• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Eosinophiles Granulom

gkk

Katzenjunges
Hallo noch´mal zusammen!
Hat wer von euch Erfahrung mit dem eosinophilen Granulom. Meine Kleinste hat es seit ihrem 6. Lebensmonat. Ist wohl darauf zurück zuführen, dass sie es in ihren ersten Lebensmonaten nicht besonders gut hatte (wurde von einem Bittbull :shoot:gebeutelt, vom Besitzer an der Klink abgeben und nie wieder abgeholt) Da sie ein Hirnödem hatte, bekam sie Cortison, was zwar gut gegen die Schwellung war, aber nicht für´s Immunsystem. Wir haben sie dann bei uns aufgenommen, da mein größter jemanden zum herumtoben brauchte. Funktioniert auch wunderbar, die zwei sind ein Herz und eine Seele. Die Kleine hat ganz schön Selbstvertrauen. Jetzt bekommt sie so alle 3-4 Monate diesen Ausschlag, entweder an den Hinterläufen, an den vorderen Zehen oder an der Lippe. Das wechselt immer. Dann bekommt sie von mir in ganz geringen Dosen wieder für ein paar Tage Cortison:nono:. Ist aber keine Dauerlösung. Zusätzlich bekommt sie täglich eine Kapsel Nachtkerzenöl, da ist sie ganz wild drauf. Hat jemand von euch Erfahrung mit Akkupunktur, homeopathischen Mittel oder irgendetwas anderem?
 

Virus

Hauskatze
1. Weg mit dem Cortison! Einem Tier in so einem alter Cortison zu verabreichen :beisstischkante: damit zerstört man auf dauer die Organe - leider greifen viele Tierärzte zuerst mal zu Cortison.
2. mein Zwergi hats auch - hatte als Baby eine Unterversorgung und ich gehe davon aus, dass es daher kommt.
Wir habens gut im Griff wenn er 2xtägl 1ml Lachsöl bekommt. Habs versucht eine Zeit lang abzusetzen und schon war wieder was ertastbar.
Du kannst auch das Imun-Cat probieren - hat auch geholfen.

Meine Tierärztin (fürs Pferd die sehr viel mit alternativen Heilmethoden (Akkupunktur, Homoöpathie, Chinesische Medizin) arbeitet hat auch Engystol und Interferon angesprochen. Aber momentan für mich nicht Spruchreif weil wir eh mit dem Lachsöl zu recht kommen.
Also bitte Cortison abstellen und anders probieren. Cortison unterdrückt das ganze nur und schwächt auf der anderen Seite das Immunsystem. das eG ist aber eine Autoimmunkrankheit - somit ein Teufelskreis auf Kosten der Organe.
Wennst noch fragen hast, stell sie ;)
 

gkk

Katzenjunges
Omega3-Fischöl-Kapsel kommen leider gar nicht an, auch das Immun-Cat von Orthovet habe ich probiert. Kann ich für meine Haarpflege benutzen ;-). Deshalb bin ich ja auch auf Nachtkerzenöl gekommen. Enthält auch sehr viel Vitamin E, reicht aber anscheinend nicht aus um das eG zu bremsen. Engystol werde ich gleich einmal ausprobieren, wenn das auch nicht hilft, probieren wir es einmal mit Interferon.
 

Cortez

Hauskatze
Bekommt sie Ausschlag, oder wird sie richtig wund?

Omega 3 & 6 Fettsäuren und Nachtkerzenöl bringen wirklich sehr viel, und wenn dann mal wieder ein Schub kommt, kann man Globuli geben und zusätzlich creme ich meinem Kater die offenen Stellen auf seinen Pfotenballen mit Calendulacreme ein (kann man auch so ab und zu machen, wenn sie nicht wund sind, hält die Ballen schön geschmeidig)

Ahja, und von vet-concept gibt es auch so eine Omega3&6 Mischung, vllt kommt die ja besser an
 
Zuletzt bearbeitet:

gkk

Katzenjunges
An den Pfoten wird sie richtig wund, und der oder die Zehen schwellen dann an und sind ganz entzunden. An der Lippe ist es nur ein kleiner roteer, geschwollener Fleck und an den Hinterläufen bekommt sie kleine Knoten, die sich dann mit der Zeit richtig abschuppen. Aber die drei Stellen treten nie gleichzeitig auf, immer nur eine nach der anderen. Wenn es bei einer weg ist, kommt es ein paar Wochen später wieder auf einer anderen Stelle. So geht das schon steit ca. einem Jahr. Schleckt deine Katze die Ringelrosensalbe nicht ab?
 

Cortez

Hauskatze
An sich wäre es nicht schlimm, wenn er sie abschlecken würde, ich hab eine Calendulacreme, die von der Apotheke selbst gemischt wird, und die ist ganz natürlich, ohne Zusatzstoffe.

Aber ich schmier ihm die immer auf die Pfoten wenn er schläft, das bekommt er gar nicht mit, ansonsten wär sie wirklich gleich wieder weg und könnte nicht einziehen.
Da würd er schon sofort schlecken ^^

Bei meinem Kater schwellen auch die Pfoten an und werden wund. Anfangs richtig heftig, aber inzwischen schon lange nicht mehr.
Jetzt macht ihm eher die Lippe Probleme, aber auch das wird jetzt weniger.
Bei ihm dürfte Stress der größte Auslösefaktor sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

gkk

Katzenjunges
Sie im Schlaf damit zu "überraschen" könnte ich glatt mal ausprobieren. habe gerade im netz gegoogelt, dass es auch ein öl gibt, von weleda. ich glaube, dass werde ich mal versuchen, dass läßt sich, denke ich, leichter verteilen, und wenn sie es trotzdem ableckt, kann nichts passieren, da es ja rein pflanzlich ist. ausserdem habe ich heute wieder einmal die omega3-kapsel versucht. funktioniert aber leider nur mit viel tunfisch rundherum.
 

Cortez

Hauskatze
Uh, da wär ich aber vorsichtig. Hatte in Erinnerung, dass man ätherische Öle nicht einnehmen soll und mal gegoogelt:

Vorsicht aber bei der Einnahme von ätherischen Ölen. Diese Essenzen sind konzentrierte Pflanzenchemie und nicht etwa harmlos, nur weil sie aus der Natur stammen. (3sat online)

http://www.huiles-et-sens.com/showdefine.php/Alles-uber-atherische-Ole/language/de/#11

da steht, dass man sofort nach einer Einnahme den Brechreiz auslösen soll, wegen Vergiftung!
und auch, dass Haustiere auf aätherische Öle allergisch reagieren können!
 

gkk

Katzenjunges
:woot:nein um gottes willen. was ich meine, ist ein pflegeöl auf sesamölbasis mit einem auszug aus ringelblumenblüten, das für die babypflege verwendet wird. da gehe ich doch davon aus, dass man (baby bzw. katze) die finger bzw. pfoten in den mund nehmen bzw. abschlecken kann. aber ich werden mich in der apotheke noch genau informieren.

http://www.weleda.at/index.php?id=77&tx_wxproducts_pi1[showUid]=8
 
Oben