• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Campylobacter bei Katzen?!

daniela.one

Katzenjunges
Hallo an alle!

Bei mir wurde eine Campylobacter-Infektion festgestellt. Beim forschen im www habe ich entdeckt, dass - unter anderem - junge Katzen als Überträger möglich sind.

Ich habe Ende November 2007 zwei junge Katzen aus dem Tierschutzhaus zu mir genommen. Kann ich mich bei ihnen angesteckt haben? Wie kann man feststellen, ob Katzen diesen Virus in sich tragen?
Und wenn sie den Virus tatsächlich haben - was tut man dagegen?

Bitte um Hilfe!!!

Danke und liebe Grüße aus Wien
Daniela
 

Serenity

Hauskatze
Was es nicht alles gibt für Krankheiten. Ehrlich gesagt, habe ich das vorher noch nie gehört, aber ich habe ein wenig nachgelesen und folgendes gefunden.

Bei den herkömmlichen Übertragungswegen ist laut englischem und deutschen Wikipedia (www.wikipedia.org) sexueller Kontakt, Kontakt mit rohem Fleisch, verunreinigtes Wasser oder Essen der Hauptgrund.

Lt. Wikipedia ist es auch neben Salmonellen die zweithäufigste Ursache für bakterielle Durchfall und lt diesem Artikel (http://www.diss.fu-berlin.de/2006/456/) gab es in Deutschland ca65000 Fälle und der Nachweis steht ist anscheinend nicht so einfach.


Also von diesem Text her würde ich jetzt sagen , daß die Katzen eher unschuldig sind und du das von überall anders auch her haben kannst. Aber wie gesagt ist sind nur laienhafte Schlüssen die ich da ziehe ;) .
 

christinem

Hauskatze
Originally posted by daniela.one@5.4.2008, 07:52 Uhr
Bei mir wurde eine Campylobacter-Infektion festgestellt. ...
...
.... Wie kann man feststellen, ob Katzen diesen Virus in sich tragen?
Und wenn sie den Virus tatsächlich haben - was tut man dagegen?
Grüß dich daniela!

Das sind doch Bakterien nicht Viren, oder?

haben die Katzen Probleme, Durchfall? dann
=> Kotprobe oder Abstrich der Katzen bem Tierarzt machen lassen, Antibiotiker geben.

falls sie keine Probleme haben, tät ich nichts machen. ich glaub nicht, daß du dich so leicht bei den Katzen anstecken kannst, du wirst ja sicher die Hände waschen, nachdem du das Kistl gereinigt hast..

lg Christine
 

YunaMaus

Hauskatze
also wenn du dich bei deinen katzen angesteckt haben solltest, hättest du sie schon "ablecken" müssen. Halte ich für ziemlich unwahrscheinlilch.

Die Übertragung der Erreger erfolgt vor allem durch Lebensmittel tierischer Herkunft, besonders ungenügend gegartes Geflügelfleisch und nicht pasteurisierte Milch. Darüber hinaus sind die Erreger in den Ausscheidungen gesunder Haustiere zu finden und können häufig in Oberflächengewässern nachgewiesen werden. Campylobacter kann, vor allem bei niedrigen Umgebungstemperaturen, einige Zeit in der Umwelt oder in Lebensmitteln überleben. Der Erreger kann sich aber nicht außerhalb des Wirtsorganismus, also z. B. in Lebensmitteln, vermehren.
Quelle: Wikipedia

Naja wie gesagt ich halte es für sehr unwahrscheinlich, sonst hättest es ja schon im November oder in der Zeit danach schonmal gehabt oder bekommen.

Dir gute Besserung :wave:
 
Ich muss mich eben mal freuen, weil ich gedacht hatte, ich würde dieses Wissen nie einsetzen können! :B)
Gut, wieder ernsthaft...

1. Es sind gramneg. Bakterien, keine Viren. Tut aber nix zur Sache.
2. Campylobacter jejuni ist nach meinen Angaben (VUW) durch infizierte Katzen/Hunde, aber auch durch Lebensmittel (nicht ausreichend erhitztes Fleisch, Rohmilch usw) oder kontaminiertes Wasser (!) auf Menschen übertragbar.
Lebensmittel sind aber weit wahrscheinlicher als deine Katze.
Wenn du unsicher bist, ruf doch einfach mal auf der Bakteriologie der VUW an, die geben gerne Auskunft.

lg
Serina
 
Oben