• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

FIP und danach...

LadyNimuey

Hauskatze
Liebe Freunde von mir haben gerade, sehr kurz nacheinander, 2 Lieblinge an FIP verloren. An sich ist das schon sehr traurig, vor allem haben sie zur Zeit leider auch Schuldgefühle, weil der junge Kater, den sie vor einem halben Jahr zur Altkatze dazu gebracht haben, als erster erkrank ist und vor einem Monat eingeschläfert werden musste, jetzt aber auch die Altkatze einen Ausbruch hatt, wobei die Flüssigkeit zuletzt auf die Lunge gedrückt hat und sie sie gehen lassen musste. Schuldgefühle eben, weil sie den jungen Kater dazu gebracht haben und, so der Tenor, wär das nicht gewesen, würd die Stammkatze (sie war schon 11 ihr ihrer beide spezieller Liebling) noch leben... Alles an sich sehr, sehr traurig. Ich musste auch weinen, als ichs gehört hab. War eine spezielle Dame, die Kleine :cry:

Was aber nun Fall ist, ist dass sie beide nicht lange ohne Katze bleiben wollen, was ich ja eigentlich gut finde. Meine Frage ist jetzt nur, was muss hier beachtet werden? Was und wie muss gereinigt werden, kann der Virus "ausgesessen" werden?
Im Ergdeschoss wohnt noch dazu eine weiter Katze, mit der die beiden oft "Stiegenheuskontakt" hatten. Kann sie nun Träger sein? (ich denke ja)

Kurz gesagt: kann mir wer sagen, was ich den beiden raten kann???
 

Blackstill

Hauskatze
Soweit ich mal gehört/ gelesen habe sollte man mindestens 2 Monate warten, eh man sich neue Katzen anschafft! Ebenfalls sollte man so etwas wie Futternäpfe/Wassernäpfe und Katzenwc´s neu besorgen! Bei Kratzbaum, etc. weiß ich es aber jetzt nicht mehr, kann auch sein?!? Aber da weiß sicherlich der eine oder andere besser Bescheid!

Gruß Blackstill
 
Ja man sagt, alles reinigen und desinfizieren. Den Rest, der nicht zu waschen ist, lieber entsorgen. Und mindestens 8-12 Wochen warten bis man eine neue Katze aufnimmt.
 

mayday

Hauskatze
Liebe Freunde von mir haben gerade, sehr kurz nacheinander, 2 Lieblinge an FIP verloren. An sich ist das schon sehr traurig, vor allem haben sie zur Zeit leider auch Schuldgefühle, weil der junge Kater, den sie vor einem halben Jahr zur Altkatze dazu gebracht haben, als erster erkrank ist und vor einem Monat eingeschläfert werden musste, jetzt aber auch die Altkatze einen Ausbruch hatt, wobei die Flüssigkeit zuletzt auf die Lunge gedrückt hat und sie sie gehen lassen musste. Schuldgefühle eben, weil sie den jungen Kater dazu gebracht haben und, so der Tenor, wär das nicht gewesen, würd die Stammkatze (sie war schon 11 ihr ihrer beide spezieller Liebling) noch leben... Alles an sich sehr, sehr traurig. Ich musste auch weinen, als ichs gehört hab. War eine spezielle Dame, die Kleine :cry:

Was aber nun Fall ist, ist dass sie beide nicht lange ohne Katze bleiben wollen, was ich ja eigentlich gut finde. Meine Frage ist jetzt nur, was muss hier beachtet werden? Was und wie muss gereinigt werden, kann der Virus "ausgesessen" werden?
Im Ergdeschoss wohnt noch dazu eine weiter Katze, mit der die beiden oft "Stiegenheuskontakt" hatten. Kann sie nun Träger sein? (ich denke ja)

Kurz gesagt: kann mir wer sagen, was ich den beiden raten kann???

Eine traurige Geschichte, aber sie brauchen keine Schuldgefühle haben. Wie hätte man so etwas verhindern sollen? Vielleicht war die Altkatze schon vorher "Träger" und ausgebrochen ist es später. Wie wir alle wissen, ist FIP eine äußerst unberechenbare Krankheit.
Wir hatten damals unsere Altkatze, die lt. TA FIP-Träger war (die anderen beiden Geschwister von ihr, waren zu diesem Zeitpunkt bereits an FIP verstorben). Wir haben uns dazu entschlossen, die 4 Neuen damals dazuzunehmen. Keine dieser Katzen, auch nicht die später dazugekommenen sind an FIP erkrankt. Obwohl gemeinsames Kisterl, etc. Vielleicht war's nur Glück, hundertprozentige Sicherheit hat man ja bei der FIP-Diagnose nur bei der Nekropsie, also sind auch hier viele Möglichkeiten offen.
Garantie wird man nie haben, dass man FIP komplett vermeiden kann.

lG
 

Rusty

Hauskatze
Mir ist auch mal ein Kater an FIP erkrankt und daran gestorben. Die damaligen 4 anderen Katzen haben es nicht bekommen, obwohl ich weder was weggeworfen noch desinfiziert habe.

Ich würde mich aber nicht trauen, jemandem zu raten: nix wegwerfen, nix waschen und desinfizieren und gleich wieder zwei neue Katzen aufnehmen. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
 

Thizia

Hauskatze
Ich hab mich damals auch viel damit befasst und habe unterschiedliche Meinungen dazu gehört.
Prinzipiell hat mir die Vetmed geraten, alles du desinfizieren, waschen und Dinge wo das nicht geht zu entsorgen. Sie meinten auch, dass man 8 Wochen warten sollte.

Die Geschichte ist wirklich traurig und ich kann die Schuldgefühle verstehen, wenngleich sie es ja nicht ahnen konnten. Nach so einem Verlust würde ich die paar Wochen wirklich abwarten, nicht nur um auf Nummer sicher zu gehen sondern auch, um mit der Trauer gut abschließen zu können.
 

LadyNimuey

Hauskatze
Die Geschichte ist wirklich traurig und ich kann die Schuldgefühle verstehen, wenngleich sie es ja nicht ahnen konnten. Nach so einem Verlust würde ich die paar Wochen wirklich abwarten, nicht nur um auf Nummer sicher zu gehen sondern auch, um mit der Trauer gut abschließen zu können.

genaue zeitpläne dazu kenn ich auch nicht, aber ich hab dasselbe gesagt. immerhin war die große doch ihr ganz besondere herzenskatze. aber sie meinten halt, dass die wohnung jetzt schon sehr leer ist und sie sicher nicht für immer ohne katze bleiben wollen.

danke @all mal für die infos. ich werd das so weitergeben. überschneidet sich eh schon ziemlich mit meinem wissensstand.
 
Oben