• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Durchfall

Daniela0085

Hauskatze
Hallo,

mein Kater (8 Jahre) hat bestimmt seit über einem Jahr Durchfall.

Da es ihm immer gut ging, hab ich bis jetzt nie etwas unternommen. Steinigt mich nicht, ich weis, ich hätte früher reagieren müssen.

Nun hat meine Tierärztin einen Schnelltest vom Kot gemacht - negativ.

Am Freitag hat sie mir dann Antibiotikum (Anairobex) verordnet für 5 Tage.

Nun wird der Durchfall aber nicht besser, im Gegenteil, ich hab das Gefühl es wird schlimmer :(

Ich vermute auch schon die ganze Zeit über, das es vom Futter kommt, habe immer Quer durch die Bank gefüttert, sie haben alles gefressen.

Tierärztin meinte jetzt, ich soll das allergenfreie Futter von VetConcept probieren, da aber nur das Trockenfutter, weil meine Katzen Feuchtfutter mit Pastete nicht essen, darf nur Stückchen drinnen sein :/

Hat jemand noch Tipps für mich?

LG
Dani
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
anaerobex kann-wie jedes antibiotikum DF hervorrufen

trockenfutter ist schon mal so nicht gut,bei DF noch viel weniger
was hast du sonst immer gefüttert?
baba
marion
 

Thizia

Hauskatze
Moi, armes Katzi :(

Parallel zum Antibiotika würde ich mal probieren einen Darmaufbau zu starten (wir haben mit Omnibiotik 10 ganz gute Erfahrungen gemacht). Das mit dem Trockenfutter würde ich auch bleiben lassen. Schonkost wäre da glaub ich besser - du könntest ein bisschen Hühnerbrustfleisch kochen und mitsamt dem Sud - klein aufgeschnitten - zum Fressen geben.
 

Humpel

Hauskatze
Wenn der Test negativ war, ist es völlig sinnlos Metro zu geben. Das gibt man nur bei Clostridien und Giardien.

Allerdings bin ich kein großer Fan von Schnelltests, ich lass immer einschicken ins Labor, und einen Elisa-Test machen.
Das wäre eine Option, weil ich weiß zb. gar ned obs für Clostridien einen Schnelltest gibt.

Ich würde also ein großes Kotprofil machen lassen, weil es gibt viele Keime die DF auslösen können.

Und dann würd ich dir zu einer Ausschlußdiät raten. Mal sechs Wochen lang nur ein Singleproteinfutter geben, also mit nur einer Sorte Fleisch, weil das Problem mit den Billigsorten ist, das dort meistens verschiedene Sorten gemischt sind. Möglichst eine Sorte wählen, die das Tier noch nicht kennt, wie zb. Strauß oder Pferd oder Känguru.
Gibts von Animonda und Vetconzept, und bestimmt noch von anderen.

Sind allerdings alles gewolfte Sorten. Du kannst versuchen, das gewolfte in Stücken zu schneiden, dann mit ein paar Stückchen und warmen Wasser einen Saft machen indem du die Stückerln richtig zergatscht mit dem Wasser und das schüttest dann über die anderen Stückchen drüber. Vielleicht aktzeptiert er es dir so.

Wenn nach den sechs Wochen sein Kot fest ist, kannst ziemlich sicher sein, das es eine Unverträglichkeit ist, dann folgt die Provokationsdiät: eine zweite Sorte Fleisch füttern für eine Woche. Bleibt der Kot fest, kann man davon ausgehen, das er diese Sorte auch verträgt, wird er wieder weich, verträgt er die nicht. Auf diese Weise "arbeitest" du dich durch die ganzen Fleischsorten und weißt dann was er verträgt und was nicht.

Und unbedingt Darmaufbau gleichzeitig machen. Vorsichtshalber mit einem Lactosefreien Produkt wie eben Omnibiotik, damit auszuschließen ist, das der DF von einer Laktoseunverträglichkeit kommt.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
in billigmarken ist urviel getreide drinnen,zucker
alles was katz nicht braucht/nicht verwerten kann+oftmals auch nicht verträgt
 

bärli-simba

Hauskatze
Hallo
Mein mika hatte ja auch eine kaputte darmflora.....
Ich gebe ihm bioflorin in die katzenmilch.das half sehr gut.und das kannst du auch langfristig geben....
 

christinem

Hauskatze
Hi,

ich würde auch raten eine Sammelkotprobe (3 Tage sammeln) in ein Labor schicken zu lassen, Test auf Bakterien und Einzeller incl. Giardien machen lassen.

Akut würd ich mal eine Woche nur gekochtes Hühnerfleisch füttern, sonst nix, und schauen ob es besser wird.
Wenn es damit besser wird, danach mit sortenreinem Futter ohne Getreide weitermachen.

lg Chrisitne
 
Oben