• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Frage bezüglich neues Familienmitglied: ein Hund...

orangetulpe

Hauskatze
Ich weiß, ich weiß... das hier ist ein Katzenforum. Aber einige von euch haben ja auch Katzen und einen Hund(e).

Meine 2 Katzen sind jetzt 5 Jahre alt - es sind Geschwister - alles läuft bestens. Schon seit Jahren sprechen mein Mann und ich über einen Hund. Heuer haben wir einen jungen Welpen seit der Geburt begleitet (also immer wieder besucht) und werden ihn mit 14. Wochen abholen. Soweit so gut.

Letzte Woche erfuhren wir, dass wir ab März oder April nach Amerika dürfen (mein Mann beruflich für ein paar Jahre, ich natürlich mit, Katzen natürlich auch). Darauf haben wir Jahre lange gewartet und freuen uns natürlich sehr. Und jetzt seht ihr mein Problem.

Ich bin jetzt hin und hergerissen. Einerseits haben wir uns schon so auf den Hund gefreut, andererseits würde der Hund bei der Übersiedlung ca. 1 Jahr alt sein. Vom Zoll her wäre das ganze kein Problem. Aber: Verkraftet so ein kleiner Kerl die Fahrt über den großen Teich. Bei den Katzen hab ich da keine Sorge, die werden erst "geliefert" wenn wir uns eingelebt haben, aber der Hund sollte, so denke ich, von anfang an mit.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Liebe Grüße, Katharina
 

kitten

Hauskatze
hallo tulpi, schön dich wieder mal zu lesen :)

hm...wie sind die umstände, wenn ihr in amerika ankommt? werdet ihr zeit für den hund haben, oder wäre er erstmal hintangestellt und "im weg"?

wenn ihr zeit genug habt, dass der hund nicht zu kurz kommt, er ausgelastet ist, bewegt wird, und ihr euch um ihn kümmern könnt, warum nicht?

ein hund ist sehr menschenbezogen, nicht so sehr örtlich bezogen...also solange ihr da seid, ist das für ihn ok denk ich...

welche rasse, und wie würde er über den großen teich kommen? ich hätte nur wahnsinnige skrupel, einen hund oder auch katzen in einen laderaum eines fliegers zu verfrachten....
 

orangetulpe

Hauskatze
Also....

Die Katzen werden wie gesagt erst transportiert, wenn wir unser Möbeln wieder haben. In der Zwischenzeit kommen sie zu meinen Schwiegereltern. Das sind sie von unseren Urluaben gewöhnt und da mach ich mir keine Sorgen. Ich flieg dann züruck und hol sie - Katzen können bei einigen Fluglinien in die Kabine mitgenommen werden, aber sie werden etwas "betäubt" (Schlafmittel) hat mir die Tierärztin erklärt.

Der Hund muss in einen geheizten Teil des Frachtraumes. Auch mit Schlaf- und/oder Beruhigungsmittel. In Amerika darf ich das erste halbe Jahr so und so nicht arbeiten, also hätte ich genügend Zeit mich um ihn zu kümmern. Allerdings ist da der ganz normale Umzugsstress, den wohl jeder hat, auch wenn er nur 20km weit umzieht.

Es wäre übrigens eine Mischung aus Golden Retriever und Nova Scotia Duck Tolling Retriever.
 

sharazad

Hauskatze
hallo!

ich seh da kein besonderes problem. (außer den umzugsstress, natürlich). viele leute nehmen ihre hunde sogar in den urlaub mit. - dafür wäre mir die belastung mit dem verladen zu hoch. aber so... ich würde halt gleich von anfang an den aufenthalt in der box trainieren. damit kannst du dann sicherlich den stress vermindern, beruhigungsmittel braucht er so wie so. (hast du dich erkundigt, ob und wie lange quarantänepflicht besteht?)

:wavey:

sharazad und die feldherren und die kleinen schäferinnen
 

Cello

Hauskatze
das problem wird wohl weniger der umzug sein, als das gewöhnen der 5jährigen katzen an den welpen :rolleyes:

DA kannst du dich auf eine herausforderung einstellen.
 

orangetulpe

Hauskatze
??? Ist das so schlimm? In meinen Katzenbüchern - und auch in den Hundebüchern steht, dass das Eingewöhnen zwar seine Zeit braucht aber ansonsten unkompliziert ist. (Zitat: Weil die Katze dem Welpen schnell klarmacht, dass sie hier der Chef ist)

Quarantäne ist vor einigen Jahren aufgehoben worden...
 

Saphiera

Hauskatze
hi orangetulpe

ich gebe cello schon recht. du musst bedenken dass die katzen bis jetzt noch nie einen hund gesehen haben. dazu kommt dass er dann auch nicht gerade ein kleinwüchsiger hund ist, und somit schon mal bedrohlicher für die katzen wirkt.
und das was du da zitierst würde ich gerade mal sagen dass es eintreten wird wenn die katze auch noch etwas jünger ist.

wieviel zeit bleibt denn den katzen jetzt genau um den welpen noch in ihrer "vertrauten" umgebung kennen zu lernen !?? denn wenn ich die katzen nachhole müssen sie schon sehr gut an den hund gewohnt sein... sonst ist das nochmal mehr streß für sie ... umzug UND hund!!

lg
 

sharazad

Hauskatze
ich habe damals meinen ersten hund zu 3 bestehenden katzen im alter von 6 monaten bis 10 jahren genommen und der einzige, der sich nachhaltig gefürchtet hat, war der hund. (allerdings ein eher kleiner, sehr ängstlicher hund). aus meiner erfahrung (natürlich kenne ich deine katzen nicht) gibts da keine allzu großen schwierigkeiten. ...
 

PPB

Hauskatze
Wenn eines der Tierchen ganz jung ist, verläuft eine Vergesellschaftung meistens ganz gut. Ich habe es zwar umgekehrt gehabt (Hunde 10 und 2 Jahre alt, Katzen noch Babys). Hat super funktioniert. Zu Beginn muss man natürlich genau beobachten, aber das klappt bestimmt.
 

Cello

Hauskatze
es gibt auch katzen, die keine hunde akzeptieren - unabhängig vom alter. ich habe in meiner familie so einen fall gehabt. das katzentier hat den hund und alle seine besitztümer mit häufchen dekoriert.

generell werden sich die meisten fünfjährigen katzen, die nie hunde gekannt haben, nicht so leicht tun, speziell mit einem größeren hund.
 

Nisi

Hauskatze
generell werden sich die meisten fünfjährigen katzen, die nie hunde gekannt haben, nicht so leicht tun, speziell mit einem größeren hund.

Ich kann das bestätigen... 2 Weiber, waren etwa 6 Jahre alt als der Hund kam....

Für mich war es ein Horrortrip, den ich niemanden empfehlen würde (wobei meine Mädls schon von Natur aus zickig und schwierig sind). Die Mädls haben den Welpen nur verdroschen und zwar mit ausgefahrenen Krallen... ich musste den Hund 3 volle Wochen lang (auch in der Nacht) vor den Katzen beschützen - weil sie immer auf die Nase und die Augen los gegangen sind und zwar so massiv das sich der kleine Kerl vor Angst angepinkelt hat.

Bei jeder Gelegenheit haben sie den Hund vermöbelt - ich musste den Hund mit ins Bett nehmen, mit aufs Klo, mit ins Badezimmer wenn ich duschen wollte - alleine mit den Katzen lassen... ich weiß nicht ob er das überstanden hätte.

Gepinkelt oder anderweitig protestiert haben meine Katzen nicht - sie waren halt dem Welpen gegenüber aggressiv und es war eine furchtbar anstrengende Zeit. Welpen sind grundsätzlich schon sehr anstrengend - aber der zusätzliche Krieg hats nichts leichter gemacht. Nach 5 Monaten hat die Sandy das erste Mal OHNE ausgefahrene Krallen zugeschlagen.

Mittlerweile (der Hund ist jetzt 4,5 Jahre alt) ist alles völlig problemlos, die Katzen schlafen sogar im selben Körbchen wie der Hund, schmusen miteinander, alles ok - aber bis dahin war es ein weiter, steiniger und mühsamer Weg. Allerdings ist der Hund so geprägt von den ersten Wochen, dass er beim ersten Faucher einer schwarzen Katze sofort verschwindet (der ehemalige wehrlose Welpe hat inzwischen knapp 40kg...:lol:) - er würde niemals die Katzen in Frage stellen, er weiß das sie wehrhaft sind und das sie Frauli HEILIG sind :D

Aber ich kenne VIELE, VIELE Beispiele wo es problemlos funktioniert hat die Katzen an einen Hund zu gewöhnen und ein paar wenige (so wie bei mir) hatten alle Hände voll zu tun und manche sind ganz gescheitert.

Bzgl. Amerika: Ich sehe darin kein Problem, würde den Welpen aber von Beginn an, an eine Box gewöhnen und die Beruhigungsmittel auch vorab testen - damit ihr etwaige allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten abchecken könnt wenn ihr dabei seid. Stellt euch vor der bekommt die Tabletten und auf dem 14 Std. Flug wird ihm schlecht davon, bekommt Atemnot oder sonstiges.

Achtet auch darauf das die Beruhigungsmittel tatsächlich welche sind - es gibt nämlich welche (die verschreiben leider viele TÄ) die den Hund zwar lähmen - aber das Gehirn ist noch voll wach....also der Hund bekommt alles mit, hat panische Angst und kann sich nicht bewegen weil er durch die Medis eingeschränkt wird. Das könnte ein ganz schlimmes Trauma auslösen und euch beim Rückflug Probleme machen. Wenn Beruhigungsmittel, dann das er ganze Hund schläft/döst und nicht nur sein Körper.
 
Oben