OT:
boomer5 - mir tuts in den augen weh, deine beiträge zu lesen. sag mal, is es SO schwer, orthografisch HALBWEGS korrekt zu schreiben? "POSETIV" - aua aua aua aua!
und auch ansonsten würd ich dir empfehlen, dich erst mal VIEL mehr ins thema katzenkrankheiten einzulesen, denn solang man äpfel mit birnen verwechselt, sollt man vielleicht nicht wirklich über die richtige marmeladerezeptur mitreden versuchen...
das kitten, das du aufgenommen hast, war ja nun kein PFLEGEKITTEN, nichtwahr? du schreibst also von einer VÖLLIG anderen situation.
@lunella: die kitten bei mir stammen ja aus VERSCHIEDENEN "quellen", und es wurde mit kittenfriends ausdrücklich auf MEINEN wunsch so vereinbart, dass die kitten auf meine rechnung laufen. ich hab halt schlechte erfahrungen mit vereinen und TA-rechnungen abrechnen - warum und wieso, das gehört nicht hierher.
dass es null sinn macht, kitten in DEM ALTER, in dem sie BEI MIR ankommen, auf FELV zu testen, hab ich weiter oben ja ausführlich beschrieben. ich werde darum auch weiterhin keinen neuankömmling auf felv testen. meine eigenen VIELLEICHT mal, wenns zufällig mal statt wasser geld regnen sollte :rofl:
ansonsten sag ich jetzt nur noch eins, weil ich echt keine lust mehr hab, in meiner äusserst kärglichen freien zeit mich über suuuupertheoretische klugscheissereien zu ärgern:
jeder, der hier meint, es besser zu machen oder besser zu können, ist herzlich eingeladen, das doch bitte auch mal ZU TUN!
reden und schreiben kann man nämlich viel, wenn der tag lang is! :sauer:
erst NACH dem ersten aufgezogenen wurf flaschenbabys reden wir dann mal weiter, was wirklich praktikabel ist, und was einfach ins reich der schönen, aber nicht durchführbaren theorie gehört.
das schau ich mir nämlich an, ihr lieben, wieviele da noch übrig bleiben... da kommen ja dann mannigfaltigste ausreden, und letzen endes bleiben ganz genauso wenige von uns AKTIVEN übrig, wie es jetzt auch sind. würd mich wirklich wundern, wenn auch nur ein einziger der lieben hochgeschätzen - sorry - klugscheisser auch nur mal EINEN wurf aufnehmen und mit der flasche großziehen würde. das ist nämlich ein richtig harter KNOCHENJOB, das hat mit "oh meiii wie süüssss" genau überhaupt nix zu tun. das ist sorge und arbeit pur, und bringt einen GANZ NAH an die absolute körperliche belastungsgrenze - und darüber hinaus.
und wenn man morgens um 5 aus der tierklinik kommt, und eigentlich mal herzhaft heulen möchte, dann sind da immer noch winzlinge, die gefüttert, gewogen und massiert werden müssen. Die vielleicht keinen kot absetzen (können), und man steht wieder da und muss überlegen, was der grund sein könnte... die strapazen beschränken sich also auch nicht nur aufs körperliche sondern sowohl denkvermögen als auch psyche sind genauso "eingespannt".
kommt ja nicht von ungefähr, dass die meisten, die mal einen wurf flaschenbabys großgezogen haben, oder sogar eine ganze saison durchgehalten haben, danach seelisch so ausgelaugt sind, dass sie aufgeben möchten...