• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Findelkatze mag das Kisterl nicht

cit&cat

Hauskatze
Uns ist vor ca. 4 Wochen eine Schildpattkatze zugelaufen.
Unkastriert, nicht gechipt.
TA hat die Katze untersucht, wir haben Fundzettel ausgehängt und auch im Internet den Fund mehrmals eingestellt.
Es hat sich leider kein Besitzer gemeldet.


Die kleine ist ca. 9 Monate alt, zickig und sie benützt für das große Geschäft die Kisterln nicht.

Zuerst lag die Vermutung nahe, dass sie auf Grund der Rolligkeit unsauber ist. Nach 3 Wochen haben wir die Kleine kastrieren lassen aber es ändert sich gar nichts.
Auch meine Bemühungen ihr die Kisterln schmackhaft zu machen fruchten ganz und gar nicht.
Sobald ich sie im Kisterl gesehen hab, hab ich dickes Lob angebracht, Kisterl mit Baldrian beduftet und es auch schon mit Bachblüten versucht, unterschiedliche Streusorten verwendet. Es nützt gar nichts.
Sie ist generell sehr sauber und geht sobald ein Kisterl 1x (in Ausnahmefällen 2x) von ihr benutzt wurde nicht mehr rein. Mittlerweile hab ich 3 Kisterl nur für die eine Katze stehen.
Wenn ihr das Kisterl zu voll ist pinkelt sie in die Dusche oder in die Badewanne. Sie ist in dem Sinn auch nicht unsauber, denn sie kackt fast immer in die Nähe eines Kisterls. Ich hab dort dann schon Küchenrolle aufgelegt, die schiebt sie aber vorher weg.

Wenn Katze ins Kisterl pinkelt scharrt sie nicht zu, aber wenn sie in die Badewanne oder Dusche pinkelt versucht sie aber zuzuscharren :gruebel:

Sie ist auch ein grantiges Mäderl und läßt nur sehr sehr langsam jemanden an sich heran. Mittlerweile geht es und sie läßt sich von uns streicheln und von mir raufnehmen, manchmal schnurrt sie, aber nach kurzer Zeit wird sie grantig und beginnt zu knurren und miauen.
Ich hab sie an Streicheleinheiten und am Arm sitzen langsam gewöhnt und mit Leckerlie belohnt wenn es ohne Probleme ablief. Also das wird sicher noch besser werden, obwohl sie wohl nie eine große Schmuserin werden wird.

Das Problem an der Sache:
die Katze ist jetzt bei uns in Pflege. Wir können sie nicht behalten, da wir schon drei Katzenfindelkinder haben. Ich befürchte nur, dass sie auf Grund der Unsauberkeit und ihrem Verhalten wohl nicht so leicht ein neues Zuhause finden wird.

Habt ihr vielleicht Tipps was ich noch versuchen könnte um den Gebrauch des Kisterls zu fördern?

Danke und lg
 

cit&cat

Hauskatze
Kein Problem.

Anfangs haben wir sie von den anderen Katzen getrennt. Schön langsam haben wir dann begonnen die 4 zusammen zuführen.
Neben das Kisterl hat sie aber von Beginn an gemacht.

Das Verhältnis zu zwei Katzen ist angespannt. Sie würde gerne spielen, die zwei wollen das nicht. Am besten kommt sie mit unserem dicken Kater aus. Der hat einfach die Ruhe weg und hat sie komplett ignoriert. Sie spürt, dass sie sich besser nicht mit ihm anlegen sollte.
Sie begrüßt ihn wenn er reinkommt und sie beschnuppern sich.
 

PPB

Hauskatze
Vielleicht ist sie noch nicht angekommen und drückt so ihren Stress aus?


Ist es vielleicht möglich, dass sie trotz Untersuchung beim Tierarzt eine Blasenentzündung oder andere Schmerzen hat? Vielleicht würde der Feliway-Stecker (verteilt ein Wohlfühlhormon, absolut ungefährlich) Abhilfe schaffen?
 

nature

Hauskatze
hmmm..ich könnte dir nur raten, was du eh schon gemacht hast: baldrian-tropfen ins kisterl.
hast du ja schon probiert....

dann: bachblüten..hast du auch schon gemacht.

klein geht sie ins kisterl, aber groß nicht? ist bei einer unserer katzen genauso (sissi). das große geschäft liegt neben dem katzenklo, immer. wobei es nicht soooo stört, weil es wc-boden ist und gefliest..und vor allem hinter dem abflussrohr, wo man nicht draufsteigen kann.

ich nehme an, die katze will draussen ihre "geschäfte" machen. unsere älteste katze geht überhaupt nicht herinnen aufs katzenklo (nur freipinkeln), die zweitälteste geht nur klein auf klo, gross daneben...nur die beiden jungen kater rennen von draussen rein, wenn sie aufs klo müssen, und benützen die klos heftig :D

zurück zum thema: helfen würde euch wahrscheinlich eine katzenklappe, durch die die katze rauskann, wenn sie muss.
mir ist aber bewusst, dass der tipp für eine katze, die vermittelt werden soll, nicht sehr hilfreich ist. aber vielleicht kann man das so interessenten mitteilen? so gar nicht stubenrein ist sie ja nun wieder auch nicht.
 

cit&cat

Hauskatze
klein geht sie ins kisterl, aber groß nicht? ist bei einer unserer katzen genauso (sissi). das große geschäft liegt neben dem katzenklo, immer. wobei es nicht soooo stört, weil es wc-boden ist und gefliest..und vor allem hinter dem abflussrohr, wo man nicht draufsteigen kann.
Ja, im Normalfall geht sie klein auf's Kisterl und groß direkt vor der Kiste.
Wenn ihr scheinbar was nicht paßt dann pinkelt sie in die Badewanne oder in die Dusche.
Es stört auch bei uns nicht, weil sie nicht "wildkackt" sondern immer im Bad. Allerdings wird sie es, wie schon erwähnt, schwerer haben einen Platz zu finden wenn sie daneben macht.

ich nehme an, die katze will draussen ihre "geschäfte" machen. unsere älteste katze geht überhaupt nicht herinnen aufs katzenklo (nur freipinkeln), die zweitälteste geht nur klein auf klo, gross daneben...nur die beiden jungen kater rennen von draussen rein, wenn sie aufs klo müssen, und benützen die klos heftig :D
Es kann durchaus sein, dass sie ihr Geschäft lieber draußen verrichten möchte, das geht aber nicht wie du richtig angemerkt hast.
 

nature

Hauskatze
ja...alles so wie ich es von unseren beiden älteren katzen kenne.
hm-ich kann mir vorstellen, dass (wenn du sie auf einen platz mit freigang vermittelst) sich dieses problem von allein löst, wenn sie eine katzenklappe hat.
wenn sie eine findelkatze ist- war sie wahrscheinlich freigang gewöhnt und eben auch das wild-pinkeln.
unsere beiden katzen können auch ganz schön zickig sein- gelöst haben wir das problem nur, indem wir uns auf sie eingestellt haben (klappe)- umgekehrt wärs nicht möglich gewesen.
 
Oben