@ Alegra
Da muss ich ein Veto einlegen - es ist ein Unterschied ob Fleisch oder Mehl, oder Fleischmehl drin ist. Sobald das Wort "Mehl" vorhanden ist, darf dort auch alles verarbeitet werden, was mit Fleisch nichts mehr zu tun hat. Bei Fleischmehl ist allerdings ein Anteil an Fleisch vorhanden. Wie hoch der Anteil sein muss, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Somit gibt es gewaltige Unterschiede zwischen z.B.: Lammfleisch für den menschlichen Bedarf zugelassen, Lammfleisch, Lammfleischmehl, und Lammmehl...
Sobald also der Zusatz Mehl dabei ist, handelt es sich nicht um 100% Fleisch!
Man kann für getrocknetes Fleisch auch Trockenfleisch schreiben, es gibt einige wenige Hersteller, die das als solches deklarieren.
Hängt aber dann mit der Verarbeitung und Herstellung zusammen.
Zum Rest - Ich habe lediglich erklärt, wozu Mais dienen kann, und welche Unterschiede es bei Mais gibt.
Was die Pferdefütterung anbelangt: Guter Mais ist nicht billig - und Mais richtig eingesetzt hat sehr wohl eine Daseinsberechtigung! Das Kraftfutter bei einem Pferd nebensächlich ist, und das Wichtigste eine gute Versorgung mit genügend qualitativ hochwertigen Raufutter ist, vergessen leider die meisten Leute. Der Kraftfutteranteil ist ein minimaler Bruchteil von guter Pferdefütterung, und da schadet ein bisschen Mais mit Sicherheit nicht! Aber das ist ein anderes Thema, und steht hier nicht zur Debatte, war ja eine ganz andere Fragestellung von Conny.
Ich will eigentlich nicht darüber diskutieren, was ein Fleischfresser mit Mais anfangen soll. Tiere in der freien Wildbahn fressen alles was ihnen unterkommt. Da sind schon auch mal Gräser, Beeren, Obst, etc. dabei... Auch wenn Sie Fleischfresser sind.
In FBM Trockenfutter für Katzen ist ein Fleischanteil von 60% TM drin. das macht über 80% Feuchtmasse.
Es gibt Leute die Barfen - und sind davon überzeugt. Es gibt Leute die Teil-barfen, und sind davon überzeugt. Es gibt Leute die füttern nur Trofu und sind davon überzeugt. Es gibt Leute die eine Mischform bevorzugen, und auch das ist vollkommen in Ordnung! Jedem das seine!
Das einzige was ich dazu sage ist, dass das Trockenfutter hochwertig und qualitativ sein soll! Und das Barfen eine Wissenschaft ist, die ebenso Risiken in sich bergen kann, wenn man sich nicht genügend damit beschäftigt.
Hoffe ich habe jetzt alle Unklarheiten aus dem Weg geschafft

LG