• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

das RICHTIGE Futter- bin am verzweifeln!

aida

Hauskatze
taurin ist in den meisten sorten nicht genug drin und überdosieren kann man es auch nicht. deshalb hats mir auch meine TÄ so empfohlen und seitem ich es zugeb haaren meine viel weniger. bierhefe ist auch super fürs fell, nicht unbedingt notwendig, das stimmt schon, aber das fell wird soooo schön glänzend und weich. deshalb ist sie wirklich sehr empfehlenswert. außerdem ists auch ein gesundes leckerli, meine lieben die tabletten.
 

billy24

Hauskatze
Schau es ist ganz einfach:

Der optimale Tauringehalt wäre 2500mg Taurin pro Kg Futter in der Trockensubstanz.
D.h. es sollten 0,25% Taurin in der TS des Nassfutters enthalten sein damit der Bedarf der Katze gedeckt ist. Es kann natürlich auch etwas mehr sein ist aber nicht unbedingt sinvoll/notwendig.

Z.B.:
Auenland hat 0,73% Taurin in der TS
Grau und Mac's haben ca. 0,476% in der TS
Animonda Carny, vom Feinsten etc. haben mind. 0,25% in der TS
Real Nature hat 0,75% in der TS.

Also wie man sehen kann ist der Bedarf mehr als gedeckt! Daher braucht man selbst nicht mehr hinzufügen!

Im Vergleich dazu hat das "normale" Porta 21 für ADULT Katzen von 0,095% bis 0,125% Taurin in der TS.

Die Bierhefeergänzung hingegen finde ich auch nicht so schlecht!

Grüße
Billy24
 

aida

Hauskatze
das stimmt schon, aber meine TÄ hats mir so erklärt, dass beim erhitzungsprozess der dosen, der ja NACH der taurinzugabe stattfindet, ein großteil vom taurin wieder zerstört wird, da es nicht hitzeresistent ist. so wurde es auch des öfteren hier im forum erklärt und da man es eh nicht überdosieren kann und es meinen katzen offensichtlich gut tut, gebe ich es ihnen weiterhin zu :)
 

Minchen1987

Hauskatze
Vielen Dank für eure Tipps.

Am allerliebsten fressen sie Almo, Porta und Auenland- also alles kein Alleinfutter ;)

Leider fressen sie keine "normalen" Dosen, also die typische konsistenz wie bei Carny usw.

Das einzige das gefressen wird ist Shah. Eigentlich war ich mit Shah nicht so happy, aber in Verbindung mit Almo und co. denke ich ist es ausgewogen.

Am anfang haben wir Taurin zugefüttert, aber jetzt wo sie auch Shah fressen, dachte ich gleicht es sich ca. aus.

Aber seit sie Shah fressen, muss ich sagen stinken sie nach dem KaKlo mehr als früher :(

Lg
Minchen
 

billy24

Hauskatze
Welches Auenlandfutter meinst du, welches kein Alleinfuttermittel sein soll?

@aida
Die gemessenen Werte welche am Etikett stehen beziehen sich in der Regel auf das Endprodukt d.h. auf das was nach dem Erhitzungs- bzw. Konservierungsprozess verbleibt. War diesbezüglich auch verunsichert bis ich bei einigen Futtermittelherstllern nachgefragt habe! Der positive Effekt den du bei deinen Katzen erkennen kannst ist sicher auf die Bierhefetabletten zurückzuführen aber du kannst natürlich deinen Katzen weiterhin zusätzliches Taurin verabreichen!

Lg
Billy24
 

billy24

Hauskatze
Hab nochmal über die Eigenschaften von Taurin nachgelesen und den Ablauf der Dosenfutterproduktion.

Taurin zersetzt sich ja erst ab einer Temperatur größer 295°C. Bei der Fertigung (Konservierung, Sterilisation) werden kaum die 200°C erreicht. Daher kann man von dem Tauringehalt, welcher auf der Futterdose steht aussgehen.
 

Roadsign

Hauskatze
Hallo..

Hab jetzt auch mal kurz eine Frage zum Taurin..
Ich hab mir vor kurzem bei der Tieroase Bierhefe und Taurin bestellt..
Hab nämlich gelesen das Bierhefe viele wichtige Mineralstoffe etc. enthält und auch dem Immunsystem der Katzen gut tut..
Und bei Taurin ist ja allgemein bekannt, dass Katzen das brauchen, jetzt hab ich aber gelesen, dass Taurin unverdünnt 'reizend' wirkt und bin grad voll ratlos wie ich das dosieren soll, damit es ihnen nicht schadet?

aida du hast ja geschrieben eine Messerspitze in 125ml aufgelöst..
aber wieviel ist eine Messerspitze.. das ist ja auch sehr dehnbar *gg*
wahrscheinlich bin ich da ein bisschen zu übervorsichtig.. aber seit ich das gelesen hab, hab ich Angst ich könnte ihnen damit schaden.. :/
 
also ich habe mir bei Lillys Bar zusätzlich zum Taurin einen Dosierlöffel gekauft. Meine werden ausschließlich nass mit Dosenfutter ernährt und 1-2 x die Woche Frischfleisch. Sie bekommen trotzdem pro Katze einen Dosierlöffel pro Tag. Da meine Miezen nichts trinken, gebe ich viel Wasser dem Dosenfutter dazu. Im warmen Wasser löse ich das Taurin auf. Bierhefe lieben meine auch und bekommens sie täglich. Das ganze wirkt sich sehr positiv auf das Fell aus.

L.G. Inge
 

aida

Hauskatze
billy, ich geb das taurin seit november vorigen jahres zu, bierhefe erst seit mai oder so. den positiven effekt hab ich aber bereits im jänner gesehen, also liegts glaub ich schon auch am taurin :nixweiss:

@Roadsign - eine messerspitze ist bei mir ca so viel wie die spitze meines kleinen fingers. schwer zu beschreiben :lol: aber da brauchst dir keine sorgen machen, taurin kann man sowieso nicht so leicht überdosieren und solange du es vorher in wasser auflöst kann auch nix passieren. es ist nur im trockenen, nicht aufgelösten zustand reizend ;)
 

dea

Hauskatze
Hallo..

Hab jetzt auch mal kurz eine Frage zum Taurin..
Ich hab mir vor kurzem bei der Tieroase Bierhefe und Taurin bestellt..
Hab nämlich gelesen das Bierhefe viele wichtige Mineralstoffe etc. enthält und auch dem Immunsystem der Katzen gut tut..
Und bei Taurin ist ja allgemein bekannt, dass Katzen das brauchen, jetzt hab ich aber gelesen, dass Taurin unverdünnt 'reizend' wirkt und bin grad voll ratlos wie ich das dosieren soll, damit es ihnen nicht schadet?

aida du hast ja geschrieben eine Messerspitze in 125ml aufgelöst..
aber wieviel ist eine Messerspitze.. das ist ja auch sehr dehnbar *gg*
wahrscheinlich bin ich da ein bisschen zu übervorsichtig.. aber seit ich das gelesen hab, hab ich Angst ich könnte ihnen damit schaden.. :/

Ich hab das Taurin in einem kleinen Salzstreuer und streue pro Futterportion zwei bis dreimal drüber, schütt etwas Wasser drüber und rühre um.

Die Verfügbarkeit von Taurin im Katzenkörper hängt von so vielen Faktoren ab (auch vom Alter der Katz) und ist meist unterdurchschnittlich gut, eine leichte Überdosierung ist bei Taurin okay (denn es kann im Gegensatz zu anderen Stoffen keinen Schaden anrichten), was zu viel ist, wird einfach nicht verwertet. Deshalb gibts bei uns immer ein bissl Taurin zusätzlich übers NaFu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Roadsign

Hauskatze
Hallo.. habe das heute mit dem Taurin einfach mal probiert..
also eine kleine Messerspitze in ca 60ml aufgelöst und drüber getan..
hat funktioniert, also vielen Dank für die Tipps mal an dieser Stelle :blush: :welldone:
 
Oben