• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Flöhe bei Streunerkatzen

Tamimaus88

Energiebündel
Schönen guten Morgen die Damen ;)

Da ich mich nun endlich in meiner neuen Wohnung eingelebt habe, halte ich im Moment "Ausschau" nach zwei kleinen Kätzchen, die mir mein Leben versüßen :)

Mein Freund hat da eine entfernte Bekannte, deren Eltern am Semmering wohnen und ihre Katze hat ein paar Jungen bekommen. So wie ich das verstanden habe, sind die Kitten jetzt 8 Wochen alt, haben Flöhe und streunen mehr oder weniger frei dort herum.

Folgende E-Mail habe ich vor einigen Tagen weitergeleitet bekommen:
Sie sind wirklich voll süß. Aber wie das bei einer Streunermama so ist, sind sie verfloht und brauchen viel Pflege, lassen sich aber nicht wirklich anfassen, noch nicht also braucht man viel Geduld. Die Mutter hab ich schon auf meine Seite gezogen und gefüttert und durfte sie auch streicheln und so...
Wenn sich deine Freundin wirklich sicher ist, dass sie genug Zeit und Geduld hat und nicht nach 3 Monaten dann draufkommt, dass sie allergisch auf das Kleine reagiert oder keine Lust mehr hat, dann würde ich schauen, dass ich beim nächsten mal anfange der Mutter systematisch die Kinder wegzunehmen;-) gemein ich weiß... aber die Mutter wird dann sterilisiert.
So ein Katzenbaby ist echt viel arbeit. Vor allem diese Steunerbabies... man muss sie medizinisch gut versorgen, wenn ihr sie dann habt, müsst ihr sie 3 mal entwurmen mit einer Paste vom Tierarzt und einen Flohkamm besorgen, weil man noch nichts chemisches bei ihnen anwenden darf. die Flöhe gehen nicht auf den Menschen,aber es kann sein, dass sie gerne sich in eine Decke oder den Teppich fallen lassen und deshalb muss man gut staubsaugen. Ihr müsst die Ohren und Nase anschauen lassen wegen Milben, der Tierarzt reinigt sie dann und gibt euch was mit, wenn sie Milben haben, aber ich werd schauen, dass ihr sie bekommt, wenn sie alt genug sind zum Tierarzt zu gehen, also sich nicht mehr anstecken können mit den Krankheiten beim Tierarzt.

Bitte, sie soll sich nur dafür entscheiden, wenn sie sich wirklich sicher ist, dass sie genug Zeit, Geld und Geduld für das Kätzchen hat. Wenn es ihr ernst ist, bringe ich es ihr gerne mit. Man muss bedenken, dass sie noch sehr an der Mutter hängen und dann muss deine Freundin ein Mamaersatz sein, das heißt, neben dem kontrolliert Schlafen brauchen sie vieeel Körperwärme!

Da ich zwar bereits eine Katze hatte, aber keine Erfahrung mit Flöhen bzw. Flohbehandlung bei Kitten hab, wollt ich mich an euch wenden, vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten:
Wie lange dauert so eine Flohbehandlung? Habe ich überhaupt eine Chance, mich entsprechend um ihre Gesundheit zu kümmern, wenn sie so extem schüchtern und unzugänglich sind?
Es geht mir nicht um den Aufwand, den ich damit habe, sondern um die Katzen, ich möchte ihnen doch auch die bestmögliche Versorgung geben können...
Dazu kommt noch, dass besagte Bekannte mittlerweile irrsinnigen Stress macht, ich wäre dieses WE rausgefahren und hätte sie mir mal angesehen aber plötzlich meint sie, sie holt die Kätzchen zu sich nach Wien und ich könnte die zwei doch gleich mitnehmen, dabei hab ich sie noch nicht mal gesehen...

Und hat vielleicht jemand Erfahrung mit Streunerkatzen? Ich hab zwar einen Garten, aber das ist ein Gemeinschaftsgarten und es wäre relativ schwer den irgendwie katzensicher zu machen...

Ich wär echt dankbar für ein paar Antworten!

Liebe Grüße
Tamimaus
 

pätzi

Hauskatze
bin zwar keine dame :biggrin:
aber einseits sollten die kitten bis zur 10-12 lebenswoche bei der mutter bleiben
zweitens kannst du sie ja direkt zu einem ta bringen wegen flohbehandlung (und entwurmen), und beim ta gleich mal auf felv testen lassen...deine erstkatze wird ja sonst wohl geimpft sein (seuche, schnupfen)
weil so mitsamt lebenden flöhen würde ich sie nicht in die wohnung nehmen, weil die lebenden flöhe ja nicht auf den katzen sitzenbeiben.

das gewöhnen an menschen und wohnungshaltung wäre bei kitten das geringste problem, da würde ich mir den kopf nicht zerbrechen.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:

phantomine

Hauskatze
Wir haben unsere Katzen als Minis bekommen (5-6 Wochen alt), weil eben Streuner und keine Mama in Sicht. Die Kätzin war damals verfloht und wurde sehr wohl mit einem Spot-On behandelt. Eine Woche später wurde dann geimpft...

Ich würde in so einem Fall allerdings als erstes gleich zum TA fahren, d.h. Abholtermin ausmachen, vorher Termin beim TA ausmachen, abholen und gleich zum TA. Das Problem bei Flöhen sind nämlich nicht die lebenden Tiere auf der Katze, DIE kriegt man leicht weg, sondern die ganzen Eier und Larven, die in Holzböden lange überleben und wieder aktiv werden können zb. dann hast die Plage nämlich kurz darauf wieder.

Ansonsten seh ich kein großes Problem, außer dass sie eigentlich länger bei der Mutter bleiben sollten, wenn möglich.... unsere waren ja zuerst auch draußen und dann eigentlich nur drinnen, das war nie ein Problem (bis auf die Tatsache, dass Angel gern versucht abzuhauen, sobald jemand raus in den Garten geht ;) )!

Aber wie gesagt: zuerst auf jeden Fall zum TA und durchchecken lassen und gleich gegen die Flöhe behandeln lassen (wir hatten vor einem 3/4 Jahr eine Flohplage im Haus und haben das nur mit Vernebler in den Griff bekommen)!

Lg, Karin!
 

Rusty

Hauskatze
Zuallererst gehören die Kätzchen zum Tierarzt, der entfloht und entwurmt sie und untersucht sie, ob sie gesund sind. Dann sollten sie geimpft werden gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Die Impfung soll aber nicht mit Entflohen und Entwurmen gmeinsam gemacht werden. Wenn du die Kätzchen später in den Garten lassen willst, müssen sie einige Wochen schon an die Wohnung gewöhnt sein. Kastriert sollten sie auch sein, bevor sie Freigang haben dürfen. Im großen und ganzen sind 8Wochen alte Streunerkatzen besser dran, wenn sie in liebevolle Hände kommen, als wenn sie bei der Mama bleiben und noch mehr verwildern. Sie gewöhnen sich recht schnell an die Annehmlichkeiten von regelmäßigem Futter, Streicheleinheiten und ein warmes, weiches Plätzchen.
 

Tamimaus88

Energiebündel
Dankeee für die schnellen Antworten! :)

Der Erstbesuch beim Tierarzt ist eh klar, muss ja wissen, ob die Kleinen gesund sind!!
Wie lang dauert denn so eine Flohgeschichte?

Mich stört ein wenig, dass die Vermittlerin irgendwie solchen Zugzwang hat... Ich soll sie dieses WE das erste Mal sehen und dann am besten gleich mitnehmen.. als sie merkte, dass mein Freund und ich über die Entscheidung zumindest mal schlafen wollen würden, war sie gleich angerührt und meinte was von wegen "heutzutage kann sich niemand mehr spontan entscheiden"... Macht mich halt bisschen stutzig, ob da auch wirklich alles in Ordnung ist, immerhin hab ich die Katzen dann (hoffentlich) gute 20 Jahre, das ist keine Bauchentscheidung find ich...

Seh ich das zu eng? Ich möchte unbedingt Kätzchen haben, aber ich möchte mir auch sicher sein und ihnen das aaaaalllerbeste Zuhause von allen geben ;)
 

ThomasL

Hauskatze
1. Mindestens 10 Wochen, besser 12 Wochen, sollten die Kitten bei ihrer Mutter bleiben - sie bringt ihnen in dieser Zeit alles bei was sie für ein langes Katzenleben brauchen.

2. Ein Flohbehandlung ist kein Problem - entweder durch den TA, kann man aber auch selber machen.

3. Für Kitten ist es überhaupt kein Problem das Streunerdasein gegen ein Leben in einer Wohnung zu tauschen. Und auch für ältere Streuner stellt dies kein Problem dar, wie der Fall unseres "Maxi" eindeutig beweist - nur ist halt mehr Geduld nötig.

Nimm aber auf jeden Fall 2 - und zwar solche, die bereits jetzt miteinander kuscheln - dann verstehen sie sich in Zukunft sicher sehr gut - du solltest die Kitten daher schon vorher gesehen haben.

4. Das an dich weitergeleitete E-Mail finde ich voll in Ordnung:
Du musst Dir schon bewusst sein, dass du dir nicht gleich Kuschelmonster nach Hause holst, sondern, dass diese anfänglich scheu sein werden und erst langsam zu dir Vertrauen gewinnen werden.
Katzenkinder sind wie Menschenkinder - sie müssen ständig versorgt werden, sie müssen erzogen werden und das eine oder andere wird sicherlich auch kaputt werden bzw. wird das mit dem "Kisterl-gehen" ned gleich klappen.
Da sie bis jetzt ja auch noch nicht vetmed versorgt wurden, kann natürlich sein, dass sie auch die eine oder andere Krankheit haben. Wenn es wirklich Streuner sind, dann haben sie sicher Flöhe, Milben und Würmer - lässt sich aber alles gut behandeln. Aber auch andere Krnakheiten sind nicht auszuschließen - da kann es dann gleich sehr aufwendig (zeitlich und finanziell) werden.

Man holt sich also viel Arbeit und auch Sorgen ins Haus - die Katzen geben es aber einem Hundertfach zurück.

Nur sollte man sich wirklich vorher darüber bewusstsein, dass man mit dem Tier auch Verantwortung, Verpflichtungen und Belastungen und dies für mehrere Jahre übernimmt.
 

Rusty

Hauskatze
Schau dir die Kätzchen an, vielleicht ist es ohnehin Liebe auf den ersten Blick und du willst sie gar nicht mehr dort lassen. Als ich meine zwei Kleinen vom Bauernhof geholt habe, waren die auch erst 8 Wochen alt und es war keinen Tag zu früh. Hätte ich sie noch dort gelassen, wären sie vermutlich bald an Katzenschnupfen gestorben.
 

Tamimaus88

Energiebündel
Guten Morgen!

Hab mir gedacht, ich schreib mal wieder...

Am Montag war ich mit meinem Freund am Semmering, wir wollten die Kätzchen gleich mitnehmen. Natürlich hatten wir uns vorher angekündigt und alles mit der Besitzerin abgesprochen.
Die Kätzchen sind im Freien, unter einem Stapel Holz (Gott sei Dank überdacht - bei dem Wetter momentan!!) verstecken sie sich. Die Katzenmutter ist ständig um uns rumgeschwanzelt und hat genau beobachtet, was wir machen. Ne Stunde lang sind wir mit Futter und Katzenmilch (wäre das erste und einzige Mal, dass sie sowas von mir bekommen) im Regen vor diesem Holzhaufen gestanden und haben irgendwie versucht sie rauszulocken.
....Bis uns die Besitzerin netterweise mitgeteilt hat, dass sie die Kitten ne Stunde bevor wir gekommen sind, gefüttert hat, weil sie so gejammert haben und so arm waren. Grrrr.... Auf die Stunde wärs auch nicht mehr angekommen, Hauptsache wir haben vorher 3 Mal mit ihr telefoniert... Die ganze Fahrt, der Aufwand umsonst :( Natürlich hatten wir keine Chance auch nur einen einzigen Blick zu erhaschen :(
Letztlich haben wir vereinbart, dass sie die Kätzchen einfängt und uns dann anruft, damit wir den weiten Weg nicht wieder umsonst fahren...

Muss ehrlich sagen, dass ich mir echt Sorgen mach, wenn die Kleinen den ganzen Tag draußen sind bei dem Regen :( Angeblich sind sie aber sehr stark und gut ernährt... Kenn sie ja leider nur von Fotos...
 
Oben