ist das vielleicht der gewöhnlich Ohrschmalz - aber warum hat er das dann nur in einem Ohr??
Kennt sich wer damit aus und kann mir Tipps geben.
Dadurch das Maxi eher ein scheuer ist - ist der Gang zu Tierarzt nicht gerade ein angenehmer - weder für Maxi noch für mich!
Gibt es vielleicht soo vorbeugende Mittelchen mit denen man zusätzlich das Katzenohr putzen oder desinfizieren kann - dachte da so an Homöopathie!???
danke für euere Tipps!