Uns ist vor ca. 4 Wochen eine Schildpattkatze zugelaufen.
Unkastriert, nicht gechipt.
TA hat die Katze untersucht, wir haben Fundzettel ausgehängt und auch im Internet den Fund mehrmals eingestellt.
Es hat sich leider kein Besitzer gemeldet.
Die kleine ist ca. 9 Monate alt, zickig und sie benützt für das große Geschäft die Kisterln nicht.
Zuerst lag die Vermutung nahe, dass sie auf Grund der Rolligkeit unsauber ist. Nach 3 Wochen haben wir die Kleine kastrieren lassen aber es ändert sich gar nichts.
Auch meine Bemühungen ihr die Kisterln schmackhaft zu machen fruchten ganz und gar nicht.
Sobald ich sie im Kisterl gesehen hab, hab ich dickes Lob angebracht, Kisterl mit Baldrian beduftet und es auch schon mit Bachblüten versucht, unterschiedliche Streusorten verwendet. Es nützt gar nichts.
Sie ist generell sehr sauber und geht sobald ein Kisterl 1x (in Ausnahmefällen 2x) von ihr benutzt wurde nicht mehr rein. Mittlerweile hab ich 3 Kisterl nur für die eine Katze stehen.
Wenn ihr das Kisterl zu voll ist pinkelt sie in die Dusche oder in die Badewanne. Sie ist in dem Sinn auch nicht unsauber, denn sie kackt fast immer in die Nähe eines Kisterls. Ich hab dort dann schon Küchenrolle aufgelegt, die schiebt sie aber vorher weg.
Wenn Katze ins Kisterl pinkelt scharrt sie nicht zu, aber wenn sie in die Badewanne oder Dusche pinkelt versucht sie aber zuzuscharren :gruebel:
Sie ist auch ein grantiges Mäderl und läßt nur sehr sehr langsam jemanden an sich heran. Mittlerweile geht es und sie läßt sich von uns streicheln und von mir raufnehmen, manchmal schnurrt sie, aber nach kurzer Zeit wird sie grantig und beginnt zu knurren und miauen.
Ich hab sie an Streicheleinheiten und am Arm sitzen langsam gewöhnt und mit Leckerlie belohnt wenn es ohne Probleme ablief. Also das wird sicher noch besser werden, obwohl sie wohl nie eine große Schmuserin werden wird.
Das Problem an der Sache:
die Katze ist jetzt bei uns in Pflege. Wir können sie nicht behalten, da wir schon drei Katzenfindelkinder haben. Ich befürchte nur, dass sie auf Grund der Unsauberkeit und ihrem Verhalten wohl nicht so leicht ein neues Zuhause finden wird.
Habt ihr vielleicht Tipps was ich noch versuchen könnte um den Gebrauch des Kisterls zu fördern?
Danke und lg
Unkastriert, nicht gechipt.
TA hat die Katze untersucht, wir haben Fundzettel ausgehängt und auch im Internet den Fund mehrmals eingestellt.
Es hat sich leider kein Besitzer gemeldet.
Die kleine ist ca. 9 Monate alt, zickig und sie benützt für das große Geschäft die Kisterln nicht.
Zuerst lag die Vermutung nahe, dass sie auf Grund der Rolligkeit unsauber ist. Nach 3 Wochen haben wir die Kleine kastrieren lassen aber es ändert sich gar nichts.
Auch meine Bemühungen ihr die Kisterln schmackhaft zu machen fruchten ganz und gar nicht.
Sobald ich sie im Kisterl gesehen hab, hab ich dickes Lob angebracht, Kisterl mit Baldrian beduftet und es auch schon mit Bachblüten versucht, unterschiedliche Streusorten verwendet. Es nützt gar nichts.
Sie ist generell sehr sauber und geht sobald ein Kisterl 1x (in Ausnahmefällen 2x) von ihr benutzt wurde nicht mehr rein. Mittlerweile hab ich 3 Kisterl nur für die eine Katze stehen.
Wenn ihr das Kisterl zu voll ist pinkelt sie in die Dusche oder in die Badewanne. Sie ist in dem Sinn auch nicht unsauber, denn sie kackt fast immer in die Nähe eines Kisterls. Ich hab dort dann schon Küchenrolle aufgelegt, die schiebt sie aber vorher weg.
Wenn Katze ins Kisterl pinkelt scharrt sie nicht zu, aber wenn sie in die Badewanne oder Dusche pinkelt versucht sie aber zuzuscharren :gruebel:
Sie ist auch ein grantiges Mäderl und läßt nur sehr sehr langsam jemanden an sich heran. Mittlerweile geht es und sie läßt sich von uns streicheln und von mir raufnehmen, manchmal schnurrt sie, aber nach kurzer Zeit wird sie grantig und beginnt zu knurren und miauen.
Ich hab sie an Streicheleinheiten und am Arm sitzen langsam gewöhnt und mit Leckerlie belohnt wenn es ohne Probleme ablief. Also das wird sicher noch besser werden, obwohl sie wohl nie eine große Schmuserin werden wird.
Das Problem an der Sache:
die Katze ist jetzt bei uns in Pflege. Wir können sie nicht behalten, da wir schon drei Katzenfindelkinder haben. Ich befürchte nur, dass sie auf Grund der Unsauberkeit und ihrem Verhalten wohl nicht so leicht ein neues Zuhause finden wird.
Habt ihr vielleicht Tipps was ich noch versuchen könnte um den Gebrauch des Kisterls zu fördern?
Danke und lg