• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

gefunden Findet Viola - 1220 Wien Badeteich Hirschstetten

leroc

Katzenjunges
hallo,

wir werden Viola trotzdem wieder ins Freie lassen - mein Garten wird zu keinem Gehege umgebaut.
Einzige Änderung:
sie bekommt ein Halsband mit unserer Telnr.. Das hätte das Auffinden um 19 Tage verkürzt

Änderungswunsch 2) www.miaufinder.de -> ist mir aber für die Leistung zu teuer.

MfG Leroc
 

Pheebs

Hauskatze
hallo,

wir werden Viola trotzdem wieder ins Freie lassen - mein Garten wird zu keinem Gehege umgebaut.

Stimmt, dauerhaft eine Domäne zu haben, die man nur dann updated, wenn die Katze wieder entlaufen ist, ist auch viel "einfacher" als einen 1,80 m hohen Zaun mit nach innen gebogenen Streben und locker hängendem Netz aufzubauen... ^^
 

Chesterfield

Hauskatze
Irgendwie so gar nicht verständlich, dass man freiwillig die Katze all diesen Gefahren aussetzt - irgendwann wird sie wahrscheinlich niemehr heimkommen....
 

leroc

Katzenjunges
Stimmt, dauerhaft eine Domäne zu haben, die man nur dann updated, wenn die Katze wieder entlaufen ist, ist auch viel "einfacher" als einen 1,80 m hohen Zaun mit nach innen gebogenen Streben und locker hängendem Netz aufzubauen... ^^

kommt auf die Größe des Gartens an ....

Immer wieder lese ich die Tipps an Freigängerkatzenbesitzer, dass sie ihre Katzen nicht mehr frei gehen lassen sollen. Am besten den Garten, wenn vorhanden, katzenausbruchssicher machen sollen. Wie machen das die Tippgeber mit ihren Katzen selbst?
@ Pheebs: Wie sieht's bei dir zu hause aus. Hast du so ein Tierparkgehege in deinem Garten gebaut? Weidezaun soll sich im Garten auch ganz schick machen - hat mir mal eine Userin geraten. Wassergraben fällt mir dann noch ein ...


Irgendwie so gar nicht verständlich, dass man freiwillig die Katze all diesen Gefahren aussetzt - irgendwann wird sie wahrscheinlich niemehr heimkommen....

Welche Gefahren ??
Darf deine Katze den Garten auch nicht verlassen ?
 

Pheebs

Hauskatze
Immer wieder lese ich die Tipps an Freigängerkatzenbesitzer, dass sie ihre Katzen nicht mehr frei gehen lassen sollen. Am besten den Garten, wenn vorhanden, katzenausbruchssicher machen sollen.

Wohl mit gutem Grund....

Wie machen das die Tippgeber mit ihren Katzen selbst?
@ Pheebs: Wie sieht's bei dir zu hause aus. Hast du so ein Tierparkgehege in deinem Garten gebaut? Weidezaun soll sich im Garten auch ganz schick machen - hat mir mal eine Userin geraten. Wassergraben fällt mir dann noch ein ...

Weder habe ich ein Tierparkgehege, noch einen Weidezaun, noch einen Wassergraben. Ich habe bereits geschrieben, wie wir unseren Garten ausbruchssicher gemacht haben. Ein Ranknetz für Pflanzen sieht nicht anders aus und wenn dahinter eine gleich hohe oder höhere Hecke steht sieht man sowieso nichts mehr vom Zaun - und ja es funktioniert.

Zum Weidezaun: Ist theoretisch eine Möglichkeit, aber die Spannung ist auf Kühe und nicht auf Katzen ausgelegt. Es gibt spezielle Systeme für Katzen, wenn man will findet man genug dazu online.

Und wegen Wassergraben: Wenn du deinen Garten zu einer Burg umgestalten willst ist der empfehlenswert, sonst nicht.


[/COLOR]
Welche Gefahren ??

Autos, große Hunde, die nicht an Katzen gewöhnt sind, Rattengift, herausstehende Nägel (kannst dich jetzt gerne wundern, hat die Freigängerkatze eines Bekannten wochenlang in eine Tierklinik gebracht, nach 3 Monaten und der x.-ten OP wusste man noch immer nicht, ob die Pfote amputiert werden muss), notorische Katzenhasser (ja auch solche Leute gibt es), etc. die Liste ist sehr lange.

Fakt ist: Freigängerkatzen werden meist nicht gerade alt.

Fakt ist auch, dass viele ehemalige Freigänger, denen "draußen" etwas passierte, nicht einmal mehr raus wollen.

Fakt ist, wenn man will kann man jeden Garten absichern und die Kosten dafür sind nichts verglichen dazu, wenn die Katze ernsthaft verletzt wird und womöglich mehrere OPs braucht und tagelang in einer Tierklinik ist. Schon mal überlegt warum die Prämien bei Tier(gesundheits)versicherungen für Freigängerkatzen doppelt so hoch sind?

Fakt ist: Weder ein Halsband mit Telefonnummer noch ein Peilsender schützen die Katze vor diesen Gefahren, im Gegenteil, das Halsband ist auch mit Sollbruchstelle eine weitere Gefahrenquelle, da Katzen sehr oft im niedrigen Gebüsch, etc. streifen und dann hängen bleiben und sich mit dem Ding halb oder ganz erhängen.
 

weigelie

Hauskatze
Krankenversicherungen für Freigänger kosten mitnichten doppelt so viel wie für Wohnungskatzen. Hier, ein Beispiel: http://www.tierversicherung.biz/katzenversicherung/katzen_krankenversicherung.php

Ich freu mich, dass ihr eure Katze wieder gefunden habt! Die Gegend um den Badeteich Hirschstetten ist ja für Freigang eigentlich ideal, schade, dass sie immer gleich übertreibt. ;-) Ich würde die Viola jetzt einmal (natürlich nur, wenn das bei ihr möglich ist) für ca. sechs Wochen nicht rauslassen, vielleicht kann sie dann noch besser an euer Haus gebunden werden. Außerdem könnte jetzt die Gefahr bestehen, dass sie zu den Leuten nach Aspern zurückgeht, bei denen sie auf Urlaub gewesen ist. :)

Meine Kater dürfen auch kommen und gehen, wie sie wollen. Selbst wenn wir den Garten katzensicher einzäunen würden, wären die paar hundert Quadratmeter, die wir haben, viel zu wenig für sie. Manche machen es eben so, manche so und es gibt Fakten, die gegen und für jede der verschiedenen Haltungsvarianten sprechen.
 

Solyong

Hauskatze
Dann wünsche ich Viola mal viel, viel Glück für die Zukunft - ein paar ihrer sprichwörtlichen 7 Katzen-Leben dürfte sie mittlerweile ja schon verbraucht haben. Statt des Halsbandes würde ich sie chippen lassen.
Im Übrigen richten sich Katzenreviere nach dem Platzangebot - wo viele Katzen leben, ist das Revier klein, also sind ein paar hundert Quadratmeter ganz bestimmt nicht "viel zu wenig", aber jeder muß das ohnehin für sich und seine Katzen selbst entscheiden.
 
Oben