• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

CLEVER Futter ?!

Grazbürste

Hauskatze
Dass der Unterschied zum Shah genau der ist, dass Getreide drinnen ist. Und dass man weiß, man füttert soundsoviel Prozent eines Viechs, allerdings auch nicht, wieviel davon Fell, Federn, Knochen oder sonstwas Minderwertiges (also tierische Nebenerzeugnisse) sind.
Da sieht Shah für mich sogar besser aus: kein Getreide drinnen.
LG,
 

christinem

Hauskatze
Hi!

Hallo Christine,
das fände ich dann wirklich frech. Ich habe schon darauf vertraut, dass diese Aufschrift auch stimmt....

... Ich hab meinen jetzt Großen in ihrer frühen Kindheit alle Sorten angeboten, wo kein Zucker deklariert war (soll man ja, damit sie nicht heikel werden). Und bin dabei auch auf Sorten gestoßen, wo er dann plötzlich deklariert war - auf meine Nachfrage hin, warum die Rezeptur geändert worden war, bekam ich die Antwort, das Futter war eh schon immer so. ...

Ja, es IST eine Frechheit für wie blöd der Konsument verkauft wird, bei Lebensmitteln für Menschen ists ja das gleiche. Erst unlängst gings ja durch die Medien, daß Käse-Ersatzprodukte nicht anständig deklariert werden und immer mehr von dem Kunst-zeugs in die Regale kommt (vorallem bei Tiefkühlpizzen, etc...). Das ganze wird dann mit "überbacken" oder so ähnlich umschrieben.
Oder die Milch wo draufsteht "länger frisch" ist in Wahrheit eine Art von Haltbarmilch, nur nicht so klar deklariert. Von wegen "frisch"....

Bezüglich Zucker und anderen Zutaten: bei Shah z.B. hast auf den Dosen nichts drin (zumindest nicht deklariert, ich weiß da leider nicht obs eine Untergrenze gibt, wo es nicht deklariert werden muß), bei den Beuteln und Schälchen aber ists deklariert.
Bei anderen Naßfuttersorten hast den Zucker mitunter zwar deklariert, aber nicht als Zucker, sondern getarnt als "Farb- und Konservierungsmittel".
Auch bei "EG-Zusatzstoffen" tät ich die Finger vom jeweiligen Futter lassen.

Wie gesagt, das Buch: "Katzen würden Mäuse kaufen" ist sehr interessant, weils einem hilft einiges zu hinterfragen. Nicht nur bezüglich Katzenfutter, da gehts um mehr, um Tierfutter für Mastvieh, etc...da graust es einem nur noch.

Ja, und die lieben Katzen sollten halt auch mitspielen...zwei meiner drei Katzen sind da ganz unkompliziert und lieben es, wenn sie Rohes bekommen, aber die dritte, wenns nach der ginge, würd sie nur den ärgsten Schrott fressen, möglichst Sößchen mit Zucker und Getreide (wa sie aber nicht verträgt) und dazu Knabberstangerl...wurde ihr leider vom Vorbesitzer 4 Jahre lang anerzogen.
Wir, die Katze und ich, haben uns auf einen Kompromiß geeinigt: sie bekommt Bozita mit Lachs und Animonda mit Thunfisch, alles andere (außer eben das ungesunde Zeugs) verweigert sie, Rohes ist gaaaanz bäh!

lg Christine
 

Candy019

Hauskatze
Dass der Unterschied zum Shah genau der ist, dass Getreide drinnen ist. Und dass man weiß, man füttert soundsoviel Prozent eines Viechs, allerdings auch nicht, wieviel davon Fell, Federn, Knochen oder sonstwas Minderwertiges (also tierische Nebenerzeugnisse) sind.
Da sieht Shah für mich sogar besser aus: kein Getreide drinnen.
LG,

Ein kleiner %-Satz an Vollkornreis ist okay, Katzen brauchen für die Verdauung ja auch einen kleinen Teil Ballaststoffe, wobei sich Gemüse dafür natürlich auch eignet.

In Mac's ist sicher nichts Minderwertiges enthalten, zudem separat noch mind. 70 % Fleischanteil bzw. tierische Nebenerzeugnisse nur ausgewählte Nebenerzeugnisse angeführt sind. Qualitativ sind Mac's u. Shah daher zwei Welten, das Mac's riecht richtig nach "Frischfleisch" wenn man die Dose öffnet, was ich vom Shah noch nie behaupten konnte.

LG, Andrea
 

billy24

Hauskatze
MAC's und GRAU sind mit Sicherheit keine schlechten Futtermittel! Jedoch besonders hochwertig sind diese auch nicht!
Da diese Futtermittel trotz der Beimengung von Reis noch immer einen Phosphorgehalt von 1.19-1.22% in der Trockensubstanz haben, deutet dies auf einen weniger hochwertigen Fleischanteil hin.

Zum Vergleich hat eine rohe Putenbrust einen Phosphorgehalt von ca. 0,76% in der TS und Reis hat einen Phosphorgehalt von ca. 0,13% in der TS

Interessant wäre natürlich der Mineralstoffgehalt des Shah-Futters!?

Lg
Billy24
 

Grazbürste

Hauskatze
@Andrea: das kann ich dem glauben oder auch nicht - genauso viel oder wenig wie dem Shah seine 60% Frischfleischanteil.

@Billy: ich tipp mal die Liste ab:
Rohproteine: 10,2%
Rohfett: 5%
Rohasche: 2,7%
Rohfaser: 0,5%
Feuchtigkeit: 80%
Zusatzstoffe: Vitamin A 2000IE/kg
Vitamin D3 200IE/kg
Vitamin E 20mg/kg
Kupfer 1,2mg/kg
Taurin 220mg/kg
Phosphor ist leider nicht deklariert.

Der Vollständigkeit halber nochmal die Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind 60%, darin mind 4% Huhn, mind 4% Truthahn, mind 4% Ente)
Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe

LG,
 

Alegra

Hauskatze
Bei der Fütterung scheiden sich die Geister... Ich sag mal so, wer wirklich auf numemr sicher gehen will, füttert seine Katzen roh und selbst supplementiert, und selbst hier gibt es Stimmen, die dagegen protestierten...

Ich habe mir den Mittelweg ausgesucht, denn so halt ich es selber auch. Es gibt bei mir Macs, Tiger, Ropocat, Animonda Carny, Petnature, Cosma und Bozita (Sorten ohne Salz)
 

Candy019

Hauskatze
@Andrea: das kann ich dem glauben oder auch nicht - genauso viel oder wenig wie dem Shah seine 60% Frischfleischanteil.

Das kann ich denen auf jeden Fall eher glauben, da man optisch u. auch geruchsmäßig einen deutlichen Qualitätsunterschied sieht. Das bezieht sich nicht nur auf Mac's sondern gleichermaßen auf andere mittel- bis hochwertigere Futtermarken, wir hatten diesbezüglich schon so einiges bei uns zum Testen hier. Aber jeder soll füttern, was er/sie für richtig hält, nur dann bitte nicht schreiben, dass das Shah gleichwertig mit anderen hochwertigen Nassfuttermarken ist, das stimmt so nämlich definitiv nicht, abgesehen davon, dass man aufgrund der Fütterungsempfehlung (das wäre bei Shah die doppelte Menge) auch schon seine Rückschlüsse ziehen kann, wie hochwertig das jeweilige Futter ist.

Außerdem weiß ich bei Mac's u. anderen mittel- bis hochwertigeren Futtermarken wenigstens wieviel % von welchem Tier enthalten sind (bei Shah wird nur 4 % der namensgebenden Sorte angegeben), weiters wird auch durch den Hersteller deklariert woraus sich die tierischen Nebenerzeugnisse zusammensetzen:

z.B. Mac's:
"Bei den tierischen Nebenprodukten handelt es sich nicht um Abfälle wie Blut- oder Tierkörpermehle oder schlecht verdauliche Substanzen wie Fell oder Federn, sondern um solche Anteile des Tierkörpers, die auch für Hunde und Katzen einen sinnvollen Nährwert haben.

Tierische Nebenerzeugnisse, die verwendet werden, sind:

vom Rind: Herz, Leber, Lunge, Pansen, Nieren, Euter
von Geflügel und Pute: Herz, Leber, Magen, Fleischabschnitte
vom Lamm: Herz, Leber, Lunge, Pansen"

Übrigens steht bei deiner Bezeichnung der Zusammesetzung genau was ich vorhin schon schrieb, dass sich die 60 % nämlich auf Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse beziehen und nicht auf "Frischfleisch", wie du es immer versuchst darzustellen. Tierische Nebenerzeugnisse sind, wenn nicht genau angegeben, ein sehr weitläufiger Begriff u. daher kann es sich dabei auch eben um Hufe, Krallen, Feder, usw. handeln - bei vielen mittel- bis hochwertigeren Marken wird, wie auch beim Mac's eben genau angeführt, woraus sich diese Tierischen Nebenerzeugnisse zusammensetzen.

LG, Andrea
 

billy24

Hauskatze
Hallo nochmal!

Ich wollte damit nicht sagen, dass Shah genau so gut wie MAC's ist. Ich wollte dir nur zeigen, dass das MAC's Futter mit seinem doch hohen Phosphorgehalt nicht wirklich mit den anderen hochwertigen NaFu's mithalten kann (wie z.B. Auenland, Pfotenliebe, Real Nature usw.).

Denn wie kommt der hohe Phosphoranteil zustande?
Durch zu viele mindere Innerein, Nebenerzeugnisse und/oder durch so manches Getreide.
Da kann der Hersteller noch so sehr sein Futter anpreisen - mit dem Phosphorgehalt ist alles raus!

Grüße
Billy24
 

Beherith

Hauskatze
Hm,
ich füttere Porta 21, meistens das Huhn pur (Beutelchen):

Huhn pur:
Hühnerfleisch 65,0%, Hühnerbrühe 35,0%.

Zusatzstoffe:
Taurin (200 mg/kg), Vitamin A (5.000 IE/kg), Vitamin D (700 IE/kg), Vitamin E (80 mg/kg).

Analyse:
Rohprotein 14.0 %
Rohfett 0.5 %
Rohfaser 0.1 %
Rohasche 2.0 %
Kalzium 0.12 %
Phosphor 0.1 %
Magnesium 0.0095 %
Feuchtigkeit 79.0 %

Schaut für mich ziemlich hochwertig aus.... oder täusch ich mich da auch??

Grüße,
Verena
 

billy24

Hauskatze
Nein! Klingt eh hochwertig! Nur von der Mineralstoffzusammensetzung die du gepostet hat ist es ein Ergänzungsfuttermittel!

Der Taurin-, Phosphor- und Fettgehalt ist zu niedrig um den Bedarf einer Katze zu decken!

Lg
Billy24
 

Beherith

Hauskatze
Ach da schau an... das hab ich nicht gewusst :( Steht nämlich groß inZooplus: "Feline Porta 21 ist ein hochwertiges Alleinfutter für Katzen."
Nichts kann man glauben *seufz*
Naja, ich achte ja eh auf Abwechslung beim Futter und es gibt ja auch immer
zwischendurch Frischfleisch.

Ich hab mir jetzt grade "Katzen würden Mäuse kaufen" bei Amazon bestellt.
Ich hoffe, das verwirrt mich nicht noch mehr :)

Noch ne kurze Frage: nächste Woche macht bei uns der erste Fressnapf in der Gegend auf,
gibt es da evtl. empfehlenswerte Marken?
 
Zuletzt bearbeitet:

Burn

Hauskatze
Das einzige beim Fressnapf ist das Real Nature.

Hochwertige Ernährung ist nicht schlecht, jedoch kann man es auch hier wie überall im Leben übertreiben.

Ich finde es schon mal wichtig, nicht diese Supermarktsorten zu füttern.
Gute Mittelklassefutter, mit denen man schon seine Katze ganz gut ernährt, sind Mac´s, Tiger, Animonda, Pure, etc.

Klar gibts Porta, Auenland, etc.
Aber ernährst du dich als Mensch nur die ganze Zeit 100% gesund?

Ich merke es bei unseren 11 Tigern - wir haben früher leider nur Schrott gefüttert, bis ich das Buch gelesen habe. Seitdem fütttern wir Mac´s, Bozita, Tiger, Animonda, etc abwechselnd.

Man merkt einen krassen Unterschied.

Fressnapf ist halt leider auch mehr oder weniger ein Supermarkt, der für die Masse ausgerichtet ist.
Die große Auswahl an hochwertig findet man daher eigentlich nur in den Online Shops.
 

Virus

Hauskatze
Hi!



Bezüglich Zucker und anderen Zutaten: bei Shah z.B. hast auf den Dosen nichts drin (zumindest nicht deklariert, ich weiß da leider nicht obs eine Untergrenze gibt, wo es nicht deklariert werden muß), bei den Beuteln und Schälchen aber ists deklariert.
Bei anderen Naßfuttersorten hast den Zucker mitunter zwar deklariert, aber nicht als Zucker, sondern getarnt als "Farb- und Konservierungsmittel".
Auch bei "EG-Zusatzstoffen" tät ich die Finger vom jeweiligen Futter lassen.


lg Christine

Nun, vor einigen Monaten dürften sie die Grenzwerte die deklariert werden müssen, in die höhe gesetzt haben - komischerweise ist bei Whiskas und co kein Zucker/Karamel mehr zu lesen :nixweiss:
ABER - bei Shah gab es von Anfang an kein Zucker/Karamel - ich gehe jetzt mal davon aus, dass dort auch net drinnen ist.

Ein kleiner %-Satz an Vollkornreis ist okay, Katzen brauchen für die Verdauung ja auch einen kleinen Teil Ballaststoffe, wobei sich Gemüse dafür natürlich auch eignet.

In Mac's ist sicher nichts Minderwertiges enthalten, zudem separat noch mind. 70 % Fleischanteil bzw. tierische Nebenerzeugnisse nur ausgewählte Nebenerzeugnisse angeführt sind. Qualitativ sind Mac's u. Shah daher zwei Welten, das Mac's riecht richtig nach "Frischfleisch" wenn man die Dose öffnet, was ich vom Shah noch nie behaupten konnte.

LG, Andrea
ja 5% - die 5% würde ich aber lieber in Gemüse wiederfinden, als in Reis :nixweiss:

Das kann ich denen auf jeden Fall eher glauben, da man optisch u. auch geruchsmäßig einen deutlichen Qualitätsunterschied sieht. Das bezieht sich nicht nur auf Mac's sondern gleichermaßen auf andere mittel- bis hochwertigere Futtermarken, wir hatten diesbezüglich schon so einiges bei uns zum Testen hier. Aber jeder soll füttern, was er/sie für richtig hält, nur dann bitte nicht schreiben, dass das Shah gleichwertig mit anderen hochwertigen Nassfuttermarken ist, das stimmt so nämlich definitiv nicht, abgesehen davon, dass man aufgrund der Fütterungsempfehlung (das wäre bei Shah die doppelte Menge) auch schon seine Rückschlüsse ziehen kann, wie hochwertig das jeweilige Futter ist.

Außerdem weiß ich bei Mac's u. anderen mittel- bis hochwertigeren Futtermarken wenigstens wieviel % von welchem Tier enthalten sind (bei Shah wird nur 4 % der namensgebenden Sorte angegeben), weiters wird auch durch den Hersteller deklariert woraus sich die tierischen Nebenerzeugnisse zusammensetzen:





LG, Andrea


Also was ist hochwertig? Shah sicher nicht, ebenso Animonda, Bozita etc nicht - das ist Mittelklassefutter - und Shah gehört mMn auch nicht zu den schlechten Futtersorten wie Whiskas, Kitekat, Sheba etc.. sondern kann sich davon abgrenzen.. gehört aber eher zu der unteren Klasse des Mittelklassefutters :nixweiss:
Ich könnt mich nicht erinnern, dass irgendjemand Shah als hochwertiges Futter angepriesen hätte :gruebel:

Katzen würden Mäuse kaufen kann ich auch empfehlen (ich sollt jetzt mal weiterlesen :D )
 

Candy019

Hauskatze
ja 5% - die 5% würde ich aber lieber in Gemüse wiederfinden, als in Reis :nixweiss:

Natürlich ist Gemüse zu bevorzugen, wird ja auch beim Barfen verwendet, was wir überwiegend machen.


Also was ist hochwertig? Shah sicher nicht, ebenso Animonda, Bozita etc nicht - das ist Mittelklassefutter - und Shah gehört mMn auch nicht zu den schlechten Futtersorten wie Whiskas, Kitekat, Sheba etc.. sondern kann sich davon abgrenzen.. gehört aber eher zu der unteren Klasse des Mittelklassefutters :nixweiss:
Ich könnt mich nicht erinnern, dass irgendjemand Shah als hochwertiges Futter angepriesen hätte :gruebel:

Katzen würden Mäuse kaufen kann ich auch empfehlen (ich sollt jetzt mal weiterlesen :D )

Dennoch finde ich es nicht tragisch neben anderen Futtermarken wie TigerCat, VetConcept, Porta21, Cosma Thai, Petnatur, Real Nature (das sind für mich alles recht hochwertige Futtermarken) und Ropocat Sensitive Gold bzw. Schmusy Fischsorten (ist für mich Mittelklassefutter) auch hin u. wieder Mac's zu geben, weil es mir persönlich und auch meinen Katzen vom Inhalt her (natürlich könnte es etwas weniger Naturreis sein) zusagt.

Kann sein, dass das Shah im Verhältnis zu anderen Supermarktfutter-Marken vielleicht besser ist, weil es kein Getreide u. Zucker enthält, aber es ist trotzdem für mich persönlich noch nicht einmal Mittelklassefutter, trotzdem wird es immer mehr als ein solches angepriesen, zumindest kommt es mir so vor.

Grundsätzlich ist aber eigentlich keine Nassfuttermarke wirklich als Alleinfuttermittel geeignet, weil jeder Hersteller seine Rezeptur nach anderen Bedarfswerten bestimmt und eigentlich niemand 100%ig weiß, wie der wirkliche Bedarf, den eine Katze hat, aussieht. Da ist man mit Abwechseln mehrerer Nassfuttermarken bzw. Barfen wohl noch am Besten bedient.

Aber abgesehen davon ist es natürlich wichtig sein Tier auch zu beobachten, wie sich das jeweilige Futter auf den Organismus auswirkt, auch daran kann man sich tlw. entsprechend orientieren.


Ich wollte damit nicht sagen, dass Shah genau so gut wie MAC's ist. Ich wollte dir nur zeigen, dass das MAC's Futter mit seinem doch hohen Phosphorgehalt nicht wirklich mit den anderen hochwertigen NaFu's mithalten kann (wie z.B. Auenland, Pfotenliebe, Real Nature usw.).

Ich streite auch nicht ab, dass es definitiv noch bessere Nassfuttermarken als Mac's gibt, aber Futter immer rein ausschließlich nach dem Phosphorgehalt zu beurteilen ist sicherlich auch nicht richtig, das habe ich schon in einem anderen Thread geschrieben, in welchem du eher zur Fütterung von Royal Canin Trofu geraten hast, weil das angeblich besser sein soll als das meiste Mittelklasse-Nassfutter und auch viele Premium-Nassfutter, diese Meinung kann ich nach wie vor nicht teilen.

LG, Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:

billy24

Hauskatze
STOP, STOP, STOP!

Zu Fütterung mit ROYAL CANIN Produkten habe ich nie geraten! Da verwechselst du mich mit jemanden!

Einmal habe ich jemanden geraten Hills TroFu zu füttern, weil dieser USER unbedingt nur Trockenfutter füttern wollte (mit der Bemerkung das eine reine TroFu Fütterung nicht optimal ist und die Blutwerte alle 3 Monate überprüft werden sollten).

Doch! Wenn es um die Fleischanteilqualität geht, ist der Phosphorgehalt der beste Richtwert - daran kannst du nicht rütteln!
Dies bezieht sich jetzt auf jene Futter die einen hohen Fleischanteil haben und keine Füllstoffe wie Cellulose usw. beinhalten.

Sicher sind dann weitere Faktoren im Futter wichtig um beurteilen zu können, ob dieses ausgewogen ist.

Gruß
Billy24
 

Candy019

Hauskatze
STOP, STOP, STOP!

Zu Fütterung mit ROYAL CANIN Produkten habe ich nie geraten! Da verwechselst du mich mit jemanden!

Einmal habe ich jemanden geraten Hills TroFu zu füttern, weil dieser USER unbedingt nur Trockenfutter füttern wollte (mit der Bemerkung das eine reine TroFu Fütterung nicht optimal ist und die Blutwerte alle 3 Monate überprüft werden sollten).

Diesbezüglich muss ich mich entschuldigen, ich habe in diesem Fall wohl Hills u. Royan Canin wirklich verwechselt - für mich sind beide Futtermarken absolut inakzeptabel, könnte also daran liegen. Abgesehen davon, dass ich wirklich gespannt bin, wieviele Leute alle drei Monate mit ihrer Katze zum Tierarzt gehen um die Blutwerte überprüfen zu lassen.

Meistens hat die Fütterung von ausschließlich Trofu mit Bequemlichkeit bzw. tlw. auch Kostenersparnis zu tun und da halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass dann gerade so jemand 4 x pro Jahr in Blutbild machen lässt, wie von dir vorgeschlagen.

Selbst beim Barfen ist es nicht immer leicht ein absolut ausgeglichenes Verhältnis bezüglich des Calcium-/Phosphorgehaltes zu erzielen und dass obwohl hauptsächlich Muskelfleisch u. ein Teil an Innereien dem Barf-Rezept beigemengt werden, also kann es nicht allein an der Fleischanteilsqualität, wie du es bezeichnest, liegen, zumindest meiner Meinung nach nicht.

LG, Andrea
 

billy24

Hauskatze
Warum jetzt Ca./Ph. Verhältnis?
Ich sprach ja von der Phosphorkonzentration! Die erhöht sich umso mehr mindere Innerein verwendet werden!

Wenn ich ein Futter zusammenrühre, dann erhalte ich je nach Qualität einen bestimmten Phosphorwert und zu diesem supplementiere ich den noch fehlenden Kalziumgehalt - fertig!

Brauchst ja nur mal als Barfer schauen:

Z.B.:
Rindfleisch: 0,63% Ph. in der TS
Putenbrust: 0,76% Ph. in der TS

Leber Rind: 1,24% Ph. in der TS
Nieren Rind: 0,96% Ph in der TS
usw.

Wie du siehst, nimmt die Phosphorkonzentration mit der steigenden Menge an Innerein zu.
 
B

balu&baghira

Guest
oh gott billy ich versteh kein wort was du da schreibst... ich check echt keinen deiner beiträge geschweigedenn deine excel-tabelle *lach* ... fühl mich, alsob du chinesisch schreibst...

du bist ja ein echter profi ... verwäga!

hmmm... das wollt ich nurmal anmerken! :wave:
 

diekatze

Hauskatze
Hallo, ich dachte bisher, dass Grau, Animonda Carny und Schmusy futtersorten seien udn jetzt les ich, sie sind gerade mal Mittelklassefutter:eek:mg:
ZB. bei Finnern, dem Hersteller von Schmusy, Miamor...hab ich mal eine Email geschrieben und gefragt was für Fleisch sie verwenden und was für Nebenerzeugnisse rein kommen usw.und wo jetzt nur Fleisch drinnen ist, das war die Antowort :

"vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren
Katzennahrungen.

Bei unseren Produkten Miamor Ragout Royale, Miamor Pastete, Miamor Bio
und Schmusy Fisch- bzw. Fleischfeine Katzenkost handelt es sich
generell um reine Fleisch- / Fischprodukte ohne Zugabe von Getreide,
Gemüse und/oder Soja. Die Schmusy Vollwert-Flakes enthalten außer
Fleisch und Fisch noch einen geringen Anteil Reis (siehe auch Anlage
"Fleischanteil").

In folgenden Produkten sind ausschließlich die Fleisch-, Getreide- und
Gemüsesorten enthalten, die mit der Sorte genannt sind:
- Schmusy Fisch 100g / 185g / 400g-Dose
- Miamor Feine Filets 100g-Dose, 100g-Frischebeutel
- Miamor Milde Mahlzeit 100g-Schale (außer Kitten)
- Kattovit Sensitive Mono-Protein 100g-Schale

und ein attachment wurde mir ebensfalls von finnern geschickt:
Wie hoch ist der %-Anteil der Geschmacksrichtungen?
Bei Dosennahrung handelt es sich meistens, sofern nicht anders deklariert, um einen
Fleischmix aus verschiedenen Fleischsorten (z.B. Rind, Huhn, Lamm etc.). Nur die
Geschmacksrichtung bzw. die ausgelobte Sorte wird in Prozent mit gesetzlich
vorgeschriebenem Mindestanteil ausgewiesen.
Der tatsächliche %-Anteil der Sorte ist meist deutlich höher, denn durch die Auswahl
von frischen Rohstoffen (keine Fleischmehle) können die Fleischsorten in
veränderlichen Anteilen enthalten sein.
Für RINTI Kennerfleisch sowie für Schmusy Fleisch 400g wird insgesamt 100%
Fleisch verwendet, andere Nahrungsmittelbestandteile sind NICHT enthalten,
lediglich eine Vitamin- und Mineralmischung wird zugesetzt.
Für RINTI Sensible werden neben den ausgelobten Sorten keine anderen Fleischoder
Getreidebestandteile zugefügt, deshalb die 100% Angabe.
Andere Futtermittel loben aus „60% Fleisch“. Dies bedeutet zunächst, dass nur 60%
Fleisch enthalten ist, aber was der Rest ist, bleibt hier unklar!"

Ich will hier KEINE WERBUNG machen aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

und auf finnern.de kann man nachlesen bei ratgeber:
10 "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse". Was bedeutet das?


  • Auf Tiernahrungsverpackungen müssen entweder einzelne Futtermittelbestandteile oder Gruppen von Einzelfuttermitteln genannt werden.
  • In Deutschland und Europa ist es üblich, Gruppen zu benennen. Vorteil: mehr Flexibilität bei frischer Rohstoffauswahl, so dass kontinuierliche Lieferungen gewährleistet sind.
  • Die Gruppenbezeichnung "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" ist gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn keine tierischen Nebenerzeugnisse enthalten sind.
  • Die bei der Schlachtung anfallenden frischen Materialien wie Innereien, Pansen, Herz, Lunge, Leber, Niere etc., sind als Fleisch und nicht als Nebenerzeugnisse zu bezeichnen.
  • Als „tierische Nebenerzeugnisse“ gelten Stoffe, die aus der Weiterverarbeitung als Erzeugnis hervorgehen wie z. B. Tiermehl, Fleischknochenmehle, Futterknochenschrot, Federmehl, Blutmehl, Grieben, Tierfett.
  • Solche Materialien werden hauptsächlich bei Trockenfutter eingesetzt, z.T. auch aus produktionstechnischen Gründen, weil die Verarbeitung von Frischfleisch an bestimmte Produktionsvoraussetzungen gebunden ist.
  • Die Bezeichnung „Neben“-Erzeugnisse vermittelt den Eindruck von „Abfall“ und „Minderwertigkeit“, was durchaus nicht zutrifft, aber doch leider negativ wirkt.
  • RINTI, MIAMOR, SCHMUSY u.a. Dosenfuttersorten unseres Sortiments enthalten keine tierischen Nebenerzeugnisse.


auf den dosen steht aber "fleisch und tierische nebenerzeugnisse" aber es steht ja da, dass das gesetzlich vorgeschrieben ist.

Gut meine frage: welches futter ist denn nun wirklich gut??
Barfen schaffe ich nicht, wobei ich mehrmals wöchentlich frischfleisch füttere, sprich hühner-oder rindfleisch, hühnerherz etc.

und nochmal, ich will echt keine werbung machen sondern das ist rein informativ!
 

DieStachelbeere

Hauskatze
Hat eigentlich schonmal jemand drauf geachtet, dass bei SCHMUSY und MIAMOR fast immer "Ergänzungsfuttermittel" draufsteht?????
Oder greif ich immer zu den falschen Dosen??? Ich habs jedenfalls noch nie gekauft weil da nicht "Alleinfuttermittel" draufsteht ...
 
Oben