• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Durchfall seit 6 Monaten

Pipapa

Katzenjunges
Ich habe 2 Wohnungskater, mittlerweile 13Jahre alt. Vor 6 Monaten bekam Chili Durchfall. Erst hab ich es mit Diät versucht, als sich nichts besserte und der Kater immer weniger wurde bin ich zur TÄ. Alle Blutwerte waren ok,im Stuhl fand sich Campylopacter, er erhielt Antibiotika, das Bakterium im Stuhl war nicht mehr nachweisbar - der Durchfall blieb. Der nächste Versuch war hypoallegene Ernährung - der Durchfall blieb, dann kam Cortison - kurzfristig war eine Besserung - aber dann kam der Durchfall wieder...
Abgesehen davon, dass es mit das Herz bricht zu sehen, wie er immer noch weniger wird ( mittlerweile hat er knappe 2kg!), dass auch sein Bruder darunter leiden muss - ich kann Chili nur auf Diät setzen wenn auch sein Bruder sie macht - ist es für mich eine enorme Belastung, anfänglich konnte er den Stuhl nicht halten, hat sich aber immerhin bemüht aufs Kisterl zu gehen, mittlerweile macht er überall hin, Küche, Sofa, Teppich - ich bin nur am putzen und das ganze Haus stinkt! Nicht falsch verstehen, wäre er zu schwach um aufs Kisterln zu gehen, ich hätte weniger Probleme - aber er geht am Kisterl vorbei über 14 Stiegen in den ersten Stock um dann dort .....
Meine TÄ hat mich zu einem anderen TA zwecks Ultraschall geschickt - Befund war negativ - der hat mich zu einem Katzenspezialisten geschickt der gemeint hat man könne es mit Cortison oder hypoallergenem Futter versuchen....womit wir wieder beim Anfang wären...

Hat irgendwer eine Idee????
Bitte um Hilfe, ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich kann dich gut verstehen, unsaubere katzen sind eine wirkliche herausforderung
ich hab das jetzt sieben monate hinter mir,10-12x teils blutigen DF überall in der wohnung

offenbar findet man ja nicht die ursache
wurde der stuhl nochmal=kürzlich angeschaut?
bzw eine sammelprobe gemacht?
das würde ich nochmal machen, manches kommt ja schneller zurück,als einem lieb ist

habts ihr nach den AB einen darmaufbau durchgeführt?
die AB machen ja nicht nur die bösen keime kaputt,sondern schädigen auch die normale darmflora

womit putzt du denn?
weil du sagst,es stinkt
normale putzmittel helfen da nix

welches futterf ütterst du gerade?
trinkt der bub genug?
wurde die schilddrüse also T4 bestimmt?
wenn ja wie hoch war der wert?
 

Pipapa

Katzenjunges
Danke für die schnelle Antwort.
Die letzte Sammelstuhlprobe hab ich gestern abgegeben, die Schilddrüsenwerte sind ok, trinken tut er seit ein paar Tagen wenig. Er verweigert jetzt ja auch sein Futter (royal canin intestinal) - dafür plündert er den Mistkübel ( er schafft es mittlerweile die Türe aufzumachen - man glaubt nicht wieviel Kraft so wenig Kater haben kann!) und klaut seinem Bruder das Futter ( Ouzo frisst seit Babyzeit ausschließlich alle Varianten von Thunfisch - und nachdem die beiden ambulante Fresser sind, soll heißen alle paar Stunden ein paar Bissen kann ich sie ja nicht den ganzen Tag auseinandersperren damit Chili das nicht erwischt!) - er lehnt auch gekochtes Huhn mit und ohne Reis ab - alles probiert....
nach der AB Kur hat er Probiotika und einen Aufbausaft bekommen - letzteren hat er geliebt, war auch die einzige Möglichkeit ihm die Medikamente zu geben - seit 2 Tagen mag er den auch nicht mehr. Dabei hat er offenkundig Hunger! Schmerzen scheint er nicht zu haben.

Was das putzen angeht: hast Du einen Tip für mich? Derzeit verwende ich die üblichen Reinigungsmittel.

Wie ist es bei Deiner Katze ausgegangen - 7 Monate - bis zu 12x am Tag - da gehts mir mit (noch) 6 Monaten und einer Frequenz von 4-6x ja richtig gut!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
Die letzte Sammelstuhlprobe hab ich gestern abgegeben, die Schilddrüsenwerte sind ok,
das ist mal gut-bin gespannt auf die werte

(royal canin intestinal)
das?
https://www.zooplus.de/shop/tierbed...veterinary_diet/gastrointestinal/katze/301161
also trofu?
schonmal geschaut,was da alles drinnenist?
was bekam er vorher?
übrigens habe ich dieses futter bei daleth auch ausprobiert,aus verzweiflung,obwohl ich R.C. wegen der tierversuche die sie machen,sonst natürlich nicht füttere,daleth rann aus-dann hab ichs den anderen vorgesetzt,die wenigen die es gefressen haben, haben DF bekommen
ich füttere sonst getreide+zuckerfrei


nach der AB Kur hat er Probiotika und einen Aufbausaft bekommen - letzteren hat er geliebt, war auch die einzige Möglichkeit ihm die Medikamente zu geben - seit 2 Tagen mag er den auch nicht mehr. Dabei hat er offenkundig Hunger!
ok am darmaufbau kanns also nicht liegen

Schmerzen scheint er nicht zu haben.
katzen sind meister im verstecken von weh-und fressunlust kann eines der anzeichen sein

trinken tut er seit ein paar Tagen wenig.
das ist nicht gut, bei DF und so obengenanntes futter ein trofu ist

Was das putzen angeht: hast Du einen Tip für mich? Derzeit verwende ich die üblichen Reinigungsmittel.
nein normale putzmittel greifen da nicht
ich verwende
https://www.amazon.de/dp/B00B1S5ZUK...638&creative=6742&linkCode=as2&qid=B00B1S5ZUK
https://www.amazon.de/dp/B005GO2VX4...638&creative=6742&linkCode=as2&qid=B005GO2VX4
auf jedenfall brauchst einen enzymreiniger,der den geruch entfernt+nicht nur übertüncht





daleth haben wir im jänner aufs wolkerl schicken müssen,er war unser undercoverkatz,auch nach 13 jahren liess er sich nicht angreifen,tierarzt unmöglich. erst haben wir ihn auf SD behandelt,eben halt den symptomen nach,wurde kurz besser,dann wieder schlechter, dann auf darmentzündung mit kortison und schmerzmittel und anderem zeugs,auch wieder kurz besser bevors dann wieder schlechter wurde,die letzten 10 tage ca war er dann auch pipi-undicht. ich habe ihn hier sediert+zum doc gebacht-im endeffekt war es ein abdominelles lymphom, der ganze darm voller tumore
 
Zuletzt bearbeitet:

Pipapa

Katzenjunges
nein, kein Trofu, Feuchtfutter und auch noch mit etwas Wasser verdünnt ....davor bekam er eine wilde Mischung aus allem was so am Markt ist und auch gekochtes Huhn, hat aber nie Probleme gehabt...
Derzeit frisst er mit großem Appetit meine neueste Kreation ( Not macht erfinderisch): eine Mischung aus Moros Karottensuppe ( gibt man Babys bei Durchfall und besteht eigentlich nur aus gekochten Karotten und ein wenig Elektrolyten) gekochter Hühnerleber und ein wenig Tierkohle.... - wenigstens schmeckt es ihm, ob es auch hilft sei dahin gestellt...

Die Putzmittel hab ich schon bestellt - ich wäre schon glücklich, wenn es weniger stinken würde, von gar nicht wage ich nicht zu träumen.....
schon klar, dass Katzen große Schauspieler sind, aber ich kann auf seinem Bauch herumdrücken so fest ich will, es ist ihm egal. Dass da ein Tumor ist hat ja hoffentlich die Ultraschalluntersuchung ausgeschlossen, tasten tu ich auch nix ....

Das mit Deiner Undercovercat tut mir leid, ich habe schreckliche Angst davor, bei Chil so eine Entscheidung treffen zu müssen. Ich kann mich noch mit Schrecken daran erinnern, als wir von unserem Hund Abschied nehmen mussten - sie war damals 17 Jahre alt, also in einem durchaus gesegneten Alter, und abgesehen davon, dass sie eine leichte, ok, eine schwere Sehschwäche hatte pumperlgesund, dann begann sie plötzlich zu humpeln, derTA stellte eine Thrombose im Bein, aber vor allem eine akute Leukämie fest.....

Nochmals Danke für Deine Tips!
Ich melde mich wenn es was Neues gibt!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
nein, kein Trofu,
das schon mal gut

eine Mischung aus Moros Karottensuppe ( gibt man Babys bei Durchfall und besteht eigentlich nur aus gekochten Karotten und ein wenig Elektrolyten) gekochter Hühnerleber und ein wenig Tierkohle
ich kenn moro,war krankenschwester
:)
kohle bindet schädliche substanzen, wird aber wohl am grund des DF nicht dauerhaft was ändern

schon gut,dass er mal frisst und flüssigkeit aufnimmt
das ist mal wichtig,weil DF+wenig flüssigkeit kann nix

schon mal mit filetfutter probiert,hier ist cosma naturelle der renner,hab ich immer ein paar dosen daheim für krankis

hab mich 13 jahre davor "gefürchtet" sollte daleth mal krank werden
und ich habe wochenlang mit ihm mittels bestimmter routinen geübt,ihn zur medikameneneinnahme zu "trainieren"

Ich melde mich wenn es was Neues gibt!
ja bitte das wäre fein, bin schon auf die sammelkotprobe gespannt

Die Putzmittel hab ich schon bestellt - ich wäre schon glücklich, wenn es weniger stinken würde, von gar nicht wage ich nicht zu träumen.....
doch wirkt gut, habs in so spühflaschern pur eingefüllt
das ärgste dann mit küchenrolle weggeputzt,den rest dann mit dem spray geputzt und nochmal draufgesprüht+einwirken lassen
daleth hat leider oft mein altes parkett mit ritzen erwischt,das musste dann die bürste auch her,um an alles dranzukommen
aber gestunken hatnach dem putzen nie was,auch mit dem UVlicht war nixmehr zu erkennen
 

Pipapa

Katzenjunges
Hab mir fast gedacht, dass Du aus dem Gesundheitswesen kommst, ich bin Anästhesistin.
Meine TÄ hat mir heute gesagt, dass sie Chil in Narkose eine Darmspiegelung machen will - das ist so ziemlich das letzte was ich will - auch wenn ich keine Ahnung hab von Veterinärmedizin- für mich ist ein Kater der maximal die Hälfte von dem wiegt, was er wiegen sollte und seit 6 Monaten Durchfall hat, dehydriert ist ( seit heute haben wir ein „ich - streichel - Dich - dafür- läßt - Du - Dir - Wasser - in - den - Mund- spritzen- Ritual“ - funktioniert gar nicht so schlecht) und vermutlich auch von den Elektrolyten total entgleist ist nur in vitaler Indikation narkosetauglich....
Habe gesehen dass es Cosma auch mit Thunfisch gibt ( so gesehen werden wir es sicher schon probiert haben - auf Grund Ouzos Fixiertheit gibt es keine Firma deren Thun wir nicht probiert hätten!) - werde es aber sicher bestellen, die ideale Kombi, Thun für Ouzo, gutes für Chili! Danke!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
Hab mir fast gedacht, dass Du aus dem Gesundheitswesen kommst,
:) hab knapp 40jahre auf einer onkologie gearbeitet, und vieles wäre hier mit meinen chronischen krankis nicht machbar,machbar gewesen wenn ich nicht vorerfahrung hätte

hast du schon ulmenrinde probiert?

ich würde ihn auch bissi päppeln, vor einer narkose,aber die sammelkotprobe kommt ja wohl bald,ich mein den befund
vielleicht kommt ja da was raus wo man ansetzen könnt,auch ne stuhlauswertung.occultes blut im stuhl wäre sinnvoll

ob jetzt cosma ein alleinfutter ist,weiss ich grad nicht,aber wichtig ists jetzt, dass er frisst,genug flüssigkeit hat und bissi auf die beine kommt
reinen thun würd ich nicht verfüttern, erstens wegen der überfischung der meere,aber thun ist auch sehr schadstoffbelastet

bist du aus wien?
beim hundefeinkostladen gibt es ein katzenfertigbarf, so in "würsteln" verpackt
so sie frisches,rohes fleisch überhaupt mögen
ist als schon supplementiert, also braucht man nix rumpantschen
meine mögen das gerne,allerdings nur das geflügel
 

Pipapa

Katzenjunges
Was glaubst Du wie oft ich Ouzo schon von den armen Thunfischen erzählt hab - es hilft nix, er ist fixiert darauf - selbst selbstgerechtes Biopipi wird verschmäht...
Ich bin aus Graz - hab es aber auch schon mehrfach mit frischem Fleisch versucht - das einzige was interessant war war ein Steak, das ich leichtfertig am Küchentisch liegen gelassen habe - auf die Dauer ist mir das eindeutig zu teuer
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
er ist fixiert darauf
drum bekommen meine keinen thun,ausser schwerkranke am ende ihrer lebenszeit,wenn vieles nicht mehr geht
oder bei anya damals als sie das zythromax-das ja urgrauslich süss schmeckt mit nix anderem genommen hat
das einzige was interessant war war ein Steak,
ok- da war wohl der jagdinstinkt auschlaggebend, wie bei kleinen kindern, das "verbotene" ist immer besser
:)
 

Pipapa

Katzenjunges
So, jetzt ist der Befund da - massenhaft E.coli, sonst nix.... TÄ meint, noch einmal Ultraschall, diesmal von einem anderen TA der darauf spezialisiert ist ....
Mein Versuch mit der Tierkohle war ein durchschlagendes „Erfolg“ - jetzt ist der Durchfall schwarz....

Danke für Deinen Putztip, Haus stinkt deutlich weniger seit dem neuen Reinigungsmittel!

Heute hab ich am Bauernmarkt Biohühnerwurst für Katzen gekauft - das erste mal dass Ouzo seinen Thunfisch stehen hat lassen - wenn es auch Chili nix nützt, zumindest den Thunfischen! ( Chili hat nur kurz hingerochen und dann das weite gesucht....)

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
LG
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
TÄ meint, noch einmal Ultraschall, diesmal von einem anderen TA der darauf spezialisiert ist
gute idee,es gibt gute+weniger gute schaller

Danke für Deinen Putztip, Haus stinkt deutlich weniger seit dem neuen Reinigungsmittel!
schon mal was,wenn du es schon gerochen hast,muss es für die katzen unendlich mehr gestunken haben

So, jetzt ist der Befund da - massenhaft E.coli, sonst nix
auch PCR gemacht?
hab folgendes grad gefunden
https://www.petsnature.de/ratgeber/...ankheiten/escherichia-coli-bei-katzen-e.-coli
Bei Kotuntersuchungen ist der Befund E. coli meist nicht eindeutig, da diese Bakterien wie oben beschreiben natürlicher Bestandteil der Darmflora sind. Aus diesem Grund empfiehlt sich hier ein PCR-Test (Polymerase Kettenreaktion) zur weiteren Bestimmung des Keims.

Mein Versuch mit der Tierkohle war ein durchschlagendes „Erfolg“ - jetzt ist der Durchfall schwarz....
aber keine konsistenzänderung -war zu erwarten-so eigentlich

meine frage von letztens steht noch aus,ob du schon mal ulmenrinde probiert hast
wird von den meisten katzen gerne genommen

scheens weekend
:)
 

Pipapa

Katzenjunges
Nun ja , die Idee zum nächsten TA zu wechseln hat für mich gleich zwei bittere Beigeschmäcke, zum ersten ist es irgendwie eine Kapitulationserklärung - nicht falsch verstehen, ich finde es immer bewundernswert, wenn jemand sagt: „Tut mir leid, ich kann das nicht, da müssen sie zu einem anderen“ - gerade bei Ärzten eine leider wenig verbreitete Tugend (und ich darf das als dieser Berufsgruppe angehörig sagen!) - aber halt schmerzlich, weil es mir wieder vor Augen führt, dass die ganze Sache nicht einfach zu lösen ist ( weiß ich zwar spätestens seit Jänner, aber man läßt halt den letzten Strohhalm nur ungern los!) - zum zweiten weil diese Spezialistin außerhalb von Graz ist - und ich bin eine der letzten Neandertaler die ohne Auto leben!
Chil kriegt schon die Panik wenn er nur den Transportkorb sieht, wird er dann in ein Öffi verfrachtet ist es ganz aus, verzweifeltes Wimmern - und das nicht nur während der Fahrt sondern die nächsten Tage ( ist auch nicht wesentlich besser wenn er mit einem Auto transportiert wird...).
Wenn wir das alles halbwegs überstanden haben und nach Hause kommen stürmen auf Ouzo fremde Gerüche ein - und wir haben Krieg....das letzte Mal hat sich Chili tagelang im Badezimmer versteckt - er hat nicht gefressen, nicht getrunken - und das wenige was an Ausscheiden nötig war in meinem Handtuchregal erledigt ( trotz Kisterl im Badezimmer)...erst das von meinem damaligen - leider mittlerweile in Pension gegangenen - TA empfohlene Valium für beide Jungs hat zur Entspannung geführt....
Ulmenrinde, Flohsamen - alles versucht.....
PCR wurde glaub ich nicht gemacht - aber je länger ich darüber nachdenke: beide fressen aus dem selben Napf, kuscheln, putzen sich gegenseitig - wenn es infektiös wäre - egal ob bakteriell oder viral - nach 6 Monaten müsste auch Ouzo es haben!
Noch einen schönen Restmuttertag!
LG
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ach..........klingt alles sehr unprickelnd und mühsam für alle beteiligten

aber das mit dem gewacalm könnte dir doch sehr helfen,beim eintüten +bei dem transport
daleth damals habe ich auch nur mit gewacalm ruhiggestellt,um ihn zum letzten weg zum TA bringen zu können,hab ja geschrieben,wie unangreifbar,uneintütbar er war
hab am tag vorher schon angefangen,und am tag selber in der früh+kurz vor dem wegfahren nochmal

ich habe auch kein auto,nichtmal einen führerschein,also auch neandertaler,ich stell den kennel in ein kinderwagerl,und fahr gemütlich so ca 20-25 minuten richtung TA
38507688fh.jpg

inzwischen habe ich einen anderen

TA meint,dass das schaukeln sehr beruhigend ist,besser als die ruckelnden bewegungen beim "händischen" tragen
und meine sieben finden das auch ganz toll,krieg gibts hier auch nie, der heimkommende wird von den zuhausegebliebenen schon an der tür erwartet,
und beim öffnen mit nasenbussis versorgt+willkommengeheissen
ich weiss,das hilft dir kein bisschen weiter
:-(

ev könnte ein tagelang vorher eingesteckter feliwaystecker die sache für alle beide entstressen?

manchmal ists aber auch so,dass eine infektion nur einen betrifft,warum auch immer
bzw nur einer symptome zeigt
ev hängt das vom immunsystem ab?
als anya bunthax heftigen DF hatte wurden im stuhlbefund (stuhl war nur von ihr) toxoplasmose festgestellt
kein anderer von meiner grossen meute hatte symptome
das gausige medikament, das sie und die mitkatzen nehmen sollten, wurde von allen verweigert,ist also anzunehmen dass alle es hatten
wie gesagt,allen anderen gings prima-obwohl anya sehr bedient war

ich drück euch alle verfügbaren daumen, ganz sicher
und bin,ich bin ehrlich, sehr froh,das hier alles so viel leichter ist
bei sieben,teilweise chronisch kranken katzen tät sogar ich dann am rad drehen
meine schallerin kommt auch in de praxis zu meinem TA,also gewohnte umgebung,kurzer weg,kostet halt um 10 euro mehr,egal

ich wünsch euch das beste
 

Pipapa

Katzenjunges
Liebe Marion,

nun sind wir zurück vom US und ich bin 5 Zentner leichter - es ist vermutlich nichts bösartiges sondern „nur“ eine schwerste chronische Darmentzündung, wir machen jetzt 1Wo einen Versuch mit. Etronidazol, wenn das nix bringt doch eine Biopsie, ganz ausschließen kannst die TÄ ein LympHome nicht, aber weder der Schallbefund noch das Labor sprechen dafür.
Dein Gefährt ist ja echt steil!!

ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt!
LG
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
es ist vermutlich nichts bösartiges sondern „nur“ eine schwerste chronische Darmentzündung,
zwar nicht prickelnd aber deeeeeutlich besser als ein lymphom

wirklich das?
das ist doch ein antibiotikum und sicher nicht die erste wahl bei einer chronischen darmentzündung
chronische darmentzündungen sind in den wenigsten fällen bakterienbedingt
es kann sein,dass auf metro vermehrt durchfälle+übelkeit auftreten können,und die katze nixmehr frisst

wenn das nix bringt doch eine Biopsie
wenn das metro nix bringt, würde ich trotzdem mit der biopsie warten
ein guter schaller kann durchaus unterscheiden zwischen einer chronischen darmentzündung und einem lymphom
und ehrlich,wenns ein lymphom wäre-wäre eine katze nach 6 monaten ohne therapie schon tot

wurde kein kortison angedacht?
das ist hier bei uns eigentlich das mittel der wahl bei einer IDB
wirkt gut+schnell
katzen vertragen das kortison sehr gut,haben nicht die nebenwirkungen die wir zweibeiner haben
und ein diabetesrisiko wie beim menschen ist so gut nicht vorhanden

kein salazopyrin?

auf jedenfall würde ich futter füttern,dass kein getreide+keinen zucker enthält
möglichst hochwertig ist,also hoher anteil an muskelfleisch

es gibt auch so einiges an "hexenmedizin" gegen IDB
https://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/inmagen-darmentzuendung.html
meine habens aber verweigert

terrakraft
https://www.tierhomoeopathie.biz/huminstoffe.htm
gibts als tinktur oder kapsel,ist geruchlos und geschmacklos,kann in futter beigemischt werden
https://www.shop-apotheke.at/search.htm?i=1&q=terrakraft

CBD
https://www.cbd-vital.de/cbd-fuer-tiere
wirkt gut,wird aber von vielen tieren nicht so gut angenommen

jedenfalls-sorry für den roman,hatte schon mehrere IDB katzen
wünsch euch baldige besserung
alles gute
 

Pipapa

Katzenjunges
Entschuldige die späte Antwort - in der Zwischenzeit wurde eine Biopsie gemacht - es ist doch ein kleinzelliges Lymphom...
Montag startet die Chemotherapie...

Aber nachdem Katzen bekanntlich stets für Überraschungen gut sind: seit wir endlich eine Diagnose haben ist der Durchfall vorbei!

Ich hab mich jetzt zu einer Entscheidung durchgerungen: wenn er die Chemotherapie gut verträgt zieh ich sie durch, wenn nicht brech ich sie ab, sollte es ihm dann schlechter gehen, er Schmerzen haben oder der Durchfall wieder in einem für uns alle unerträglichen Ausmaß anfangen werde ich wohl den Schritt gehen müssen vor dem ich jetzt schon Angst habe....

Danke für Deine Tips!

liebe Grüße an Dich und all Deine Stubentiger!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ach gottchen-das tut mir sehr leid für euch
hätt gehofft, alles hätte sich als was harmloses herausgestellt und oder es hätte sich das problem erledigt

du hast doch oben berichtet, dass katerle beim transportkorb panik bekommt, nachher weiterhin verstört ist+es stunk zwischen den katzen gibt
wie wird dann eine chemotherapie gehen?
soweit ich weiss,wird das einmal die woche verabreicht, ist auch mit einger zeit beim doc/klinik verbunden
bei problemen auch klinikaufenthalt
(zumindestens haben mir das die freunde berichtet die das gemacht haben)

eine monotherapie mit kortison wäre keine option gewesen?
das könnte man zuhause machen+schmerztherapie auch

wie mans dreht und wendet-alles höchst unprickelnd,und für alle mit einer grossen belastung verbunden

ich drück euch die daumen, und hoffe,dass katerle die chemo gut verträgt und nicht allzusehr gestresst ist dadurch
alles liebe
 
Oben