• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

eingebeulte/genknickte dosen sind gesundheitsschädlich?

cydonion

Hauskatze
Hallo!

Ich habe mich durch Zufall in eine Sendung eingeklickt. die lief im Puls4 und hieß Wiff! oder so. Leider habe ich nicht den ganzen Bericht mitbekommen, weiß auch nicht wie "seriös" die Sendung jetzt auch ist.

Jedenfalls ging es um Gerüchte über giftiges Essen.
Die Behauptung war folgende: Wenn Dosen mit Essen (egal ob für menschen oder Tiere), zwar geschlossen aber eingedepscht (also eingebeult, eingeknickt) sind, bricht der Innenlack und es gelangen giftige Stoffe ins Essen (Zinn glaub ich). Allerdings gibt es 2 Arten von Innenbeschichtung, wobei eine gefährlich wird, die 2. nicht. Das ganze stellte sich als wahres Gerücht aus und es wurde empfohlen die Dosen wegzuwerfen.

Hat von euch jemand zufällig den ganzen Bericht gesehen? Bin da mittendrin erst dabeigewesen und mich würd interessieren wie das wirklich ist. Katzen sind ja viel kleiner als Menschen, da müsste ja schon eine geringere dosis giftiger sein und dem Körper schaden.

Ich lass mir ja auch mein Katzenfutter liefern und locker die hälfte der Dosen ist immer eingedepscht. Das kann man ja nicht alles weghauen? Oder sollte man das umfüllen?
Weiß da wer wie gefährlich oder nicht das jetzt wirklich ist?
 

sandrah87

Hauskatze
Das Futter kann verderben, wenn die Dosen eingedepscht sind (dafür kann auch eine kleine Delle reichen; am gefährlichsten ist es, wenn die Ränder beschädigt sind). Dass Giftstoffe ins Futter reinkommen können, hör ich aber gerade zum ersten Mal.

Wenn ich verdellte Dosen geliefert bekomme, reklamiere ich das und bezahl dementsprechend weniger, oder bekomme die entsprechende Anzahl nachgeliefert. Ich verfüttere aber die eingedellten Dosen trotzdem, da Katzen eh der beste Test sind, ob was verdorben ist, oder nicht. Also in der Regel fressen Katzen nix, was nicht mehr gut ist.
 

Burn

Hauskatze
Schliesse mich da SandraH an.
Eine Katze ist kein Aasfresser und wenn man ihr etwas verdorbenes geben würde, würde sie es nicht anrühren.

Bei eingedellten Dosen muss man aber auch sehr differenzieren wo und wie stark die Delle ist.

Ist diese am Rand oben oder unten stärker eingedrückt, würde ich sie nicht nehmen.
Ist die Delle an der Aussenwand, hätte ich keine Bedenken - klar, wenn es keine Delle mehr ist, sondern schon die halbe Dose eingedrückt ist, ist das was anderes.

Dosen bestehen aus Aluminium - da gibts nirgends Zinn oder Lacke.
Die ganze Dose (also Inhaltsstoffe der Dose) muss - genauso wie für Behälter die für den Menschen zugelassene nahrung beinhalten, also direkten Kontakt mit dem lebensmittel haben, der FDA Positivliste (Food & Drug Administration) entsprechen, in welcher tausende Rohstoffe gelistet sind, die unbedenklich sind - und da gehts bereits um Anteile im ppm Bereich
 

mikki

Katzenjunges
Schon vor ein paar Jahren gingen solche Meldungen durch die Presse... dann eine ganze Weile später hat man eigentlich Entwarnung gegeben... das sei nicht mehr schlimm, weil die Dosen in der Zwischenzeit anders produziert werden....
Ich stelle, egal was nun wirklich stimmt, jede verbeulte Dose zurück ins Regal, kann der Handel damit machen was er will... ich will die Dinger nicht. Damit umgehe ich jedes mögliche Risiko.
Wenn ich mal Dosen beim Transport selbst verdellert habe, dann wird der Inhalt sofort verbraucht oder fliegt weg.
 

PPB

Hauskatze
Ich habe gehört, dass verbeulte und aufgeblasene Dosen gefährlich sind. Obs stimmt, weiß ich nicht. Verfüttern bzw. jaufen tu ich sie nicht.
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Ich habe gehört, dass verbeulte und aufgeblasene Dosen gefährlich sind. Obs stimmt, weiß ich nicht. Verfüttern bzw. jaufen tu ich sie nicht.

Ja, stimmt.

Bei nach außen aufgebeulten Dosen wär ich sehr vorsichtig, denn sie können mit dem Botulinusbakterium verseucht sein --> Gefahr einer Lebensmittelvergiftung! (beim Menschen zumindest und sicherlich auch bei Tieren)

Das Botulinustoxin ist nämlich ein recht starkes Gift, das in verdorbenen Lebensmittelkonserven vorkommt (besonders häufig Fleisch-, Fischkonserven etc.) und tödlich enden kann. Es müssen nicht unbedingt nur Dosen befallen sein - in Plastikfolie eingeschweißte Würstln zB, bei denen die Kühlkette lang genug unterbrochen wurde, tuns sicherlich auch. Im Grunde genügt halt ein sauerstoffarmes Milieu in Kombination mit nicht allzu kühler Umgebung, damit sich das Bakterium wohlfühlt...

Die Sache mit den eingedepschten Dosen und den auslaufenden Farbstoffen kenn ich allerdings nicht...
 
Oben