• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Die verfluchten Katzenhaare...

ankanao

Hauskatze
Hey,

ich weiß, das Thema gab es ja schon, aber vielleicht hat ja mittlerweile dennoch wer den ein oder anderen Geheimtipp entdeckt...

Ich bin ja wirklich schon enorm pingelig bei meiner Business-Kleidung - die wird sofort nach der Arbeit ausgezogen, gut verstaut bzw. nur separat gewaschen... Habe ja zum Glück auch einen Waschtrockner, und ja, beim Trockner ist die Haar-Situation ein wenig besser, dennoch finden sich natürlich mittlerweile auch dort enorm viele Haare, so dass das separate Waschen überhaupt keinen Sinn mehr macht.
Zumal man ja viele Blusen und Stoffe auch nicht in den Trockner geben darf.

Wie macht ihr das? Habt ihr irgendwelche Tipps zur Abhilfe?

Heute morgen habe wirklich die Krise bekommen, als meine wunderschöne niegelnagelneue schwarze Stoffhose nach dem Waschen derartig mit Yetis Haaren bestückt war - bin eine Stunde mit diversen Fusselrollen (sowohl mit Klebeband als auch diese automatischen mit speziellem Stoff) gestanden und hab mir die Hände wund geschuftet, dennoch waren wahnsinnig viele klitzekleine Haare so fest im Stoff klebend...

Auch mit (feuchten oder trockenen) Handschuhen drüber gehen bringt leider nur begrenzten Erfolg...

Mir ist das halt leider zurzeit als Studentin mit 3 Jobs echt zu viel Arbeit, jeden Tag stundenlang drüber gehen zu müssen und selbst dann keinen zufriedenstellenden Erfolg zu haben - bin ja sogar schon am Überlegen, alles jedes Mal in die Reinigung zu geben, nur leider hat man selbst dann keine Garantie für ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Eventuell hat ja doch noch jemand Tipps, die ich kombinieren kann... Jede Minute ersparte Arbeit und Nerven ist mir gerade eine große Hilfe!

Liebe Grüße
 

ankanao

Hauskatze
Na das ist gleich mal einen Versuch wert!
Danke!

Stimmt, andere Tücher haben bei mir auch nie funktioniert.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
die orginal-amazontücher haben andere schlauferln
da bleiben die haare besser drauf +werden dann zu haarkugerln die man so hin+wieder abzupfen kann

früher als ich noch nen ablufttrockner hatte
war das alles kaum notwendig
aber die kondensationstrockner können nicht so gut katzenenthaaren
 

biene123

Hauskatze
Sofortiger Gewandwechsel ist schon mal sehr gut.

Ich rolle alles vor dem waschen erst noch gründlich ab, damit so gut wie keine Haare in die WaMa gelangen.
Mir ist dazu am liebsten der profissimo-Roller vom dm.

Nach dem waschen Trommel und Türe und Türgummi feucht wischen, um evt. Haare zu entfernen.

Damit bin ich immer ganz gut gefahren.

(Trockner hab ich keinen, würd aber auch nach dem trocknen die Trommel auswischen :nixweiss: )
 

Yania

Hauskatze
oh, danke! Hab ich auch gleich bestellt.
Bei den Tüchern wäscht man immer eins mit? Und wie lang "hält" so ein Tuch?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich hab immer ein paar in maschine+trockner
die halten ewig
hab die grosspackung gekauft damals als mein undichtes fridolinchen eingezogen ist
und der ist ja schon fast ein jahr auf nem wolkerl
 

Rusty

Hauskatze
Ein Waschtrockner bringt kaum was bei Katzenhaaren. Die Trockner der neuen Generation entfernen aber wirklich jedes Katzenhaar, auch kann man absolut jede Kleidung, welche man waschen kann damit trocknen. Ich trockne sogar Kaschmirschals und -pullover.

Wenn du irgendwie Platz hast, kauf dir einen extra Trockner, der braucht auch viel weniger Strom, als beim kombinierten Gerät. Ich hatte auch mal einen Waschtrockner, da hab ich kaum was getrocknet damit. Kein Vergleich zu dem Einzelgerät, was ich jetzt hab.
 

dea

Hauskatze
Tipp von mir vor dem Kauf neuer Kleidung auf den Stoff achten. Manche Materialien sind Fusselmagneten - sowas kauf ich gleich gar nicht.
 

cat5

Hauskatze
ich hab auch die wunderbürste, die ist echt toll, verwende ich jedoch nur für die kratzbäume, bettchen und decken.
für das gewand schwör ich auf die fusselroller von ikea, hab einige zu hause, einen in der arbeit und einen im auto, geht schnell und ist find ich sehr effektiv. :)
 

Thizia

Hauskatze
Haaaach ein Trockner - das wärs :wub:
In der neuen Wohnung überlegen wir uns eine Kombi zu besorgen.

Ansonsten gilt bei uns - wie Dea schon sagte - auf den Stoff achten, Fusselroller ohne Ende, dann Möbelbürste und einen gut verschlossenen Kleiderschrank.
Zuhause laufen wir übrigens bevorzugt wie graue Mäuse rum - bei der Farbe siehst nämlich net gleich den zugezogenen Katzenpelz :giggle:

Edit: Das mit den Tüchern muss ich aber auch probieren. Danke für den Tipp!
 

spidergirl23

Hauskatze
Ich kann das problem irgendwie nicht nachvollziehen. Selbst die homeklamotten mit der ich auch mit katz kuschle und über und über mit katzenhaaren bedeckt ist schmeiss ich in die wama ohne vorher mit nem roller zu bearbeiten und sie kommen immer haarfrei wieder raus selbst meine arbeitsklamotten sollten sie doch mal mit katz in berührung kommen kommen immer haarfrei aus der wama raus :gruebel:

Achja selbst die reitklamotten werden komplett von den pferdehaaren befreit und die haften wirklich extrem an den klamotten :D
 

Susanna

Hauskatze
Spider - soviel ich weiß lebt deine Mieze ja bei deiner Oma - und du somit nicht täglich bei ihr - da ist es schon mal viel einfacher - als mit zB einer 6er Bande immer gemeinsam ;)
- das mit den Pferdehaaren kann ich nicht bestätigen - die meiner Pferde sind lang nicht so hartnäckig wie die meiner Tiger - und ich hab grad ein Shetty und ein Chushingpferd im vollen Fellwechsel zu putzen....

Ansonsten geht's mir da deutlich besser - hab Dienstkleidung, die auch gewaschen wird - und muss somit keine schönen Klamotten tragen bzw waschen.....Jeans und Co sind da ja viel pflegeleichter...und ohne ein paar Katzenhaare tät mich wohl eh keiner mehr erkennen :giggle:
 

spidergirl23

Hauskatze
Susanna mag sein dass ich katz nur am wochenende sehe aber dafür wasch ich halt nicht so oft und dann sind auf den homeklamotten genau so viel haare drauf als hätte ich 6 katzen.

Zu den pferden: bei uns sinds lippis und hafis die zur zeit haaren da schau ich nach dem ich es geputzt habe selber aus wien pferd.

Fakt ist einfach dass oma eine sehr sehr gute wama hat :D
 

ajnat22

Hauskatze
also mit trockner hatte ich damals zu 98% katzenhaar frei, bei kondenstrocknung, aber jetzt steht er in einem zu kleinem raum und trocknet nima gut :blush:
 

dorimi

Hauskatze
Von der Kombi Waschmaschine mit integriertem Trockner kann ich nur abraten! Ist zwar platzsparend aber unheimlich energieaufwendig, weil ein Stromfresser. Geht auch nur wenig Wäsche hinein. Hab meinen weggegeben.
Wunderbürste haben wir auch, wie auch die Marienkäfergummibürste, abwaschbaren Kleiderroller, Ikea, Tesaroller.... Verzichte schon seit geraumer Zeit weitgehendst auf schwarze Bekleidung. Lebe unter dem Motto "Ohne Katzenhaare ist man nicht komplett" :lol:
Danke Marion, für den Tipp mit den Tüchern von Amazon! Da gab es auch einmal so Antifusselbälle, die mir aber immer wider abhanden kamen, sich an der Wäsche festkletten.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ja so bällchen habe ich auch
die haben sich aber die katzis unter den nagel gerissen
und ich finde sie eh auch weniger efektiv wie die tücher

ich heule immer noch meinem ablufttrockner nach
aber leider gibts die kaum mehr-aber der war wirklich unschlagbar
 

Yania

Hauskatze
Bürste und Tücher sind inzwischen bei mir angekommen :)
Die Bürste funktioniert ganz gut, fängt aber bei bestimmten Stoffen an, die Haare bloß zu verteilen.

Auf die Tücher bin ich schon gespannt, die waren noch nicht im Einsatz :)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
bei welchen stoffen denn?
jeans-baumwolle-tshirts/pullis-fleece alles wird hier katzenhaarfrei

übrigens-kennst du die zahnkratzer vom d.m.?=dontodent?
ist so ein dünnes metallteil mit lastikgriff und vorne am metall ist ein kleines "häkchen"
damit lassen sich die wunderbürsten wunderbar enthaaren
 
Oben