• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Diät für behindertes Katerchen

Cappucino

Hauskatze
Liebe Foris!

Mein Zwergi muss dringend abspecken...
Er bekommt am Tag in etwa 200g hochwertiges Nassfutter, hin und wieder auch rohes Fleisch. Und, meine Schuld, viel zu viel Zuckis:stupido:
Er ist nicht besonders groß und wiegt inzwischen 5,3kg...

Das Problem ist, dass er mit den Hinterbeinen nach mehreren Operation schwer bedient ist und nur sehr schlecht laufen kann, springen so gut wie gar nicht. Er ist also extrem in seiner Bewegung eingeschränkt...das übermäßige Gewicht ist natürlich Gift für seine Gelenke.
Weniger geben ist ein Problem, da er unserer zweiten Katze, die etwas heikel ist, alles wegputzt. Wegstellen ist nicht möglich, wenn ich die Schüssel auf einen Kasten o.ä. raufstelle hab ich Angst, dass er probiert das Futter zu erreichen und womöglich abstürzen könnte...

Also Zuckis weg ist mal das erste, was ich machen kann, nur wie weiter? Gibt es Futter, dass ihm dabei unterstützt die Kilos purzeln zu lassen? Welche Möglichkeiten hätte ich noch?

Vielen Dank schon mal im voraus....ich hab mein Katerchen so lieb und will die Situation nicht verschlimmern und ihn vorallem noch sehr lange haben....:sniff:
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
na ja leckerlis einfach weglassen
und getreidefreies futter
auch kein trofu
das sollt doch mal reichen-oder?

viel erfolg
marion
 

Rusty

Hauskatze
Du musst die Katzen getrennt füttern, weil wenn der Kater an das Fressen der anderen Katze kann, dann ist jede Diät zum Scheitern verurteilt.

Kaufe kalorienreduziertes Nassfutter und gib ihm auf keinen Fall Trockenfutter.
 

Cappucino

Hauskatze
Vielen Dank für eure Antworten!

Trockenfutter bekommt er sowieso nicht, beim Nassfutter muss ich dann in Zukunft vermehrt darauf achten, dass es Getreidefrei bzw. kalorienarm ist. Möchte nur nicht das Diätfutter (Hill´s etc) vom Tierarzt nehmen....

Katzen getrennt füttern ist ein Ding der Unmöglichkeit, da Madame erst frisst wenn sie kein Publikum hat und da auch nicht immer...an Arbeitstagen also ein etwas schwieriges Unterfangen ^^

Wie schaut das mit barfen aus, kann man da das Gewicht irgendwie beeinflussen? Hab da zwar überhaupt keine Ahnung, aber wenn es helfen würde...?
 

Cappucino

Hauskatze
Das hab ich mir auch gedacht, vorallem was die Inhaltsstoffe betrifft.
Gebe meinen Katzen auschließlich das Futter von Tanjas Pfotenparadies, die Palette rauf und runter. Hin und wieder füttere ich Real Nature und dazwischen immer wieder Rohfleisch..
 

Rusty

Hauskatze
Es gibt manchmal Situationen, wo man Katzen getrennt füttern MUSS. Wenn einer davon Diätfutter braucht, zum Beispiel.
Ich muss selber drei meiner Katzen getrennt füttern. Da kommt jeder mit seinem Schüsselchen Futter in einen anderen Raum und gut ist. Am Anfang war es schwierig, weil die Herde geschlossen jedem Napf nachgerannt ist, aber mittlerweile läuft zur Fütterungszeit jede Katze schon von selbst an ihren Platz.

Klar ist es bequemer, wenn man einfach das Futter hinstellt und alle bedienen sich. Mich kostet das ganze Prozedere auch etwas mehr Zeit, aber ich trinke einen Kaffee in der Zwischenzeit bis alle fertig sind.
 

maxion

Hauskatze
Weniger geben ist ein Problem, da er unserer zweiten Katze, die etwas heikel ist, alles wegputzt.
Wir haben das selbe Problem: Der Kater frisst der heiklen Katze, die 3x langsamer u. am liebsten in kleinen Portionen frisst, alles weg!
Rusty hat es auf den Punkt gebracht: Manchmal MUSS man getrennt füttern ...

ODER unter Beobachtung. Ich habe das Problem in den Griff bekommen, indem ich mir die Zeit nehme und die Fütterung überwache. Ist ein bisserl fad, weil es je nach Lust u. Laune der heiklen Mia gut 15min dauern kann, aber es wirkt: Nach ca. 2 Monaten hat der Kater gelernt, daß zuerst sie das Futter kriegt u. er schaut abwartend zu. Wenn sie ca. die Hälfte gefressen hat, kriegt er (seine 3fache) Portion, die dieser Staubsauger früher wegputzt, als sie ihre kleine Portion mit Zeitvorsprung ...
Aber sobald ich mich nur für 1/2 min. entferne, ist der Schlingel bei ihrem Futter, obwohl seine Schüssel noch nicht leer ist. Sie lässt sich das gefallen, schaut nur blöd zu.
Sie streiten nicht mal, er steckt einfach seinen Kopf in ihr Futter u. sie weicht zurück :bag:

Bzgl. Futtermengen: Unsere sind halt Freigänger, die ab dem Frühjahr fast nur im Freien sind (also viel Energie verbrauchen). Was sie sich die im Freien fangen, wissen wir nicht, aber eh nicht so viel, denn sonst würden sie nicht so brav zu den Fütterungszeiten auftauchen.
Die kleine Katze hat 4kg u. kriegt gut 100g NaFu/Tag. Der Kater ist viel größer, hat dzt. 5kg (im Winter hatte er 6kg u. hat 200g bekommen) u. kriegt dzt. 300g NaFu/Tag.
Und zu ca. 20% wird das NaFu durch die selbe Gewichtsmenge Rohfleisch ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cappucino

Hauskatze
Wie gesagt, es ist ein etwas schwieriges Unterfangen..die Katze (obwohl seit 6 Jahren bei uns) verfällt in Panik wenn ich sie nehmen würde und in einen anderen Raum geben würde. Abgesehen davon frisst sie nur wenn keiner da ist - oder eben überhaupt nicht, wenn es ihr nicht schmeckt...
Und um 04.00 Uhr oder früher bewegen unsere Tiger sich mal sowieso nicht :dry:

Aber natürlich habt ihr recht, ihr werde kreativ sein und mir was einfallen lassen...
 

Rusty

Hauskatze
Dann gib der Panikkatze das Futter am gewohnten Platz und geh mit dem behinderten Katerchen ins Badezimmer oder Vorzimmer oder anderswohin wo du die Tür schließen kannst.
 
Oben