• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Freigehege

Ruberta

Hauskatze
wenn du nur einen kleinen Teil des Gartens einzäunen willst bzw. wirklich ein Gehege mit Dach bauen willst, dann ist die einfachste und wahrscheinlich auch günstigste Lösung, dass du einfach Holzpfosten mit 2 oder 2,5m Höhe mittels diesen Pfostenhülsen (oder wie auch immer diese Teile genau heißen) in den Boden einschlägst (kannst sie auch einbetonieren) und das ganze mit Netz zumachst und zwar rundherum und oben drüber. das Netz kannst du sehr gut am Holz befestigen, dazu brauchst du nur eine Tuckermaschine (muss nichtmal elektrisch sein, geht auch mit einem Handtucker) und Klammern (bekommt man alles in jedem Baumarkt). Es gibt die großen 8 x 3 m Netze in schwarz oder eben olivgrün (drahtverstärkt) bzw. auch eine Netzrolle mit ca. 80 x 2 m schwarzes Netz. Zwischen allen Eckpfosten legst du noch Pfosten oder Latten am Boden und ganz oben, so dass du ein stabiles Gerüst bekommst (alles schön fest verschrauben, damit es den Katzen auch stand hält). Mit HOlz zu arbeiten ist auch für Anfänger relativ einfach, weil man es anbohren, schneiden und vieles mehr kann.
In dieses Holzgerüst kannst dir natürlich auch einfach eine Türe einbauen (kannst dir auch selbst zusammenbauen aus ein paar Latten und Netz oder Hasendraht). Am Schluss alles komplett mit Netz oder Hasendraht verschließen, darauf achten, dass keine Löcher offen bleiben (manche Katzen sind da echte Meister jedes Loch zu finden) und dann das GEhege innen noch schön interessant gestalten, mit Kletter- und Versteckmöglichkeiten, Pflanzen und zb. einer Wasserstelle.
bei 45 m2 würd sich ja der ganze Garten anbieten und damit ihr keine Probleme bekommt: pflanzt euch eine schöne Hecke und innerhalb dieser Hecke (ev. mit etwas abstand, damit man noch rundherum kommt, wenns sein muss) stellt ihr dann euer gehege auf. So seid ihr vor Blicken geschützt und das GEhege sollt auch niemanden stören.
 

Rockabella

Hauskatze
Den ganzen Garten als Gehege möchte ich bei 45 m² eigentlich nicht, hätte gern ein Hochbeet und ein paar Pflanzen und Kräuter und Paradeiser etc. Außerdem dauert das ja bis die Hecke 2m hoch ist und so lange kann ich mein Gehege nicht aufstellen. Und wenn ich es oben auch zumache, ist das dann für jeden ersichtlich und da muss ich die Genossenschaft auch erst um Genehmigung bitten. Darum auch die Frage ob nicht ein höherer Zaun mit einem Überhang oben reicht? Und die Katzen dürften sowieso nur in meinem Beisein in den Garten, ansonsten haben sie ja eh den 13m2 Balkon der komplett katzengitter und Katzengerecht ist.

Weiß jemand wie hoch bei Burn diese Steher mit dem Gitter sind und blöde Frage können die Katzen da nicht drüber krabbeln?!
 

Rusty

Hauskatze
Wenn oben das Gitter nach innen geneigt ist, können die Katzen nicht drüberklettern. Das funktioniert schon bei 1,80 m Höhe. Du musst halt aufpassen, dass nirgendwo in Gitternähe etwas ist, von wo die Katzen direkt auf die Schräge drauf springen können.
 

Burn

Hauskatze
Hallo,

Die Steher sind 2,5 m hoch und haben dann einen 60cm ueberhang ins Gehege rein, damit die Katzen nicht drüber kommen.
Unsere sind sowieso nicht die Kletterer, aber sicher ist sicher :)
Verankert sind die Steher über eigens dafür vorgesehene metallsteher, die 60cm tief in den Boden betoniert sind.

Gitter ist verzinktes estrichgitter aus dem Baumarkt, welches mit luftdrucknagler und 5cm langen Klammern mit den Stehern fixiert ist.

Fotos vom Bau etc kann ich gerne auf Wunsch wieder hochladen, aber leider erst morgen, da ich noch in Nürnberg auf der interzoo bin
 

Rockabella

Hauskatze
@Burn das wäre Super wenn du solche Fotos Hochladen könntest ... !

Bei uns ist halt echt, dass Problem das ich erst warten muss bis die Hecke hoch genug ist.
Damit keiner von außen das dann sieht. Seufz.
 

gremlin

Hauskatze
Gitter ist verzinktes estrichgitter aus dem Baumarkt, welches mit luftdrucknagler und 5cm langen Klammern mit den Stehern fixiert ist.

Fotos vom Bau etc kann ich gerne auf Wunsch wieder hochladen, aber leider erst morgen, da ich noch in Nürnberg auf der interzoo bin

ja bitte! speiell vom fixen gehege.
wie groß ist der gitterabstand beim estrichgitter? ich hab eine ebsenkopfbonsaikatze, deshalb:D
 

sandrah87

Hauskatze
Wenn oben das Gitter nach innen geneigt ist, können die Katzen nicht drüberklettern. Das funktioniert schon bei 1,80 m Höhe. Du musst halt aufpassen, dass nirgendwo in Gitternähe etwas ist, von wo die Katzen direkt auf die Schräge drauf springen können.
Stimmt leider nur bedingt... meine Leah klettert an den Stehern hoch und über die Schräge drüber, als hätt sie nie was Anderes gemacht :wacko:
 

sesil

Hauskatze
du hast ein freigehege? hattu foto? welchen draht hast du genau genommen? unbeschichtetes sechseckgeflecht?

Hallo, nein ich hab damit meine Fenster gesichert. Als mir die Pflegis das Bissfeste Netz durchgebissen haben... :giggle:.
Hab meine und Mamas Fenster damit gesichert:

bei Mama...
10532098ri.jpg


Bei mir hat eine Rolle zwei Fenster gesichert... was für ein Gitter genau? Ähhh Hasenstallgitter :wirr:.
 
Oben