• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Brief an Politiker - Bitte alle mitmachen

JaNiNe

Gesperrt
Da es ja einige Tierhändler in Österreich gibt die viel Geld mit Tieren machen, hatte nixniox vom Tierschutzverein Klosterneuburg die Idee, eine Mail an die Politiker zu schreiben.

Bitte schickt auch ihr diese Mail an die angebenen Mail Adressen.

Hier der Link zur Tierhändlerin, mit der wir aktuell kämpfen(ist aber nicht die einzige Tierhändlerin) -> http://www.katzenforum.at/forum/index.php?showtopic=12493

_________________________________

Bitte alle mitmachen und auch an Bekannte weiterleiten.

-----------------------------------
An:

heinz.fischer@hofburg.at
klub@spoe.at
mail@oevpklub.at
infopool@gruene.at
parlamentsklub@fpoe.at
parlamentsklub@bzoe.at



Sehr geehrte Damen und Herren!

Da sich die Situation rund um den Tierschutz in der letzten Zeit immer mehr zuspitzt, bekomme ich von immer mehr engagierten Mitbürgern Nachricht, dass es ein wichtiger Schritt wäre, die betreffenden Gesetze zu überdenken und zu novellieren.

Leider häufen sich die Vorfälle des illegalen Tierhandels und ich finde es bedenklich, dass in einem Land wie Österreich gegen derartige Zuständige nicht heftiger vorgegangen wird.

Tiere werden oft um äußerst wenig Geld, viel zu früh von der Mutter gelöst, krank und häufig unter falschen Angaben an deren (in den meisten Fällen nichts ahnende) neue Besitzer abgegeben. Derartige Angebote kann man leider in fast jeder österreichischen Tageszeitung finden.

Folgende Lösung, um diesem Handeln entgegen zu wirken, wäre eine Alternative: Sogenanntes Taskforce würde bedeuten, einen Amtstierarzt zu beauftragen, welcher mit wenigen Polizisten sorgfältig auffälligen Anzeigen nachginge und diese prüft. So könnte man Schritt für Schritt dem unverantwortlichen Handel mit Tieren entgegenwirken.

Ich möchte Sie dringend bitten, diese Anregung nicht sofort zu verwerfen, sondern zu überdenken und gegebenenfalls an von Ihnen ausgewählte zuständige Personen weiterzuleiten.

Sofern ich mit meinem Schreiben nur ein kleines Gegenlenken erwirken konnte, war es die in Anspruch nahme ihrer Zeit für mich wert.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen

[Name einfügen]
 

SabineZ

Hauskatze
Ich werds auf jeden Fall schicken, nur macht das nix, wenn wir alle das gleiche schicken?

LieGrü Sabine
 

JaNiNe

Gesperrt
danke :)
nein das soll sie nur wach rütteln, wieviele leute gegen diese personen sind. einen versuch ist es wert :nixweiss: :(

die grünen haben sogar schon geantwortet und wollen mehr infos


von einer aus dem Wuff Forum:

Sehr geehrte Familie xxxxx,

vielen Dank für Ihr Mail!
Wir können Ihre Besorgnis sehr gut verstehen und danken Ihnen für Ihren Hinweis.
Wir wären daran interessiert, das Thema in die politische Debatte einzubringen. Deshalb wären wir Ihnen dankbar, wenn sie uns etwaige Inseraten-Texte zur Verfügung stellen könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dialogbüro der Grünen
Dialogbüro
Grüner Klub im Parlament
1017 Wien
www.gruene.at
 

Tiffany

Hauskatze
Werd`s natürlich unterschreiben und schicken und auch an meine Freunde und Bekannte weiterleiten. ;)

Trotzdem bin ich sehr skeptisch, wie das in der Praxis funktionieren soll. :(

Entweder gibt`s eine Welle von Anzeigen gegen unliebsame Nachbarn (ist ja eine Lieblingsbeschäftigung vieler Österreicher :lol: ), oder aber, das Ganze steht und fällt an der Fähigkeit des Amtstierarztes.

Und wie wir alle wissen, gibt es da enorme "Qualitätsunterschiede".

Ich denke, dass auch hier die "Aufklärung" langfristig eine bessere Wirkung hat.

Jedes Geschäft geht baden, wenn keiner mehr die Produkte will.

Leider aber tendieren viele Menschen dazu, auf vermeintliche Billigangebote reinzufallen.

Hier gilt es anzusetzen und darüber aufzuklären, dass das "billig" erstandene Kätzchen letztendlich teurer kommt.

LG Tiff
 

Sabine

Hauskatze
Ich finde es grundsätzlich auch eine gute Idee wie Tiffany..

nur das Problem sehe ich viel eher darin, dass viel zu wenig kontrolliert wird bzw. die Zuständigen den Hintern nicht hochbekommen.

Was nützt das bestausgeklügelste Gesetz, wenn es niemand anwendet, wenn keine Kontrollen stattfinden bzw. die Zuständigen dieses Gesetz nicht dazu nützen um Missstände zu beseitigen?
 

Tiffany

Hauskatze
Sabine, WIE soll beispielsweise kontrolliert werden können, dass es sich bei der Katze Minki um ein Tier der Tierhändlerin Müller handelt?

Kommt ne "Kontrolle" aufgrund einer Anzeige, hab` ich die Katze vom Bauer Schmid.

Ein solches Gesetz macht doch nur dann einen Sinn, wenn es eine österreichweite Katzen-Registrierung gibt.

...und das ist eine Illusion.... :(
 

Sabine

Hauskatze
@tiffany

was ist z.b. mit dem folgenden Fall..

Pommersdorf. ich denke einige von euch wissen noch wie schlimm das damals war.
eine alte Dame mit über 50 total verwahrlosten Hunden.

Die Nachbarn haben Anzeigen erstattet, Tierschutz war involviert, Amtstierarzt ebenfalls.

WIE konnte es soweit kommen, dass die Dame im Endeffekt mit Schlaganfall, bewegungsunfähig dalag, die Hunde ihr die Zehen angeknabbert haben, weil sie fast verhungert waren und in cm-hohem Dreck standen??

So etwas passiert doch nicht von einem Tag auf den anderen, auch nicht von einer Woche auf die andere.

Es müssen MONATE vergehen, ehe solche schlimmen Zustände herrschen. Wie gesagt, die Nachbarn haben Anzeigen gemacht bei den Behörden, damals hätte lt. Gesetz der Amtstierarzt eingreifen können.
und auch andere Behörden (wenn man an die alte Dame denkt) aber getan hat ausser den Nachbarn die angezeigt haben niemand etwas.

Da frag ich mich...

Was nützt das bestausgeklügelste Gesetz, wenn die Behörden ihren Hintern nicht hochkriegen?


Bei Tierhändlern das selbe.. wenn niemand kontrolliert, bzw. wenns denn doch jemanden gibt der Anzeigen macht, wieso kriegt dann keine Behörde den Hintern hoch????

Den kriegen sie ja noch nicht mal bei Kindern hoch, wie das jüngste Beispiel aus der nähe von Linz zeigt, wo eine Frau ihre 3 Kinder jahrenlang eingesperrt hat.

Es liegt sicher nicht am Gesetz, dass hier nichts passiert, sondern daran dass die ZUSTÄNDIGEN zu lasch sind.
Was passiert denn den Behörden, wenn sie in so einem Fall nix tun? Es gibt Pressewirbel ja o.k,... aber im Endeffekt rollen ja noch nichtmal "Köpfe" nach einiger Zeit ist alles wieder vergessen, bis der nächste Fall daherkommt, wo alle aufschrein.

:(
 

Tiffany

Hauskatze
Sabine, du rennst damit offene Türen bei mir ein.

Das Problem Österreichs ist nun mal die Tatsache, das Beamte unkündbar sind, egal, was immer sie auch tun, oder wie bei deinem Beispiel, nicht tun.

Wären diese Beamten ganz normale Staats-Angestellte, also Angestellte mit einem "normalen" Arbeitsvertrag, würden all diese Dinge nicht passieren....weil es eben entsprechende Konsequenzen hätte.

Ein Richter, z.B., kann Urteile fällen beinahe schon nach Lust und Laune, im schlimmsten Fall wird er versetzt und richtet dort weiter sein Unheil an.

(Erinnerst du dich an den Fall, dass durch ein Gerichtsurteil ein 8 -jähriger Junge von seinem Vater weg mit Gerichtsvollziehern "exekutiert" wurde?)

Im Burgenland gibt es jetzt ein wunderbares Landesgesetz.

Wenn ich am Strassenrand einen verletzten Hund finde, angefahren durch ein Auto, darf ich ihn nicht zum TA bringen, sondern muss zuerst den Bürgermeister der Gemeinde verständigen, der wiederum verständigt den Amtstierarzt, und der entscheidet dann über die weitere Vorgehensweise... :bala:

In der Zwischenzeit ist der Hund wahrscheinlich 10 Mal gestorben.

Das nur zum Thema sinnvolle Gesetze.

Worauf ich hinaus will, wir verlassen uns viel zu sehr auf die "Exekutive", eben auf gerade diejenigen, auf die kein Verlass ist.

Daher setze ich eben mehr auf Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Aufklärung, Eigeninitiative usw......

Ich weiß, ist auch eine Illusion.... :(
 

kokospalme

Hauskatze
Originally posted by Tiffany@13.2.2007, 17:05 Uhr
Ich denke, dass auch hier die "Aufklärung" langfristig eine bessere Wirkung hat.

Jedes Geschäft geht baden, wenn keiner mehr die Produkte will.
Du hast vollkommen recht, nur eine langfristige Lösung reicht uns leider nicht. Es muss rasch gehandelt werden, um der Tierhändlerin jetzt noch das Handwerk zu legen, bevor sie im Frühling wieder ganz leichtes Spiel hat und 100e unschuldige Katzen- und Hundebabys bei der Person landen. :(

Ich bin zwar auch skeptisch, ob die Mails überhaupt angeschaut werden, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall mal wert. :)

lg Karin
 
S

shadow23

Guest
Hallo!

Ich denke, es wäre gar nicht soooo schwer, den Teil mit den Tierhändlern zu verwirklichen ("den Teil" bezieht sich darauf, dass es ja noch andere Misstände gibt)


Man müsste schlicht und einfach den VERKAUF von Tieren unter Strafe stellen, Ausnahmen gibts nur noch für eingetragene Züchter und Tierschutzvereine. Und da das die Zahl ERHEBLICH einschränkt, sind dann auch rigorose Kontrollen möglich.

So kann man dann auch noch gleich dafür sorgen, dass die Züchter auf ihre Kenntnisse überprüft werden.

*träum* hach, wäre das eine schöne Welt...
Da würden Catterys geschlossen, wo nachweislich Kitten mit Krankheiten "rausgehen", oder zumindest gäbs eine Zwangspause...

Schwarzzüchter gäbs gleich schon überhaupt nicht, denn es wäre ja nicht mehr möglich, die Kitten zu verkaufen...

Übrigens - der HANDEL mit Tieren, die "Ertrag" bringen, geht viel geregelter ab... Noch nie gabs Probleme mit Schwarzzüchtern bei Rindern oder so... So eine Auktion findet sowieso unter Amtstierärztlicher Kontrolle statt. Und irgendwie glaub ich nicht so recht, dass wir weit weniger Rindviecher haben in Ö, als Katzen und Hunde...

LG Silke
 

Sabine

Hauskatze
@shadow

davon würde ich schon seit Jahren träumen, aber an der Umsetzung wirds vermutlich scheitern :(
 

lunella

Hauskatze
hy!

hab von den grünen auch schon antwort gekriegt:

"Sehr geehrte Frau ...,

vielen Dank für Ihr Mail!
Wir können Ihre Besorgnis sehr gut verstehen und danken Ihnen für Ihren Hinweis.
Wir wären daran interessiert, das Thema in die politische Debatte einzubringen. Deshalb wären wir Ihnen dankbar, wenn sie uns etwaige Inseraten-Texte zur Verfügung stellen könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dialogbüro der Grünen

Dialogbüro
Grüner Klub im Parlament
1017 Wien
www.gruene.at"

so, jetzt ist die frage, was ich denen für inserattexte schicke?

kann jemand von euch der sich da auskennt
einige solche texte herkopieren oder mir per PN
zuschicken, damit ich sie weiterleite?

danke!!
 

kokospalme

Hauskatze
Es tut sich ja doch was. :)

Hier die Antworten:

Sehr geehrte Frau YX

Wir danken Ihnen nochmals für den Hinweis betreffend den illegalen
Handel mit jungen Hunden und Katzen. Wir haben die Informationen für
eine parlamentarische Anfrage an die zuständige Ministerin für
Tierschutz, den Wirtschafts- und Innenminister verwendet, die wir in der
nächsten Zeit einbringen werden. Die Anfragen müssen innerhalb von 8
Wochen beantwortet werden und können von Ihnen unter dem u.a. link
abgerufen werden.

pa...L
&P_NR=XXIII

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dialogbüro der Grünen


Hier die anfragen:


Zitat:


ANFRAGE


der Abgeordneten Weinzinger, Freundinnen und Freunde

an die Bundesministerin für Inneres

betreffend illegaler Handel mit jungen Hunden und Katzen


Täglich erscheinen Inserate, in denen junge Hunde und Katzen angeboten werden, die vermutlich illegal nach Österreich geholt wurden. Wir wurden darüber informiert, dass viele der Tiere krank und viel zu jung für die Abgabe seien und die Behörden trotz zahlreicher Anzeigen von Privatpersonen und AmtstierärztInnen nicht eingreifen würden.

Gemäß § 31 Abs. 5 Tierschutzgesetz ist es verboten, Hunde und Katzen in Zoofachgeschäften und ähnlichen Einrichtungen zum Zweck des Verkaufs zu halten oder auszustellen. Das Verbot bezieht seine sachliche Rechtfertigung aus dem Umstand, dass die art- und verhaltensgerechte Haltung von Hunden und Katzen insbesondere im Hinblick auf die Sozialisation von Jungtieren in Geschäftslokalen nicht gewährleistet werden kann.

Dieser Umstand darf aber keinesfalls dazu führen, dass ein illegaler Handel zulasten der Tiere Platz greift. Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende


ANFRAGE:



1. Werden Sie Ermittlungen im Bereich illegale Hunde- und Katzenimporte durchführen lassen?

2. Haben Sie Vorschläge für eine bessere Verfolgung des illegalen Hunde- und Katzenimportes nach Österreich? Wenn ja, welche?

3. Wurden im Zusammenhang mit dem illegalen Import und Verkauf von jungen Hunden und Katzen (da es sich um unnötige Qualen und um einen qualvollen Zustand über längere Zeit handelt) Anzeigen gemäß § 222 StGB erstattet? Wenn ja, wie viele?




Zitat:


ANFRAGE


der Abgeordneten Weinzinger, Freundinnen und Freunde

an den Bundesminister für Wirtschaft & Arbeit

betreffend illegaler Handel mit jungen Hunden und Katzen


Täglich erscheinen Inserate, in denen junge Hunde und Katzen angeboten werden, die vermutlich illegal nach Österreich geholt wurden. Wir wurden darüber informiert, dass viele der Tiere krank und viel zu jung für die Abgabe seien und die Behörden trotz zahlreicher Anzeigen von Privatpersonen und AmtstierärztInnen nicht eingreifen würden.

Gemäß § 31 Abs. 5 Tierschutzgesetz ist es verboten, Hunde und Katzen in Zoofachgeschäften und ähnlichen Einrichtungen zum Zweck des Verkaufs zu halten oder auszustellen. Das Verbot bezieht seine sachliche Rechtfertigung aus dem Umstand, dass die art- und verhaltensgerechte Haltung von Hunden und Katzen insbesondere im Hinblick auf die Sozialisation von Jungtieren in Geschäftslokalen nicht gewährleistet werden kann.

Dieser Umstand darf aber keinesfalls dazu führen, dass ein illegaler Handel zulasten der Tiere Platz greift.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende


ANFRAGE:



1. In welchem Ausmaß findet der illegale Handel mit jungen Hunden und Katzen statt?

2. Was werden Sie gegen den illegalen Handel mit jungen Hunden und Katzen unternehmen?

3. Werden Sie Kontrollmaßnahmen ergreifen? Wenn ja, welche Maßnahmen sind geplant? Wenn nein, warum nicht?




Zitat:


ANFRAGE


der Abgeordneten Weinzinger, Freundinnen und Freunde

an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen

betreffend illegaler Handel mit Hunden und Katzen


Täglich erscheinen Inserate, in denen junge Hunde oder Katzen angeboten werden, die vermutlich illegal nach Österreich geholt wurden. Wir wurden darüber informiert, dass viele der Tiere krank und viel zu jung für die Abgabe seien und die Behörden trotz zahlreicher Anzeigen von Privatpersonen und AmtstierärztInnen nicht eingreifen würden.

Gemäß § 31 Abs. 5 Tierschutzgesetz ist es verboten, Hunde und Katzen in Zoofachgeschäften und ähnlichen Einrichtungen zum Zweck des Verkaufs zu halten oder auszustellen. Das Verbot bezieht seine sachliche Rechtfertigung aus dem Umstand, dass die art- und verhaltensgerechte Haltung von Hunden und Katzen insbesondere im Hinblick auf die Sozialisation von Jungtieren in Geschäftslokalen nicht gewährleistet werden kann.

Dieser Umstand darf aber keinesfalls dazu führen, dass ein illegaler Handel zulasten der Tiere Platz greift. Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende


ANFRAGE:



1. In welchem Ausmaß findet der illegale Handel mit jungen Hunden und Katzen statt?

2. Werden Sie sich für verstärkte Kontrollen einsetzen? Wenn ja, welche Aktivitäten werden Sie setzen? Wenn nein, warum nicht?

3. Was werden Sie darüber hinaus gegen den illegalen Handel mit jungen Hunden und Katzen unternehmen?

4. Werden Sie den Tierschutzrat mit dieser Causa befassen?



--------------------

Antwort von den Freiheitlichen:

Sehr geehrte Kittenfriends,

Vielen Dank für Ihr Email.
Sie sprechen eine, auch vom gesundheitspolitischen Standpunkt (fast ausgestorbene Krankheiten und Tierseuchen treten wieder verstärkt auf) aus gesehen, immer brisanter werdende aktuelle Entwicklung an, der wir auf Basis des neuen Tierschutzgesetzes entschieden entgegentreten müssen.
Nicht nur durch parlamentarische Initiativen und Kontrolle der Verwaltung, sondern vor allem auch durch umfassende Information der Bevölkerung.
Ich darf Ihnen versichern, daß wir in Sachen Tierschutz tätig sind und uns im Rahmen unserer parlamentarischen Möglichkeiten für das Wohl der Tiere einsetzen werden.

Mit freundlichen Grüßen
FPÖ....
 
Oben