Mein verstorbener Kater hieß Lucky (den hab ich als kleines Baby auf der Straße gefunden) und etwa ein Monat später kam ein weiterer Kater hinzu, als Spielkamerad für meinen Lucky, den hab ich dann Luke getauft. Fand die Namenskombination Lucky & Luke witzig.
Mein Kater aus dem Tierheim heißt Balou, ich finde der Name passt zu ihm, wie ein riesiger, dicker Kuschelbär sieht er aus und benimmt sich auch so.
Mein Maine Coon Mädel heißt auf dem Papier El Corazón, ist spanisch und heißt übersetzt "das Herz". Diesen Namen hab ich ausgesucht, es soll in Gedenken an meinen verstorbenen Lucky sein, der leider einen schweren Herzfehler hatte. Der Rufname von meinem Coonie Mädel ist aber Elly

)
Der verstorbene Kater meiner Schwester hieß Maddox, fand ich auch nen originellen Namen.
Ansonsten haben die Katzen von meinen Eltern bzw. Bekannten keine allzu ausgefallenen Namen, da ist echt alles dabei: Lala, Wuschel, Muschi, Benji.
Ich mag diese allzu ausgefallenen Katzennamen, die sehr lang sind oder blöd auszusprechen so oder so net allzu gern. Ich sprech gern ab und zu mit meinen Katzen und da ist ein kurzer, prägnanter Name einfach vorteilhafter. Selbst den Namen Balou verniedliche ich. Wenn ich meinem Kater Balou zum essen rufe oder er zum schmusen ankommt, dann sag ich meist "Baloutschi" zu ihm. Meine Elly hat bei mir den Spitznamen Tussi, weil das zu ihr passt und sie sich einfach tussihaft benimmt.