• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ergänzungsfutter / Hauptfutter - Bahnhof ?!

Pono_Nani

Hauskatze
Halloo

Ich versteh nicht ganz was ein Ergänzungsfutter und was ein Hauptfutter ist beziehungsweise..

Wozu ein Ergänzungsfutter? Wann fütter ich das?
Miamor ist ja zum Beispiel ein Ergängzungsfutter.. Was bedeutet das?

Ich will mit Abwechslung dienen können aber ich weiß nicht ganz wie ich das anstell und wie oft ich was fütter..

Als Hauptfutter würd ich gern Animonda füttern ..
Ist das ein Hauptfutter?

Wie oft soll ich das Futter wechseln damit sich die kleinen an Abwechslung gewöhnen?

Danke für die Antworten im Vorraus

Lg
 

christinem

Hauskatze
Grüß dich!

Prinzipiell steht auf der Dose obs ein Ergänzungsfutter ist oder ein Hauptfutter.
Bei einem Hauptfutter sollten alle Nährstoffe in ausgewogenem Verhältnis enthalten sein.

Ergänzungsfutter sind oft sehr natürliche Futtersorten, z.B. nur Hühnerfleisch , aber irgendwelche Inhaltsstoffe sind nicht ausgewogen, z.B. ist oft weniger Rohfett drin als sollte. Das ist kein Problem, wenn man das Futter nicht täglich oder ausschließlich füttert, sondern eben nur als Ergänzung zum Hauptfutter.

Du solltest dich ein bisserl einlesen, was denn alles im Futter drin sein sollte und was keinesfalls, dann tust du dir leichter in der Beurteilung der einzellnen Sorten.

DAS perffekte Futter gibts nicht, nur Kompromisse, auch ein Grund, warum man nicht immer die gleiche Sorte verfüttern sollte, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommen kannn.

Für mich ist ausschlaggebend:
1.)nur Fleisch bezw. tierische Nebenprodukte enthalten, kein Getreide
2.)wenn Getreide dann nur ab und zu, und nur Reis, und dann nur 1-4% (z.B.Grau, hat dafür einen höheren Fleischanteil gegenüber tierischen Nebenprodukten als andere Sorten).
3.)kein Zucker, keine Aroma-Farb-und Konservierungsstoffe
4.)das Kalzium-Phosphor-verhältnis sollte 1:1 sein (oder etwas mehr Kalzium), zuviel Phosphor fördert Blasen/Nierensteine
fast vergessen aber gaaanz wichtig: Taurin muß drin sein!

Vergleiche einfach die Inhaltsstoffe, dann bekommst du langsam ein gefühl dafür...

Liebe Grüße, Christine
 
Caro :)

die Erklärung von christinem ist super.
Es müsste auf der Dose bzw. Packung oben stehen, ob dieses Futter als Ergänzung oder als Alleinfuttermittel gefüttert werden kann.

Wenn du Nassfutter kaufst, schau immer außen auf die Inhaltsstoffe.
Mind. 75% reiner Fleischanteil wären das beste für die Katzen.

Diese Sorten kann ich empfehlen:
- Herrmanns Katzenfutter (bei zoopolus)
- Defu Bio (bei zooplus)
- Animonda vom Feinsten f. kastr. Katzen (nur in dieser Animonda-Sorte hast du mehr als 90% Fleischanteil / gibt es bei Fressnapf, zooplus, etc.)
- Schmusy roter Barsch (hier sind 100% roter Barsch enthalten / bei zooplus, Fressnapf)
- Almo Nature zB Hühnerfilet, Hühnerschenkel (bei Almo Nature auch auf die Verpackung schauen, nicht in allen Sorten sind über 70% reiner Fleischanteil / bei zooplus)

:) Alles Gute! .. Futter suchen kann auch ne Menge Spass machen ;)
 

Candy019

Hauskatze
Auch bei Alleinfuttermitteln ist Abwechslung gut. Suche dir 3 - 6 gute Nassfuttermarken aus und füttere diese abwechselnd, damit lässt sich meiner Meinung nach am Besten fahren.

Grundsätzlich gilt: Ergänzungsfutter welcher Art auch immer (Nassfutterdosen oder unsupplementiertes Rohfleisch) nur bis 20 % des Wochenbedarfs füttern.

LG, Andrea
 

christinem

Hauskatze
Hi!

..Wenn du Nassfutter kaufst, schau immer außen auf die Inhaltsstoffe.
Mind. 75% reiner Fleischanteil wären das beste für die Katzen....

ui, der "Fleischanteil", ein mehr als leidiges Thema...
leider ist nicht alles "Fleisch" wos draufsteht.

Was ist "Fleisch"? Damit beginnts...

ich (als unmündiger naiver Konsument) bin immer davon ausgegangen, daß mit "Fleisch" Muskelfleisch gemeint ist, also das, was wir Menschen auch für uns im Supermarkt kaufen würden.

Die Futtermittelhersteller sehen das aber nicht so eng. Auf nachfragen bei diversen Herstellern bin ich draufgekommen, daß die oft die Innereien (Lunge, Kehle, etc...) dazuzählen, ja das oft den Hauptanteil des "Fleisches" ausmacht. Da fragt man sich natürlich, was dann "Tierische Nebenprodukte" sind, die wieder andere Hersteller mitanführen, ich nehme an Knochenmehl und Blut...

Also, wenn nicht dezitiert von Muskelfleisch die Rede ist, dann gehe ich von den üblichen Schlachtabfällen aus.

Womit wir wieder bei den "Ergänzungfutter" sind: das sind oft die "Filet"-sorten, wo nur Muskelfleisch drin ist und keine Schlachtabfälle, aber dafür fehlt dann eben der entsprechende Fettgehalt oder sonst was.

Ich misch halt lieber mit rohem Fleisch (wie Andrea schreibt bis zu 20% des Wochenbedarfes, dann muß man nicht supplementieren), das ich im Supermarkt kaufe, also auch Menschen-tauglich, da ist fast kostengünstiger als die Filet-doserln und den Katzen macht das rohe zeugs auch mehr Spaß.
Bei den Kosten für Hermanns oder Defu hauts mich sowieso aus den Socken....

Auf der Zooplus-seite kannst du die Zusammensetzung der einzellnen Futtersorten anklicken und vergleichen...

Liebe Grüße, Christine
 
Oben