• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Diagnose IBD

Gräfin_de_la_Motte

Energiebündel
Hallo,

Ich bin inzwischen einigermaßen verzweifelt, begonnen hat alles mit dem nebens Kisterl machen und immer mal wieder Durchfall, ich war beim Tierarzt um abklären zu lassen ob alles ok ist, dann hab ich ein Antibiotikum für die Maus bekommen und es schien ihr wieder besser zu gehen, plötzlich hat sie wieder nebens Kisterl gemacht aber hatte keinen Durchfall, ein paar Tage später kam der Durchfall auch wieder.
Ok, also wieder zum TIerarzt, Bluttest und Kotuntersuchung.
Mittel gegen Giardien, Antibiotikum und Diätfutter von RC eine Woche lang. Normalerweise bekommt sie übrigens Macs, Miamor, Schmusy, Carny.

Gut wieder das selbe Spiel, die Beschwerden werden besser ich bin langsam nach und nach wieder auf normales Futter umgestiegen eine Woche lang nachdem wir mit den Medis fertig waren hat alles gepasst, und wieder Durchfall.

Beim allerersten Tierarztbesuch hatte ich erwähnt dass sie sich manchmal aufkratzt, und da wurde mir (noch bevor in ihre Öhrchen geschaut wurde) gesagt sie hätte vermutlich eine Futtermittelallergie, nach dem Bluttest hieß es "es geht in Richtung Futtermittelallergie" was auch immer das bedeuten soll.

Gut also hatte sie wieder Durchfall, also natürlich wieder zum TA, Diagnose IBD, Lebenslange Therapie sei nötig, jetzt auf jeden Fall mal ein halbes Jahr lang und dann auch bis zum ENde ihres Lebens eine Tablette pro Woche :cry:
Und natürlich lebenslang Diätfutter, unbedingt von RC, hieß es!! - Abgesehen dass mir RC hochgradig unsympatisch ist kann ich es mir auf Dauer ehrlichgestanden auch nicht leisten, mir kommt das alles so seltsam vor, der Arzt meinte dann er habe ja auch nichts davon und wenn ich meine könnte ich ja schauen ob ich was günstigeres finde aber nur RC sei so rein dass es absolut unbedenklich für meine KLeine wäre und wenn es mir zu teuer ist solle ich halt ausschließlich das Trockenfutter (und eben kein NF) von RC füttern - das kann doch nicht gesund sein oder?? ich will ihr nicht nur TF füttern :(

Insgesamt kommt mir das alles seltsam vor, er konnte mir nicht wirklich erklären wie die Diagnose IBD nun eigentlich zustande kam, und in wiefern es mit ihrer angeblichen FUttermittelallergie und ihrem angeblichen Reizdarm zusammenhängt.

Drum wollte ich euch nach euren Erfahrungen fragen, muss sie wirklich ihr Leben lang Diätfutter und Tabletten bekommen bei IBD? (es ist sicher nicht bei jeder Katze gleich schlimm, aber ist das möglich??) Ich hab jetzt Petbalance medica NF gekauft damit die arme nicht nur TF bekommt, ist das eine gute Alternative zu RC?

Ich würde mich über eure Einschätzungen sehr freuen!
lg
 

mützchen

Hauskatze
Dein Gefühl sagt dir ja schon, dass das nicht ganz einleuchtend ist, so wie du es erzählst.

Ich kenne mich nicht gut genug mit der Krankheit aus, kann aber nur folgendes raten:

Such einen neuen Tierarzt, lass Dir eine zweite Meinung sagen, nimm alle Ergebnisse (Blutuntersuchung usw) weit,...

Das mit Royal Canin kommt mir auch sehr komisch vor, bei Futterallergie: Wieso rät er dir nicht mal, sortenreines Futter zu testen..?

Naja, wie gesagt, ich würde eine zweite Meinung einholen...
 

Modesty

Hauskatze
Tut mir leid, dass deine Süße immer noch kränkelt. :troest: Ich habe kurz gegoogelt nach IBD und da stand, dass diese Krankheit nur mit einer Gewebeprobe diagnostiziert werden kann. Ich bin kein Tierarzt, aber mein Hausverstand sagt mir, dass dein Arzt bestenfalls inkompetent ist. Er verschreibt deiner Katze teures Schrottfutter, schwerverdauliches Trockenfutter und lebenslang Medikamente aufgrund einer reinen Verdachtsdiagnose? :bala: Zusammengepanschtes Futter von RC ist also "reiner" als ein Frischfleisch? Das ist so ein Schwachsinn... Bitte fahr mit deiner Katze in eine Tierklinik oder schreib mal in welcher Stadt du wohnst, vielleicht kann dir jemand einen guten Tierarzt empfehlen.

P.S.: Lass dir von deinem TA die Befunde aushändigen.
 

parisienne

Hauskatze
Mein Leo hat auch damals die Diagnose chronische Darmentzündung bekommen. Wir haben damals auch gehört, dass er lebenslang Cortison nehmen muss, Diät usw. Schrottfutter wie RC ist uns auch empfohlen worden - am besten als Trockenfutter mit etwas Wasser beigemischt.
Tja... blöderweise ist die Katzenmama hier im Forum angemeldet und hat schon ein wenig darüber gelesen.
Wir haben also damals akute Behandlung mit Antibiotikum gemacht, danach Cortison, was aber mit der Zeit langsam abgestellt worden ist, weil sich auch sein Zustand verbessert hat. Auf RC habe ich verzichtet, er kriegt hochwertiges Nassfutter (ist erstens artgerecht=besser für ihn und zweitens auch günstiger als RC), Trockenfutter nur manchmal als Leckerlie. Cortison brauchen wir schon seit ca 6 Monaten oder länger nicht mehr.
Nur wenn ich merke, dass seine Darmentzündung wieder akut wird (wenn er fast nix mehr fressen will und wenn schon, dann gleich mit Erbrechen danach), dann bekommt er wieder Cortison von mir. Somit kriegen wir es wieder im Griff und können dann nach einer gewissen Zeit Cortison wieder langsam abstellen.
Wir haben es super unter Kontrolle, also Kopf hoch - ihr schafft es sicher auch!
Und bitte kein RC-Futter, man darf nicht immer auf die TÄ hören.
Noch zum Thema Futtermittelallergie - als der Kuki eingezogen ist, hats auch geheißen, er hätte eine Futtermittelallergie.
Die ist aber komischerweise verschwunden, als er gesundes Futter bekommen hat. Tja..... und das auch ohne RC-Spezialschrott :D
Falls du noch irgendwas wissen möchtest - melde dich einfach :)
LG
 

Humpel

Hauskatze
Ich schließ mich meinen Vorrednern an, vernünftiges Futter lindert schon viel der Symptome. Getreidefrei wär mal das wichtigste, weil das viele Katzen nicht vertragen, und möglichst wenig Zusatzstoffe.

Zu deiner Frage: natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen einer Futtermittelallergie und einer chronischen Darmentzündung!
Wenn du deiner Katze ständig einen Stoff zuführst, den sie nicht verträgt, und die Auswirkung eben DF ist, wird unweigerlich der Darm geschädigt, führst du den Stoff weiter zu, hat der Darm keine Chance sich zu erholen und bleibt im Entzündungszustand quasi stecken.

Das ist aber echt nix furchtbares, mit Ausschlußdiät, richtigem Futter (Vetkoncept zb. hat erschwingliches Sortenreines Nafutter) DArmaufbau (Omnibiotik, Ulmenrinde, ...) ist das wirklich einfach in den Griff zu kriegen.

Ich habe einen Huhnunverträglichen Kater, der infolge der Unverträglichkeit schon einen Sibo bekommen hat und nur noch ein! einzige AB hätte gewirkt.
Nach Reduktionsdiät und Darmaufbau gehts dem Spinner jetzt super!
 

maneki

Energiebündel
Der Hund meiner Nachbarin, der auch immer mal wieder vorübergehend bei mir wohnt, hat auch IBD. Hat wohl ewig gedauert bis rauskam was er hat. Er wurde anfangs mit gekochtem Pferdefleisch und Kartoffeln ernährt. Die Zubereitung war wohl aufwendig, aber er hat's vertragen. Barfen und IBD klappt wohl schon auch..
Inzwischen bekommt der Bub auch ein Diätfutter von Royal Canin. Verträgt er auch gut.. Wäre er meiner, ich würde wohl wieder auf Pferd umstellen.

Bei ihm muss man halt mit Medikamenten und alllem aufpassen, aber ansonsten lebt er mit seiner Krankheit und RC-Futter eigentlich ganz gut. IBD ist kein Weltuntergang. Gute Besserung und ein Beschwerdefreies leben dem betroffenen Katzentier!
 

Gräfin_de_la_Motte

Energiebündel
Danke für eure Antworten, das hat mich die letzten Tage sehr beruhigt!!
Heute war ich wieder bei der Kontrolle, es geht ihr super, sie spielt wieder total viel und frisst ohne pause (von 2,6 kg auf 3,9 :respekt:)
Jetzt setzen wir langsam das Cortison ab und hoffen, dass alles gut läuft. daweil geb ich ihr das pet balance weiter weil sies gut verträgt, in 2 monaten könnte ich langsam probieren auf anderes diätfutter umzusteigen meinte die TA die heute da war (dürft ne gemeinschaftspraxis sein). dann werde ich die sortenreinen futter probieren, von denen ihr mir ja schon ein paar empfohlen habt :flowers: und austesten was sie davon verträgt. ich hoffe dass wir ohne cortison auf dauer auskommen.
Ich finds auch spannend dass das daneben kacken bei meiner kleinen scheinbar echt ein warnhinweis dafür ist, dass etwas nicht stimmt! ich muss sagen bevor ich hier einiges darüber gelesen hatte dachte ich auch es wäre einfach protest gegen was weiß ich, kisterl, futter oder sonst was, ich mein ist ja auch nicht auszuschließen grundsätzlich, aber seit sie in behandlung ist und es ihr gut geht macht sie brav ins kisterl, ich hoff ich verschrei es nicht :liebkatz:
ich werd euch über den weiteren verlauf informieren, heute hat jedenfalls alles schon ein wenig zuversichtlicher geklungen beim TA :)

ein großes :dankeschild: fürs aufbauen!

lg
 
Oben