• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Freigänger in kleine Wohnung

BigCat

Kafo-Mama
Bei Catservice ging's mir auch nur um die Bezugsadresse. Es ist leider wirklich sehr ungenau beschrieben. Aber Tatsache ist dass der Katze simuliert wird, dass sie stressfrei ist und sich wohlfühlt. Und eine Katze, die sich nicht mehr fremd fühlt, wird sich entspannen und zugänglicher werden und eine die wegen Konkurrenzstress markiert, wird dies unterlassen. Wahrscheinlich gibt es bei den Katzen auch welche, die mehr drauf ansprechen und welche, bei denen sich nix verändert (wie bei Katzenminze auch - die einen fahren drauf ab, die anderen läßts kalt).

Ich bin der Meinung Versuch macht kluch!!!

Und Mela, obs am Spray liegt oder nicht oder an der Rolligkeit - hauptsache Lady wird entspannter und zutraulicher!! Oder?
 

kitten

Hauskatze
du mela- merkst du dass die flüssigkeit schon weniger wird in dem glasteil von dem stecker?

ich hoff es funktioniert bei mir auch....und der stecker funktioniert richtig!
 

Mela

Hauskatze
Hmmm... ich könnt´s gar net sagen weil ich gar nicht mehr weiß wie voll das am Anfang war... auf jeden Fall ist´s nicht mehr ganz voll *gg*
Und der Stecker auf der Verpackung sieht viel voller aus *lol*

Aber ich hab mich auch schon gefragt ob der richtig funktioniert :rolleyes:
 

Mela

Hauskatze
Naja... Lady ist jetzt zwar zur Schmusebacke geworden die mich jede Sekunde für sich haben will, aber das kann ja auch an der Rolligkeit liegen... aber daran dass Lady die Kleine nicht mag hat sich nichts geändert...

Allerdings soll das ja 3 oder 4 Wochen dauern bis das was bringt, also geb ich die Hoffnung noch nicht auf *gg*
 

Kätzchen20

Katzenjunges
Hallo,

danke hab wohl mal wieder zu ungenau gelesen.
Werds auf jeden Fall versuchen!

Hättet ihr irgendwelche Vorschläge wie ich die Wohnung für die beiden so interessant wie möglich gestalten kann?
 

Astrid

Hauskatze
Wichtig ist für die zwei vorallem am Anfang das sie genug Mglichkeiten haben sich zu verkriechen. Also Plätzchen wo sie drunter oder dahinter kriechen können.
Einen Kratzbaum solltest du auch haben. Am besten einen Deckenhohen. Katzen liegen gerne hoch oben und beobachten.
 

Kätzchen20

Katzenjunges
Irgendwo, ich glaube im Fernsehn, hab ich mal gesehen dass die lauter Bretter unter der Decke montiert hatten für die Katzen, also zum Rumklettern und schlafen.
Glaubt ihr das sowas genützt wird.
Das ist zwar jetzt vielleicht nicht wirklich Katzenfreundlich, aber kann ich zbs meine Couch irgendwie vor eventuellem anpinkeln schützen?
Soll ich die zwei anfangs eher in Ruhe lassen oder mich gleich viel beschäftigen?
 

Astrid

Hauskatze
Eine Bekannte von mir hat auch solche Bretter und die Katzen sind sehr gerne da oben.
Über die Couch könntest du eine Decke legen. Die kannst dann waschen. Ist sicher einfacher als die Couch wieder geruchfrei zu bekommen.
Ich würd die zwei ermal in Ruhe lassen. Die kommen dann schon von selber.
:wave:
 

kitten

Hauskatze
viel reden am anfang, zu ihnen auf den boden legen und so.....aber nicht bedrängen, festhalten oder hochheben....die miezis kommen von alleine!

ich denke dass solche bretter, regale alles wo man oben sein kann und klettern sehr gern genommen wird!

schau mal auf www.loetzerich.de

die anleitungen zu den kratzsäulen sind toll!
 

Kätzchen20

Katzenjunges
Hallo,

danke für den Link.
Die selbstgemachten sehen wirklich wesentlich besser aus als die die es zu kaufen gibt. Werd auch versuchen ob ich es so gut hinbekomme.

Eine Bekannte von mir hat 3 Katzen die auf den Balkon können, der ist allerdings nicht gesichert udn sie hatte auch noch nie ein problem. Muss ein Netz sein oder kapieren die Katzen auch so das sie da runterfallen könnten?
 

kitten

Hauskatze
...kommt wohl auf die katze an- ich allein kenne 4 katzen, die aus dem fenster gefallen sind!

2 sind tot, eines lief weg, und eines hat unverletzt überlebt...
 
T

Tom

Guest
Originally posted by Kätzchen20@9.7.2004, 12:01 Uhr
..
Muss ein Netz sein oder kapieren die Katzen auch so das sie da runterfallen könnten?
Ich glaub' auch, dass es schon mal passieren kann, das sie runterfallen; z.B. beim Spielen, wenn sie was interessantes sehen oder erschrecken..
Zum Thema Balkon + Netze gibt's auch hier gerade einen interessanten thread..

lg,
Tom
 
T

Tom

Guest
Im (noch) aktuellen Heft 7/04 von
ist übrigens ein Artikel mit ähnlicher Thematik.
Tierpsychologin Marion Brehmer beschreibt darin, was man tun kann, wenn durch einen Wohnungswechsel aus einem Freigänger eine Wohnungskatze wird/werden muss..
Angesprochen werden folgende Punkte:
  • Kastration (wenn nicht ohnehin bereits erfolgt ;) )
  • Balkon, wenn möglich => der Katze zugänglich machen, "widmen"; also katzensicher machen (Netze), bei der Bepflanzung für das Katzenwohl sorgen (Gras in Balkonkästen, keine kleinen Blumenstöcke auf die Brüstung = Katzengehweg, natürlich keine schädlichen/giftigen Pflanzen, etc.), grosser Kratz- und Kletterbaum..
  • Spiel, Spielzeug, Beschäftigung gegen Langeweile, als Ausgleich zu den bisherigen Anregungen aus der Natur..
  • ev. eine weitere Katze (erübrigt sich wohl hier ;) )
  • ev. Bachblüten für seelisches Gleichgewicht..
  • Zeit & Geduld, Liebe & Zuwendung; eine scheue Katze nicht festhalten, "zwangsweise" streicheln, unter Kästen hervorholen, etc.; Aufmerksamkeit ja, Zwang nein (sollte aber eh selbstverständlich sein ;) )
Das meiste davon wurde bereits ohnehin hier angesprochen.. ;)

lg,
Tom
 

kitten

Hauskatze
ich glaub auch, dass es wirklich sehr auf das einzelne temperament der katze ankommt :)

ich denke das klappt schon, es gibt ja nichts zu verlieren- die miezen könnens nur besser treffen als jetzt!
 

Gysbab

Hauskatze
Hallo!

Ich hab den Beitrag leider erst jetzt entdeckt, aber meine 3. Katze Sheela ist mir auch zugelaufen und war wie ich vermute auch immer ein Freigänger. Deshalb hab ich es am Anfang auch so beibehalten, sie kam zum Füttern rein und sonst war sie draussen. Im Winter blieb sie dann freiwillig drinnen, allerdings war das am Anfang ein Problem wegen meinen andren 2, die ja bereits ein eingespieltes Team waren. Aber mit viel Zeit und Zuwendung hat es geklappt. Mittlerweile laß ich alle 3 in den Garten, Gysmo und Baby sind so brav und bleiben auch da, Sheela wie sie es halt gewohnt ist, erkundet nach wie vor die Gegend und kommt nach einiger Zeit wieder.

Aber sobald das Wetter wieder schlechter wird, bleibt sie wieder drinnen, sie hat ihr eigenes Spielzeug und macht auch keinen Versuch raus zu kommen. Da wird dann am Fenster gesessen und den Schneeflocken oder Regentropfen zugeschaut.

Ich denke deshalb solltest Du es auf jeden Fall versuchen die 2 Katzen einzugewöhnen, sie sind ja noch relativ jung, Sheela war bereits ca. 10 Jahre.

Geduld, Zeit und Spielzeug sind glaub ich gute Tips :)
 

Minchen

Hauskatze
Hallo!
Ich schließ mich den anderen an, ein versuch ist es auf jeden Fall wert.
Die beiden Kater meiner Oma waren auch mal Freigänger, jedenfalls einer davon. Als sie dann umgezogen ist, wollten sie nicht mehr raus, erst nach ungefähr einem Jahr sind die beiden wieder zu "Teilfreigängern" geworden. Sie sitzen jetzt vor der Tür oder gehen im Stiegenhaus eine Runde. Es macht ihnen aber auch nix aus, mal drinnen zu bleiben. :cat:
 
Oben