• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fenster in der Nacht offen lassen??

V

Verona

Guest
Hallo liebe Katzenfreunde,

Wir haben zwar unsere Fenster gesichert, jedoch beschäftigt ich schon länger die Frage ob die gesicherten Fenster in der Nacht offen oder geschlossen bleiben sollen... Ich meine Katzen können doch nicht ein ganzes Netz aus dem Fenster reissen, oder etwa doch ?? Bis jetzt waren im Sommer alle Fenster offen und nichts ist passiert, selbst bei den Schrägfenstern ist nichts passiert (wir wohnen in einer Dachwohnung)...
Eigentlich steht Frage ja schon in der Überschrift :crazy: Habt ihr die Fenster in der Nacht offen oder ist euch das zu riskant?? einerseits hab ich keine Lust das meine katze aus dem fenster springt andereseits hab ich auch keine Lust im sommer zu ersticken:schwitz:
naja...
Bedanke mich schon vorraus für eure antworten
glg
 

isi

Hauskatze
Das Problem kenn ich gut - zwar ist es bei uns so, dass alle Fenster zur Loggia rausgehen, und die ist vergittert, aber ich hätte ein ungutes Gefühl dabei, wenn unsere Katze da nachts draußen ganz alleine herumpirscht und wer weiß was anstellt. Für uns ist das ja alles noch recht neu, und ich krieg jedesmal einen Herzkasperl, wenn ich sehe, dass sie es wieder mal irgendwie geschafft hat, sich als Ganzes ans Gitter dran zu hängen und raufzuklettern. (Dazu ist zu sagen, sie kann noch nicht bis zum Geländer rauf springen und braucht noch irgendwelche Hilfsmittel - die findet sie aber immer wieder Wege :chakka:) Wenn ich nicht daheim bin, hab ich auch die Fenster zu.
 

joelle

Hauskatze
also mir ists auch zu riskant, da meine kitten auch gern an dem netz rumbeissen:yike:
daher läuft bei mir im schlafzi der ventilator...
 

Solyong

Hauskatze
Wir haben nachts im Sommer alle Fenster offen - und meist liegen unsere Fellpopschis im Bett und mützeln. Wenn einer von uns aufsteht, gehen sie zwar auch aufs Kisterl, knabbern vielleicht noch ein paar Leckerlis, gehen dann aber wieder brav mit ins Bett. Die Fenster interessieren eigentlich keinen - insofern würde ich mal ausprobieren, was Deine in der Nacht so treiben. Netze sollten eigentlich auch Sprüngen standhalten, wenns tagsüber passt, sollte es in der Nacht auch keine Probleme geben.
 

FelineMA

Hauskatze
Bei uns ist (nur) das Schlafzimmerfenster vergittert und in der Nacht geöffnet.

Das Ding ist so massiv, daß die Katze darauf herumturnen kann - und auch tut.

Tagsüber öffnen wir dem Schnurrmunster bei Bedarf die Terrasssentür - sind also wohlerzogene Lakaien.

lg Feline

PS. Wenn niemand zuhause ist u. in der Nacht müssen die Katze u. der Hund drinnen sein.
 

Rusty

Hauskatze
Kommt auf das Netz an. Wenn es fix verankert und beiß- und reißfest ist, dann dürfte nichts passieren. Die Netze, welche seitlich in einer Führung zum Runterziehen sind, kannst aber vergessen. So eines haben meine Katzen schon mal selbst raufrollen lassen. Glücklicherweise am Fenster zur Terrasse, und diese ist vergittert.
Wenn ich nicht zuhause bin, lasse ich auch die Terrassentür nicht mehr offen, habe zwar ein edelstahlverstärktes Netz, aber meine beiden Jüngsten klettern dran hoch wie Äffchen und sind auch schon mal mit den Krallen dran hängen geblieben und haben jämmerlich geschrien.
Nachts habe ich die Rolläden unten mit offenen Lüftungsschlitzen. Ich verstecke aber die Steuerung, damit die Katzen nicht irrtümlich drankommen und der Rolladen hochfährt.
 

lilith81

Katzenjunges
Guten Morgen,

Wir haben grad ein ähnliches Problem: unsere Fenster gehen auch alle zur Loggia raus, die vergittert ist und bis vor Kurzem war es überhaupt kein Thema in der Nacht alles offen zu lassen. Seit ein paar Tagen aber ist unser Kater Felix mega nachtaktiv - zwecks Verschönerung haben wir eine Bambusmatte entlang der Balkonbrüstung, die so hoch ist, dass sie ca 20 cm hoch das Netz bedeckt; nun kommt unser Felix auf die glorreiche Idee sich zwischen Netz und Matte zu zwängen und so das 9 m lange Geländer entlangzuspazieren. Ich krieg immer einen halben Herzinfarkt, weil ich Angst hab, dass das Netz nachgeben könnte und er runterfällt.

Wenn ich ihn tagsüber dabei erwische wird er sofort rausgepflückt, aber am liebsten macht er das Nachts, weil dann viel mehr Kleingetier vorbeifliegt.
Die letzten Nächte hatten wir also alles zu und sind halb erstickt - ich hoffe nur, dass er sich diesen Tick bald wieder abgewöhnt...

lg, Sabine
 

Jeanny

Hauskatze
Wir haben die Fenster in der Nacht offen.

Ich hab einen Holzrahmen der mit Ösen und Kabelbindern am Fensterrahmen befestigt ist und da sind 2 Netze gespannt.
Auf der Innenseite ist das Katzennetz und auf der Außenseite ein Fliegengitter aus Metall.
Meine sind aber auch sehr brav und sitzen nur am Fensterbrett.
Da das Katzennetz nicht komplett gespannt ist, trauen sie sich auch nicht dran hoch klettern. :hehe:
 

Susanna

Hauskatze
Meine Fenstersicherung besteht aus einem Metallgitter - kombiniert mit einer Schichte Fliegengitter (außen) - ist mit einem Holzrahmen am Alufensterrahmen angeschraubt - hab eines meiner Fenster bei passender Witterung immer offen - egal ob in der Nacht, oder ob ich ganztags/ganze Nacht in der Arbeit bin - LG Susanna
 

greeneye

Hauskatze
Meine Fenstersicherung besteht aus einem Metallgitter - kombiniert mit einer Schichte Fliegengitter (außen) - ist mit einem Holzrahmen am Alufensterrahmen angeschraubt - hab eines meiner Fenster bei passender Witterung immer offen - egal ob in der Nacht, oder ob ich ganztags/ganze Nacht in der Arbeit bin - LG Susanna

kann ich so unterschreiben...

ohne offenes Fenster würd ich wahrscheinlich einen Erstickungsanfall bekommen :D
 
Oben